📍🚛#18 Ein neuer Standort: Leipzig wird Teil der Elflein Familie🤝🏢
Mit dem Zuschlag für die Übernahme von Außenlagerverkehren für das Werk eines Automobilherstellers aus München in Leipzig, startete für uns ein weiteres wichtiges Kapitel.
Was mit nur einem Lkw begann, entwickelte sich zu einem der zentralen Standorte in unserem Netzwerk. Leipzig steht für Wachstum und bietet uns die Chance, nicht nur bestehende Partnerschaften zu vertiefen, sondern auch neue Kunden zu erreichen. Dieser Standort ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Elflein und treibt uns weiter voran. 🌍💪
#Elflein#Logistik#Leipzig#NetzwerkStärke#StandortErfolg#HistoryMonday
Schön, das ihr hier seid! Mit euerem Neubau vor 2 Jahren habt ihr ja auch ein klares Statement gesetzt, langfristig in der Region zu bleiben und zu wachsen.
Endlich Schluss mit manuellem Rollout! Mit LABAL.onboard automatisieren Sie Ihr Onboarding – schnell & zuverlässig | EDI Consulting | Digitalisierung | Prozessoptimierung | Datenvalidierung
Nach 85 Jahren
Deutscher Autozulieferer Kico muss schließen
lle Angestellten einer traditionsreichen deutschen Autofirma verlieren wohl ihren Job. Das Unternehmen muss jetzt eines seiner wichtigsten Werke schließen. Nach 85 Jahren schließt die Firma Kico an der Oststraße in Halver ihre Tore. Dies wurde am Montagnachmittag in einer Betriebsversammlung bekannt gegeben, wie „Come on“ berichtet. Das Werk in Halver wird Ende November nächsten Jahres schließen, was das Ende für 150 Arbeitsplätze bedeutet.
Details zu einem möglichen Interessenausgleich und Sozialplan gibt es bislang nicht. Dirk Dieckhöfer, der auch die High Precision Components Witten GmbH (hpc GmbH) führt, ist Geschäftsführer von Kico. Beide Unternehmen gehören zur Münchener Mutares GmbH. Die Autofirma Kico schließt ihr Werk in Halver
Die Mutares GmbH, ein Private-Equity-Investor, der Firmen in Umbruchsituationen übernimmt, erwarb im August 2019 die Anteile der Eigentümerfamilie von Kico. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte der Automobilzulieferer 280 Mitarbeiter. Nach einem Sanierungsprogramm und dem Abbau von 58 Stellen im darauffolgenden Jahr wurden im Oktober 2020 zusätzliche Maßnahmen ergriffen: eine Bürgschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und finanzielle Unterstützung durch Mutares. Dennoch reichten diese Bemühungen nicht aus, um den Standort Halver langfristig zu erhalten.
Kico beliefert nach eigenen Angaben große Automobilhersteller wie VW, Jaguar und BMW. Welche Auswirkungen die Schließung auf diese Konzerne haben wird, ist derzeit unklar.
https://lnkd.in/eJTgXqw2
Der tiefe Fall einer Traditionsmarke.
Abgewickelt und weg vorm Markt.
Meist sind das Management Fehler. Aber dies wollen die meisten nicht wahrhaben.
Beim Fußball werden die Trainer entlassen, in der Industrie die untere Belegschaft.
Kein Wunder das wir in Zukunft noch viele Insolvenzen sehen werden.
Insolvenz in Eigenverwaltung:
Das alte Management bleibt weiter an Bord und führt weiter das Regiment.
Manche Firmen gehen danach wieder in erneute Insolvenz.
Ein Austausch wäre für alle sinnvoller.
#restrukturierung#einkauf#interimmanagementhttps://lnkd.in/eNmnEctm
SÜLZLE Stahlpartner setzt mit der Eröffnung eines hochmodernen Biegebetriebs im Gewerbegebiet "Untere Breite 1" in Dußlingen neue Maßstäbe. Nach über zwei Jahrzehnten an der Birkenstraße in Dußlingen markiert der Umzug ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Ab dem 29. Juli 2024 wird der neue Standort direkt an der B27 in Betrieb gehen und ein erweitertes Leistungsspektrum bieten.
#SÜLZLEStahlpartner#Neueröffnung#Dußlingen"
#VanHool#VDL#VDLGroep#SchmitzCargobull#bus#coach#ebus#ecoach#history#family#europe#mobility#emobility#tradition#bankruptcy#takeover#Busworld#Bus2Bus#Belgien
Die Konkursverwalter des insolventen Busherstellers Van Hool haben sich entschieden: Das Angebot des Duos VDL-Gruppe & Schmitz Cargobull sei das -beste Angebot, um den Fortbestand zu sichern. Als Begründung heißt es u.a., man befürchte, dass bei anderen Interessenten bis zur Klärung aller Details zu viel Zeit für den Neustart verloren gehen würde.
Nicht nur die aktuellen Aufträge (gemeint sind die Van Hool Kunden), sondern auch die Mitarbeiter des Traditionsbetriebes würden wohlmöglich in Kürze nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn man jetzt nicht gehandelt hätte. Damit hat das Bangen ein Ende, nach dem Angebot des niederländisch-deutschen Bieter-Duos sorgten weitere Angebote für einen Übernahme-Poker.
https://lnkd.in/emi9mSVW
Insolvenz RECARO Holding
Der traditionsreiche Autositz-Hersteller Recaro in Kirchheim unter Teck hat #Insolvenz angemeldet. Die #Zukunft des Unternehmens ist im Moment völlig offen. Die Abkehr von #Verbrennungsmotoren zur #Elektromobilität stellt für viele mittelständische #Autozulieferer eine enorme #Herausforderung dar. Seit 2018 haben sich bei den deutschen #Autozulieferern fast 40.000 #Arbeitsplätze aufgelöst, was etwa einem Drittel der Beschäftigten in der #Autoindustrie entspricht. Die Insolvenzen häufen sich, und es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer Insolvenzwelle kommt. Selbst Unternehmen, die den Wandel annehmen, leiden unter der #Marktmacht der #Markenhersteller, die ihre Risiken und Probleme häufig auf die mittelständischen Zulieferer abwälzen. Es ist eine herausfordernde Zeit für die #Branche, und die Zukunft vieler Autozulieferer steht auf dem Spiel.
Insolvent @RECARO Holding
Der traditionsreiche Autositz-Hersteller Recaro in Kirchheim unter Teck hat #Insolvenz angemeldet. Die #Zukunft des Unternehmens ist im Moment völlig offen. Die Abkehr von #Verbrennungsmotoren zur #Elektromobilität stellt für viele mittelständische #Autozulieferer eine enorme #Herausforderung dar. Seit 2018 haben sich bei den deutschen #Autozulieferern fast 40.000 #Arbeitsplätze aufgelöst, was etwa einem Drittel der Beschäftigten in der #Autoindustrie entspricht. Die Insolvenzen häufen sich, und es ist nicht auszuschließen, dass es zu einer Insolvenzwelle kommt. Selbst Unternehmen, die den Wandel annehmen, leiden unter der #Marktmacht der #Markenhersteller, die ihre Risiken und Probleme häufig auf die mittelständischen Zulieferer abwälzen. Es ist eine herausfordernde Zeit für die #Branche, und die Zukunft vieler Autozulieferer steht auf dem Spiel.
Business Development Manager for HV+LV #battery partnerships on cell, module or pack level - Emobility for Automotive, Bus, Commercial Vehicles, Trucks, Ground Handling, Public Transport
Die erste Reaktion auf die Worte von Herrn Ott in diesem Video ist in der Regel, und so sieht man es auch in den Kommentaren des Posts, dass alle sich darauf stürzen, welche technologischen Entwicklungen verschlafen oder gar blockiert wurden. Und ja, da ist einiges schief gelaufen. Der wichtigste Punkt, den Herr Ott hier aber macht ist, dass ständig und immer wieder wirtschaftliche Probleme einzelner Unternehmen in einen Topf geworfen werden und eine reißerische Headline bekommen, obwohl die Schwierigkeiten einzelner Unternehmen eigentlich sehr spezifisch und differenziert zu betrachten sind.
Statt jetzt also die Forken und Fackeln rauszuholen und mit dem Finger auf alles zu zeigen, was die deutsche Wirtschaft und Politik falsch gemacht hat und eine dicke Springer-Schlagzeile drüber zu kleben, sollten wir vielleicht alle einmal darüber nachdenken, ob wir vielleicht die Welt ein wenig differenzierter betrachten sollten. Das gilt nicht nur für die deutsche Wirtschaft sondern aktuell in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen (und vielleicht auch privaten?) Lebens.
Bezirksleiter der IG Metall Bayern, Horst Ott: "Der chinesische Markt hat entschieden, dass sie E-Mobilität machen. Vor 2 Jahren hat VW noch 20 % seiner Autos in China verkauft. 20 % des Marktes in China gehabt! Jetzt aber nur 2. China hat entschieden. Das heißt, wir haben Entwicklungen verpennt in Deutschland. (...) Und da sind wir überrollt worden."
Man merkt, wie Hubert Aiwanger innerlich brodelt...
Deutsche Zulieferer mit chinesischen OEMs - Chance oder Risiko für den Standort Deutschland?
Im Gespräch mit der Automobil Produktion analysiere ich das wachsende China-Geschäft deutscher Zulieferer, die immer stärker direkt mit den Autoherstellern aus dem Reich der Mitte zusammenarbeiten.
Für die deutsche Zuliefererbranche bietet diese Strategie erhebliches Wachstumspotenzial und die Chance, das derzeit schwierige Geschäft zukünftig wieder auf feste Beine zu stellen.
Aufgrund der hohen Lokalisierung ist die Beschäftigungswirkung für den Standort Deutschland allerdings minimal.
Einen schönen Feiertag allerseits und vielen Dank an Ronja Schmiedchen für das Gespräch! Link zum Artikel in den Kommentaren.
#OWAutomotive
Herzliche Einladung zur #IZB#internationaleZuliefererbörse in Wolfsburg: Ich bin ständiges Mitglied des #neufilz Teams auf Stand 1319 in Halle 1 und freue mich auf spannende Fragen zu unserem umfassenden Produktportfolio. Gern erläutere ich ihnen, warum #Filz ein zukunftsfähiger Werkstoff für #Automotive ist.
Messeankündigung! Vom 22. bis 24. Oktober stellen wir zum mittlerweile 11ten Mal mit über 800 weiteren Ausstellern auf der #izb, der Internationalen Zuliefererbörse auf dem Messegelände im Allerpark in Wolfsburg aus.
Was 2001 als Hausmesse der Volkswagen AG mit 128 Ausstellern und 13.500 Besuchern begann, ist mittlerweile die begehrte Marketing- und Kommunikationsplattform für die Zulieferer der Automobilindustrie und genießt großes Ansehen in der internationalen Fachwelt.
Besuchen Sie uns in Halle 1 auf Stand 1319. Wir freuen uns auf Sie und den fachlichen Austausch über unsere natürlichen Produkte zur hocheffizienten Geräuschreduzierung im Fahrzeugbau.
#filzneumann#izb#wolfsburg#filz#bsr#nvh#filznatürlichgut#filzfabrikgustavneumann#braunschweig
💡 Ideenlos, wo sie deutschlandweit Industrieflächen finden? Fragen Sie uns! Head of Letting Industrial & Logistics Deutschland
2 MonateSchön, das ihr hier seid! Mit euerem Neubau vor 2 Jahren habt ihr ja auch ein klares Statement gesetzt, langfristig in der Region zu bleiben und zu wachsen.