Schon mal drüber nachgedacht? Heute mal für alle, die in Wasserwerken arbeiten, Wassertechnolog:innen und Ingenieur:innen für Wasserwerke. Wenn ihr Filterrückspülwasser habt und im Wasserwerk diese Spülwasser vor Ort über eine Zentrifuge entwässert, habe ich was für Euch. Um Eure Entwässerung optimal zu steuern, ist es hilfreich, den Trockensubstanzgehalt vor der Zentrifuge kontinuierlich zu messen. Dann kannst du in Abhängigkeit des TS-Gehaltes die Polymermenge regeln. Erkennst, wenn sich der TS-Gehalt verändert. Das alles, kannst du mit unserem Mikrowellenmessgerät #Teqwave realisieren. Einfach ins Rohr zwischengeflanscht, eine TS Vergleichsmessung aus dem Labor, Wert nochmal in den Teqwave eingeben und los geht’s. Neben dem TS-Gehalt kannst du auch gleich noch die Leitfähigkeit und Temperatur messen. Hast du schon mal darüber nachgedacht, den TS-Gehalt kontinuierlich zu messen? Übrigens, für alle aus der Abwassebranche. Der Teqwave ist natürlich optimal für die TS-Messung auf Kläranlagen. #endresshauser #wasser #teqwave
Beitrag von Christoph Czubayko
Relevantere Beiträge
-
KMT erklärt: Was passiert mit den Rückstanden aus der Klärschlammverbrennung? 👇 Feste Rückstände aus der Verbrennung, die Asche, werden mit dem Rauchgas aus der Wirbelschicht und durch den Dampferzeuger transportiert. Anschließend wird die Asche in einem Filter abgeschieden. Dies kann durch Schlauchfilter erfolgen, bei denen das Rauchgas über schlauchförmige Filterelemente strömt. Alternativ können auch Elektrofilter eingesetzt werden, wie in der Abbildung zu sehen ist. Die Aschepartikel dabei werden mit Hilfe eines durch Hochspannung erzeugten elektrischen Feldes stark aufgeladen und schlagen sich dadurch entgegengesetzt geladenen Elektroden nieder. 💡 Die abgeschiedene Asche enthält einen hohen Anteil des zuvor im Klärschlamm gebundenen Phosphors und eignet sich daher gut für dessen Rückgewinnung. Doch warum ist Phosphor ein wichtiger Wertstoff und wie kann dessen Rückgewinnung aus Klärschlamm einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten? Das erklären wir in unserem nächsten Beitrag dieser Reihe. 💭 #Klärschlammverwertung #Expertenwissen #KMTerklärt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn im Rohr nichts mehr geht: Fouling, also Ablagerungen und Bewuchs, setzen Rohroberflächen nach und nach bis zur Verblockung zu. Rohre und Apparate frei zu halten, gleicht einer Sisyphos-Arbeit. Kann ein Anregen mit Ultraschall für Durchfluss sorgen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔥 Heißwasserspeicher sind die entscheidende Technologie hinsichtlich der Wärmespeicherung. 💪 Das TEAG-Heizkraftwerk in Jena verfügt über gleich zwei riesige Heißwasserspeicher. Der neueste Speicher ist dabei mehrteilig. Er besteht aus drei ca. 42 Meter hohen Silberzigarren, die zum Komplex einer neuen Gasmotorenanlage gehören. 💧 Fast 9.000 Tonnen Wasser befinden sich darin- mit einer Temperatur von 130 Grad Celsius. Da es Druckspeicher sind, kann das Wasser, ohne zu verdampfen, über 100 Grad Celsius heiß werden. So sind effiziente Wirkungsgrade bis über 90 Prozent möglich.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
KMT erklärt: So funktioniert eine Wirbelschichtfeuerung. 👇 Nachdem der Klärschlamm vorgetrocknet wurde, kommt er als Nächstes in die Wirbelschichtfeuerung. 🔥 Bei einer Wirbelschichtfeuerung wird Luft von unten in ein Sandbett geblasen, wodurch der Sand in Schwebe gehalten und fluidisiert wird. Das Sandbett nimmt dadurch Eigenschaften an, die einer Flüssigkeit sehr ähnlich sind. Für den Verbrennungsprozess ist dies vorteilhaft, da eine sehr turbulente Durchmischung und ein Wärmeaustausch gewährleistet sind. Besonders vorteilhaft ist dies bei der Verbrennung von Brennstoffen mit hohem Wasseranteil, wie z.B. Klärschlamm. Die Verbrennung erfolgt dabei in einem Temperaturbereich von 850 bis 950 °C, was eine Zerstörung der organischen Schadstoffe sicherstellt. 👉 Übrigens: Wirbelschichten zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine bewegten Teile innerhalb der Feuerung haben und damit sehr wartungsfreundlich. Und nun? Was passiert mit der in der Verbrennung freigesetzten Energie und mit den Rückständen des Klärschlamm? Das erklären wir in unserem kommenden Post der Erklär-Reihe.💡 #Klärschlammverwertung #Expertenwissen #KMTerklärt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐀𝐭𝐦𝐨𝐬𝐩𝐡ä𝐫𝐞: 𝐆𝐚𝐬𝐧𝐢𝐭𝐫𝐨𝐜𝐚𝐫𝐛𝐮𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐏𝐫𝐨 𝐈𝐨𝐧® Bei PRO ION Härtetechnik GmbH geht es nicht nur um die Härte des Stahls, sondern auch um die richtige Behandlungsatmosphäre. Unser Gasnitrocarburieren-Verfahren ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses Verfahren für thermochemisches Oberflächenhärten verwendet eine spezielle Atmosphäre aus Ammoniak, Kohlendioxid und Stickstoff, um bei Temperaturen zwischen 510 bis 580 °C eine Eisennitritschicht zu erzeugen. Das Ergebnis? Signifikante Verbesserung des Verschleißverhaltens und erhöhter Korrosionsschutz. Ideal für Branchen wie Maschinenbau, Werkzeugbau, Pumpenindustrie und Umwelttechnik. #gasnitrocarburieren #atmosphäre #oberflächenhärten #proion
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🍃 Windanlagen vor den Küsten spielen eine bedeutende Rolle in der Energiewende. Hergestellt werden die riesigen Windradtürme zunehmend aus hochfesten Stählen, die dank ihrer geringeren Wandstärken wesentlich leichter sind als herkömmliche Stähle. Unterstützt von Messer forschen mehrere Universitäten und Institute nach Schweißverfahren, mit denen sich diese hochfesten Stähle schnell und verfahrenssicher fügen lassen. 👉 Eine Lösung ist das Laserhybridschweißen. Es kombiniert die Vorteile des Laserstrahlschweißens mit denen des Lichtbogenschweißens, was zu einer konzentrierteren Wärmeeinbringung bei größeren Maßtoleranzen führt. Im Gegensatz zu den Türmen werden die Gründungsstrukturen von Offshore-Windrädern weiterhin aus niedriglegierten Stählen gebaut. Diese können bei Bedarf an Ort und Stelle unterhalb der Wasseroberfläche repariert werden. Das funktioniert nur mit dem Lichtbogenhandverfahren, das ebenfalls Messer-Schweißgase nutzt. 👉 Erfahren Sie jetzt mehr über Messer Gase und ihre Anwendungsgebiete: https://lnkd.in/ezEWVUa2 #messerindustriegase #gasesforlife #windanlagen #nachhaltigkeit #schweissen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 Die Chemieindustrie: Höchste Ansprüche an Pumpentechnik 🌟 Die Chemieindustrie stellt an die Pumpentechnik gesteigerte Anforderungen in Bezug auf Explosionsschutz, Leckagefreiheit, Betriebssicherheit und Materialbeständigkeit. Der tägliche Umgang mit abrasiven, aggressiven, wasser- oder luftgefährdenden (TA-LUFT), bis hin zu explosiven (ATEX) Produkten ist eine stetige Herausforderung. Unsere robust und nachhaltig konstruierten Pumpen sind speziell auf diese Anwendungen ausgelegt. Dies gilt für die Bereiche Förderdaten, Material, Dichtungstechnik, Antrieb und Abmaße. Bei ZEILFELDER Pumpen meistern wir schwierige Förderaufgaben für extreme Bedingungen in verschiedenen Segmenten. Ob hohe oder tiefe Temperaturen, hohe Drücke oder Feststoffanteile – mit unserer Technik sind Sie stets auf der sicheren Seite. Entdecken Sie, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Prozesse effizienter und sicherer machen können. #BridgeIndustryConsilting #ZEILFELDERPumpen #Chemieindustrie #Pumpentechnik #Sicherheit #Innovation #Explosionsschutz #Materialbeständigkeit #ATEX
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein geringer Ölfilm unter 10 µm in Hydraulik-Systemen garantiert eine reibungslose Funktion von Hochpräzisions-Anlagen. Kleinste Partikel, vom menschlichen Auge nicht sichtbar, können die geschliffenen Teile der Hydraulik beschädigen. Um das zu verhindern, ist absolut sauberes Öl zwingend. Standard Filter solcher Systeme filtern bis max. 10µm, die MicFil Ultra-Feinfilter scheiden kleinste Partikel von bis zu 0.5µm aus. Die MicFil Ultra-Feinfilter entfernen zusätzlich Wasser und Bakterien und beeinflussen den Wartungsintervall, den Hydraulikölwechsel im monetären Bereich sowie Ressourcen im Umweltschutz.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Consultant applications Niveau-Pression chez Groupe Endress+Hauser
7 MonateKönnte man das nicht in Paris für die Seine bei den Olympischen Spiele einsetzen ?😉