Zusammen mit SRF haben wir versucht ein schwieriges aber sehr wichtiges Thema in der Medizin zu ent-tabuisieren! Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit Auch eine konsequente strafrechtliche Verfolgung von Vorfällen ist in meinen Augen zentral. In einem Artikel in der SAEZ habe ich die notwendigen Schritte diesbezüglich zusammengefasst: https://lnkd.in/e94gkRqK
Ein wirklich wichtiges Thema, Dr. med. Sascha Bättig! Gewalt gegen Gesundheitspersonal wird leider oft zu wenig thematisiert, obwohl es immer häufiger vorkommt. Es ist großartig, dass du dich für eine Enttabuisierung und eine konsequente strafrechtliche Verfolgung einsetzt. Der Artikel in der SAEZ ist sicher ein wertvoller Beitrag, um das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen. Danke für dein Engagement!
Sehr eindrücklich geschildert, Dr. med. Sascha Bättig. Vielen Dank für die Sensibilisierung dieses wichtigen Themas! Gewalt (sowohl physisch wie auch psychisch) gehört leider bei vielen Gesundheitsfschpersonen zum Job - meint man! Eine konsequente Null-Toleranz-Strategie des Betriebes und weitere Unterstützungsmöglichkeiten sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein. Damit nicht noch mehr Fachkräfte den schönen Beruf vorzeitig verlassen…
Vielen Dank für diesen Beitrag! Das enttabuisieren dieses Themas ist von grosser Wichtigkeit!
Danke für din Biitrag Sascha 🙌🏼😊
Danke für dein Engagement für dieses vernachlässigte Thema unseres Alltags, Sascha!💪
Pflegeexpertin APN/MScN. Gründerin von Better Nursing. Erfahrene Pflegeexpertin mit Fokus auf Spitex- und Langzeitpflege - Bessere Pflege, besseres Leben
3 MonateEin sehr wichtiges Thema, dass zu oft totgeschwiegen wird. Habe da ein paar Situationen in Erinnerung bei denen auch Möbel umhergeflogen sind. In der Spitex ist das vermutlich weniger der Fall, da wir Gast sind, dennoch gibt es nicht selten verbale Beleidigungen