NEU Universalspielmaterial: Meermenschen "Die Thalmar" Willkommen zu meinem ersten Artikel über die faszinierenden Thalmar, den geheimnisvollen Bewohnern der Tiefsee! In diesem Artikel werde ich einen kurzen Einblick in die Welt der Thalmar geben, ihre Lebensweise, Kultur und Kommunikation erkunden. Außerdem erfährst du, wie die Thalmar mit anderen Meeresbewohnern und sogar mit den Menschen interagieren. Dranbleiben lohnt sich! Es werden weitere Blogeinträge folgen, in denen ich noch tiefer in die faszinierende Welt der Meeresbewohner eintauchen werde! Mehr dazu am ende des Artikels. #pnpde #rpgde #penandpaper #rollenspiel #spielmaterial #meervolk #adventure #piraten
Beitrag von Daniel Thomayer
Relevantere Beiträge
-
Das Ende unserer Welt Geht es Ihnen in diesen Wochen manchmal auch so? Beschleicht Sie bisweilen auch eine eigentümliche Unruhe, die Wahrnehmung einer Dissonanz vielleicht, ein Staunen angesichts scheinbar unvereinbarer Ereignisse? Im Editorial zur neuen Ausgabe von Arsprototo der Kulturstiftung der Länder habe ich meine Gedanken dazu aufgeschrieben. Das Heft widmet sich dem Thema "Natur und Kultur". Zum Editorial geht's hier 👇 https://lnkd.in/eDpwhbFv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Warum ist der Rabe schlau, und der Himmel blau? Warum können Wale singen und das Meer zum Schwingen bringen? Warum weiß das Spinnenkind, wie die Netze zu spinnen sind? Warum ist ein Duft in einer Blüte? So viele Fragen – meine Güte. Ist die Welt nicht irgendeine voller Wunder und Magie? Warum sind Fragen - immer schon - empfindlich in der Kommunikation? Ich bin sehr gespannt auf Eure #Ideen. #Kommunikation #Werte #Leben www.aspik.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Frohes Neues – ein Identitätsritual, made by Stalin Seit über 20 Jahren lebe ich als Russin in einem kalendarischen Durcheinander: Am 24. Dezember zuerst das für mich in Hamburg stets sehr präsente westliche Weihnachtsfest, welches sich aber für mich irgendwie unecht anfühlt. Erst mit den Jahren komme ich auf die Hintergründe. Mehr in meinem Blog:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
AtemMagier & Herzheiler | Online-Kurse, Live-Workshops und individuelle 1:1 AtemReisen für Menschen auf dem Weg zu sich selbst | Persönlichkeitsentwicklung mit der Kraft des Atems
TAKE A DEEP BREATH! Viel mehr als nur mal durchatmen. Mit der wunderbaren Alexandra Amalio und Tatjana Strähl. Die Weisheit deiner inneren Welt entdecken. Klarheit von innen nach außen gewinnen. Der Atem ist die Basis - die Gruppe die Synergie. Am Kraftort Pugerna im Tessin. Genau richtig für dich. Grenzensprenger. https://lnkd.in/ex_JTkC4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
CEO FCH AG, Professor für Wirtschafts- und Bankrecht, Rechtsanwalt, GF und Aufsichtsrat im Tourismus und auch sonst noch ein paar Hobbies.
Streit um die Funkenhexe: Der Funken ist eine Jahrhunderte alte Tradition und wurde ins UNESCO Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ob nun eine Funkenhexe auf den Funken gehört oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Darüber kann man ja trefflich diskutieren, was aber nicht sein kann, sind Gewalt und Sachbeschädigung gegen Funkenzünfte, welche eine andere Meinung vertreten. Mehr zu den Fakten in unserem Beitrag. #Funken #Brauchtum #Funkenzunft #Montafon #Funkenhexe
Funkenwochenende, Funkasonntig - Silberberg GmbH Montafon
https://www.silberbergmontafon.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum sollten Sie Ihre Zeit in soziale Medien und Newsletter investieren, wenn es Profis gibt, die das komplett für Sie übernehmen?
Geschichte und Bedeutung von Verlobungsringen 📜 Die Tradition der Verlobungsringe reicht bis ins antike Ägypten zurück, wo Ringe aus Schilfrohr ewige Liebe symbolisierten. Im Mittelalter schenkte Erzherzog Maximilian von Österreich 1477 Maria von Burgund den ersten dokumentierten Diamantring, der den Beginn der modernen Verlobungsringtradition markiert. Heute steht der Verlobungsring für Liebe, Engagement und die Absicht, den Bund der Ehe einzugehen. Symbolik und Traditionen weltweit 🌏 In vielen westlichen Kulturen wird der Verlobungsring am linken Ringfinger getragen, da man glaubte, dass die "Vena Amoris" direkt zum Herzen führt. In Ländern wie Deutschland und Russland wird der Ring an der rechten Hand getragen. In Indien und anderen asiatischen Kulturen ist der Verlobungsring oft Teil einer aufwendigen Zeremonie, die auch die Familienverbindung betont. Moderne Trends und Entwicklungen 🌟 Moderne Verlobungsringe spiegeln die Individualität der Paare wider. Beliebte Trends sind alternative Edelsteine wie Saphire und Smaragde, die dem Ring eine persönliche Note verleihen. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wachsender Trend, mit steigender Nachfrage nach konfliktfreien Diamanten und umweltfreundlichen Materialien. https://lnkd.in/dPSGHedC
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐃𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐁𝐢𝐥𝐝 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐡𝐞𝐫𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐢𝐬𝐬𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐛𝐬𝐮𝐫𝐝𝐢𝐭ät und Ironie kultureller und religiöser Praktiken. #westlicheTouristen, die abfällig auf #indigeneMenschen herabschauen, die scheinbar einem #Totempfahl ihre Ehre erweisen. Das ist die klassische #Überheblichkeit des Westens: Sich über „primitive“ #Traditionen lustig machen und gleichzeitig vergessen, dass sie selbst jahrtausendalte #Rituale verehren. Im unteren Teil zeigt sich das #Spiegelbild: Die #Einheimischen lachen nun über die westlichen Touristen, die – ironischerweise – vor einem ebenfalls „heiligen“ Symbol knien: dem #Kreuz. Es ist ein satirischer Schlag ins Gesicht all jener, die glauben, ihre eigene Kultur sei die einzig wahre oder rationale. #DasBild hält uns einen Spiegel vor: Was für den einen eine uralte #spirituelleVerbindung darstellt, ist für den anderen schlicht unverständlich oder gar lächerlich. Am Ende sind wir alle nicht so unterschiedlich – wir suchen nur auf unterschiedliche Weise nach Sinn und Halt. Doch anstatt uns gegenseitig zu belächeln, sollten wir vielleicht mal innehalten und uns fragen, ob wir wirklich so anders sind. Die Frage ist nicht: Wer ist hier der „zivilisierte“ und wer der „primitive“? Und wer lacht am Ende wirklich über wen im besten Falle der Respekt!"
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Flüchtige Ewigkeit ist eine Reflexion über die Vergänglichkeit und die zeitlose Schönheit unserer Welt. In diesem Werk habe ich die flüchtigen Momente des Lebens eingefangen, die zugleich vergänglich und ewig sind. Die sanften Farbübergänge und die fließenden Formen sollen die zarte Balance zwischen Zeit und Unendlichkeit darstellen. 'Flüchtige Ewigkeit' ist ein Kunstwerk, das zum Nachdenken über die Schönheit des Augenblicks und die Unendlichkeit der Zeit anregt. Erfahren Sie die Schönheit der 'Flüchtigen Ewigkeit': https://lnkd.in/eckEVuJq
Flüchtige Ewigkeit
notra-media-art.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ladybug neben „Tank Man“, eine Kindersuperheldin im Marienkäfersuite neben einem Mann, der sein Leben riskiert, als er sich Panzern entgegenstellt. 😱 Darf man das?! Ja, man darf. Aber soll man es auch? Der gewählte Blickwinkel aus dem rfo-beitrag (https://lnkd.in/enrx9XnD (Min. 2:03)) verdeutlicht wunderbar den Ansatz unserer Ausstellung: Wir wollen nicht nur einzelnen Held•innen, sondern dem Phänomen des Heroischen nachgehen. Dabei beleuchten wir unterschiedlichste Figuren unter gleichen Fragestellungen, etwa der Frage nach dem Verhältnis von Heldentum und Sichtbarkeit. Tatsächlich werden Menschen nur zu Heldinnen und ihre Taten nur zu Heldentaten, wenn andere sie sehen können. Wer im stillen Kämmerlein einen weltrettenden wissenschaftlichen Durchbruch erzielt, ohne dass jemals andere davon erfahren, wird nie als Heldin gefeiert. Doch so sehr Sichtbarkeit eine Bedingung für Heldentum ist, so unterschiedlich kann sie aussehen. Hier kommen „Tank Man“ und Ladybug ins Spiel. Denn viele Superheld•innen sind bei ihren Aktionen zwar sichtbar, ihr Normalo-Ich bleibt aber häufig hinter ihrem Superhelden-Alter Ego, hinter Maske und Heldinnenanzug verborgen. Sie agieren also gleichzeitig offen und verdeckt. Der „Tank Man“ zeigt wiederum, dass auch Menschen zu Helden werden können, deren Identität unbekannt bleibt. Dass wir den Mann, der sich 1989 in Peking Panzern entgegenstellte, noch immer als „Tank Man“ bezeichnen, liegt daran, dass sein Name und sein Schicksal bis heute ungesichert sind. Das Verhältnis von Sichtbarkeit und Heroismus hat viele weitere Facetten, die wir im Ausstellungsbereich „Offen oder verdeckt“ zeigen. Etwa anhand des Gästebuchs von Carl Wilhelm Deibel, einem extrem seltenen Zeugnis des Rettungswiderstands während des Nationalsozialismus, oder an Originalobjekten der als „Helden von Mogadischu“ betitelten GSG 9-Beamten. #heRos2024 #Diekuratotorinhatdaswort #Derkuratorhatdaswort
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Flimmerstunde - ist jetzt wieder angesagt! Im Gasthaus zur lustigen Organisation treffen sich Johannes Schartau, Winald Kasch und Falk Engelmann zu einer neuen Ausgabe. In der Folge "Da wo man singt, da lass Dich ruhig nieder - Warum #Hofnarren nie #Könige werden" bringt Johannes das Märchen zu unserem #Stammtisch einfach mit. Ein Schelm, wer denkt, dass es im #Märchen um Johannes geht. Wie immer lassen wir uns hinreißen, das Märchen zum Anlass zu nehmen, einen Ausflug in den #Sinn und #Unsinn von #Organisationen zu machen. Eine Frage, um die wir nicht herumkommen, ist: Welche Funktion hat #Treue in einer Organisation? Und für wen? Wie wir dann zu den Aussagen kommen, dass "ein Hofnarr Größe braucht” und “Narren nie Könige werden” können, ist wie immer schwer zu beschreiben. Allerdings gibt uns das die Gelegenheit einmal zu beleuchten, was vielleicht die wirklich wichtige Aufgabe von #lateralen #Führungskräften ist. Denn wer kann schon einer Organisation gut den Spiegel vorhalten? Dort, wo formale #Hierarchie als #Machtquelle fehlt, braucht es #Humor, #Lieder und #Mikropolitik. Lehnt euch entspannt zurück und lauscht Johannes (Kekse könnten hilfreich sein - wir haben uns Zeit gelassen). https://lnkd.in/eVqt3ZTP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen