Beitrag von DW Die Wohnungswirtschaft

Unternehmensseite für DW Die Wohnungswirtschaft anzeigen

3.575 Follower:innen

🏠  Ressource #Wohnumfeld: Infrastruktur und Außenanlagen planen Um auch in herausfordernden Zeiten eine hohe Lebensqualität in Wohnquartieren zu gewährleisten, müssen Städte und Gemeinden innovative Wege gehen – insbesondere in der Planung von Grün- und #Freiflächen sowie der bedarfsgerechten Infrastrukturausstattung. In der neuesten Ausgabe der DW (02/2025) widmen wir uns daher dem hochaktuellen Thema "Qualitätsvolle Grün- und Freiflächen sowie bedarfsgerechte Infrastrukturausstattung". Wir stellen praxisnahe Ansätze vor, welche die Bedeutung von #Grünflächen, Kommunikationsorten und der Umweltfunktion des Wohnumfelds in den Mittelpunkt stellen. Unter anderem mit den folgenden Beispielen: < Über Freiflächengestaltung, das Prinzip Schwammstadt, nachhaltige Mobilitätskonzepte und welche Rolle sie bei der Bewältigung der Klimakrise spielen, schreibt Prof. Dr. Simone Linke. < Blau-grüne Infrastruktur: Regenwasser im Wohnquartier. < Wie Wohnungsunternehmen durch Kooperationen grüne Quartiere schaffen – Das Projekt "100 Wohngärten" von VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. und IGA 2027 Ruhrgebiet. < Next Level Spielplätze: Trends, Herausforderungen, Inklusionsanforderungen und das Konzept "Spielplatz-Leasing". < Best Practice Schwammstadt: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, BUWOG Bauträger GmbH | Glücklich wohnen, SAGA Unternehmensgruppe, ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH zeigen, wie es geht! < Im Einsatz für Biodiversität: Wie die Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) gemeinsam mit der Loki Schmidt Stiftung grüne Oasen für Flora, Fauna und Mitglieder schafft. < Klimafreundliche Mobilität: Ein Interview mit Fabian Viehrig vom GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft. Vielen Dank an unsere Autorinnen und Autoren und alle Interviewpartner für die wunderbare Zusammenarbeit, eure Recherchen und die daraus entstandenen Artikel! Kristina Klee, Alexander Rychter, Holger Hartwig, Helmar Giebel, Christian Hunziker, Dagmar Hotze, Jochen Weissenrieder, Volker Lehmkuhl, Franz-Bernd Große-Wilde, Dr. Chris Richter, Prof. Dr. Verena Rock MRICS, Philip Welcker, Thomas Wahle Die neue Ausgabe gibt es wie immer in Print, in der App oder im Webviewer. Digitalabonnenten können sich hier direkt JETZT schon einloggen! Webviewer: https://lnkd.in/et6PxgYA Android: https://lnkd.in/e7SE8ciQ iOS: https://lnkd.in/eE-tk2ZX Print: https://lnkd.in/e4QNBkFH

Marco Spehr

Spiel- und Sportstättenplanung: Von A bis Z mache ich aus deiner Idee eine einzigartige Anlage! Mit Erfahrung, Kreativität und Blick fürs Detail bringe ich dein Projekt nachhaltig und modern aufs nächste Level.

2 Monate

Spannender Beitrag zum Thema Spielen 👍🏼

Danke liebes Team der DW Die Wohnungswirtschaft für die Gelegenheit, über die naturnahe Gartenpflege der Altonaer Spar- und Bauverein eG (altoba) in Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung berichten zu können. Ein Projekt, dass viele Nachahmer in der #Wohnungswirtschaft land auf, land ab finden könnte. Denn die Umstellung der Grünflächenpflege auf eine, die die #Natur Natur sein lässt und zudem Mieterinnen und Mieter zum gemeinsamen Gärtnern anregt, ist eigentlich kein Hexenwerk. Und: Die #Grünflächen v. #Wohnungsunternehmen sind in Summe betrachtet, meist keineswegs "zu klein", um Großes in Sachen #Biodiversität zu bewirken. Also, festes Schuhwerk angezogen und los geht's!

Sehr zu empfehlen - vor allem natürlich das Projekt 100 Wohngärten😉👍

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen