Brauchen Agenturen überhaupt noch ein Büro? 🤔 Agenturen sind Vorreiter der Digitalisierung und Konzepte wie Hybrid Work und Arbeit aus dem Home Office oder von Third Places sind schon lange an der Tagesordnung. Trotzdem ist das Büro auch für Agenturen wichtig als ein zentraler Knotenpunkt für Kreativität, Teamarbeit und Identität. Aber: Wie sieht das perfekte Arbeitsumfeld für kreative Köpfe in Agenturen aus? Aus unserer Sicht benötigen Agenturen vor allem Raum für Ideen, kreative Zusammenarbeit und Innovation. Das klassische Büro hat hierfür ausgedient - ganz klar. 🎯 Die Lösung? Eine durchdachte Bürogestaltung, die Kreativität und Produktivität fördert. In unserem neuesten Blogbeitrag zeigen wir: ✅ Welche Einrichtungskonzepte Teams zu Bestleistungen inspirieren ✅ Wie flexible und ergonomische Räume die Zusammenarbeit fördern ✅ Warum Farben, Licht und Materialien mehr bewirken, als Sie denken 📖 Erfahrt, wie das Agenturbüro zum Ideenmagneten wird: https://hubs.li/Q032r9490 📸: Die Fotos von Mark Seelen zeigen das House of Communication von der Serviceplan Group in München. #Agenturbüro #KreativeArbeitswelten #Bürogestaltung #Arbeitskultur #designfunktion
-
-
-
-
-
+3
Es kommt immer auf die Menschentypen an - wenn ein Unternehmen viel beziehungsorientierte Menschen beschäftigt, für die der persönliche Kontakt wichtig ist, dann braucht es ganz dringend Büros. Wenn ein Unternehmen ausschließlich sachorientierte Menschen beschäftigt, dann nicht. Wichtig ist, dass es oft nie schwarz-weiß ist. Aber so lange es Menschen gibt, die den Austausch mit anderen Menschen gern haben und eben nicht gerne alleine zu Hause sein wollen, sind Büroräume Pflicht. Ansonsten gehen die Mitarbeiter. Also am besten Abfragen, wenn man neu baut und nie von sich selbst aus gehen. 😉
Tolles Projekt, hat uns ebenfalls Spaß gemacht!
Marketing & Communication Expert
2 MonateIch habe während des Agenturcamps 2 Tage im House of Communication verbracht und war begeistert. Die Atmosphäre ist sehr inspirierend, man fühlt sich wohl und frei.