Beitrag von Drees & Sommer

Unternehmensseite für Drees & Sommer anzeigen

89.062 Follower:innen

🎓 Ein Universitätscampus, der nicht nur Wissen vermittelt und Forschung fördert, sondern auch als Vorbild im Klimaschutz dient. Für die Helmut-Schmidt-Universität gestalten wir einen klimaneutralen Campus im Hamburger Stadtteil Jenfeld. Zu den Highlights gehören: 🌱 Grüne Dächer und aktive Begrünung, die nicht nur die Temperaturen senken, sondern auch Artenvielfalt und Sauerstoffproduktion fördern.  🚲 Nachhaltige Mobilität – von Fahrrädern und Rollern bis hin zu einem neuen Mobility Hub, der den Campus nahezu autofrei macht.  ☀️ Energie aus erneuerbaren Ressourcen – Grundwasser, Abwärme und Solarenergie schaffen eine klimaneutrale Versorgung für Forschung und Lehre.  🧽 Schwammstadt-Prinzip – große Retentionsflächen sorgen dafür, dass Regenwasser über die begrünten Flächen versickert, verdunstet oder rückgehalten wird. „Bei der Umgestaltung des Campus verfolgen wir einen innovativen Ansatz, der das Bestehende wertschätzt und gleichzeitig Alt und Neu auf harmonische Weise miteinander vereint. Auf diese Weise gewährleisten wir, dass die bestehenden Strukturen sinnvoll in die neuen Konzepte integriert werden und wir nichts unnötig abreißen, das man noch weiter hätte verwerten können”, erklärt unser Projektleiter Jörg De Tommaso. An diesem Masterplan zur nachhaltigen Transformation arbeiteten wir Hand in Hand mit h4a Architekten, Glück Landschaftsarchitektur und der BrennerPlan GmbH. 💬 Was denken Sie – könnte dies der Standard für alle Universitäten der Zukunft sein? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!  #Nachhaltigkeit #Innovation #Hamburg #dreso Bild: © h4a Architekten  

Renata Specht

Strategic Sales | Data Center | Defence

2 Monate

Großartig und inspirierend 🌿

Chippigana Chellukutty Sheela

Sustainability-Driven Civil Engineer | MEng in Sustainable Water Management I Green Infrastructure & Project Management I Open to New Opportunities

2 Monate

Great concept and design.. 👏🏽

Gert Messerschmidt

Referent Strategie für Sicherheit und Logistik bei Koelnmesse GmbH mit Expertise in Logistikmanagement

2 Monate

Klasse, ob ich den dann noch wiedererkenne. ;-)

DRESO geht mal wieder inspierend voran. Die Frage ob das der Standard der Zukunft sein könnte, stellt sich aus meiner Sicht nicht. Es ist zwingend notwendig das jedes Bundesland bei derlei Projekten genau so vorgeht.....Wenn ich mir die Umgestaltung der Wirtschaftsfakultäten der Uni Köln anschaue, dann ist dort nicht mal annähernd das berücksichtigt worden, was hier beschrieben wird.

Peter Dürschinger

büroinhaber bei dürschinger architekten

2 Monate

Habe meine Probleme mit der allgemeinen Festlegung von Standards. Ansonsten klingen die lyrischen Beschreibungen sehr vielversprechend.

Violetta Eichstädter

Executive Projektleiterin für strategische Standortentwicklung | Räume schaffen, Werte steigern und Wachstum fördern

2 Monate

Die Transformation zu einem klimaneutralen Campus ist ein richtungsweisendes Projekt. Besonders hervorheben möchte ich den Ansatz, den Bestand gezielt in die neuen Konzepte zu integrieren. Dies ist ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Entwicklung, da der Erhalt und die Weiterverwendung bestehender Strukturen sowohl Ressourcen spart als auch den CO₂-Ausstoß, der durch Abriss und Neubau entstehen würde, deutlich reduziert. Ein solcher integrativer und respektvoller Umgang mit Bestand und Umwelt sollte der Standard für Bauprojekte der Zukunft werden.

Vielleicht auch was für uns 🙈😅 in jedem Fall sehr schick!

Mike Jäger

It's no better to be safe than sorry

2 Monate

Das war eine der besten Zeiten an der UniBwH - gut zu sehen, dass sie für die Zukunft aufgestellt ist.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen