Umwelt schützen und Wasserressourcen sichern – mit dem egeplast 3L Leak Control System🌍💧 Der #Schutz der #Umwelt und unserer Trinkwasserressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Besonders in Wasserschutzzonen II sind die #Anforderungen an Abwasserleitungen enorm hoch. Gemäß DWA-A 142 muss bei der Verlegung von Abwasserleitungen durch Wasserschutzzonen II sichergestellt werden, dass keine Verunreinigungen wie pathogene Mikroorganismen oder andere #Schadstoffe ins #Trinkwasser gelangen. Das egeplast 3L Leak Control System erfüllt diese Anforderungen – und bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer #Vorteile: ✅ Effektiver Schutz der Umwelt: Durch kontinuierliche Leckageüberwachung und die integrierte Permeationssperrschicht wird das Austreten von Schadstoffen zuverlässig verhindert. ✅ Frühzeitige Leckageerkennung: Das System registriert Beschädigungen in Echtzeit und ermöglicht schnelles Eingreifen. ✅ Umweltschonende Verlegung: Die Möglichkeit zur grabenlosen Verlegung sorgt für einen minimal-invasiven Eingriff in die Natur. ✅ Extrem langlebig: Mit einer Lebensdauer von (mindestens) 100 Jahren bietet das System langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit. ✅ Verlässlicher Partner: egeplast bietet technischen Service und umfassende Beratung aus einer Hand – in allen Bauphasen. Das egeplast 3L Leak Control System ist die optimale #Lösung für die #Verlegung von Abwasserleitungen in sensiblen Bereichen – zum Schutz unserer Umwelt und zur Sicherung unseres Trinkwassers. Kontaktieren Sie uns, um mehr über das egeplast 3L Leak Control System zu erfahren und gemeinsam an einer sicheren, nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. https://lnkd.in/eaiE7vjf #Umweltschutz #Trinkwasserschutz #Leckageüberwachung #Nachhaltigkeit #Langlebigkeit #3L #egeplast #Kunststoffrohrsysteme
Beitrag von egeplast international GmbH
Relevantere Beiträge
-
🌧️ Effizienter Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen 🌊 Starkregen und die zunehmende Versiegelung von Flächen stören den natürlichen Wasserkreislauf, was zu gefährlichen Überschwemmungen und verschmutztem Grundwasser führen kann. 💧 Mit unserem intelligenten Regenwassermanagement gewährleisten wir eine effektive Lösung zum Transport, zur Reinigung, zur Speicherung und zur Ableitung von Regenwasser – nachhaltig und sicher für Städte und Gemeinden 🏢🏠. Unsere langlebigen und wartungsfreundlichen Systeme helfen, Wasser effizient in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. So schützen sie wirksam vor Schäden, die durch Hochwasser und Überflutungen entstehen können. ✅ In der Praxis erfüllen unsere Entwässerungssysteme stets die vier grundlegenden Aufgaben, die mit dem Umgang von Regenwasser verbunden sind: 1️⃣ Transportieren 2️⃣ Reinigen 3️⃣ Speichern 4️⃣ Ableiten Informieren Sie sich unter: https://lnkd.in/gGpysqms #Starkregen #Regenwassermanagement #Flächenversiegelung #Wasserkreislauf #Entwässerungssysteme #fraenkische #fränkische
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏙💧 Die EU-Kommunalabwasserrichtlinie schützt die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen durch die Einleitung von kommunalem Abwasser. Sie zielt darauf ab, die Qualität der Abwasserentsorgung in städtischen Gebieten zu verbessern. 🌧 Mischwasserkanalisationssysteme sammeln sowohl Schmutz- als auch Regenwasser in einem gemeinsamen Netz. Dies kann jedoch zu Problemen wie Überflutungen und Umweltverschmutzung führen. 💰 Die EU-Richtlinie fordert eine bessere Überwachung und Behandlung von Abwasser. Dies erfordert Investitionen in die Infrastruktur und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen. 📊 Hier setzen moderne Technologien und Datenlogger der Umwelttechnik an. Datenlogger spielen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie, indem sie genau und zeitnah Daten zur Überwachung und Steuerung von Abwasserbehandlungsprozessen bereitstellen. 🔋 Um kein Event im Kanal zu verpassen, sind Datenlogger mit kurzem Messintervall unerlässlich. Eine lange Batterielaufzeit verringert darüber hinaus Wartungsaufwand und -kosten. Erfahren Sie mehr zum Thema: 👉🏼 https://lnkd.in/d7m6qheh #jellox #abwasser #kanal #kommunalabwasserrichtlinie #datenlogger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💧 #Fremdwasseranteil in Deutschland Wussten Sie, dass der durchschnittliche Fremdwasseranteil in Deutschland bei etwa 40% liegt?* Das bedeutet, dass fast die Hälfte des Wassers in unseren Abwassersystemen nicht aus Haushalten oder Industrie stammt, sondern aus undichter #Kanalisation, #Regenwasser und #Grundwasserinfiltration. Diese hohe #Fremdwasserquote stellt eine enorme Herausforderung für unsere #Wasserwirtschaft dar. Sie führt zu erhöhten #Kosten für die #Abwasserbehandlung und belastet unsere #Kläranlagen unnötig. Was können wir tun? 🧱 #Infrastruktur modernisieren: Investitionen in die Sanierung und den Ausbau unserer Abwassersysteme sind unerlässlich. 🔍 #Überwachung und #Wartung: Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten können helfen, Leckagen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. 💡 #Bewusstsein schaffen: Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungskampagnen können das Bewusstsein für die Problematik schärfen und zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Wasser führen. Wir arbeiten jeden Tag daran, die Wasserwirtschaft mit intelligenter Software ein bisschen nachhaltiger zu machen. Wir erklären Ihnen gerne, wie: https://lnkd.in/eMpEt8NW Mehr informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: https://lnkd.in/eBtKtsGW #GrimmWaterSolutions #GWS #WATERplus #Wasserwirtschaft #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Infrastruktur #Deutschland *DESTATIS (2019): Öffentliche Abwasserbehandlung und -entsorgung - Fachserie 19 Reihe 2.1.2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wasser ist Leben – Abwasser auch! „Die Abwasserbranche ist unattraktiv und veraltet“, „Ihr macht doch nichts anderes als Verstopfungen zu beseitigen“, so oder so ähnlich steckt es noch immer in vielen Köpfen, tatsächlich aber hat die Branche in den letzten Jahren einen Wandel vollzogen, der nachhaltig und hoch technologisiert ist. Denn während wir in unseren Köpfen noch verstopfte Rohre, Fäkalien und ähnliche Assoziationen mit der Arbeit eines Abwassertechnikers verbinden, hat sich der Aufgabenbereich in Realität deutlich weiterentwickelt. (Abwasser-)Wasser sparen, den (Abwasser-)Wasserkreislauf stabil halten, die Kanalisation entlasten – das alles sind wichtige Aufgaben, die nicht nur von Städten und Kommunen dringend angegangen werden müssen, sondern auch von Eigentümern. Und so verändert sich auch der Schwerpunkt unseres Unternehmens auf Dienstleistungen und Themen, die dem Umweltschutz dienen: Ganzheitliche Beratung, Dichtheitsprüfungen, Rohrreparaturen und -sanierungen, Rückstausicherung- und Hebeanlagenservice sowie auch Regenwasserversickerung. Rohrkameras, Ortungstechnik, Wasserhochdruckreiniger und Pressluftgeräte sind dabei nur einige Gerätschaften, die mittlerweile die Arbeit und das Leben unserer Techniker erleichtern und es ermöglichen dieses breiter aufgestellte Spektrum an Dienstleistungen für den Kunden anzubieten. Auch spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle – nicht nur High-Tech-Geräte, die über Fernsteuerung ihre Aufgaben im Rohrsystem erledigen, sondern auch automatisierte Arbeitsabläufe, digitale Dokumentation und eigene Arbeits-Tablets sind Themen, mit denen unsere Techniker mittlerweile umgehen müssen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Die Beseitigung von Rohrverstopfungen ist immer noch ein wichtiger Bestandteil unserer Branche, aber eben nur noch ein Teil eines großen Ganzen und ein Aspekt einer vielseitigen Branche mit hervorragenden Zukunftsaussichten! #AbflussAS #Abwasser #Abwassertechnik #Umwelttechnik #Umweltschutz #Wasserkreislauf #Wasserwirtschaft #Klimaschutz #Zukunftsbranche
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rund um das Abwasser- und Kanalsystem kann Schwefelwasserstoff (H2S) auftreten. Bei zu hoher Konzentration, ist H2S sogar gefährlich. 👀 6 Gründe, um Schwefelwasserstoff im Kanal zu überwachen: ✅ Gesundheitsschutz: Schwefelwasserstoff (H₂S) ist ein giftiges Gas, das in Abwassersystemen vorkommt. Eine zuverlässige Überwachung schützt vor gefährlichen H₂S-Konzentrationen und beugt Gesundheitsschäden vor. ✅ Frühzeitige Gefahrenwarnung: Durch die Echtzeitüberwachung von Schwefelwasserstoff können gefährliche Konzentrationen sofort erkannt werden. Automatisierte Alarme ermöglichen schnelle Gegenmaßnahmen, um Unfälle und Explosionsgefahren zu vermeiden. ✅ Korrosionsschutz: Schwefelwasserstoff kann zur Bildung von Schwefelsäure führen, die Kanalsysteme stark korrodieren lässt. Durch genaue Messungen und regelmäßiges Monitoring können Schäden an der Infrastruktur frühzeitig erkannt und minimiert werden. ✅ Verlängerte Lebensdauer: Durch die kontinuierliche Überwachung von Schwefelwasserstoff können Wartungsmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden, wodurch die Lebensdauer von Kanalsystemen und deren Komponenten verlängert wird. ✅ Umweltschutz: H₂S kann bei unkontrollierter Freisetzung Umweltschäden verursachen. Die Überwachung trägt zur Verringerung der Umweltbelastung bei, indem sie frühzeitig auf Probleme hinweist. ✅ Effiziente Wartung: Durch die Überwachung von Schwefelwasserstoff können Wartungsarbeiten gezielt und effizient geplant werden, was die Lebensdauer der Infrastruktur verlängert und Kosten reduziert. Erfahren Sie im Webinar am 8. Oktober, wie Sie H2S aus der Ferne bekämpfen können. Sabrina Waldbauer, Anna Kerschner und Marcel Ortler erzählen Ihnen in nur 15 Minuten alles, was Sie wissen müssen. Gleich anmelden! 👉🏼 Deutsches Webinar: https://lnkd.in/d59pRXme 👉🏼 Englisches Webinar: https://lnkd.in/diCYrs26 #h2s #schwefelwasserstoff #h2smonitoring #datenlogger #kanal
Bekämpfen Sie H2S im Kanal aus der Ferne!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #Kanalisation in Deutschland altert und damit steigt auch der #Sanierungsbedarf: Für die Wahl der Sanierungsverfahren sind technische und finanzielle Faktoren bekannt, Umweltauswirkungen können aufgrund von fehlenden Daten jedoch nicht berücksichtigt werden. Im Rahmen von Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage, welche Reparaturmethode aus Umweltsicht am besten geeignet ist. Dieser spannende, zweiteilige Artikel von B_I. Medien erläutert die vorhandene Problemstellung, indem sie fünf gängige Reparaturverfahren an zwei häufigen Schadensbildern mittels einer Lebenszyklusanalyse (LCA) vergleicht. Klar ist laut dem Bericht: Aufgrund der Alterung des öffentlichen Kanalnetzes steigt die Anfälligkeit für Defekte - im Durchschnitt sind die Abwasserkanäle 36,5 Jahre alt, wobei die Altersspanne bis über 100 Jahre reicht. Hochgerechnet weisen 18,7 Prozent der #Abwasserkanäle kurz- bis mittelfristig einen Sanierungsbedarf auf. Derzeit werden etwa 1,6 Mrd. Euro pro Jahr in die Sanierung investiert, so der Bericht, der tatsächliche Sanierungsbedarf liege jedoch zwischen 2 und 4 Mrd. Euro pro Jahr. Somit bedarf ein großer Teil der Kanalisation einer Sanierung, um die Dichtheit, Stand- und Betriebssicherheit zur gewährleisten. #Norva24 #Kanalsanierung #Kanalreinigung Bertolt Gärtner B_I MEDIEN GmbH #Zukunft #Infrastruktur #Wasser #Umwelt #Kanalnetz #UIM #Wirhelfenimmer Mehr zum Thema hier: 👇👇👇 https://lnkd.in/eUW7CsnZ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Effektive Eindämmung von Gefahrstoffunfällen mit Emtez Bindevlies-Ölsperren! In der ersten Phase der Bekämpfung von ausgelaufenen Gefahrstoffen sind schnelle und effiziente Lösungen entscheidend. Emtez Bindevlies-Ölsperren bieten genau das - eine robuste und vielseitige Antwort auf Umweltnotfälle. Ausgestattet mit einer undurchlässigen PVC-Schürze, die das Austreten von Kohlenwasserstoffen verhindert, haben sich unsere Ölsperren als unverzichtbare Hilfsmittel zur Eindämmung und Absorption von Gefahrstoffen bewährt. Die Ölsperren sind nicht nur leicht und einfach zu handhaben, sondern haben auch eine hohe Aufnahmekapazität, selbst im gesättigten Zustand. Wann und wo sind unsere Ölsperren besonders sinnvoll? • Kleinere Vorfälle in Flüssen, Seen und Teichen: Sorgen Sie für eine schnelle Reaktion und vorbeugende Maßnahmen gegen Umweltgefahren. • Industrielle Umgebungen: Halten Sie Ihre Arbeitsbereiche sicher, indem Sie schnell auf auslaufende Flüssigkeiten reagieren. • Transport- und Logistiksektor: Schützen Sie Ihre Lieferketten und minimieren Sie die Umweltverschmutzung, indem Sie Gefahrstoffe während des Transports effektiv eindämmen. Unsere Bindevlies-Ölsperren sind mit innovativen Eigenschaften ausgestattet: • Schneller Aufbau: durch leichtes Design und schnelle Verbindungsmöglichkeiten. • Wiederverwendbare Materialien: PVC-beschichtetes Polyestergewebe, beständig gegen Kohlenwasserstoffe, UV-Strahlen und Reinigungsmittel. • Ausgezeichnete Stabilität: Eine Ballastkette sorgt dafür, dass die Sperre stabil und sicher an ihrem Platz bleibt. Ausführlichere Informationen erfahren Sie auf: https://lnkd.in/ei5KaGk7 #Umweltschutz #Sicherheit #Gefahrstoffmanagement #Emtez Ölsperren #Industriesicherheit #Eindämmungstechnologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
++ Gefahrenabwehr mit passgenauen Maßnahmen ++ Blackout 💡 in der #Abwasserentsorgung - was kann passieren? Ein paar Szenarien: ⚠ Die Abwasserpumpwerke fallen aus. Fehlen an den Häusern 🏠 Rückstauklappen oder funktionieren nicht, laufen Keller voll, denn die Entwässerung im Kanal ist durch den #Stromausfall gestört. ⚠ Die Versorgung der Kläranlagen über das öffentliche Stromnetz versagt. Das Abwasser in der Kläranlage kann nicht oder nur ungenügend gereinigt werden, es fließt unzureichend behandelt in die Gewässer 🌊 zurück. ⚠ Die Hochwasserpumpen laufen nicht, Überschwemmungen sind die Folge. Erreicht beispielsweise ein großer Fluss durch dauerhaften Regen einen bestimmten Pegelstand 💦, kann das Wasser kleiner, dann niedriger liegender Bäche nicht ohne Hilfe einer Pumpe weiterfließen. ➡ Damit all dies nicht passiert, hat die DWA vor kurzem das Merkblatt DWA-M 320 "Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall" veröffentlicht. Es legt die Grundlage für einen #Branchenstandard, der Abwasserbetrieben bei der operativen Umsetzung von #Krisenmanagement helfen soll. Ziel ist die physische Resilienz von Abwasseranlagen. Es geht darum, Risiken zu identifizieren, die Störungen auslösen können, diese zu bewerten und Maßnahmen zum Schutz der Anlagen zu entwickeln. ➡ Das Merkblatt DWA-M 320 ist unter anderem eine Handlungsanleitung zur Umsetzung des Kritis-Dach-Gesetzes (#KritisDachG), ein Gesetz, das die Branche für das Risikomanagement kritischer Infrastrukturen und die Entwicklung von branchenspezifischen Resilienzstandards dringend braucht. Leider lässt das Gesetz noch auf sich warten. Ende Oktober müsste es in Kraft treten, Fakt ist jedoch, dass es sich verzögern wird. Da es sich um ein Bundesgesetz handelt, das in den in Länderhoheit geregelten Katastrophenschutz eingreift, sind Abstimmungsprozesse kompliziert. 👉 Das Gesetz will erstmalig eine sektorenübergreifende Regelung schaffen, um die Folgen von Störungen zu reduzieren und Ausfälle kritischer Infrastrukturen zu verhindern. Im Entwurf sind insgesamt 14 Sektoren definiert, zu denen auch Trinkwasser und Abwasser gehören. ❓ Haben Sie Erfahrungen mit Stromausfällen in Ihren Anlagen? Wie hilft Ihnen das neue Merkblatt weiter? Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren ⤵: Grafik: Rosi/Pixabay
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📣 Save the Date! Fachtagungen zum Thema "𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹" für Planer, Entscheider und Genehmigungsbehörden Die Herausforderungen in der #Siedlungswasserwirtschaft sind vielfältig: Einerseits müssen Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben erhalten und geschaffen werden, andererseits sollen die natürlichen Abflüsse und die Zusammensetzung des Wassers im Einklang mit der Umwelt wiederhergestellt werden. Gleichzeitig erfordern die aktuellen gesetzlichen Vorgaben eine intelligente Planung von Verkehrs- und Siedlungsflächen, um Hochwassersituationen zu vermeiden. Für Planer, Entscheider und Genehmigungsbehörden ergeben sich hier neue Aufgaben, insbesondere unter Berücksichtigung der Gewässersituation. Die Partner Wilo, Mall Umweltsysteme, Endress+Hauser Gruppe und EnviroChemie GmbH möchten Sie auf unseren Fachtagungen auf den neuesten Stand der Technik bringen und Ihnen aus der Praxis berichten: 📅 17.09.2024 - Leipzig 📅 18.09.2024 - Berlin 📅 19.09.2024 – Asendorf (bei Hamburg) Folgende Themen stehen auf der Agenda: 💦 SpongeCity 💦 Maßnahmen zur Nutzung, Versickerung, Retention, Behandlung und Verdunstung von Regenwasser 💦 Die Auswirkungen von Starkregen auf die Entwässerung 💦 Schadstoffe im Niederschlagswasser und effektive Behandlungsverfahren 💦 Effiziente Gestaltung von Pumpstationen und Hebeanlagen 💦 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für eine optimierte Wasserwirtschaft 💦 Gedrosselte Ableitung und Speicherung von Regenwasser in Misch- und Trennsystemen 💦 Umgang mit stark belasteten Verkehrsflächen Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: Fachtagung Klimawandel https://lnkd.in/ewGk5YfF Wir freuen uns auf Sie! #Wasserwirtschaft #Nachhaltigkeit #Innovation #Regenwasser #SpongeCity #Schwammstadt #Starkregen #Wassermanagement #Wasserwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute erscheint Ausgabe 20.2024 von #EUWID #Wasser und #Abwasser. Im Titel geht es um eine Studie, die vorschlägt, die Terminologie und die Ansätze des menschlichen Gesundheitswesens zu nutzen, um den Zustand der globalen Seesysteme zu bewerten. #gewaesserguete #gewaesserschutz Weitere Themen finden Sie im E-Paper: https://lnkd.in/evpTGwwB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen