🌿 Nachhaltigkeit in Arosa: Ein Blick hinter die Kulissen unserer G.L.Ü.C.K.-Ausstellung In unserer aktuellen Ausstellung erhaltet ihr spannende Einblicke darüber, warum Arosa als Vorbild für nachhaltigen Tourismus gilt. Claudio Föhn von Arosa Tourismus verrät uns wie Arosa den Spagat zwischen Tourismus und Nachhaltigkeit meistert und was sein persönlicher G.L.Ü.C.K.smoment ist. Erfahrt mehr in unserer Ausstellung im Arosa Natur Labor und auf www.fairunterwegs.org
Beitrag von fairunterwegs
Relevantere Beiträge
-
Das Thema Nachhaltigkeit ist aus fast allen Zukunftsstrategien nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für den Tourismus. Darum gibt es an der FHWien der WKW seit vergangenem Jahr sogar eine Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙️Wie sieht der Tourismus im Jahr 2050 aus? 🤔 Diese Frage haben wir Tourismus-Experte Ulf Sonntag vom NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH im Rahmen eines exklusiven Interviews für unseren diesjährigen Magalog „Zukunft“ gestellt. Wir haben uns über aktuelle Entwicklungen, zukünftige Trends und die Rolle der Nachhaltigkeit im Tourismus unterhalten. Was bewegt die Deutschen wirklich, wenn es ums Reisen geht, und welche Herausforderungen und Chancen erwarten uns in den kommenden Jahrzehnten? „Aus meiner Sicht funktioniert Tourismus nicht mehr lange, wenn Nachhaltigkeit keine Selbstverständlichkeit auf allen Ebenen ist. Dazu zählen Klimaschutz, Biodiversität, Naturschutz und Soziales im Hinblick auf die Einwohner und Beschäftigten. Aus meiner Sicht wird Nachhaltigkeit im Jahr 2050 eine Selbstverständlichkeit sein und ist damit natürlich auch eine Marktzugangsbedingung für Reiseveranstalter“, 💬 so Ulf Sonntag. Hier geht`s zum kompletten Interview in unserem Magalog: ▶ https://lnkd.in/etPAVX8z #hauserexkursionen #interview #magalog #zukunft #tourismus #reisen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Kopenhagen revolutioniert den Tourismus: Gratis-Drinks und Müllkunst für Nachhaltigkeit! 🚴♂️🍹 Kopenhagen startet die Initiative "CopenPay", um Touristen zu klimafreundlichem Handeln zu motivieren. Belohnungen wie kostenlose Drinks und Kunstworkshops aus Müll sollen den nachhaltigen Tourismus fördern. Wer Fahrrad fährt, die Metro nutzt oder Müll sammelt, kann sich auf kreative Anreize freuen. 👉 Nachhaltiger Tourismus und umweltfreundliche Mobilität sind weltweit auf dem Vormarsch. #NachhaltigerTourismus #CopenPay #Kopenhagen #Klimafreundlich #Innovation Wie könnte diese Initiative in anderen Städten umgesetzt werden? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 🌱💬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌊 Red Sea Global: Ein Leuchtturm für nachhaltigen Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung 🌍 Als eines der ambitioniertesten Projekte im Bereich des nachhaltigen Tourismus setzt Red Sea Global neue Maßstäbe für die Entwicklung von Luxusdestinationen. Mit einer Fläche von über 28.000 Quadratkilometern entlang der unberührten Küste des Roten Meeres in Saudi-Arabien verfolgt das Projekt eine klare Vision: die Schaffung eines einzigartigen Reiseziels, das Umweltbewusstsein und Luxus nahtlos miteinander verbindet. 🔋 Nachhaltigkeit im Fokus: Red Sea Global strebt danach, eines der größten 100%ig regenerativen Tourismusprojekte der Welt zu werden. Dies wird durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Minimierung von Abfall und den Schutz der vielfältigen marinen und terrestrischen Ökosysteme erreicht. Beispielsweise werden Solarenergie und moderne Technologien zur Abwasseraufbereitung eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. 🏝️ Luxus und Naturerlebnis: Das Projekt bietet eine Vielzahl an Resorts, die sowohl auf dem Festland als auch auf den über 90 Inseln des Gebiets angesiedelt sind. Jedes Resort wird nach höchsten Standards gebaut, um Gästen unvergleichliche Erlebnisse inmitten der atemberaubenden Landschaften zu bieten. Vom Tauchen in den unberührten Korallenriffen bis hin zu Wüstenexpeditionen – Red Sea Global verspricht Abenteuer und Entspannung in Harmonie mit der Natur. 🌐 Wirtschaftliche Chancen: Mit seiner Fertigstellung wird Red Sea Global nicht nur ein Magnet für internationale Touristen, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsmotor für die Region. Tausende von Arbeitsplätzen werden geschaffen, und lokale Gemeinden profitieren direkt von den Investitionen in Infrastruktur und Bildung. Red Sea Global ist mehr als nur ein Tourismusprojekt – es ist ein Modell für eine nachhaltige Zukunft, in der Luxus und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Es zeigt, dass wirtschaftliche Entwicklung und ökologisches Verantwortungsbewusstsein keine Gegensätze sein müssen, sondern sich gegenseitig fördern können. #RedSeaGlobal #Nachhaltigkeit #Tourismus #Innovation #Wirtschaftsentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💡 Michael Hinteregger im neuen MCI-Buch: Nachhaltigkeit im Tourismus 💡 Ein Beitrag von Michael wurde im neuesten Buch der Schriftenreihe „Familienunternehmen & Tourismus“ des MCI Innsbruck veröffentlicht! 🎉 Thema? Mögliche strategische CSR-Maßnahmen für Hotels in den Alpen – nachhaltig, strategisch und zukunftsorientiert. 🌿 Wer mehr dazu erfahren möchte, greift am besten direkt zum Buch! 📚 #CSR #Tourismus #Nachhaltigkeit #MCI #valmontis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Shaping tourism, securing tomorrow - Alpine Pearls Mitgliederversammlung ✨ Als Vorreiterdestinationen in Sachen sanfter Mobilität arbeiten die Mitglieder des EVTZ Alpine Pearls stetig an einem Leitgedanken: Wie gestalten wir Tourismus heute, um das Morgen zu sichern? Denn die Zukunft im Tourismus im Alpenraum verlangt nach mehr als Wachstum - sie fordert Verantwortung und Innovation. Die ordentliche Mitgliederversammlung am 19.10.2024 in Bohinj (Slowenien) stand unter dem Motto: Shaping tourism, securing tomorrow. In einer Zeit, in der die Erde uns eindringlich an ihre begrenzten Ressourcen erinnert, wird deutlich: Hospitality Konzepte, die die Natur schützen und die Bedürfnisse der kommenden Generationen respektieren, sind notwendig - und zukunftsfähig. Alpine Pearls und ihre 18 Destinationen haben sich dieser Vision verschrieben und ich bin stolz darauf, diesen Weg mitzugehen. 🤩
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Biodiversität ist auch in der Campingwirtschaft ein großes Thema. Wir wollen gemeinsam erfolgreich daran arbeiten.
☘️🐿️ Heute, am 11. Juni, lädt das Vorhaben "Unternehmen Biologische Vielfalt" zum Dialogforum 2024. Mit dabei sind unser stellvertretender Geschäftsführer, Dirk Dunkelberg (Foto re.), und Prof. Dr. Frank Schaal vom BVCD e.V. Hier stehen die beiden vor der gut ins Bild gesetzten (floralen) Biodiversität, um die es auf der Tagung ja schließlich geht 😊 🗣 Am Nachmittag diskutiert Dirk Dunkelberg gemeinsam mit weiteren Expert*innen zum Thema "Tourismus und Biodiversität". Konkret geht es um die Frage: Wie können Biodiversitätsschutz und Tourismus miteinander vereint werden? 👩💼 👨💼 Auf dem Panel nehmen außerdem Platz: Lucienne Damm, (Head of Sustainability TUI Cruises, Vorstandsvorsitzende von Futouris e.V.), Prof. Dr. Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack (Leiter des Kompetenzzentrum für die Grüne Transformation des Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Rainer Stoll (Geschäftsführer der travel-to-nature GmbH). #Tourismus #Biodiversität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📅 Veranstaltungstipp für Gastronomie und Hotellerie! 🏢 🌱 Die IHK Bonn/Rhein-Sieg lädt am 02. Juli 2024 zum Thema "Nachhaltiger Tourismus" nach Bad Honnef ein! Erfahren Sie mehr dazu, welche Maßnahmen sich für Hotels und Gaststätten ökologisch und ökonomisch lohnen. Mehr Infos unten im Post ⬇
💡 Nachhaltiger Tourismus - Hotels und Gaststätten für die Zukunft gestalten 🌿 In Deutschland verursachen Bau und Betrieb von Gebäuden rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen. Erfahren Sie, wie Hotels und Gaststätten durch nachhaltige Maßnahmen ihre Betriebskosten senken und neue Zielgruppen gewinnen können. 🎤 Inputs geben Otto M. Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, und Mathias Johnen, stellvertretender Geschäftsführer des DEHOGA Nordrhein. Außerdem stellt sich das Projekt „Katzensprung“ des Naturparks Siebengebirge vor, das Gastronomen und regionale Produzenten vernetzt. 🌳 Gastgeber: Seminaris Hotel Bad Honnef mit zertifiziertem Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015. Erfahren Sie, wie das Hotel energetisch saniert wurde und nachhaltige Produkte verwendet. Jetzt kostenlos anmelden ➡️ https://lnkd.in/eCTFuY96 #nachhaltigkeit #tourismus #bonn #rheinsieg Michael Pieck Christian Pinnekamp Johann Braun
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Nachhaltigkeit und Tourismus – ein Gewinn für alle! 🌱 Ich hatte das Vergnügen, in der neuesten Episode der "Vitalpin Bergegnungen" über die Rolle der Regulatorik für die Ressourceneffizienz im Tourismus zu sprechen. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie nachhaltiger Tourismus im Alpenraum realisierbar wird! Den Link gibt’s in den Kommentaren. #Ressourceneffizienz #NachhaltigerTourismus #Regulatorik #Vitalpin #fwp
Mehr erreichen, weniger verbrauchen – wie Ressourceneffizienz den Tourismus stärkt! 🌍🏔️ Ressourceneffizienz bedeutet im Tourismus längst nicht mehr Verzicht, sondern Gewinn – für die Natur, die Betriebe und die Menschen! 🌱 In der neuen Episode der Vitalpin Bergegnungen sprechen wir mit vier führenden Experten, die inspirierende Ansätze und praxisnahe Lösungen vorstellen, um nachhaltigen Tourismus im Alpenraum voranzutreiben. 👉 Erfahrt, wie durch intelligentes Ressourcenmanagement nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität für eure Gäste erhöht und Betriebskosten eingespart werden können. 🎧 Jetzt reinhören und nachhaltig inspirieren lassen: [Link zum Podcast in den Kommentaren] #wirlebenalpen #Ressourceneffizienz #NachhaltigerTourismus #AlpinerTourismus #VitalpinBergegnungen #Nachhaltigkeit #TourismusZukunft #Umweltschutz hollu Systemhygiene GmbH Simon Meinschad Clemens Unterberger Josef Peer Michael Haberl Manuel Lutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Nachhaltigkeit trifft auf Tourismus: Ein inspirierender Tag auf dem DZT Sustainable Tourism Day! 🌿 Der Sustainable Tourism Day der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist immer eine gute Gelegenheit wichtige Akteure zu treffen. Von spannenden Vorträgen über Best Practices bis hin zu innovativen Lösungen für die Zukunft – es freut mich immer von Initiativen im Tourismus zu erfahren. Schon gestern gab es einen Spannender Austausch mit den Nachhaltigkeitsverantwortlichen der deutschen Landestourismusorganisationen, der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) 🤝 Im Fokus stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz). 💡 Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Fabian Hirt von ClimateMind zur Kommunikation von Nachhaltigkeit. Die zentralen Themen seines Vortrags und der anschließenden Diskussionen waren: Wie können Hindernisse für nachhaltiges Handeln überwunden werden? Welche Strategien fördern aktives Engagement für Nachhaltigkeit? Uns ist aber wieder bewusst geworden, dass es noch Potential gibt, was Synergien und Zusammenarbeit betrifft. Deutscher Tourismusverband (DTV), Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Co-Founder THE SEVENTEEN | We support the 17 SDGs | Proud B Corp Leader | circular design enthusiast | C2C | the future is circular ♻️
1 MonatSuper! Danke für den Einblick.