Beitrag von Ehret+Klein AG

Unternehmensseite für Ehret+Klein AG anzeigen

5.892 Follower:innen

Wie viel Beton verträgt deine Zukunft? Wie macht man Städte klimaresilient und gleichzeitig lebenswerter? Anja Koller zeigt uns, dass grün-blaue Infrastruktur nicht nur eine Antwort auf Hitzewellen und Starkregen, sondern auch eine Chance, unsere Städte neu zu denken ist. Kopenhagen macht es vor – mit Plätzen, die Regen speichern und als Parks begeistern. Die Pointe? Naturbasierte Lösungen sind oft günstiger als die Schäden, die sie verhindern. Ein Lesetipp für alle, die sich fragen: Kann Klimaanpassung auch schön sein? Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: https://lnkd.in/eT886MK8 #ehretklein #UrbanMatters #Klima #Kopenhagen

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Michael Fesselmann

🌍 Klimafit bis 2030 I Wir machen Sie und Ihre Immobilien ESG-Ready I Full-Service-Dienstleister I ESG-Manager DGNB I 25 Jahre Erfahrung I Speaker I Dozent I Buchautor

2 Monate

Ein absolut spannendes und wichtiges Thema, Ehret+Klein AG! 🙌 Grün-blaue Infrastruktur ist wirklich ein Gamechanger, wenn es darum geht, Städte klimaresilient und gleichzeitig lebenswerter zu gestalten. 🌿💧 Kopenhagen als Vorbild zeigt eindrucksvoll, wie naturbasierte Lösungen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ästhetisch und wirtschaftlich überzeugend sein können. 🏞️✨ Danke für den Lesetipp – genau solche Ansätze brauchen wir, um den urbanen Raum nachhaltig zu transformieren und die Frage „Wie viel Beton verträgt unsere Zukunft?“ richtig zu beantworten. 💡🌍

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen