𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗗𝗠𝗩 𝗠𝗼𝗹𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲- 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗮𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 Entsprechend der Vielfalt verfahrenstechnischer Prozesse werden die geeigneten Betriebsverfahren und Stationen projektspezifisch ausgelegt. Merkmale: 👉 Geschlossenes und steriles Rohrleitungssystem mit totraumfreien, CIP/SIP-fähigen LIAG® Bogenventilen und Molchweichen 👉 Maximale Reinigungsleistung durch DMV Lippenmolche aus Silikon mit gekapseltem Magnetkern 👉 90° Standard Rohrbögen (R = 1,5 x D) sind problemlos molchbar 👉 Der Molch kann im geschlossenen System ohne Herausnehmen gereinigt werden 👉 Optimal für keimarme Verfahren und hochviskose, schnell aushärtende Medien (z.B. Joghurt, Dressings, Schmelzkäse, Schokolade, Zahnpasta) #dmvmolchsysteme #verfahrenstechnik #hygienicdesign #liagvalve
Beitrag von Fabian Keller
Relevantere Beiträge
-
𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗗𝗠𝗩 𝗦𝗲𝗻𝗱𝗲- 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗮𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗠𝗼𝗹𝗰𝗵 - 𝗪𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 Entsprechend der Vielfalt verfahrenstechnischer Prozesse werden die geeigneten Betriebsverfahren und Stationen projektspezifisch ausgelegt. Merkmale: 👉 Geschlossenes und steriles Rohrleitungssystem mit totraumfreien, CIP/SIP-fähigen LIAG® Bogenventilen und Molchweichen 👉 Maximale Reinigungsleistung durch DMV Lippenmolche aus Silikon mit gekapseltem Magnetkern 👉 90° Standard Rohrbögen (R = 1,5 x D) sind problemlos molchbar 👉 Der Molch wird im geschlossenen System ohne Herausnehmen gereinigt werden 👉 Optimal für keimarme Verfahren und hochviskose, schnell aushärtende Medien (z.B. Joghurt, Dressings, Schmelzkäse, Schokolade, Zahnpasta) #dmvmolchsysteme #verfahrenstechnik #hygienicdesign #liagvalve
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Einblick in unsere Wellendichtringe mit PTFE-Dichtlippe Heute möchten wir Ihnen unsere Wellendichtringe näher vorstellen. Die Dichtqualität und Lebensdauer einer Wellendichtung sind in hohem Maße von der Oberflächenbeschaffenheit der Gegendichtfläche abhängig. Die Gegendichtflächen dürfen keine Kratzer oder Macken aufweisen. Ebenso die Wellenbereiche, über die die Dichtung bis zur Positionierung gezogen wird. Die abzudichtenden Bereiche müssen staubfrei sein. Die Welle kann zur Montage, sofern es die Anwendung erlaubt, gefettet werden. Wichtiger Hinweis: Die Betriebsparameter wie Druck, Temperatur und Geschwindigkeit beeinflussen sich gegenseitig. Das gleichzeitige Auftreten der maximalen Parameter ist nicht zulässig. Bei solchen Anforderungen bitten wir Sie, Kontakt mit unserem technischen Team aufzunehmen. Montage der Wellendichtringe: Die Wellendichtringe werden in eine Aufnahmebohrung eingepresst, die folgende Spezifikationen aufweisen sollte: -Bohrungstoleranz: H8 -Oberflächenrauheit: Ra < 1,6 µm -Einführschräge: 1,5 ± 0,2 x 20° bis 25° Diese Wellendichtringe sind für zahlreiche Anwendungen und Branchen geeignet, darunter Maschinen- und Anlagenbau, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Gerne unterstützt Sie unsere Anwendungstechnik bei Ihrer Anwendung. #Wellendichtringe #PTFEDichtlippe #Dichtungstechnik #Maschinenbau #Anlagenbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
***Siebdruck ABC – T wie Trocknung*** Die Trocknungsphase ist ein entscheidender Schritt im Siebdruckprozess, der die Qualität des Druckergebnisses maßgeblich beeinflusst. Die Wahl des richtigen Trocknungsverfahrens hängt stark vom verwendeten Farbsystem ab. Die gebräuchlichsten Trocknungsverfahren im Siebdruck sind: Thermische Trocknung Die in vielen Druckanwendungen verwendeten Lösemittelfarben werden in der Regel thermisch getrocknet. Dabei werden kontinuierliche Kontakttrockner und Konvektionstrockner eingesetzt, um die Lösemittel zu verdampfen und die Farbpigmente auf dem Bedruckstoff zu fixieren. Diese Technik gewährleistet eine effektive Trocknung und eine dauerhafte Haftung auf verschiedenen Materialien. UV-Trocknung Die Trocknung von UV-Farben erfolgt durch Bestrahlung mit UV-Licht im Durchlaufkontakttrockner. Diese Methode nutzt die photoinitiierenden Eigenschaften der UV-Farben, was nicht nur zu einer schnellen Trocknung, sondern auch zu einer sofortigen Aushärtung führt. Dies ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen mit kurzen Produktionszyklen. Lufttrocknung Die Lufttrocknung ist ein weit verbreitetes und einfaches Verfahren, das häufig zum Einsatz kommt. Sie wird vor allem für Lacke auf Wasserbasis verwendet, die durch die Umgebungsluft getrocknet werden. Erfahre mehr: https://lnkd.in/e9Pt6Wdp #siebdruck #siebdruckfarben #trocknungsverfahren #farbsysteme #roosgmbh #augsburg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
***Siebdruck ABC - O wie Oberflächenvorbehandlung*** Die Oberflächen vieler Kunststoffe wie Polyethylen, Polypropylen und Polytetrafluorethylen sind unpolar, wasserabweisend und elektrisch isolierend. Diese Eigenschaften erschweren die Benetzung mit Druckfarben und Klebstoffen. Eine Lösung ist die Vorbehandlung der Kunststoffoberflächen vor dem Siebdruck. Ein bewährtes Verfahren zur Oberflächenvorbehandlung ist das Aufbringen eines Primers, der als Haftvermittler zwischen Bedruckstoff und Druckfarbe fungiert. Zusätzlich kann durch eine Corona- oder Plasma-Oberflächenvorbehandlung die Oberflächenenergie erhöht werden, was sich positiv auf die Benetzbarkeit und Haftung auswirkt. Wir bei Roos legen größten Wert auf Qualitätssicherung. Wir verwenden vorbehandelte Materialien und prüfen die Haftung der Druckfarben auf den Substraten mit dem genormten Gitterschnitttest, um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. #qualität #haftung #siebdruck #druck #vorbehandlung #primer #roosgmbh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schweißen mit Sicherheit! 🔥 Unsere RESITRIX® Bahnen lassen sich dank der unterseitigen Polymerbitumenschicht schnell und sicher mit dem Heißluftschweißgerät verarbeiten – ganz ohne offene Flamme. Der Clou? 👉 RESITRIX® vereint die Vorteile von EPDM und hochwertigem polymermodifiziertem Bitumen und hält nachweislich über 50 Jahre (SKZ Studie). Die perfekte Abdichtung für jedes Flachdach! Zudem: ✅ Einfach unkompliziert: Gesamte Bahnunterseite ist verschweißbar und die An- und Abschlüsse frei wählbar ✅ Einfach schnell dicht: Das Prinzip ist kinderleicht: Entsteht bei der Verschweißung gut sichtbar eine Schweißraupe, können Sie 100%-ig sicher sein, dass das Dach absolut dicht ist. Keine zusätzlichen Prüfutensilien nötig. #carlisle #DachProfis #ResitrixProfi #verschweissen #wasserdicht #abdichten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔬 Effiziente Probenentnahme leicht gemacht! 💡 Unser Stick Sponge - Buffered Peptone Water ist die ideale Lösung für mikrobiologische Oberflächenproben. Aber wie genau verwenden Sie den Stick Sponge? 1️⃣ Beschriften Sie den Beutel: So behalten Sie später den Überblick über Ihre Proben. 2️⃣ Beutel öffnen: Reißen Sie den Plastikstreifen am oberen Ende ab. 3️⃣ Schwamm entnehmen: Ziehen Sie den Schwamm vorsichtig mit dem Stab aus dem Beutel. 4️⃣ Probenentnahme: Drücken Sie leicht auf den Schwamm und streichen Sie über eine Fläche von ca. 30x30 cm – zuerst horizontal, dann vertikal. 5️⃣ Rückgabe: Schwamm zurück in den Beutel und diesen sicher verschließen. Dieses einfache Verfahren gewährleistet eine präzise und kontaminationsfreie Probenentnahme, perfekt für Ihre mikrobiologischen Untersuchungen. 🧪 👉 Interessiert? Schreiben Sie uns eine Mail an info@gullimex.de oder kontaktieren Sie unseren Vertriebsleiter Dietmar Schulte. #Hygiene #Probenentnahme
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Leckagen vermeiden 🚀 Verabschieden Sie sich von Leckagen. Unsere Lösungen übertreffen herkömmliche vorgestanzte Dichtungen und bieten eine zuverlässige Abdichtung. Ihre Vorteile: - Keine Nachbearbeitung erforderlich: Sparen Sie Zeit und Mühe. -Kein Nachziehen notwendig: Einmal aufgetragen, bleibt es dicht. -Keine Fehlausrichtungen: Perfekte Passform, jedes Mal. -Abdichtung von Oberflächenunebenheiten: Selbst bei unebenen Flächen zuverlässig. -Korrosionsschutz für Flansche: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Komponenten. -Geringere Lagerkosten: Weniger Teile, mehr Platz. 📞 Kontaktieren Sie uns unter 044 743 33 30 oder info@kdt-technik.ch. 🔧 #LOCTITE #KDT #Gasketing #Dichtungen #Dichtstoffe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
konstruktionspraxis stellt die #rostfreie ENEMAC #Metallbalgkupplung EWR vor: https://lnkd.in/eXrxsxBC Details zum #Antriebselemente im #Hygienic_Design: https://lnkd.in/e-RC6zWD
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Trommel- und Gestellbehandlung? 🤔 Bei der Trommelbehandlung werden Kleinteile als Schüttgut veredelt. Die Gestellbehandlung hingegen nimmt Teile einzeln auf das Gestell auf und behandelt sie individuell. Je nach Bauteilgeometrie und Anforderung wählen wir das optimale Verfahren für Ihr Produkt! Lassen Sie sich beraten 👉 anfragen@ruege.eu #galvanotechnik #oberflächenveredelung #trommelbehandlung #gestellbehandlung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗙𝗮𝗿𝗯𝗺𝗲𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗽𝗲𝗹𝗹𝗲𝘁𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗔𝗴𝗲𝗿𝗮 – 𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗴𝗮𝗯𝗲𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘁𝗶𝗸 Eine zuverlässige Farbmessung bei Kunststoffgranulat ist entscheidend für die Sicherstellung einer konstanten Farbqualität im Endprodukt. Dabei spielt die genaue Korrelation zwischen der Farbe des Granulats und der extrudierten Farbmusterplättchen eine wichtige Rolle, um die Anzahl der notwendigen Extrusionen zu minimieren. Ein Spektralphotometer, das sowohl Pellets als auch Plättchen messen kann, vereinfacht diesen Prozess erheblich. Das Agera von HunterLab Europe GmbH bietet mit seiner 51-mm-Küvettenblende eine ideale Lösung, um eine große Oberfläche des Granulats durch den Boden einer Glasküvette zu messen. Bei Bedarf kann die Mittelwertbildung aus mehreren Messungen ganz einfach automatisiert werden. Zudem können extrudierte Probeplättchen am gleichen Instrument analysiert werden, um eine präzise Korrelation der Farben sicherzustellen. 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗠𝗲𝘀𝘀𝘃𝗼𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴: ▪️Probe auf die Blende legen oder in Glasküvette einsetzen ▪️Messung auslösen ▪️Messwerte ablesen Mit dem Agera lässt sich der Zusammenhang zwischen Pellets und Plättchen effizient messen, was den Arbeitsprozess deutlich erleichtert und die Anzahl der Extrusionsvorgänge reduziert. #farbmessung #kunststoffgranulat #farberkennung #freigabeanalytik #hunterlabeurope #agera
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-