Lieber kleine Schritte als gar keine: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg Wie oft setzt du dir ein Ziel, das weit von deiner jetzigen Situation abweicht? Versteh mich nicht falsch, ich bin ein Fan von großen Zielen. Doch wenn die Schere zwischen IST-Zustand und Wunsch-Zustand so groß ist, dass du nicht glaubst, es je zu erreichen, dann brich dein Ziel in Teilschritte herunter. Stell dir vor, du möchtest einen 10 km Marathon laufen, hast aber bisher kaum 10 Meter zurückgelegt. Beginne in kleinen Etappen, um Erfolge zu erleben. Wenn du morgen zu einem 10 km Marathon antrittst, wirst du wahrscheinlich nicht lange durchhalten und das Gefühl bekommen, dass du dein Ziel nie erreichen wirst. Startest du jedoch mit einem 30-minütigen Spaziergang und läufst davon nur 2 Minuten, bist du zwar ausgepowert, aber du wirst es schaffen. Steigerst du dann Tag für Tag, Woche für Woche dein Pensum, wirst du irgendwann selbst daran glauben, dass du den 10 km Marathon bewältigen kannst. Überlege also, wie du deine Ziele in Teilziele herunterbrechen kannst. Mehr „Selfcare“-Zeit kann beispielsweise mit 5 Minuten entspanntem Kaffee trinken am Morgen beginnen und sich langsam zu einer Stunde „Me-Time“ pro Tag entwickeln. Setz dich also selbst nicht unter Druck und denk daran: Lieber kleine Schritte als gar keine! Möchtest du Unterstützung dabei, deine Teilziele zu erarbeiten? Schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich begleite dich auf deinem Weg.
Beitrag von Claudia ARTNER
Relevantere Beiträge
-
Kontinuität schlägt schnelle Erfolge 🏆 Ich rede gerne über Schlüssel zum Erfolg, weil viele Leute nach Abkürzungen suchen. Keine Fahrstühle statt Treppen, keine Helikopter statt steiniger Wege. Echte Abkürzungen basieren darauf, wie du dich selbst konditionierst. Neben schnellen Entscheidungen ist es entscheidend, Dinge zu testen und beizubehalten, wenn sie funktionieren. Eine der besten Abkürzungen ist, kontinuierlich etwas zu tun. Ich habe zum Beispiel angefangen, täglich einen Vitamin Mix zu trinken. Meine Blutwerte wurden besser, und ich bin seitdem nie wieder krank geworden. Also behalte ich es bei – dauerhaft. Dasselbe gilt für Stretching, Yoga, Meditation und Sport. Wenn etwas Dir guttut, bleib dabei, auch wenn es anfangs schwer ist. Diese Gewohnheit wird irgendwann Teil von Dir und erfordert keinen Aufwand mehr. Das ist die wahre Abkürzung zum Erfolg. Du musst das Rad nur eine Zeit lang anrollen, dann rollt es von allein. Es ist Arbeit, bis es zum Automatismus wird. Doch wenn Du den Punkt erreichst, an dem Du Yoga, deinen Vitamin Mix oder Schwimmen brauchst, weil Du Dich sonst nicht wohl fühlst, hast Du es geschafft. Was vorher schwer war, wird zur Normalität. Die Abkürzungen zum Erfolg sind nicht einfach. Es erfordert Konsequenz und Ausdauer, aber der Weg dorthin ist es wert. Oder wie mein ehemaliger Kampfkunstmeister immer sagte: "Es wird ein Spaziergang durch die Hölle, aber ein Spaziergang." Finde heraus, was dir guttut, und bleibe konsequent dabei. Sei konsequent und geduldig. Beginne heute und erlebe, wie diese Routinen deinen Erfolg steigern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏃♂️ Deine Ziele sind näher, als du denkst - ein Schritt nach dem anderen! 💪 Heute Morgen beim Laufen wurde mir wieder bewusst: Erfolg ist keine Frage der Perfektion, sondern der Beharrlichkeit. Jeder Schritt, den du läufst, bringt dich näher an deine #Ziele - beruflich wie privat. Meine 3 Lauf-Learnings für Erfolg: ✅ Kleine Schritte sind MEHR wert als große Worte ✅ Beharrlichkeit schlägt Intensität ✅ Deine Komfortzone ist der Feind deines Potenzials Ob 5 km, 10 km oder Marathon - entscheidend ist, dass du startest und dranbleibst! 🔥 Welche Ziele verfolgst du in diesem Jahr? Lass es mich in den Kommentaren wissen! 💬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Große Ziele, große Angst? Ich kenne das nur zu gut… Neues Jahr, neues Glück – und natürlich auch: neue Vorsätze. 🎯 Aber mal ehrlich… wie oft setzen wir uns Ziele, die uns mehr einschüchtern als motivieren? Ich kenne das nur zu gut. Am Anfang bin ich total euphorisch und stelle mir vor, wie alles besser wird. Aber dann kommt der Moment, in dem der Berg plötzlich riesig aussieht. Was mir dann hilft, ist ganz einfach: Kleine Schritte. Kleine Ziele. ✨ Jedes Ziel in Etappen aufteilen. Denn jedes Mal, wenn ich einen Punkt auf meiner Liste abhake, spüre ich dieses kleine Erfolgserlebnis. Was ist dein erster, kleiner Schritt für 2025? Lass es uns einfach halten und realistisch. 😊🙌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗱𝘂 𝗹𝗮𝗻𝗴𝘀𝗮𝗺𝗲𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗮𝗻𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁. Wie soll das denn funktionieren, fragst du dich? Vor einiger Zeit habe ich hier meine Lauf-Journey geteilt. Nachdem ich Anfang des Jahres meine Hüfte überstrapaziert habe, hatte ich nichts anderes im Kopf als weiterzulaufen. Hab meinem Körper keine Auszeit gegeben ➖ und zack; da waren sie schon wieder, die Hüftschmerzen. Gestern, ca. 5 Monate später, bin ich zum ersten Mal wieder 9 Kilometer gelaufen. Ohne jeglichen Schmerz, auch im Nachhinein nicht. Was für ein Erfolg 🥹 Es ist zwar noch nicht mein lang ersehnter Halbmarathon; allerdings ein enormer Schritt in die richtige Richtung. Wie ich das geschafft habe? In erste Linie ➖ Geduld. Und (auch wenn ich es nicht wahrhaben wollte): mein Laufpensum auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und stattdessen: ▫️Hüftstabilisierungs- & Mobilityeinheiten ▫️Isolaterales Training ▫️Min. 1 Rest Day pro Woche All das lässt sich wunderbar aufs Business übertragen. Es ist nicht nur die 𝗲𝗶𝗻𝗲 Sache, die dich voranbringt. Es ist ein Zusammenspiel aus vielem - leider bringt es nichts, Dinge zu überstürzen oder zu schnell zu viel zu wollen. Im Gegenteil. Langsamer & gut durchdacht kommst du nachhaltiger und vor allem glücklicher ans Ziel. Wie siehst du das? Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝑊𝑎𝑠 𝑚𝑖𝑟 𝑑𝑎𝑠 𝐿𝑎𝑢𝑓𝑒𝑛 𝑢𝑒𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑎𝑠 𝑆𝑐ℎ𝑒𝑖𝑡𝑒𝑟𝑛 [𝑖𝑛𝑠𝑒𝑟𝑡 𝐴𝑛𝑎𝑙𝑜𝑔𝑖𝑒 ℎ𝑒𝑟𝑒] 𝑏𝑒𝑖𝑔𝑒𝑏𝑟𝑎𝑐ℎ𝑡 ℎ𝑎𝑡.👇 Die Lücke lässt sich füllen mit: im Job. In Freundschaften. In der Liebe. Und ja – ich weiß wovon ich spreche, schließlich laufe ich seit 11 Jahren. Davon einige Halbmarathons. Bestzeiten. Ambitioniert. In den schönsten Städten dieser Welt. Von 100 auf 0. Von 0 auf 100. Und jetzt für die Gesundheit. Das Laufen hat mir vieles beigebracht. Vor allem aber eine Sache sehr intensiv: Scheitern gehört zum Leben dazu. Und es ist nichts Negatives. 🙏 Es fühlt sich im ersten Moment wirklich besch*** an, das brauche ich nicht schön reden. Und es nervt, gewaltig. Aber Scheitern ist: ✨Temporär: Es dauert nicht ewig, auch wenn es sich so anfühlen mag. ✨Eine Chance: Es zwingt uns, innezuhalten und zu reflektieren. ✨Wachstum: Nur wer scheitert, kann wirklich lernen, neue Perspektiven einnehmen und wachsen. Ob im Job, in Freundschaften oder in der Liebe – Scheitern ist kein Endpunkt, sondern ein Zwischenschritt. Wie beim Laufen geht es darum, mit der Zeit wieder aufzustehen, die Laufschuhe zu binden und weiterzumachen. Mal langsamer, mal schneller. Mal ein Sprint. Mal ein (Halb)Marathon. Aber immer mit der Überzeugung, dass es sich lohnt. 👉 Was war dein größtes Learning aus einem Scheitern? #contentcreator #laufluencerin #contentmarketing #brandmarketing #selfawareness
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neues Jahr, neue Vorsätze? - Warum das einfach Nonsens ist! Jedes Jahr dasselbe: Am 1. Januar setzen wir uns große Ziele – mehr Sport, weniger Stress, gesünder essen. Doch 80 % scheitern schon bis Februar. Warum? 👉 Unrealistische Ziele: Ein Marathon klingt toll, aber ohne Training ist er weit weg. 👉 Kein magisches Datum: Veränderung braucht Überzeugung, keinen Kalender. 👉 Zu radikal: Nachhaltige Veränderungen entstehen in kleinen Schritten. 🔑 Mein Tipp: Statt Vorsätzen lieber klare Intentionen und kleine Gewohnheiten. Frag dich: Was kann ich HEUTE tun, um mich langfristig zu verbessern? Erfolg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 🚀 Wie siehst du das? Team Vorsätze oder Team nachhaltige Veränderung? Schreib’s in die Kommentare! #NeuesJahr #Vorsätze #Motivation #Veränderung #Gewohnheiten #Erfolg #Immobilienmakler #Vision #Mission #Ziele #Immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer nur auf das Ziel fixiert ist, verpasst das Beste: den Weg dorthin! Früher habe ich mich oft nur auf das nächste große Ziel konzentriert. Erfolg hier, Meilenstein dort – aber wenn ich ehrlich bin, fühlte sich das danach oft leer an. Warum? Weil ich den Weg dorthin kaum wahrgenommen habe. Ich habe gelernt, dass es nicht nur darum geht, anzukommen, sondern den Prozess zu genießen. Die kleinen Fortschritte, die Herausforderungen, die Lektionen – genau das ist es, was uns wirklich wachsen lässt und langfristig glücklich macht. Ziele sind wichtig, klar. Sie geben uns Richtung. Aber was bringt es, wenn ich erst glücklich bin, wenn ich das Ziel erreiche? Heute feiere ich die Schritte, die ich jeden Tag gehe, und lasse mich auch mal überraschen, was der Weg mit sich bringt. Es geht nicht mehr nur um das Ergebnis – es geht um die Reise. Und das Beste: Sie endet nie wirklich. Und manchmal ist auch das Ziel im Weg und dann ist es umso wichtiger, die Reise zu geniessen. 😃 Noch jemand hier, der auch die Reise geniesst anstatt "nur" das Ziel? #learings #derwegistdasziel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏃♀️ Erfolgreich werden ist ein Marathon. Oder? Würde bedeuten, dass Marathon-Läufer bessere Erfolgschancen haben als Sprinter. Tatsächlich ist es aber so, dass du im Leben, gerade auch, wenn du selbstständig bist, beides können musst. Wenn du dich auf den Weg in die Selbstständigkeit machst, dauert fast alles länger als du dachtest. Da gibt es viele Stolpersteine, die du vorher nicht kennst und deshalb nicht einkalkulieren kannst. Durchhalten und Dranbleiben ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Gründern. Der Marathon. Mindestens genauso wichtig wie DurchHALTEN ist DurchZIEHEN. Gas geben, den Turbo einschalten, massive action. Sprint. Ja, manches braucht Zeit. Ja, Planung ist wichtig. Ja, Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. UND: Chancen vergehen, wenn man sie nicht nutzt. Momentum entsteht durch Geschwindigkeit. Die Schnellen überholen die Langsamen. Marathon UND Sprint. Auch wenn du gründest, wechselt sich das ab. Es gibt ganz klar Phasen, wo das eine oder das andere angebracht ist. Und häufig auch parallel – mit unterschiedlichen Zeithorizonten. 📹 Dazu habe ich ein Video aufgenommen. Findest du auf meinem YouTube-Kanal. Einfach meinen Namen eingeben. Sag mal: Wie siehst du das? #Businessaufbau #Selbstständigkeit #ManagersinTransition
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 **Die Entfernung ist unwichtig. Nur der erste Schritt ist wichtig.** – Marquise du Deffand 🌟 Träume und Ziele können überwältigend wirken, wenn man nur auf die Entfernung blickt. Doch der wahre Erfolg beginnt nicht mit dem Blick auf das große Ganze, sondern mit dem Mut, den ersten Schritt zu machen. ✨ Egal, wie weit dein Ziel entfernt scheint – der erste Schritt bringt dich auf den Weg. Jeder kleine Fortschritt zählt und führt dich näher dorthin, wo du sein möchtest. 🚀 💡 **Heute ist der perfekte Tag, um den ersten Schritt zu wagen.** 💡 Vertraue dir, und starte deine Reise! 💪 #BNIPotsdam #Motivation #ErsterSchritt #ZieleVerfolgen #Selbstvertrauen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Konstanz>Motivation #Konstanz bringt dir langfristig mehr Erfolg, als kurzfristige Motivation. Erfolg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ich selber bin auch noch längst nicht am Ziel meines eigenen Marathons angelangt, aber so viel kann ich aus meinem ersten Jahr der Selbstständigkeit und mehreren Jahren Erfahrung im Kraftsport sagen. #Motivation ist cool und wichtiger Bestandteil vom Erfolg, aber als alleiniger Treiber bringt er dich wieder dort hin, wo du begonnen hast. Einer meiner Mentoren meinte vor kurzer Zeit zu mir:“keiner interessiert sich dafür, ob du die ersten 3 km vom Marathon in Bestzeit gelaufen bist, wenn du nicht im Ziel ankommst.“ Übersetzt heißt das, die eine Woche, die du im Monat mal Vollgas gibst, interessiert keinen, wenn du die restlichen drei nichts tust, denn es bringt dir nichts. Nächsten Monat wirst genau wieder dort anfangen, wo du letzten Monat auch begonnen hast. !Wichtig! Nur weil du mal nicht 100% konstant bist, ist das kein Weltuntergang. Wir sind alle nur Menschen. Es ist völlig normal nicht immer 100% geben zu können. Es geht darum dann dieses Verhalten zu erkennen, aufzustehen und weiterzumachen🚀🚀🚀 Wie entwickelt man nun diese Konstanz? #Routinen schaffen! Hier aber nicht nachdem alles oder nichts Prinzip gleich mal alles auf den Kopf stellen, sondern nach und nach Verhalten und Routinen in den Tagesablauf integrieren, die sich positiv auf deinen Erfolg auswirken. Natürlich bringt das nichts, wenn du dich nicht daran hältst. Es geht auch darum, dass du an den Tagen, wo du nicht so viel Lust hast etwas zu tun, es trotzdem machst. Kurz gefasst sich selber in den Arsch treten, denn das ist der Unterschied zur Motivation. Wie ist es bei dir? Hast du Probleme konstant zu bleiben? Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren #Konstanz #Motivation #Selbstständigkeit #Unternehmertum #Beständigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-