Beitrag von DW Die Wohnungswirtschaft

🔍 Resilienz in der Wohnungswirtschaft: Ein Schlüssel zur Zukunftssicherung In einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt wird die Fähigkeit zur Anpassung und Widerstandsfähigkeit immer wichtiger. Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, digitale #Transformation und demografischen Veränderungen. Doch wie können #Wohnungsunternehmen diesen Wandel erfolgreich meistern? Die Antwort liegt in der organisationalen #Resilienz. Diese beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, sich proaktiv an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Dabei geht es darum, stabilisierende und dynamisierende Faktoren achtsam auszubalancieren. Wie Wohnungsunternehmen in neun Handlungsfeldern schaffen, resilient zu werden, erklären Rüdiger Grebe und Elke Nippold-Rothes von der EBZ Akademie in ihrem Artikel "Wie Anpassungsfähigkeit die Zukunft sichert". 👉 Jetzt lesen in der DW 01/2025 und im Haufe Online-Portal: https://lnkd.in/eU9-rtzX

Elke Nippold-Rothes

EBZ stellv. Akademieleiterin, extern: Führungskräftetrainerin, Führungskräftecoach, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung

2 Monate

Vielen Dank an die #DW, dass ihr das wichtige Thema der organisationalen Resilienz aufgegriffen habt. In einer Zeit, in der komplexe und volatile Rahmenbedingungen unsere #Wohnungswirtschaft in einer neuen Art und Weise durchschütteln und die Mitarbeitenden in den Unternehmen an die Grenze dessen bringen, was sie schaffen können, ist es wichtig zu zeigen, dass es praktikable Lösungsansätze gibt. Nur reicht es halt nicht, nur auf den einzelnen Menschen zu schauen, sondern es geht zuerst darum, dass in den Organisationen Strukturen und Prozesse überprüft und angepasst werden.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen