Nachdem wir uns im letzten Beitrag mit den Do's zur Mitarbeitermotivation beschäftigt haben, werfen wir heute einen Blick auf die Don'ts. 🚫 ❌ Micromanagement ❌ Fehlende Wertschätzung ❌ Unrealistische Erwartungen Diese Faktoren können die Arbeitsmoral Ihrer Mitarbeiter stark beeinträchtigen. 😞 Bleiben Sie dran und erfahren Sie in den nächsten Wochen, was Sie als Arbeitgeber konkret tun können, um ein motiviertes und engagiertes Team aufzubauen! 💪 #Mitarbeitermotivation #Mitarbeiterbindung #Mitarbeiter-Benefits
Beitrag von Edenred Deutschland GmbH
Relevantere Beiträge
-
Wie geht man mit seinen Mitarbeitern um? Ein Thema, das für jeden Arbeitgeber von großer Bedeutung ist. Denn nur wer seine Mitarbeiter richtig behandelt, kann auch langfristig erfolgreich sein. Als Arbeitgeber sollten Sie stets ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter haben und auf ihre Bedürfnisse eingehen. Auch Feedback ist wichtig, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Eine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, als Arbeitgeber Vertrauen aufzubauen und zu halten. Als ich einmal eine schwere Zeit durchgemacht habe, hat mein Chef mich unterstützt und mir geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Das hat mein Vertrauen in ihn gestärkt und meine Motivation deutlich erhöht. Neben einer guten Kommunikation und einem respektvollen Umgang miteinander sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre Mitarbeiter genug Freiraum haben, um ihre Arbeit selbstständig und kreativ zu gestalten. Denn nur so können sie ihr volles Potenzial entfalten und zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und digitaler Zusammenarbeit ist es wichtig, regelmäßig den Kontakt zu halten und sich über den aktuellen Stand auszutauschen. Auch hier gilt: Offenheit und Transparenz sind der Schlüssel zum Erfolg. In der aktuellen Situation sollten wir als Arbeitgeber auch darauf achten, dass unsere Mitarbeiter nicht überfordert werden und genug Zeit für Erholung und Entspannung haben. Denn nur ausgeruhte und zufriedene Mitarbeiter können langfristig erfolgreich sein. Was sind Ihre Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeitern? Teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren. #Mitarbeiterführung #Arbeitgeber #Erfolg #Homeoffice #Transparenz #Feedback #Vertrauen #Respekt #Kommunikation #Entspannung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum sinkt die Motivation von vielen Mitarbeitern über Zeit? heute möchte ich ein wichtiges Thema ansprechen, das viele Unternehmer und Führungskräfte betrifft: die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter. Eine häufige Frage lautet: Warum sind viele Mitarbeiter unzufrieden? Warum sinkt die Motivation im Team stetig? Was können wir tun, um diese wieder zu steigern? Die Lösung dieser Probleme ist oft nicht nur eine Frage des Gehalts oder der Urlaubstage. Vielmehr liegen die Ursachen tiefer, meist in der Perspektive und dem Commitment, das den Mitarbeitern gegeben wird. Stellen wir uns vor, ein Mitarbeiter weist auf ein Problem hin, das ihn täglich in seiner Arbeit behindert. Wenn dieser Mitarbeiter keine Lösung erhält oder – noch schlimmer – eine Lösung versprochen bekommt, die dann nicht umgesetzt wird, ist dies demotivierender als ein extrem stressiger Arbeitstag. Entwicklungsmöglichkeiten, die wirklich umgesetzt werden, und Versprechen, die eingehalten werden, sind entscheidend für die Mitarbeiterbindung und -loyalität. Ein paar konkrete Maßnahmen, die wir ergreifen können: - Offene Kommunikation: Regelmäßige und ehrliche Gespräche mit den Mitarbeitern führen. - Verbindlichkeit zeigen: Versprechen sollten immer eingehalten werden. Zuverlässigkeit schafft Vertrauen. - Klare Karrierewege: Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten klar definieren und realistisch gestalten. - Anerkennung und Wertschätzung: Mitarbeiter für ihre Leistungen und ihren Einsatz regelmäßig anerkennen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeiter motiviert und zufrieden arbeiten können. Denn letztlich ist der Erfolg eines Unternehmens eng mit der Zufriedenheit seiner Mitarbeiter verbunden. Oder was meint ihr? #aplayer #motivation #führungsskill
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
•Leichtigkeit im Führen• Ich helfe Führungskräften jedes “unlösbare” Problem selbst zu lösen. Leadership Mentor | Hypnose Coach | Interim HR Manager | ehem. Personalleiter der pharmazeutischen Industrie | Metal Artist
Ihr wundert euch immer noch über Unzufriedenheit und hohe Fehlzeiten eurer Mitarbeiter? Fangt endlich an, eure Mitarbeiter wieder zu „sehen“! Die Fehlzeiten schießen bei deutschen Arbeitgebern durch die Decke, Mitarbeiter machen Dienst nach Vorschrift und die Produktivität stürzt ab. Manche von ihnen verlassen ihren Arbeitgeber, wenn sich eine bessere Möglichkeit bietet. Noch schlimmer wird es, wenn frustrierte Mitarbeiter aus Trägheit einfach bleiben und das komplette Team vergiften. Doch welche Verantwortung hast du als Arbeitgeber oder Führungskraft? Was kannst du tun? Vielleicht fängst du damit an, deine Mitarbeiter erstmal wieder zu „sehen“ – als Menschen wie du selbst, mit Bedürfnissen und dem Wunsch nach Anerkennung und Vertrauen. Leider wird den Mitarbeitern in vielen Unternehmen immer noch das Gefühl gegeben, eine faule, unzufriedene, dumme und beliebig austauschbare Marionette zu sein. Zuletzt habe ich von einem Chef gehört, der es nicht mal geschafft hat seinen eigenen Mitarbeitern zum Geburtstag zu gratulieren! Unfassbar! Doch was kannst du als Unternehmer oder Führungskraft tun? ✅ Denke positiv über deine Mitarbeiter und vertraue ihnen – du strahlst aus was du denkst! ✅ Höre deinen Mitarbeitern zu, wenn sie dir etwas mitteilen wollen, und nimm dir die Zeit dafür ✅ Lass dich nach Möglichkeit jeden Tag einmal bei deinem Team blicken und frage wie es läuft ✅ Bedanke dich bei deinen Mitarbeitern für die Dinge, die sie tun, und sag ihnen, wenn sie etwas richtig gut gemacht haben. ✅ Erkläre ihnen, wofür ihr Beitrag im Kleinen für das Unternehmensziel wichtig ist. ✅ kommt ein Mitarbeiter aus der Krankheit zurück, spricht mit ihm und frage wie du ihn jetzt optimal unterstützen kannst 💡 Oder ganz einfach: Behandle deine Mitarbeiter genau so, wie du gern behandelt werden würdest, wenn du an ihrer Stelle wärst! Was würdest du dir wünschen bzw. wäre dir wichtig? Wir sind alle Menschen, die sich Vertrauen und Anerkennung wünschen, das ändert sich auch im Arbeitskontext nicht. #Leadership #Mitarbeiterzufriedenheit #Teamwork #Unternehmenskultur #Produktivität #WorkplaceMotivation #Führungskräfte #Mitarbeiterbindung #HumanResources #ErfolgsfaktorMensch #guidodoellnitz #solutioninyou #einfachführen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir sind JETZT in der Zukunft – handeln wir dementsprechend | Wissensmanagement als Lösung für den Fachkräftemangel | #Wissensarchitektur #Projektleitung #Sicherheit
🔥 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿? Oder sorgst du schon für ein gesundes Arbeitsumfeld? ➡️ Die meisten Mitarbeiter wünschen sich, dass … ↳ ihre Bedürfnisse gesehen werden, ↳ ihre Stimme gehört wird, ↳ sie ausreichend Unterstützung finden, ↳ Arbeitsbelastung fair verteilt wird, ↳ ein Dialog stattfinden kann. ⭐️ Es geht um eine Führung auf Augenhöhe und einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitern. 🔥 Eine zu hohe Arbeitsbelastung, mangelhafte Kommunikation und fehlende Anerkennung sind ein Brandbeschleuniger … ❗️ Das kann nicht nur die individuelle Leistung beeinträchtigen, sondern auch das ganze Team negativ beeinflussen. 🤝 Neben regelmäßigem Feedback und einer ausgewogenen Work-Life-Balance kann ein Rahmen (Zuständigkeiten, Kompetenzen) Wunder wirken. Ein Rahmen, der … ↳ es den Mitarbeitern möglichst einfach macht, ↳ eine gute Kommunikation fördert, ↳ tägliche Reibungen minimiert. Wenn alle wissen, ↳ was wann zu tun ist, ↳ wer was entscheiden kann, ↳ wo Informationen zu finden sind, erleichtert das den Arbeitsalltag um ein Vielfaches! ➡️ Was braucht es aus deiner Sicht? ➡️ Was hält Mitarbeiter im Jahr 2024 in einem Unternehmen? #mitarbeiter #fachkräfte #onboarding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie du, durch effiziente Mitarbeiterführung als attraktiver Arbeitgeber sichtbar wirst und neue Mitarbeiter gewinnst. 🤝👥📈 Themen: #führung #sparring #kommunikationsoptimierung #sparring #unternehmensführung
__Arbeitgeber & Vorgesetzte werden immer öfter von frustrierten Mitarbeitern verlassen, weil: ⬇️⬇️ ❌ sich nichts ändert ❌ Missstände vom Vorgesetzten geduldet werden ❌ es an Wertschätzung und Anerkennung fehlt ❌ ständiges Chaos am Arbeitsplatz sie krank macht ❌ keine Unternehmenswerte vorhanden sind und gelebt werden ❌ der Wille zur Weiterentwicklung fehlt ❌ schlechte Unternehmens-Kommunikation Unruhe schürt ❌ kein gelebtes Miteinander erlebbar ist ❌ das Vertrauen verloren gegangen ist ❌ eine faire Entlohnung fehlt ❌ permanente Überlastung vorhanden ist ❌ ein schlechtes Betriebsklima herrscht So ehrlich muss man sein: Diese Gründe haben nicht mit einem schwierigen Marktumfeld oder einer herausfordernden Zeit zu tun. Sie sind im Inneren des Unternehmens zu suchen. Es sollte allen Arbeitgebern klar sein, dass ein positives #Arbeitsumfeld entscheidend zum Wohlbefinden der #Mitarbeiter beiträgt. ✨ ZIEL: Ein Win-Win-Szenario für alle Beteiligten entsteht.🏁 Aus meiner Sicht gilt es, ein gegenseitiges Verständnis für die Bedürfnisse, Motivationen und Beweggründe von #Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufzubauen. Der Schlüssel liegt in der mentalen Gesundheit für alle Seiten. 🔑 ES SOLL FÜR ALLE, EIN GROSSES #MITEINANDER SEIN. Was denkt ihr?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die bunte Welt der schwierigen Mitarbeitenden Jeder kennt sie: Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem #Verhalten oft völlig unbeabsichtigt die #Zusammenarbeit erschweren, Teamsitzungen lahmlegen oder #Workflows blockieren. Wir erleben im Berufsalltag viele Individualisten, die mit ihren Macken und Eigenheiten besonders auffallen. Dabei ist keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter per se schwierig. Sie oder Er steht sich – aus dem Blickwinkel der #Führungskraft betrachtet – mit manchen Eigenschaften selbst im Weg. Das beeinträchtigt das #Betriebsklima und die #Arbeitsergebnisse. Führungskräfte sollten unerwünschte Verhaltensweisen nicht tatenlos hinnehmen, sondern mit teils sensiblem, teils nachdrücklichem Eingreifen auf ein akzeptables Leistungs- und Sozialverhalten hinwirken. Erfolgsautor Hans-Jürgen Kratz beschreibt in „Mensch Mitarbeiter!“ typische „Problemfälle“: von A wie #Arbeitsverweigerer über F wie #Frustrierte, N wie #Nichtdelegierer oder P wie Planloser bis hin zu W wie #Workaholics. In den nächsten Wochen stellen wir einige Beispiele schwieriger Mitarbeitender vor. Letze Woche haben wir uns den #Besserwissern gewidmet. Diese Woche sind die #Ideenkiller dran! Reaktionsmöglichkeiten, Empfehlungen und Handlungsanweisungen, die sich gut in die #Führungspraxis übertragen lassen und die Entscheidungssicherheit in konkreten Situationen erhöhen, erhalten Führungskräfte und Ratsuchende auf der Seite von metropolitan. #personalführung #mitarbeiterführung #mitarbeiterbindung #personalentwicklung #teamentwicklung #führungskraft #kompetenz #verantwortung #führungskompetenz #leadership #motivation #arbeitswelt #business #met_verlag #metropolitanverlag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❤️Vorbildfunktion übernehmen Vorgesetzte können eine Vorbildfunktion übernehmen, indem sie ihre eigene Rauchfreiheit betonen und damit ein positives Beispiel setzen. ❤️Vertrauliche Gespräche anbieten Führungskräfte sollten offene, vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitern führen, die an Raucherentwöhnungsprogrammen teilnehmen möchten. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, Bedenken zu teilen und um Unterstützung zu bitten. ❤️Flexible Arbeitszeiten Bieten Sie gegebenenfalls flexible Arbeitszeiten oder Pausenregelungen an, um Mitarbeitern die Teilnahme an Raucherentwöhnungsaktivitäten zu erleichtern. ❤️Informationen bereitstellen Stellen Sie Informationen über verfügbare Raucherentwöhnungsressourcen und -programme bereit. Dies könnte Informationsmaterial, Kontaktinformationen für Coachings oder Hinweise auf unterstützende Veranstaltungen umfassen. ❤️Motivierende Gespräche führen Vorgesetzte können motivierende Gespräche führen, um die Entschlossenheit der Mitarbeiter zu stärken. Loben Sie ihre Bemühungen, ermutigen Sie sie und bieten Sie Unterstützung an. ❤️Rücksichtnahme auf Stressfaktoren Vorgesetzte sollten Rücksicht auf potenzielle Stressfaktoren nehmen, die mit der Arbeit verbunden sind, und versuchen, diese zu minimieren, um den Druck auf Mitarbeiter zu reduzieren, die mit dem Rauchen aufhören möchten. ❤️Finanzielle Anreize Erwägen Sie, finanzielle Anreize anzubieten, um die Mitarbeiter zu motivieren. Dies könnte die Form von Belohnungen, Gutscheinen oder anderen Vergünstigungen haben. #raucherentwöhnungmachtspass #motivation #gesundheit #rauchfrei #hr #führung #prävention
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wussten Sie, dass 52% der Mitarbeiter ihre Motivation am Arbeitsplatz aus guten Verhältnissen mit ihren Kollegen beziehen und 39% aus einer spannenden Tätigkeit ❓ 💡 Steigern Sie die Mitarbeitermotivation in Ihrem Unternehmen, indem Sie Leistungen anerkennen und Erfolge gebührend feiern. Eine wertschätzende Atmosphäre stärkt das Teamgefühl und erhöht die Produktivität – auch Teamevents helfen dabei! 🚀 Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich in relevante Projekte einzubringen und Entscheidungen zu treffen. So fördern Sie ihr Engagement und steigern ihre Zufriedenheit. 🤝 Investieren Sie in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter und schaffen Sie eine offene Feedbackkultur. Individuelle Förderung und konstruktives Feedback helfen dabei, das Beste aus Ihren Mitarbeitern herauszuholen und langfristig erfolgreich zu sein. 📈 #motivation #teamwork #erfolg #karriere #mitarbeiter
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die bunte Welt der schwierigen Mitarbeitenden Jeder kennt sie: Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem #Verhalten oft völlig unbeabsichtigt die #Zusammenarbeit erschweren, Teamsitzungen lahmlegen oder #Workflows blockieren. Wir erleben im Berufsalltag viele Individualisten, die mit ihren Macken und Eigenheiten besonders auffallen. Dabei ist keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter per se schwierig. Sie oder Er steht sich – aus dem Blickwinkel der #Führungskraft betrachtet – mit manchen Eigenschaften selbst im Weg. Das beeinträchtigt das #Betriebsklima und die #Arbeitsergebnisse. Führungskräfte sollten unerwünschte Verhaltensweisen nicht tatenlos hinnehmen, sondern mit teils sensiblem, teils nachdrücklichem Eingreifen auf ein akzeptables Leistungs- und Sozialverhalten hinwirken. Erfolgsautor Hans-Jürgen Kratz beschreibt in „Mensch Mitarbeiter!“ typische „Problemfälle“: von A wie #Arbeitsverweigerer über F wie #Frustrierte, N wie #Nichtdelegierer oder P wie Planloser bis hin zu W wie #Workaholics. In den nächsten Tagen stellen wir einige Beispiele schwieriger Mitarbeitender vor. Los geht es mit den #Besserwissern. Reaktionsmöglichkeiten, Empfehlungen und Handlungsanweisungen, die sich gut in die #Führungspraxis übertragen lassen und die Entscheidungssicherheit in konkreten Situationen erhöhen, erhalten Führungskräfte und Ratsuchende auf der Seite von metropolitan. #personalführung #mitarbeiterführung #mitarbeiterbindung #personalentwicklung #teamentwicklung #führungskraft #kompetenz #verantwortung #führungskompetenz #leadership #motivation #arbeitswelt #business #met_verlag #metropolitanverlag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Senior Recruitment Consultant I Executive Search | Professional Search | Personalberatung | Headhunting |
Die Kunst der Mitarbeitermotivation: Mehr als nur monetäre Anreize 💥 Mitarbeitermotivation ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch oft geht es dabei um mehr als nur finanzielle Anreize. In einer Zeit, in der Flexibilität und persönliche Entwicklung immer wichtiger werden, sollten Unternehmen vielfältige Motivationsstrategien in Betracht ziehen. Mitarbeitende schätzen Anerkennung und Wertschätzung ebenso wie Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Förderung eines positiven Arbeitsumfelds, klare Kommunikation und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung tragen maßgeblich zur Motivation bei. Es muss eine ganzheitliche Strategie für Mitarbeitermotivation entwickelt werden, denn motivierte Mitarbeitende sind nicht nur produktiver, sondern tragen auch maßgeblich zur positiven Unternehmenskultur bei. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und Best Practices zur Mitarbeitermotivation! https://lnkd.in/eJsWSHbN #Mitarbeitermotivation #Unternehmenskultur #Personalmanagement #BeruflicheEntwicklung #Erfolgsfaktoren #Hapeko #Personalberatung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen