Beitrag von David Neil Nethen

Profil von David Neil Nethen anzeigen

Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna

Unsere Kitas sind Teil des Fundaments unserer Demokratie! Schon einmal in die Augen einer Zweijährigen geschaut, die zum ersten Mal sprachlich ausdrückt, was sie denkt, und dabei erkennt, dass du sie verstanden hast? Diese kostbaren Momente prägen für ein ganzes Leben! Wieviel sind uns diese Momente wert? Möchten wir nicht alles tun, um solche Lernerfolge zu unterstützen und Zukunfts- und Lernmomente gemeinsam zum Schutz unserer Demokratie mitzuprägen? In einer Zeit, in der unsere Kitas oft an ihre Grenzen stoßen, müssen wir mehr in qualitativ hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für unsere Kinder investieren. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Erziehenden die Unterstützung und Anerkennung bekommen, die sie verdienen. Wir müssen aber als Gesellschaft uns ehrlich machen und dem massiven Verlust von Erziehungsqualität in der Breite unserer Bildungslandschaften aus Elternhäusern ebenfalls mit Bildungsangeboten begegnen! Es geht um mehr als nur Betreuung – es geht um das Begleiten und Fördern von verbindenden Bildungsbiografien, die unsere Gesellschaft insgesamt stärken. Heute habe ich der Kita Kinderreich in Grefrath-Mülhausen vom Träger ViaNobis im Kreis Viersen eine Diversitätstasche geschenkt – ein kleines Symbol dafür, wie wichtig es ist, gerade in diesen Zeiten, Vielfalt zu fördern. Unsere Demokratie wird auch in unseren Kitas täglich verteidigt. Die frühkindliche Bildung ist eine von vielen Säulen unserer Demokratie, mit der Fähigkeit Zukunftschancen und Demokratieverständnis für die Breite unserer Gesellschaft durch bessere Bildungschancen zu schaffen! Meine Forderungen zur Kita-Krise: 👉 Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Bezahlung für Erziehende. 👉 Ganzheitliche Bildungskonzepte, die lebenslanges Lernen unterstützen. 👉 Sicherstellung ausreichender finanzieller Ressourcen für Kitas. 👉 Mehr Fortbildungsmöglichkeiten für Erziehende. 👉 Stärkere Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehenden und Institutionen. Unsere Kinder sind unsere Zukunft! #KitaKrise #ZukunftGestalten #Diversität #BildungFürAlle #Erziehung #Demokratie #ZukunftMomente #Bildungspolitik #kita #zukunftschancen #vielfalt

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Christiane Inderhees

Verbundleitung der Kindertagesstätten KinderReich

7 Monate

Wir danken Ihnen sehr, für Ihre Unterstützung vor Ort in unserer Arbeit, mit den uns anvertrauten Kindern. Demokratie, Vielfalt und Diversität sind für Kinder viel selbstverständlicher als für uns Erwachsene. Doch sie werden durch uns Erwachsene, zu Menschen mit Vorurteilen, wenn wir sie nicht weiterhin ermutigen ihre Meinung zu äußern , Vielfalt und Diversität als gesellschaftliches Gut zuschätzen und anzuerkennen. Adultismus ist eine Form der Gewalt und Diskriminierung, welcher wir uns für die Demokratie, zum Schutz unsere Kinder und auch unserer Freiheit, entschlossen entgegen stellen. Jeder kennt es oder hat es schon jemand sagen hören: „ Das schaffst Du noch nicht, Du bist noch zu klein, zu jung oder was auch immer.“ Wie aber fühlt sich ein Erwachsener, wenn ein Kind äußern würde: „ Lass das mal lieber, Du bist schon zu groß oder zu alt?“ Erwachsene nehmen sich Kindern gegenüber Dinge heraus, welche sie anderen Erwachsen gegenüber niemals tun würden. Wieso ist das so? Wir Erwachsene sind es, die Kindern vorleben, was Demokratie ausmacht und bedeutet. Wir sind es, die sich im Handeln reflektieren müssen. Daher freue ich mich über das neue Arbeitsmaterial zur Förderung der Demokratie. Besten Dank dafür.

Sylva Brit Jürgensen

Von der Natur zur Kultur und zurück

6 Monate

So wünsche ich mir die Bildungslandschaft in den Kitas

Florian Schrey

Make this World a better place.

6 Monate

Traurig, wenn man dann hört und liest wie das Düsseldorfer Jugendamt die Förderung der Kleinsten sieht und Gelder kürzt. Wie viele finden an der falschen Stelle gespart aber dem Jugendamtsleiter gleich mal ganz egal. Weil sein Ziel heißt sparen wo man sparen kann. Fangen wir Mal bei den kleinsten an. Armutszeugnis Deutschland.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen