Und es geht in die nächste Runde unserer #Teamvorstellung. Heute ist Mirko dran! Morgens 45 Minuten Stau auf dem Arbeitsweg? Für Mirko kein Problem, denn dann bleibt er eben zuhause. Unseren Softwareentwickler begeistert besonders die Möglichkeit, morgens entscheiden zu können, ob er ins Büro fährt oder lieber im #Homeoffice bleibt. Denn bei uns ist es egal, wo du arbeitest. Die Hauptsache ist, dass du dir ein Umfeld schaffst, das dir eine produktive und wertschöpfende Arbeit ermöglicht. Mehr über unser Team und unsere Art zu arbeiten gibt es hier: https://lnkd.in/ebMzdsM7
Beitrag von DMSFACTORY Gesellschaft für integrierte Dokumenten-Management-Systeme mbH
Relevantere Beiträge
-
Die Mehrheit deutscher Unternehmen kämpft mit offenen Projekten am Jahresende. Rund ein Viertel der Projekte bleibt auf der Strecke. Besser ist asynchrones Arbeiten, das unterstützt einen produktiven Jahresübergang. 1️⃣ Projektstau im Dezember 2️⃣ Trugschluss: „Wir machen das im nächsten Jahr“ 3️⃣ Produktiver Übergang mit asynchronem Arbeiten 4️⃣ Strategien für den Erfolg 👉 https://lnkd.in/dcU3J7pd
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Kleine Freiheit als dein Workspace 🖥 Wusstet Ihr eigentlich das wir immer öfter unsere Freiheit als Workspace für Unternehmen vermieten? Mit unserem All-inclusive Service ist es unser größtes Anliegen, dass sich alle Teammitglieder rundum wohlfühlen und in lockerer Atmosphäre den Kopf frei genug haben, um maximal effektiv zu arbeiten und als Team einen guten Tag miteinander zu verbringen. Habt Ihr auch Interesse an einem Tag Out of Office um den Ablenkungen des Tagesgeschäftes zu entgehen? Weitere Infos im Link in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die 4-Tage-Woche als „Heiliger Gral des New Work“? Mein Resümee nach 20 Monaten 4-Tage-Woche: Seit Oktober 2022 hat jeder ADITO und jede ADITA die Wahl: 5-Tage-Woche á 7,2 Stunden oder eine 4-Tage-Woche á 9 Stunden. Im Sommer 2023 haben wir die Testphase bei der ADITO Software GmbH beendet – die Option auf eine 4-Tage-Woche bleibt. Seitdem sind wir innovativer, effizienter und nach vorne gerichteter geworden. Und wir haben vieles über die 4-Tage-Woche gelernt, unter anderem: ↳ Nicht jede*r will oder braucht sie: 85% der Kolleg*innen haben sich für das 5-Tage-Modell entschieden. ↳ Produktivität und Effizienz haben wenig mit der Arbeitszeit zu tun: Hier greift das Parkinsonsche Gesetz. ↳ Es braucht eine hohe Kommunikationsqualität und Entscheidungsgeschwindigkeit sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit. New Work bedeutet für mich Entscheidungsfreiheit: Und dazu gehört auch, das Arbeitszeitkonzept wählen zu dürfen, das zu mir und zu meiner individuellen Lebenssituation und zu meinen Bedürfnissen passt. Gibt es bei dir schon die Option auf 4-Tage-Woche? Wie stehst du dazu?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sechs Tipps von Christof Moissl : Wäre das auch etwas für mich als Makler? Praxistipp 1. In kleinen Schritten anfangen und sich herantasten, z. B. mal einen halben Tag in ein ruhiges Café mit Laptop und Kopfhörern in die Nähe einer funktionierenden Steckdose setzen und erste, einfache Arbeitsschritte erledigen. Wie fühlt sich das an? 2. Für mobiles Arbeiten: hohes Datenvolumen (mindestens 30 GB) und ein für dich passendes, cloudbasiertes Maklerverwaltungsprogramm nutzen. 3. Laptop mit Touchscreen für die digitalen Unterschriften, zweiter mobiler Bildschirm für den Laptop, klappbare Tastatur 4. Sich in Ruhe die Frage stellen: Wie würde die für mich ideale Arbeitswoche aussehen? Wie viele Stunden, welche Arbeitszeiten, an welchen Orten? Sich ein erstes motivierendes Visionsbild entwickeln. 5. Als Angestellter aktiv auf den Chef zugehen und nachfragen, welche Möglichkeiten die Firma sich vorstellen kann, um auch mal tageweise von unterwegs aus arbeiten zu können. 6. Als Vorbereitung papierlose Workflows schaffen – sie sind die Voraussetzung für ortsunabhängiges Arbeiten. Auch private Themen müssen ab einem gewissen Punkt komplett digitalisiert und organisiert sein. Ganzes Interview aus der AssCompact 08/2024 lesen: interview-praxistipps-christof-moissl-asscompact-08-2024 AssCompact DEMV Deutscher Maklerverbund GmbH #digitalerversicherungsmakler #digitaleNomaden #workation #newwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ja, wie genial ist das denn?! Die "Meeting Plank"! Sport und Denken/ Planen zusammengebracht 😃👍 Erstens denkt es sich tatsächlich besser, wenn man sich gleichzeitig bewegt. Zum Beispiel Vokabeln lernen kann man super mit Spaziergängen oder einfachem Tanzen kombinieren. Zweitens stärkt die gemeinsame Bewegung das Gruppengefühl. Automatisch wird es lustig: Teilnehmer lachen, jammern, brechen die Übung ab oder wackeln. (Gesundheitliche Gefährdung muss natürlich ausgeschlossen werden). Und: hey klar, hier darf Jeder lachen, aber es wird bitte Keiner ausgelacht! Es geht nicht ums Gewinnen, sondern um das Gemeinschaftsgefühl. Jeder leidet kurzfristig, weil es ja doch anstrengend ist, und plötzlich sind Alle gleich: Auch der Chef ist nur ein Mensch. Und vielleicht glänzt plötzlich der unbeachtete Praktikant oder die stille Assistentin... Man misst sich mal auf ganz anderer Ebene. Ein schöner Perspektivenwechsel! Und drittens können Firmen gar nicht genug an Gesundheitsförderung betreiben: da wir im Schnitt 8h im Betrieb oder Home-Office sind, MUSS Bewegung gefördert werden. Firmenlauf, BGM-Maßnahmen, Aktivitäts-Challenges... all das ist unerlässlich als Maßnahme gegen die üblichen Zivilisationskrankheiten. Das Gruppengefühl im Team motiviert, wenn mehrere Kollegen teilnehmen. So bleibt man besser dran. Die Gesundheit des Menschen ist NICHT sein privates Freizeitvergnügen, sondern sie macht auch den Unterschied zwischen einem zuverlässigen, anwesenden Angestellten oder einem ständigen Ausfall aufgrund von Krankheiten, Therapien, Arztbesuchen... Meine volle Unterstützung also für Bewegungsmaßnahmen im Arbeitsalltag 👍. Und wisst Ihr eigentlich, wo der Rekord für Planks liegt? Ratet mal, Ihr werdet staunen! Morgen verrate ich es Euch 😃
Gründerin von Deutschlands No. 1 Company für Personal & Corporate Branding auf LinkedIn | Wir verhelfen unseren Kunden zu mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn
100% Effizienzsteigerung durch das "Meeting Plank" 😂 – und damit herzliche Grüße von unserer Workation in Berlin! Da wir ein reines Remote-Unternehmen sind und kein festes Büro an einem Standort haben, treffen wir uns 1x im Quartal zu einem Teamoffsite. Heute steht für jedes Team das Review der Ziele in Q1 und die Planung für Q2 an. Da war das Plank ein super Warm-up 😎 Mehr Details am Wochenende, wenn wir hier fertig sind! 👋🏻
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Regnerischer Tag und keine Lust, aus dem Haus zu gehen? ☔ 🍂 Können wir total nachvollziehen – weshalb wir dann einfach von Zuhause aus arbeiten. 🏠 Während andere Firmen, wie beispielsweise Amazon und X (ehemals Twitter) ihre Mitarbeiter*innen wieder zu 100 % vor Ort haben wollen, halten wir an unseren Prinzipien fest. Negative Auswirkungen auf unsere Produktivität konnten wir nicht feststellen – im Gegenteil: mehr Flexibilität, motiviertere Mitarbeitende. Hybrid Work ist kein Problem, dank unserer Kollaborationssoftware. 🚀 Die meisten Rollen bei Seibert ermöglichen uns mobiles Arbeiten von Zuhause, unterwegs und unseren sonstigen Lieblingsorten aus. Das ist und bleibt ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. 🤝 An welchen Orten arbeitest du am liebsten? 🏝️ #seibert #homeoffice #remote
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie zeigt dein Unternehmen euren Mitarbeitern Wertschätzung? Viele werden jetzt sagen: Home Office, Gleitzeit und flexible Urlaubszeiten. Alles schön und gut, aber wie seht es aha mit den Basics? Den Dingen, die „eh klar“ sind? Ein wichtiger Teil davon, Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen ist, sie mit den bestmöglichen technischen Systemen auszustatten. Das bedeutet: moderne Computer und zeitgemäße Software. Niemand hat Lust, mit schwarz/weiß Oberflächen aus den 80er Jahren zu hantieren. Wie aktuell sind die IT-Systeme in eurem Unternehmen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zurück ins Büro! Klingt fast wie ein Befehl was Amazon nun fordert. Alle Mitarbeiter*innen sollen wieder 5 Tage zurück ins Büro. Hmm … ich denke über diesen Schritt mal laut nach. ✔️ JA - Kommunikation kann im Büro gefördert werden ✔️JA - Teamgeist wird vielleicht gestärkt ✔️JA - Kreativität kann zunehmen ✔️JA - Diskurs bringt vielleicht Neues hervor ✔️JA - auch die Motivation kann steigen Aber allein alle Mitarbeiter*innen wieder zurück ins Büro zu holen schafft dies nicht. Wir müssen Unternehmenskultur entwickeln und fördern, die bloße Anwesenheit in gemeinsamen Räumen macht es nicht aus liebe Chefs! Investieren in Unternehmenskultur, egal ob im Büro oder Homeoffice! Nichts entsteht von selber, nur weil wir den Ort ändern. ❓Wollen wir wirklich komplett weg von Homeoffice oder Remote arbeiten … ❓ Machen wir wirklich diesen Schritt zurück … ❓Können wir eine positive und motivierte Arbeitswelt nicht auch mit einem hybriden Modell schaffen … Ich denke schon - was meint Ihr zu dem Thema?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In der Vorweihnachtszeit schon ans neue Jahr denken? Während Sie die Festtage genießen, sorgen wir dafür, dass Ihr IT-Alltag 2025 stressfrei beginnt. Weniger Sorgen, mehr Leichtigkeit – starten Sie mit der Keuthen AG ins neue Jahr! #digitalisierung #mobilesarbeiten #wirlebendas #digitalernomade #unternehmer #homeoffice #remote
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Myhappyplace: so haben wir unser neues FlexWork Modell getauft, das wir übernächste Woche unserem Team vorstellen (und danach hier). Maßgebliche Idee dabei ist, dass sich alle ihren eigenen Happy Place schaffen können. Also die präferierten idealen #Arbeitsbedingungen und Umgebungen, in denen man sich #wohlfühlt und bestmöglich #produktiv ist. Für uns war dafür folgende Guidance ausschlaggebend: ⬇ 💡 Neue #Inspirationen & #Tapetenwechsel: Wir wollen, dass unser Team wieder raus kommt. Kreativität entsteht nicht, wenn man von 9-18 Uhr auf die Rauhfasertapete in seinem Home Office starrt. 💡 #Menschen und #Netzwerke: Wenn etwas in den letzten Jahren zu kurz gekommen ist, dann soziale Kontakte. Deswegen wollen wir Gelegenheiten zu socializen verstärkt fördern. 💡 #Lernen-lernen-po-pernen: Wir wollen, dass unser Team neue #Impulse bekommt. 💡 #Power to the #people: Wir wollen, dass unser Team im Driver´s Seat ist, wenn es darum geht, sich den eigenen Happy Place zu kreieren. 💡 #Easy-to-use: Wir wollen keinen Verwaltungs-Overkill und lange Wartezeiten verursachen. Unser FlexWork Modell soll #einfach zu handhaben sein und in schlanken #Prozessen verpackt sein. Wir wir das gelöst haben und welche Möglichkeiten dieses Modell für unsere Kolleg:innen bietet, dazu alsbald die Auflösung. Wir freuen uns schon darauf, es allen vorzustellen. 🔥
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-