R1 ist ein offenes KI-Modell aus China, das die Performanz von OpenAIs o1 mit zehn Prozent der Kosten erreicht und mit freier MIT-Lizenz, offenen Gewichten und öffentlicher Gedankenkette daherkommt. Es herrscht Panik im Silicon Valley. Denn KI hat gerade den größten Sprung seit GPT-4 gemacht. Allerdings erstmals dank China.
Beitrag von F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft
Relevantere Beiträge
-
Toller Artikel in der FAZ zum Thema KI und welche 9 Ableitungen für Europa wichtig sind.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Investment News 💰 „Jeden Tag liest man von KI. Aber KI ist mehr als Chat GPT und Nvidia!“ Kurz und prägnant geben wir einen Überblick wie eigentlich die „Halbleiter-Wertschöpfungskette“ aufgebaut ist und welche Firmen sonst noch vom KI-Boom profitieren. 👉 https://lnkd.in/d2ef_XWC. Marketingmitteilung. Risikohinweis: Investitionen in Wertpapieren bieten neben Chancen auch Risiken.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏗️ Nicht kleckern, sondernd klotzen: Stargate ist ein 500 Mrd. Progamm für den Aufbau von AI Infrastrukturen in den USA. Ob die Ankündigung und Versprechen in Stargate gehalten werden, stehen auf einem anderen Blatt. ABER Was deutlich wird: der Anspruch der USA im Schulterschluss von Tech Corps und Regierung eine absolute Dominanz für das AI Zeitalter aufzubauen. Kann sich jemand vorstellen, dass ein solcher Anspruch auch nur Ansatzweise in Europa im Schulterschluss von Industrie und Politik formuliert und geplant wird? In Dimensionen von USD 500 Mrd.? Wohl kaum, oder? Damit ist auch klar, wie es um unsere Chancen in Europa bestellt sein wird, in der durch KI getriebenen Ökomomie eine Rolle zu spielen. Was Deutschland und Europa in der jetzigen Phase benötigen würde, wäre ein entschlossener Plan zum Aufbau von massiven KI Infrastrukturen aus eigener Kraft. Was höre ich dazu im aktuellen Bundestagswahlkampf?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein neuer deutscher GenKI-Stern am digitalen Himmel zwischen all den Clouds wurde gesichtet. Die Rede ist von Black Forest Labs. Ein Startup mit vielen erfahrenen Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Souveränität Europas zu steigern. Die ersten Bild-KI Modelle der FLUX1 Familie sind vielversprechend. Sie haben das Potential, eine ernstzunehmende Alternative zum Spitzenreiter Stable Diffusion der quelloffenen Bild-KIs zu werden oder gar neue Standards zu setzten. Zumindest zeigen das erste Tests, wenn es um Textdarstellungen und komplexe Anweisungen geht. Der Angriff auf Video-KI Modelle wird folgen. Hoffentlich. Denn wir brauchen dringend eigene Alternativen in Hinblick auf den kommenden Erfolg von kostenlosen Anwendungen wie KlingAI aus China. Es bleibt spannend! Zum Glück. #GenKI #KI #Flux1 #Innovation #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das KI-Gesetz der EU bringt frischen Wind in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Der neue Verhaltenskodex setzt auf strikte Sicherheits- und Copyright-Regeln, um das Vertrauen in KI zu stärken. Anbieter von KI-Modellen müssen nun einen umfassenden Sicherheitsrahmen einhalten und die europäischen Urheberrechtsvorschriften respektieren. Diese Schritte sind nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die Innovation wegweisend. Ein spannender Weg in die Zukunft der KI in Europa! #AIRegulation #TechEthics #EuropäischeInnovation Mehr: https://lnkd.in/dTvnd3bS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
DeepSeek, ein chinesisches KI-Unternehmen, hat mit Janus Pro 7B ein Open-Source-KI-Modell für visuelle Aufgaben auf den Markt gebracht und sorgt damit für weitere Umwälzungen in der globalen KI-Landschaft. Diese Veröffentlichung folgt auf die kürzliche Einführung des R1 Large Language Models durch das Unternehmen, die bereits zu einem erheblichen Ausverkauf von US-amerikanischen KI-Aktien geführt hatte. ... https://lnkd.in/eMSnzJAX
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
AI wird ein zentrales Thema in 2025! Wir dürfen nicht fragen, was wir dagegen tun müssen, sondern, was wir damit machen können. Der urheberrechtliche Ansatz des geistigen Schöpfers wird in dieser Entwicklung überarbeitet werden, der Prompter als Anweiser wird die zentrale Figur, und wir als Musikbranche werden mehr Lizenzgeber denn Kreativschöpfer. Zentraler Punkt wird, dass wir diesmal angemessen vergütet werden, anders als beim Streaming; das darf nicht wieder passieren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
DeepSeek: Was kann das neue KI-Modell aus China?🧠 Das chinesische KI-Modell DeepSeek ist dieser Tage in aller Munde. Aber was verbirgt sich dahinter überhaupt – und inwieweit handelt es sich dabei tatsächlich um einen ernstzunehmenden Konkurrenten für die etablierten Player?🤖 Mit einer Technologie, die Benchmarks sprengt und westliche Konkurrenzprodukte wie ChatGPT herausfordert, setzt DeepSeek vermeintlich neue Maßstäbe in der KI-Landschaft. Und ganz nebenbei wirft es auch noch ein Schlaglicht auf die Ambitionen Chinas in diesem Bereich. 👉Frank Feil hat in unserem neuesten techtag-Artikel genauer hingeschaut: https://lnkd.in/dgThnDMi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rückblick auf das goldene Zeitalter der KI und der Supercomputer.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen