🚀 Offiziell besiegelt: Die Zukunftsplanung des Essener Stadthafens nimmt Fahrt auf! ✍️ Mit dem Eintrag ins Handelsregister hat die neu gegründete EUH (Entwicklungsgesellschaft Urbane Flächen und Hafen Essen mbH), eine 100%-Tochter der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV), ab sofort die Verantwortung für die zukunftsorientierte Entwicklung des Essener Stadthafens. Die EUH übernimmt die Eigentumsanteile der Stadtwerke Essen und treibt in enger Abstimmung mit der Stadt Essen und der Essener Wirtschaftsförderung die Transformation des 125 Hektar großen Areals im Essener Norden voran. 🤝 🎯 Ziel: Die Schaffung moderner, zukunftssicherer #Arbeitsplätze und die Entwicklung neuer Gewerbeflächen für das verarbeitende Gewerbe, den Mittelstand und das #Handwerk. Der Stadthafen wird zu einem Hotspot für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. 🌟 🗣️ EVV-Geschäftsführer Jochen Sander zeigt auf: „Die Umgestaltung ist ein Dekadenprojekt und eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, die durch innovative Konzepte neue wirtschaftliche Impulse sowohl für die Stadt #Essen als auch die gesamte Region setzen wird. Wir erhoffen uns neben der wirtschaftlichen Weiterentwicklung auch eine städtebauliche Aufwertung des Areals.“ 🔍 Ausblick: Perspektivisch wird die EUH ihre Expertise auch über den Hafen hinaus einbringen, um bedarfsgerechte Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet zu schaffen und so die wirtschaftliche Zukunft Essens aktiv mitzugestalten. © Luftbild Blossey
Hurra hurra jetzt kommt was cooles daher
Beauftragter des BVMW - Gebietsrepräsentant BIJUR DELIMON
2 MonateLasst mir bitte den Turmfalken mit seiner Familie in Ruhe - ansonsten braucht der Hafen schon ein wenig mehr "Pepp" - viel Erfolg.