Beitrag von Esders GmbH

Unternehmensseite von Esders GmbH anzeigen, Grafik

1.586 Follower:innen

Wie findet man eine Leckage auf einem Flachdach? Die Tracergas-Methode: Ein spezielles Gasgemisch, häufig bestehend aus Wasserstoff (H2) und Stickstoff (N2), wird unter das Dach oder in den Bereich des Dachaufbaus eingebracht, in dem eine Leckage vermutet wird. Wasserstoff wird verwendet, da es das leichteste und kleinste Molekül ist, das durch die kleinsten Risse und Spalten diffundieren kann. Das Tracergas verbreitet sich unter der Dachabdichtung und versucht, durch eventuelle Leckstellen zu entweichen. Da das Gas aus 5 Vol. % Wasserstoff und 95 Vol. % Stickstoff besteht und der enthaltene Wasserstoff leichter ist als Luft, steigt es auf und tritt an der undichten Stelle aus dem Dachaufbau aus. Ein speziell kalibrierter Gassensor, der auf Tracergas eingestellt ist, wird auf der Dachoberfläche eingesetzt, um das austretende Gas aufzuspüren. Der hochempfindliche Wasserstoffsensor unseres HUNTER Tracergas, mit einer Auflösung von 0,1 ppm H2, kann selbst sehr geringe Mengen des Gases nachweisen, was eine genaue Lokalisierung der Leckage ermöglicht. Mehr erfahren Sie in unserem Blogbeitrag https://lnkd.in/e25i6zBq #esders #tracergas #formiergas #HUNTER #ppm

Leckortung an Flachdächern mit Tracergas

Leckortung an Flachdächern mit Tracergas

esders.de

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen