🔋 Auch im Jahr 2024 boomte der Ausbau der Batteriespeicher. Wie in den Vorjahren kam dabei der größte Zuwachs aus dem Heimspeichersegment, auch wenn der Zubau hier erstmals rückläufig war. 📌 Hier kostenlos weiterlesen: https://lnkd.in/eFNaj92W #batteriespeicher #energiewirtschaft #nachhaltigkeit #energiemanagement #innovation
Beitrag von energate
Relevantere Beiträge
-
Alles klar Solar 2.0 ist bald live! Die neue #Plattform für #Produktbewertungen rund um #Solarmodule, #Wechselrichter, #Stromspeicher und #Ladestationen. Unsere Mission? Endkunden befähigen, die richtigen Produkte zu finden 🚀 Mit einer Vielzahl an fundierten Produktbewertungen, detaillierten Ratgeberartikeln und praxisnahen Tipps unterstützen wir Endkunden bei ihren Kaufentscheidungen. Das schafft Vertrauen in die Hersteller, sowie Leads für Verkäufer der Produkte und auf sie spezialisierte Installationsbetriebe. 🤝 Werden Sie Partner und profitieren Sie von einer relevanten Endkunden-Zielgruppe, die auf der Suche nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen ist!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔋 Die Zukunft der Energieversorgung ist dynamisch! Mit dem wachsenden Anteil an fluktuierenden Energiequellen bewegt sich der Markt weg von festen Tarifen hin zu flexiblen, dynamischen Preismodellen. Unser Energiemanagementsystem (EMS) spielt dabei eine entscheidende Rolle: Es findet die besten Zeitfenster, um Wärmepumpen effizient zu betreiben und Elektroautos kostengünstig zu laden. Dabei werden entweder Zeiten hoher (eigener) PV-Stromproduktion oder die wirtschaftlichsten Strompreise genutzt, wenn nicht genügend eigener PV-Strom zur Verfügung steht. Selbst an Tagen, an denen die EPEX Spot-Strompreise Kapriolen schlagen und um mehr als das Zehnfache steigen, sorgt unser EMS für einen stabilen und kosteneffiziente Betrieb von Wärmepumpe und Co. We like our EMS 💚and Solar Manager 🌞 #Energiezukunft #DynamischeTarife #Energiemanagement #Photovoltaik #Wärmepumpen #Elektromobilität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
5 Ideen mit Potenzial für 2025: 1. Smart Meter und dynamische Tarife für Alle! Warum? Stromüberschüsse „verbrauchen“ ist kostengünstiger als einspeichern! 2. (Heim-)Stromspeicher speisen in das Stromnetz ein und entlasten das lokale Netz und den Netzausbau. 3. Die Strombörse entwickelt neue, innovative Terminmarktprodukte. Baseload- und Peakload-Produkte sind „Dinosaurier“ und stammen aus einer vergangenen Zeit. 4. Zubau von Gaskraftwerken als Back-up. Die Gaskrise ist irgendwann abgehakt und Gaskraftwerke werden in der Übergangszeit hin zu einem erneuerbaren Energiesystem die Brückentechnologie sein (mit CCS?). 5. Wasserstoff ohne Farbenlehre – damit eine Kommerzialisierung eine echte Chance hat! Welche Punkte davon werden wir Ende 2025 abhaken können?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heim-Energiemanagementsysteme müssen nicht nur Batteriespeicher steuern. Mit der Integration von Wärmepumpen, Berücksichtigung der Ladebedürfnissen für Elektroautos und dynamischen Stromtarifen wird es inzwischen wirklich komplex. Wir stellen eine Reihe Systeme vor. Den Anfang macht GridX. Als White-Label-Lösung können diese Systeme auch Unternehmen einsetzen, die nicht alles selber machen wollen. Geschäftsführer Tobias Mitter erläutert, wie das geht. #photovoltaik #solarenergy #renewableenergy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mobile Energiesysteme haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Der Einsatz von neuster Motorentechnik, Batterie- oder Solaranlagen gehört heute auch bei kurzfristigen Anlagen zum Standard und reduziert nicht nur Emissionen, sondern schont auch spürbar den Geldbeutel bei den Verbrauchskosten. Sehen Sie selbst und berechnen Ihre Energiekosten unter https://lnkd.in/dEab-iHZ #aggreko #greener #upgrades
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Spoiler: „„Die preissenkende Einspeisung von immer mehr Solarstromleistung macht das immer günstigere Speichern von Strom zu einem interessanten Geschäftsmodell. Der Zubau großer Batteriespeicher wird dabei helfen, den schnellen Zubau an Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren“ 💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir revolutionieren die Stromversorgung mit unseren stationären Batteriespeicherlösungen für Industrie & Gewerbe 🔌⚡🔋☀️ Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen wie fluktuierende Energiepreise, Elektrifizierung und Sektorenkopplung, Umweltauflagen sowie Versorgungssicherheit, bei denen unsere Batteriespeichersysteme Abhilfe leisten können. In vielen Branchen entstehen während Spitzenzeiten, in denen die Produktion auf Hochtouren läuft, hohe Stromkosten. Unsere stationäre Batteriespeicherlösung reduziert diese, indem überschüssige Energie gespeichert und in Spitzenzeiten genutzt wird, was zu einer Verringerung des Strombezugs aus dem Netz führt. Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❔ Wie sieht die Zukunft des Strommarkts und der Strompreise aus? ☀️ Solarstrom für 20 Jahre einzuspeisen und vergütet zu bekommen ist Vergangenheit. Dynamische Stromtarife, Netzstabilität, negative Preise an der Strombörse…auf dem Weg zur umweltfreundlichen Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energiequellen werden wir viel Strom zu sonnigen und windreichen Zeiten übrig haben und in Dunkelflauten zu wenig. 🏡 🚗 ⚡ So wird es immer wichtiger, sektorgekoppelte Lösungen – Mobilität, Strom, Wärme und Speicherung – zusammenzudenken. In Ludwigshafen am Standort LadeDepot realisiert CirclEnergy gerade eine solche Lösung mit einem 75 kWh-Batteriespeicher von INTILION, DC- und AC-Ladesäulen von Alpitronic und Alfen, einer 200 kWp-PV-Anlage. Das Gehirn des Systems ist ein Energiemanagementsystem von Janitza electronics GmbH. So können alle Lasten gesteuert und die Gesamtwirtschaftlichkeit des Systems optimiert werden. #Sektorkopplung, #Energiemanagement, #LadeDepot
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Photovoltaik mit Batteriespeicher ist günstiger als konventionelle Kraftwerke. Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. Die Kombination von Photovoltaik und Batteriespeichern hilft die schwankende Stromproduktion zwischen Tag und Nacht auszugleichen. Darüber hinaus muss aber auch die Nachfrage sich mehr nach der Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen ausrichten. E-Autos bieten hier zum Beispiel eine gute Möglichkeit das Stromnetz zu stabilisieren, in dem ein Teil der Batteriekapazität auf- oder entladen wird. Da Autos ca. 23 Stunden am Tag stehen, kann damit signifikant Geld eingespart oder im Falle von negativen Strompreise sogar Geld verdient werden. https://lnkd.in/entSW_N2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neues aus der Schweiz. Entkopplung von Energieverbrauch und Wohlstand! Das muß auch unser Ziel in Deutschland sein und der Weg geht direkt über Dekarbonisierung und Elektrifizierung unseres Lebens.
Präsident bei Grünliberale Partei Schweiz, Unternehmer, für saubere Energie und einen starken Wirtschaftsstandort
Die Bevölkerung wächst, 200`000 Elektroautos und eine halbe Mio. Wärmepumpen kamen dazu, aber der Stromverbrauch hat abgenommen. Effizienz funktioniert, mehr zum Zusammenspiel vom Effizienz und erneuerbaren Energien in meiner Roadmap: roadmap-grossen.ch. aeesuisse swisscleantech energie-cluster.ch https://lnkd.in/enXHUFmN
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-