🎓 Tourismus-Praxis auf der CMT Stuttgart Unsere Studierenden der DHBW Lörrach übernahmen unter #tourismustagbw die Social-Media-Berichterstattung beim Tourismustag Baden-Württemberg – ein spannender Mix aus Praxis, Networking und Karrieretipps! 💼✨ #CMT2025 #TourismustagBW #DHBWLörrach #TourismusStudium
Beitrag von DHBW Lörrach
Relevantere Beiträge
-
🌍 Warum Nachhaltigkeit und zirkuläre Wirtschaft für die GenZ wichtig sind – und was Unternehmen daraus lernen können 💡 Die GenZ denkt anders. Sie ist die erste Generation, die mit einem tiefen Bewusstsein für Klimawandel, Ressourcenknappheit und Nachhaltigkeit aufgewachsen ist. Ihre Erwartungen an Arbeitgeber gehen weit über ein gutes Gehalt hinaus: Sie wollen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen und aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft beitragen. 🌱 Für Unternehmen bedeutet das eine Herausforderung, aber auch eine Chance. 💡 Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend – sie ist ein wichtiger Faktor, um junge Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Dabei geht es nicht nur um "grüne" Produkte, sondern auch darum, wie Unternehmen ihre Ausbildungen gestalten und die Auszubildenden auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. ❕ Ein tolles Beispiel, wie Unternehmen junge Menschen aktiv in nachhaltige Themen einbinden können, ist das Circularity-Scouts 2025-Programm. In diesem Qualifizierungsprogramm für Auszubildende geht es darum, kreative und praxisorientierte Projekte im Bereich Circular Economy zu entwickeln. Die Azubis lernen nicht nur die Theorie hinter zirkulärer Wertschöpfung und Ressourceneffizienz kennen, sondern setzen eigene Ideen um – vom Konzept über die Berechnung von CO2- und Ressourceneinsparungen bis hin zur Präsentation ihrer Ergebnisse vor einer Jury. 🔁 Ein echter Praxisbezug, der den Auszubildenden hilft, ihre Fähigkeiten in einem zukunftsfähigen Bereich zu entwickeln. 🌿 Warum ist das für Unternehmen so wertvoll? Steigerung der Arbeitgebermarke: Unternehmen, die solche Programme anbieten, heben sich als innovative und nachhaltige Arbeitgeber ab – genau das, wonach die GenZ sucht! Fachkräftesicherung: Die Beteiligung an Programmen wie Circularity-Scouts hilft Unternehmen, frühzeitig hochmotivierte Auszubildende zu gewinnen, die nicht nur fachlich, sondern auch mit einem nachhaltigen Mindset zur Unternehmensentwicklung beitragen. Zukunftsorientierung: Unternehmen, die heute in die Weiterbildung ihrer Auszubildenden im Bereich Nachhaltigkeit investieren, sind besser auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mache deine Auszubildenden fit für die Zukunft – jetzt für den Circularity-Scouts 2025 anmelden! Die Anmeldung ⤵️ läuft noch bis zum 10. Januar 2025. https://lnkd.in/eupuVfQk #Ausbildungsmarketing #Nachhaltigkeit #GenZ #CircularEconomy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏅🌐𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁: Für diese Optionen haben sich unsere Tourismusstudenten Jannis Lorenz und Noé Burgener entschieden, um ihr Studium entsprechend ihren beruflichen Perspektiven zu gestalten – sei es bei einem Sportverband für Jannis oder im Bereich digitales Marketing für Noé. Spannende Einblicke in ihre Studienerfahrungen sowie ihre Tipps für zukünftige Studierende finden Sie im Artikel.👉 #tourismusstudium #hessovalaiswallis #digitaltransformation #sportmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌍 Die Zukunft der Arbeitswelt im Tourismus gestalten – Jetzt an der Umfrage teilnehmen! ❓ Welche Erwartungen, Wünsche und Herausforderungen haben Unternehmen und Nachwuchskräfte an die „Arbeitswelt der Zukunft“ im Tourismus? 📝 Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie der DHBW Ravensburg, die gemeinsam mit mehreren Branchenverbänden unterstützt wird. Wir laden alle Personalverantwortlichen, Führungskräfte, Auszubildenden, Studierenden und Berufseinsteiger aus der Reisewirtschaft herzlich ein, ihre Perspektiven und Meinungen bis zum 13. Januar 2025 einzubringen: 👉 Zur Umfrage https://lnkd.in/et8a3gGw 🎯 Ziel der Studie ist es, ein umfassendes Bild der Anforderungen und Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt zu entwickeln. Mithilfe spezifischer Fragebögen für beide Zielgruppen sollen wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Branche gesammelt und potenzielle Veränderungen frühzeitig identifiziert werden. 💬 „Die Studie lebt von der Vielfalt der Stimmen aus der gesamten touristischen Wertschöpfungskette. Je mehr Teilnehmende sich beteiligen, desto klarer wird das Meinungsbild – und desto besser können wir die Branche auf die Zukunft vorbereiten.“ 🙏 Bitte beteiligen Sie sich nicht nur selbst, sondern leiten Sie die Umfrage auch an Nachwuchskräfte wie Auszubildende und Studierende weiter. 📅 Die Ergebnisse der Studie werden Anfang 2025 veröffentlicht und liefern wichtige Erkenntnisse, um die Zukunft der Tourismusbranche aktiv zu gestalten. Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft Deutscher Reiseverband (DRV) Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) forum anders reisen e.V. #ASR #Studie #Tourismusbranche #ArbeitsweltDerZukunft #Reisewirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Warum Endkunden-Messen so wichtig sind: Einblicke von der Jugendbildungs-Messe in Dortmund 🌍 An diesem Wochenende war ich Aussteller für die ERGO Reiseversicherung AG auf der Jugendbildungs-Messe von weltweiser - Der unabhängige Bildungsberatungsdienst & Verlag in Dortmund, die sich dem spannenden Thema Auslandsaufenthalte für Schüler, Studenten und junge Abenteurer widmet. Solche Messen sind nicht nur eine hervorragende Plattform, um unsere Reiseschutz-Produkte vorzustellen, sondern bieten uns auch unschätzbare Vorteile wie: 🔍 Direktes Feedback: Nichts geht über den direkten Dialog mit unseren Kunden. Wir lernen, was gut ankommt und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. 💡 Kundenwünsche und Marktanforderungen: Bedürfnisse und Wünsche unserer Zielgruppe aus erster Hand zu erfahren. Diese Einblicke helfen uns, unsere Reiseschutz-Angebote noch besser auf die Marktanforderungen auszurichten und innovative Lösungen zu entwickeln. 🤝 Netzwerken: Messen sind auch der perfekte Ort, um wertvolle Kontakte zu knüpfen – sei es mit potenziellen Kunden, Partnern oder anderen Akteuren der Branche. Diese Erfahrungen treiben uns an, kontinuierlich an der Verbesserung unserer Produkte zu arbeiten und uns noch stärker am Markt zu orientieren. Ein großes Dankeschön an alle, die uns vor Ort besucht haben! Wir freuen uns darauf, eure Abenteuer im Ausland zu unterstützen. #Jugendbildungsmesse #Auslandsaufenthalte #Kundenfeedback #Marktforschung #Netzwerken #Innovation #reiseschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❗ Ein Meilenstein ist erreicht - nach intensiver Beratung durch BTE Tourismus- und Regionalberatung / Mirca Litto wurden in unserer Mitgliederversammlung in dieser Woche die Weichen gestellt für die nächsten Jahre 🤗 : Kernpunkte: 👍 Aufstockung der Mittel für den Tourismus aus den kommunalen Haushalten - Tolle Wertschätzung für unsere Arbeit der letzten Jahre und gleichzeitig hohe Verantwortung 👍Mehr Beteiligung der Privatwirtschaft (Leistungsträger) - dadurch auch Mitspracherecht in den Gremien Vorstand und Mitgliederversammlung 👍 Fokussierung auf Schwerpunktthemen Wandern und Regionalmarke Echt! 👍 Stetiges Prüfen der Prozesse intern und extern
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
So geht regionale Wirtschaftsförderung❓ - oder besser ⁉️ Das Landratsamt für den 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗦ä𝗰𝗵𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇- 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝘇𝗴𝗲𝗯𝗶𝗿𝗴𝗲 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗴𝗲𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗹𝗮𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴. Empfänger dieser Anfrage sind sächsische Unternehmen des genannten Landkreises. Die Befragung hat zum 𝗭𝗶𝗲𝗹, 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗺𝗮𝗿𝗸𝗲 "𝗦ä𝗰𝗵𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇- 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝘇𝗴𝗲𝗯𝗶𝗿𝗴𝗲" 𝘇𝘂 𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹𝗻. Dazu sollen umfangreiche Analysen, Bürger- und Unternehmensbefragungen sowie Einzelgespräche usw. erstellt werden. Für die neue "Wirtschaftsmarke" des Landkreises sollen nachfolgende Informationen erarbeitet werden: * Stärken und Schwächen des regionalen Wirtschaftsstandorts * Standortpositionierung in Abgrenzung zum Wettbewerb * Ableitung von Handlungsfeldern Zielsetzung der Maßnahme: * Aufbau einer Wirtschaftsmarke * zukünftige Kernkompetenzen des Landkreises widerspiegeln * unternehmerische Identifikation mit der Region erhöhen * Grundlage für branchenübergreifendes Standortmarketing schaffen Sicher ein 𝗯𝗲𝗴𝗿üß𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝘁𝗲𝘀, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗹𝘂𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁- zumindest für das beauftragte Unternehmen. Dieses kommt, leider wie so oft, eben nicht aus der Region oder zumindest unserem Bundesland. 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗯𝘇𝘄. 𝗔𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁𝘀 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝗲𝗻. 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝘇𝘂 𝗕𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲𝘀 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ö𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 "𝗘𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻" 𝗮𝗯. Für die Erbringung der genannten Dienstleistung wurde das Beratungsunternehmen LennardtundBirner GmbH mit Sitz in Dortmund, bzw. Nürnberg beauftragt. Auftraggeber dieser Dienstleistung ist die Stabstelle "Wirtschaftsförderung", wo auch immer diese im Landkreis angesiedelt ist. Da ich von Natur aus Dinge gern auch verstehen möchte und 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗕𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗮𝗻 "𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧ü𝗿" 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲, konnte ich es mir nicht "verkneifen", nachfolgende Antwort spontan ans Landratsamt Sächsische Schweiz- Osterzgebirge zu verfassen. 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗵𝘁 (𝗻𝗼𝗰𝗵) 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿- 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗻𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗱! Das bekommen wir doch (auch) hin!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mehr Wissen ➡ mehr Kompetenz. Mehr Kompetenz ➡ mehr Erfolgserlebnisse. Mehr Erfolgserlebnisse ➡ mehr Freude & Selbstvertrauen bei der Arbeit!
🚀 #ZillertalCampus geht in die zweite Runde! 👉 Fortbildung für Personal & Führungskräfte im #EuropahausMayrhofen Mit den vier Tourismusverbände des Zillertals führen wir erneut ein vielseitiges Weiterbildungsformat für Mitarbeiter*innen weiter. Eine sinnvolle und notwendige Investition, um Fachkräfte praxisnah und berufsbegleitend auszubilden und damit langfristig an Unternehmen zu binden. Neben Kursen für Führungskräfte und jene im direkten Kundenkontakt, werden auch soziale Kompetenzen und effizientes Arbeiten geschult. Auf der Wunschliste standen auch Kurse zu Social Media, Telefonverkauf und Wein/Spirituosen. Ein fünfteiliger Deutschkurs kann zusätzlich zu den Seminarpackages gebucht werden! 🚀 Der ganze Kursplan & Anmeldung unter https://lnkd.in/d3FFA6CT
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Christoph Rohn und Samuel Menti präsentieren in einem spannenden Interview unser Nachdiplomstudium und erläutern, warum dieses Studienmodell ein echtes Sprungbrett für die weitere Karriere ist 🚀. Entdecke, wie das praxisorientierte Lernen und die intensive Vernetzung in der Hospitality-Branche den entscheidenden Vorteil verschaffen. Interessiert? Sehe dir das vollständige Interview an und erfahre mehr über das einzigartige Programm! #hfthun #karriereboost #nds #weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏆 Wer darf in diesem Jahr #jubeln? Und wer ist #selbstbewusst genug? Der Deutsche Tourismuspreis des Deutscher Tourismusverband (DTV) geht in die nächste Runde und ist seit jeher ein Gradmesser für den aktuellen "Zustand" der Branche. Daher dürfen wir wieder gespannt sein, was die diesjährigen Bewerbungen hervorbringen. Schauen wir mal, was ein #Tourismuspreis leisten kann und sollte: ▶️ Exzellenz und #Innovation: Anerkennung herausragender Leistungen und Förderung innovativer Ansätze im Tourismus. ▶️ #Nachhaltigkeit: Förderung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeitspraktiken. ▶️ #Kreativität : Anregung von kreativen Lösungen, die das Reiseerlebnis verbessern. ▶️ #Wissensaustausch : Verbreitung von Best Practices und Erfahrungen innerhalb der Tourismusbranche. ▶️ #Qualitätsverbesserung: Motivation zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität und Kundenzufriedenheit. ▶️ #Change: Beitrag zur Transformation der Branche ✅ Check. Passt. Alles das leistet der Deutsche Tourismuspreis und deshalb gibt es für Euch nur eine Option: Bewerbt Euch mit Eurem tollen Projekt! #destinet #dtp24 #destinationsmanagement #deutschlandtourismus #DMO #Touristinformation
Es ist wieder soweit! Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2024 ist gefallen. Bewerben Sie sich bis zum 10. Juni unter https://lnkd.in/dU9tCzT Mit dem Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband dieses Jahr schon zum 20. Mal zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Neben der Innovationskraft eines Projekts steht das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen im Fokus der Jury. Zudem haben die TOP 10 wieder die Möglichkeit ihr Projekt im Rahmen eines öffentlichen Online-Pitches der Jury und einem interessierten Publikum persönlich vorzustellen, mit der Chance direkt ins Finale votiert zu werden. Zusammen mit den weiteren vier von der Jury auserkorenen Finalisten, geht es dann ins Rennen um drei Jurypreise und den ADAC-Publikumspreis gehen. Weitere Details, und wie Sie dabei sein können, finden Sie unter https://lnkd.in/dU9tCzT Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Premium-Partner des Deutschen Tourismuspreises 2024 sind der ADAC und die Deutsche Bahn. Sohalski Creative Network - Film & TV Production ist Partner für die Videoproduktion. Medienpartner sind die ahgz - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, Public Marketing Magazin und TN-Deutschland. Die wissenschaftliche Begleitung des liegt bei der PROJECT M GmbH. #DTP2024 #deutschertourismuspreis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) vermittelt auf kompakte, praxisnahe und handlungsorientierte Weise aktuelle Diskussionsgrundlagen, zentrale Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze der österreichischen Tourismusverbände und Destination Management Organisationen (DMOs). Die volkswirtschaftliche Bedeutung der #Tourismus- und #Freizeitwirtschaft in Österreich, die weit über dem europäischen Durchschnitt liegt (jep, recht wichtig der Tourismus für Österreich!!!), unterstreicht die dringende Notwendigkeit von #Innovation, #Entwicklungskraft und der Umsetzung sektorübergreifender Strategien. Im Fokus steht dabei der Begriff #Lebensraum, der die enge Zusammenarbeit der DMOs mit ihren Partnerorganisationen auf Augenhöhe erfordert. Ein Netzwerk wie das Destinations-Netzwerk Austria (dna), mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Wissensvermittlung, bietet daher große Chancen zügig Kooperationspotentiale zu erkennen und nachhaltig Synergien zu heben. Die Akademie bietet eine Plattform für #Destinationsmanagement „in a nutshell“, verdichtet auf sieben wohl recht intensive Tage (nehme ich an 😉, wenn ich so die Themenblöcke studiere), die Inspiration und Praxiswissen gleichermaßen vereinen. #destinationmanagement #tourismus #DMO #LTO #where2go #destinationsentwicklung #regionalentwicklung #standort #destination #visitaustria #lebensraum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Bewegung und Entwicklung im Tourismus.
2 MonateHerzlichen Dank für euer Engagement beim #tourismustagbw 🎉 Es zeigt wie gut alle Generationen ihren Beitrag zu unserem erfolgreichen #Qualitätstourismus leisten.