In knapp einem Monat startet unsere expert-Frühjahrstagung im Rahmen der KOOP und unsere Vorfreude steigt! Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eine Frühjahrsmesse mit ausgebuchten Hallen. Wir freuen uns darauf, Sie, liebe expertinnen und experten, dabei zu haben! #expert #expertdeutschland #expertinternational #mitdenbestenempfehlungen #frühjahrstagung2025 #fjt2025 #koop2025
Beitrag von expert SE
Relevantere Beiträge
-
So schön gute Vorsätze auch sind: Der #Mittelstand verdient deutlich mehr. In diesem Jahr geht es mit der #Bundestagswahl2025 um eine Richtungsentscheidung: Wollen wir uns weiterhin im #Bürokratiedschungel aus Einzelfällen, Ausnahmen und Branchenlösungen verstecken? Oder trauen wir uns wieder mehr zu – mehr #Unternehmertum, mehr Eigenverantwortung, mehr #SozialeMarktwirtschaft? Wir sagen: Lasst uns anpacken – starten wir mit #MehrMut ins neue Jahr!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Am 29.01.25 ist #Wirtschaftswarntag !Mittlerweile sollte es jede(r) mitbekommen haben: Der deutschen Wirtschaft geht schlechter als zuletzt in der Finanzkrise. Deswegen muss die nächste Bundesregierung eine grundlegende Politikwende einläuten, die Wirtschaft in den Fokus rücken und endlich wieder attraktive Rahmenbedingungen für die Unternehmen schaffen. Dazu gehören insbesondere sinnvolle, zielgerichtete Konzepte in puncto Bürokratieabbau, Steuererleichterungen und zukunftsfähige Sozialversicherungen ohne steigende Beiträge. Das würde bei den schon von der Corona-Krise so heftig gebeutelten Betrieben der Dienstleistungskosmetik (rund 67.000 als Handwerk registrierte Kosmetikinstitute und Nagelstudios mit 120.000 Beschäftigten) und deren im VCP organisierten, mittelständischen Herstellern und Lieferanten für ein Aufatmen mit Perspektive sorgen. https://lnkd.in/ekeeCqm5 #soswirtschaft #wirtschaftspolitik #wirtschaftswende #insm #unternehmerverbaende #verbaendeallianz #kosmetik #kosmetikerin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir stellen vor: Unsere neue #Kooperation mit #Tierheimhelden!♥️ #Soziale #Engagements sind uns sehr wichtig, deshalb freuen wir uns umso mehr über unsere neue Kooperation #pawzlovecare Was macht Tierheimhelden? Tierheimhelden ist eine Plattform, auf der Du Tierheimtiere aus Deiner Umgebung finden kannst. Du kannst dann direkt den Kontakt zu dem #Tierheim aufnehmen. Denn eines ist klar: Jedes Tier verdient ein liebevolles #Zuhause! 🏠 Weitere Informationen findest Du auf tierheimhelden.de!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Was zur Hölle hat das Bundeskartellamt mit Mehrwegtrays zu tun?“ Diese Frage habe ich häufig in den letzten Monaten als Mitglied im Vorstand der EPT bekommen. Einfach, weil hier erstmals viele Mitbewerber im Markt gemeinsam(!) ein System aufbauen für ganz Europa. Umso wichtiger, das nun auch das Bundeskartellamt den ganzen Prozess bewertet und für gut befunden hat! Und warum insgesamt: Weil es eine Verschwendung ohne Beispiel in der Branche ist, wieviele Einwegtrays gerade in diesen Wochen jeden Tag in die Tonne gehen. Oft werden Sie nur wenige Tage - oder sogar Stunden verwendet! Auch wenn noch nicht jeder im Markt und auch nicht bei den Verbänden hier voll mitzieht, der Weg ist klar. Hier geht’s zum Bericht: https://lnkd.in/e6EeWyaW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
AUS und VORBEI: Die Texcare International 2024 ist schon wieder Geschichte. Wie war's? 🔵 Laut Abschlusspressebericht feierte die Messe vom 6. bis 9. November 2024 mit hoher Internationalität und zufriedenen Teilnehmenden ihr Comeback. 305 Unternehmen zeigten ihre Innovationen rund um die professionelle Textilpflege. Rund 15.500 Besucher*innen kamen nach Frankfurt am Main. 🗨 Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH: „Ich bin wirklich begeistert, wie viele Aussteller, vor allem auch Neuaussteller und Start-Ups, sowie Besucher*innen aus aller Welt zur Texcare gekommen sind." Es sei vor allen Dingen toll gewesen, so viele junge Gesichter an den Ständen und in den Gängen zu sehen. 🗨 Andreas Schumacher, Hauptgeschäftsführer des DTV - Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.: „Man spürt, dass die Aussteller nach acht langen Jahren darauf brennen, sich und ihre Entwicklungen zu zeigen und die Besucher gespannt waren auf Innovationen. Insbesondere die Themen Automation und digitale Lösungen sowie Robotik wurden stark diskutiert, da in vielen Betrieben ein Arbeits- und Fachkräftemangel herrscht." 🗨 Elgar Straub, Geschäftsführer des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies: „Die Stimmung auf den Ständen war so gut, wie ich es in den letzten Jahren auf Messen selten erlebt habe. Die Themen, die die Branche bewegen, waren wie erwartet Hygiene, Automatisierung, Digitalisierung, Logistik und KI." 👉 Mehr Infos und Zahlen zur Texcare 2024: https://lnkd.in/dWeCfrFg Grafik: Messe Frankfurt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
ASTAG Jahresbericht 2023: Jetzt online 🌟🤝🚚💪 Der Jahresbericht 2023 beschreibt die breite Palette an Projekten, Veranstaltungen und vielen weiteren Aktivitäten, welche die ASTAG im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Warum uns der «Blick zurück» zuversichtlich stimmt, lesen Sie in unserem Online-Jahresbericht 2023. #Zusammensindwirstark #Mitgliedschaft, #Loyalität, #Solidarität #Verbandsjahr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#MeinWunschFürNRW Auch in der Weihnachtszeit darf aus dem Bundestagswahlkampf kein „Wünsch Dir was“ werden, betont Dr. Matthias Mainz, Geschäftsführer von IHK NRW e.V.. In der Wirtschaftskrise ist es an der Politik, eine klare Perspektive für die Zukunft aufzuzeigen. Denn aus Sicht unserer Unternehmen ist das Jahr 2040 nicht fern. Schon heute zeigen die langfristigen Ziele und Instrumente wie der CO2-Handel oder die Taxonomie Wirkung in den Unternehmen. Doch nicht alle Unternehmen besitzen schon heute die Möglichkeit, die #Transformation aktiv anzugehen. Teils fehlen infrastrukturelle Voraussetzungen, teils die wirtschaftlichen Möglichkeiten. Entsprechend wächst die Unsicherheit. Statt durch immer neue Regelungen die Komplexität zu erhöhen, sollte nun in #Infrastrukturen investiert und den Unternehmen Gestaltungsfreiheit gewährt werden. Erst dann können sie den Transformationsprozess gestalten und auch in Zukunft #nachhaltig und erfolgreich im Industrieland NRW wirtschaften.“ Hintergrund: Beim Parlamentarischen Abend von IHK NRW e.V., im NRW-Landtag, haben wir die Teilnehmer gebeten, Ihren persönlichen Wunsch für NRW – für die Landes- und kommende Bundesregierung - auf einen Zettel zu schreiben und diesen in einer Kugel an den Weihnachtsbaum zu hängen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir alle sind gefragt! Das Jahr 2023 stand für uns genauso wie für viele andere unter dem Eindruck massiver Kostensteigerungen. Die Landwirtschaft sieht sich langfristig mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert, von Klimawandel und geopolitischen Krisen bis hin zu Regulierungen. Viele Themen nehmen direkten Einfluss auf landwirtschaftlich geprägte Lebensbereiche. Die RWA hat sich angesichts des volatilen Rahmens im vergangenen Jahr zufriedenstellend entwickelt. Neben den Wachstumsfeldern Saatgut und Futtermittel haben sich auch die Bereiche Technik und Haus & Garten gut entwickelt. Was sich jedenfalls gezeigt hat: Investitionen lohnen sich! Wir haben trotz der vielen Zinserhöhungen und den damit verbundenen Kostensteigerungen rund 40 Millionen in unterschiedlichsten Geschäftsfeldern investiert und werden dies auch in diesem Jahr fortsetzen. In Pöchlarn wird im Herbst eine energiesparende Großtrocknungsanlage für Nassmais eröffnet und im Juni eröffnen wir ein neues Saatgutwerk in Serbien. Auch in den Lagerhaus-Genossenschaften finden viele Eröffnungen und Investitionen in Zukunftsprojekte wie neue Kompetenzcenter statt. Die Rahmenbedingungen für 2024 bleiben herausfordernd, ich blicke für den RWA- und Lagerhaus-Verbund dennoch positiv nach vorne. Das Gelingen des großen Ganzen hängt jedoch vom Beitrag jedes einzelnen in unserem System ab, wir alle sind gefordert, uns ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln. #rwa #lagerhaus #genossenschaft #gemeinsam
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Kurzer Besuch auf der #meineklimazukunft Österreich Messe Bereits in den ersten Gesprächen wird klar: 💻 Planungssicherheit ist ein notwendiges Kriterium um das Risiko von Fehlinvestitionen zu minimieren. Hier sind alle Gesetzgeber aufgerufen mit Regelungen, Standards und auch Förderungen den beschrittenen Weg zur Klimaneutralität konsequent weiter zu gehen. 🚀 Langfristige Orientierung! Seien es Förderungen oder regulative Vorgaben. Die nächsten Regierungen würden uns einen Bärendienst erweisen kurzfristige, vermeintliche Erleichterungen zu gewähren, wohlwissend dass wir beim Verfehlen von CO2-Reduktionszielen Strafzahlungen in Milliardenhöhe und zusätzlich volkswirtschaftlichen Schaden durch Unwetterereignisse zu erwarten haben. 💡 Transparenz! Am Beispiel von Verbrauchsdaten ist rasch ersichtlich wie schwer es - insbesondere für Bestandshalter - ist, eine aussagekräftige Datenbasis für weitere Entscheidungen zu erhalten. Auch wenn vor allem an der Digitalisierung der Stromnetze gearbeitet wird; solange Bestandshalter nicht anonymisierte Verbrauchsdaten aller Medien von den jeweiligen Netzbetreibern bekommen, wird vieles „blind“ entschieden. 🌱 Besonders auf dieser Messe ersichtlich: jedes Unternehmen und jeder Konsument kann einen Teil beitragen. Es geht nicht darum jedes hehere Ziel vollumfänglich zu erfüllen. Einfach mal in seinem Bereich anfangen 😎 #esg #nachhaltigkeit #sustainability #assetmanagement #realestate
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Liebe MyRoodle Freunde, im Zuge unserer Anstrengungen weitere Kooperationspartner zu finden, taucht natürlich auch immer die Frage auf, was MyRoodle eigentlich macht und wofür wir stehen. MyRoodle wurde zwar bereits gegen Ende 2020 gegründet, hatte aber aber noch keine klare Vision. Das hat sich geändert und 2024 wollen wir mit unserem Konzept voll durchstarten. MyRoodle ist ein innovatives Start-up, das sich darauf spezialisiert, alle Prozesse rund um das Thema Hund zu digitalisieren. Durch den umfassenden Einsatz modernster Technologie ermöglicht MyRoodle eine effiziente und benutzerfreundliche Verwaltung von Hundebezogenen Angelegenheiten. Ein zentrales Element von MyRoodle wird die Vernetzung von Menschen und Dienstleistungen weltweit. Durch die Plattform können Hundebesitzer, Tierärzte, Hundetrainer und andere Dienstleister miteinander in Kontakt treten und Informationen sowie Dienstleistungen austauschen. Dies schafft eine globale Community, die durch die digitale Infrastruktur von MyRoodle unterstützt und zusammengeführt wird. Nachhaltigkeit steht bei MyRoodle ebenfalls im Fokus. Sowohl die angebotenen Produkte als auch die zugrunde liegenden Prozesse sind und werden weiter darauf ausgelegt, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu sein. Das Start-up setzt auf nachhaltige Materialien und Verfahren, um einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zudem nutzt MyRoodle künstliche Intelligenz (KI), um den Service und die internen Abläufe zu optimieren. Durch den Einsatz von KI sollen personalisierte Empfehlungen und maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden, die den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung der Effizienz und Kundenzufriedenheit. MyRoodle wird die Hundehaltung und -pflege in das digitale Zeitalter führen, wobei Vernetzung, Nachhaltigkeit und modernste Technologien im Mittelpunkt stehen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen