In der Extrusion von Kunststoffen spielen Vakuumpumpen eine entscheidende Rolle bei der Entgasung und Trocknung der jeweiligen Produkte. ☝️ ❗ Die Wahl der richtigen Vakuumpumpe ist entscheidend für die Effizienz und Qualität des Prozesses. 💡 Besonders für Extrusionsanlagen im Dauerbetrieb ist eine schnelle Reinigungsmöglichkeit, auch während des laufenden Prozesses, unerlässlich. Nur die Kombination aus dem richtigen Abscheider und geeignet ausgelegtem Vakuumsystem, wie zum Beispiel dem EXDM-Modul mit der trockenlaufenden Klauenvakuumpumpe nEDC von Edwards, gewährleistet eine störungsarme Produktion bei gleichbleibend hoher Produktsicherheit und -qualität. 👌 Erfahren Sie hier mehr über Edwards trockenlaufende Vakuumpumpen für die Kunststoffindustrie 👉: https://bit.ly/4f5EYtS
Beitrag von Edwards Vacuum
Relevantere Beiträge
-
D E R Wettbewerbsvorteil in Sachen Pulverbeschichtung Vestosint - Das Polyamid 12 Pulver zählt zu den Hochleistungsmaterialen & verhält sich wie eine Flüssigkeit: Durch das spezielle Verfahren sieht es so aus als würde das Pulver kochen.. Qualität auf höchstem Niveau ✅ Statt den üblichen 80 µ werden hier 300 µ aufgetragen - somit bleibt die Farbe der Pulverbeschichtung kratz-, stoß- und schlagfest. Umwelt und Sicherheit ✅ Man(n) arbeitet ohne Maske - das Pulver ist völlig unbedenklich. Willst du mehr erfahren?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eines meiner Highlights ist die Mitarbeit an unserem Pulverprojekt . Im Rahmen dessen und mit unserer additiven PBF-LB/M-Anlage gelingt es mittlerweile rostfreie martensitische Pulver zu verarbeiten. Die Verarbeitung dieser Materialien ist aufgrund der spezifischen Eigenschaften nicht trivial. Dennoch gelingt es auch anwendungsorientierte Bauteile zu fertigen und nicht nur unseren kleinen STAHL KREBS (ERNST KREBS KG) 🦀, der seinen Weg in die Vitrine gefunden hat. Interessante Anwendungsfälle ergeben sich insbesondere wenn man in Richtung Kleinstserien schaut. Habt ihr Anwendungen für die additive Fertigung?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Dispensierbare Gap Filler – Form in Place Ideal für voll- oder teilautomatische Produktion. Dabei wird das pastöse Material raupenartig auf einem Bauteil aufgetragen und bei der Montage der Baugruppe zu einem flachen Spaltfüller verdrückt. Das erprobte Dispensemuster stellt eine Verdrängung der Luft und optimale Benetzung der Oberflächen sicher. Je nach Endanwendung und Produktionsmöglichkeiten bieten wir ein- und zweikomponentige Gap Filler an. Durch die nun optimale Benetzung der Oberfläche ist die thermische Anbindung der Oberflächen im Vergleich zu den Pads noch besser. Sie haben hier die Auswahl zwischen ein- und zweikomponentigen Materialien mit verschiedenen Wärmeleitfähigkeiten, Viskositäten, Vernetzungszeiten, Härte etc. Gemeinsam finden wir das optimale Material für Ihre Anwendung, Produktion und Beschaffung. #thermalmanagement #gapfiller #cooling #automotiveelectronics #power #heatsink #heatexchange #powerelectronics #Thermal #battery #e-mobility #PowerConversion #ThermalTesting #Rheology #DispensingProcess #emobility
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
SMC-Matten sind teigartige Pressmassen aus duroplastischen Harzen und Glasfasern, meist aus Polyester oder Vinylharz. Die Aareplast AG verarbeitet SMC-Duroplaste im Pressverfahren. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Vorteile von SMC-Duroplasten genauer vor. https://lnkd.in/d8scUvCv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ob zur Filtration von Dampf, Flüssigkeiten oder Gasen: Insbesondere in hygienesensiblen Prozessen von Chemie-, Medizintechnik-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Wasser- oder Elektronikindustrie ist Edelstahl Rostfrei für die gebotene Prozess- und Produktsicherheit unverzichtbar. Die Bandbreite der Filtermedien aus nichtrostenden Stählen, die in den unterschiedlichen Apparaten und Bauteilen eingesetzt werden, spiegelt das komplexe Anforderungsspektrum der Industrie wider: Neben Geweben und Metallfaservliesen zählen dazu auch Gewebelaminate, Spaltsiebe, Lochblech und Streckgitter. Korrosions-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, Festigkeit sowie Schweißbarkeit sind die Voraussetzung für lange Standzeiten, Sicherheit für Prozesse und Produkte. Die nahezu vollständige Recycelbarkeit von Edelstahl am Ende der Lebenszeit von Filterelementen und -medien aus nichtrostendem Stahl zahlt überdies auf die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen und ihren Produkten ein. Mehr dazu im Artikel der Woche im Online-Portal von Edelstahl Aktuell. https://lnkd.in/g8mkGfcz #prozessfiltration #filteranlagen #filtermedien #filterelemente #edelstahlrostfrei
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Dichtungen und Formteile aus detektierbarer NBR-Qualität - Ihnen entgeht nichts Dieser Werkstoff wurden im Hinblick auf die strengeren Anforderungen in der Pharmaindustrie und der Lebensmittelindustrie entwickelt. Gerade bei der Nahrungsmittelherstellung in offenen Produktionsverfahren empfiehlt es sich Werkstoffe einzusetzen, die leicht auffindbar sind. Detektierbare Produkte können zuverlässig, sowohl mit Metalldetektoren als auch durch eine magnetische Detektion aufgespürt werden, sollten sie einmal in die Produktion gelangt sein. Um eine eindeutige optische Unterscheidung zu den verarbeiteten Nahrungsmitteln sicherzustellen, wählt man häufig Blautöne, da diese Farbe bei Lebensmitteln eher selten vorkommt. Mit der NBR 2532 – B MAG haben wir eine blaue Elastomerplatte im Portfolie, die der EU1935 entspricht und FDA-konform ist.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Welche Potentiale stecken eigentlich in 3D-gedruckten Formeinsätzen? In unserem neuen Artikel in der Kunststoffe schlage ich gemeinsam mit dem Team des Polymer-Labors der TH Köln einige Lösungsansätze vor, die die Verwendung von 3D-gedruckten Formeinsätzen attraktiver machen. Zum einen stellen wir Lösungen vor, welche den Nachteilen der additiv gefertigten Formeinsätze vorbeugen soll, zum anderen zeigen wir aber auch Möglichkeiten auf, wie solche Einsätze zukünftig genutzt werden könnten. Darin enthalten ist auch ein Teil meines Masterprojekts, in dem ich mich mit der Sondertechnologie des Hinterspritzens von Folien in additiv gefertigten Formeinsätzen beschäftigt habe.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bei Texmo Blank kommt für den Aluminiumguss das Niederdruckgussverfahren zum Einsatz, wodurch eine gleichmäßige und präzise Füllung gewährleistet wird. Durch die Verwendung von Stickstoff wird eine Inertgasatmosphäre gebildet, um ein erstklassiges Endprodukt zu garantieren. Durch ein Gießsieb werden im Prozess Verunreinigungen herausgefiltert und es wird die Bildung von Oxiden vermieden. Dadurch sichern wir die bestmögliche Qualität für Ihre Ansprüche. Lesen Sie mehr auf Texmoblank.com #texmoblank #investmentcasting #investmentcastingmanufacturer #precisioncastings #aluminiumcasting #lowpressurecasting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mischen & Dispergieren - Inline oder Batch? Der Fachartikel 📰 von meinem Kollegen Uwe Klaumünzner behandelt den Einsatz der Coflow-Technologie für die kontinuierliche Pulverbenetzung 🌊 🌪️ und Dispergierung ✂️ . Der Artikel stellt dies dem Batch-Verfahren gegenüber, das beispielsweise mit der Conti-TDS-Technologie umgesetzt werden kann. Der Artikel bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Sie als Kunde sowie für interne Überlegungen, wann eine kontinuierliche Produktion sinnvoll ist oder ob das bewährte Batch-Verfahren bevorzugt werden sollte 💡 🧡 . Hier geht's zum Artikel 🆕 ↩️ https://lnkd.in/e2b5FPb7 #ystral #fachartikel #inline #batch #pulverbenetzen #dispergieren #coflow #conti-TDS #110%mixingsolutions
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
☝ Bei einigen #Klebstoffe|n handelt es sich um Gefahrstoffe. Was es bei der richtigen #Lagerung der Chemikalien zu beachten gibt, erläutert die #Fachgruppe #Klebtechnik im VTH Verband Technischer Handel e.V. Sie ist entscheidend für die Nutzungsdauer und Wirksamkeit von Klebstoffen und Klebebändern sowie für die Sicherheit von Personen und Umgebung (Quelle: www.bauelemente-bau.eu). > #technischerhandel #vth
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen