Beitrag von Claudia ARTNER

Profil von Claudia ARTNER anzeigen, Grafik

Stillstand im Business muss nicht sein, wenn du dich weiterentwickelst

Lieber kleine Schritte als gar keine: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg Wie oft setzt du dir ein Ziel, das weit von deiner jetzigen Situation abweicht? Versteh mich nicht falsch, ich bin ein Fan von großen Zielen. Doch wenn die Schere zwischen IST-Zustand und Wunsch-Zustand so groß ist, dass du nicht glaubst, es je zu erreichen, dann brich dein Ziel in Teilschritte herunter. Stell dir vor, du möchtest einen 10 km Marathon laufen, hast aber bisher kaum 10 Meter zurückgelegt. Beginne in kleinen Etappen, um Erfolge zu erleben. Wenn du morgen zu einem 10 km Marathon antrittst, wirst du wahrscheinlich nicht lange durchhalten und das Gefühl bekommen, dass du dein Ziel nie erreichen wirst. Startest du jedoch mit einem 30-minütigen Spaziergang und läufst davon nur 2 Minuten, bist du zwar ausgepowert, aber du wirst es schaffen. Steigerst du dann Tag für Tag, Woche für Woche dein Pensum, wirst du irgendwann selbst daran glauben, dass du den 10 km Marathon bewältigen kannst. Überlege also, wie du deine Ziele in Teilziele herunterbrechen kannst. Mehr „Selfcare“-Zeit kann beispielsweise mit 5 Minuten entspanntem Kaffee trinken am Morgen beginnen und sich langsam zu einer Stunde „Me-Time“ pro Tag entwickeln. Setz dich also selbst nicht unter Druck und denk daran: Lieber kleine Schritte als gar keine! Möchtest du Unterstützung dabei, deine Teilziele zu erarbeiten? Schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich begleite dich auf deinem Weg.

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen