Beitrag von Deutsches Jugendinstitut (DJI)

👩👦 In Deutschland gibt es rund 1,7 Millionen #Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil sind #Mütter (82 Prozent). Das #Armutsrisiko von Alleinerziehenden ist etwa drei Mal so hoch wie das von Müttern (und Vätern) in Paarbeziehungen. Und das, obwohl 72 Prozent der Alleinerziehenden erwerbstätig sind. Das zeigt der Zehnte #Familienbericht. 🎤 Im Interview erläutert DJI-Familienökonomin PD Dr. Christina Boll, die am Zehnten #Familienbericht mitwirkte, warum sie die bisherigen politischen Strategien des Gegensteuerns nicht für ausreichend hält und welche Reformen künftig nötig sind: https://lnkd.in/ezxwS9Pr 📢 Und das sind die Ziele, die die unabhängige Sachverständigenkommission im Zehnten #Familienbericht nennt und einige der konkreten Maßnahmen, die sie empfiehlt: 1. Ökonomische Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern fördern 👉 neue Anreize für egalitäre Aufteilung der Sorgearbeit schaffen durch Elterngeldreform 👉 Kita-Ausbau fortsetzen und Rechtsanspruch auf 8 Stunden Betreuung pro Werktag für Kinder bis zum Ende der Grundschule erweitern 👉 Passgenaue Optionen zur Erst- und Weiterqualifikation sowie Betreuungs- und Beratungsangebote der Jobcenter für alle Elternteile schaffen, unabhängig von Geschlecht, Familienform und -phase 2. Gemeinsame Elternverantwortung stärken 👉 im Familienrecht alle Betreuungsmodelle künftig gleichberechtigt nebeneinander abbilden 👉 mehr Ressourcen für Jugendämter und Beratungsstellen 👉 Schutz vor häuslicher Gewalt verbessern, Priorisierung des Opferschutzes 3. Armut bekämpfen und Vulnerabilitäten berücksichtigen 👉 Beantragung von Sozialleistungen wie Kinderzuschlag und Wohngeld vereinfachen und Inanspruchnahme verbessern 👉 Existenzminimum von Kindern und Jugendlichen neu und angepasst an Familienrealitäten bestimmen 4. Vielfalt von Familienformen anerkennen und fördern 👉 statistische Datenlücken schließen um mehr Forschung zu ermöglichen, damit Nachtrennungsfamilien besser verstanden und gefördert werden können 💡 Übrigens: Bei der Erstellung des Zehnten #Familienberichts, der Auswertung von Daten und Recherchen sowie bei der Organisation des Arbeitsprozesses wurde die Sachverständigen-Kommission durch die Geschäftsstelle am DJI unter der Leitung von Dr. Claudia Zerle-Elsäßer unterstützt. Bei acht von bisher insgesamt zehn Familienberichten hat das DJI die Geschäftsführung übernommen. 🗨️ Was sind Ihre Gedanken zu den Empfehlungen des Familienberichts? Teilen Sie Ihre Perspektiven in den Kommentaren! #Elternschaft #Familie #WirtschaftlicheUnabhängigkeit #ArmutBekämpfen

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen