Beitrag von DB Cargo

Unternehmensseite für DB Cargo anzeigen

50.566 Follower:innen

Mit dem neuen Lokführer:innen-Einsatzmodell „Starkes Langfahren“ reagieren wir auf die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kund:innen und zahlt auf die Qualität unserer Transporte ein. Was bedeutet das konkret? Unsere Lokführer:innen legen längere Strecken am Stück zurück, verbunden mit mehreren auswärtigen Übernachtungen. Dadurch benötigen wir weniger Lokführer pro Zug und erhöhen die Stabilität unserer Verkehre. Seit Mitte Dezember arbeiten 120 freiwillige und hochmotivierte Lokführer:innen im Kombinierten Verkehr in diesem Modell. Der nächste Schritt: Die Einführung im Ganzzugverkehr, damit noch mehr Kund:innen von den Vorteilen profitieren. 👏 Danke an alle, die diesen Fortschritt möglich machen! #DBCargo #Teamwork #Innovation #Schienengüterverkehr

Interessanter Ansatz 🤔 Die Punkte die in dem Beitrag gegen das alte Modell sprechen sind meiner Meinung nach für das neue Modell das viel größere Problem. Wenn man schon am 1.Tag der bis zu 6 Tage langen Tour eine Verspätung von mehreren Stunden aufbaut (was nicht selten ist, wir wir alle wissen) bricht doch die ganze Planung zusammen. Das gebuchte Hotel wird nicht erreicht, man steht irgendwo in der Abstellung und kommt nicht weg. Bei unserer augenblicklichen Situation (Probleme bei : Einhaltung der Fahrpläne, Streckenverfügbarkeit, Störungen bei Netz und Material) kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Als Quereinsteiger, der vorher in der freien Wirtschaft gearbeitet hat sehe ich die Stärke der DB Cargo "noch" darin, das es viele Standorte mit Lokführern, motiviertem Personal und Loks gibt. Wenn man es schaffen würde dieses Potential sinnvoll und intelligent einzusetzen, wäre man sehr weit vorne. Und man müsste nicht alle paar Jahre neue Ideen mit kleineren Einheiten oder anderen unsinnigen Überlegungen umsetzten. Laut meiner Kollegen gab es in den letzten Jahren schon so einige Umstrukturierungen, die wieder zurückgenommen wurden. Also, warum nicht die Stärken der DB Cargo nutzen und drauf aufbauen? ...

Stefan Hegering

Interoperabler Tf NL

1 Monat

Thomas Klaproth, du sprichst mir aus dem Herzen. Vor allem sollte man erst mal gemeinsam ergründen wo die Hauptprobleme in der Pünktlichkeit und Durchführung der Züge liegen. Das Hauptproblem ist DB InfraGo und nicht fehlende Flexibilität der Tf. Aber ein Hospitieren einer KFK bei einem Tf über mehrere Tage wäre gut. Wir aber nicht passieren.

... Noch 2 Anmerkungen: 1) In einer idealen Eisenbahn-Welt würde das "Starke Langfahren" wahrscheinlich funktionieren. 2) Als Quereinsteiger, der vorher nichts mit der Bahn zu tun hatte, empfehle ich jedem Manager im Cargo Bereich mal 4 Wochen bei einem Tf mitzufahren. Ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Musste mal gesagt werden :-)

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen