Trotz des Drucks aus China steuert Open AI auf eine Rekordbewertung von 340 Milliarden Dollar zu. Softbank soll bis zu 25 Milliarden in Aussicht gestellt haben – und würde zu Open AIs wichtigstem Einzelinvestor werden.
Beitrag von F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft
Relevantere Beiträge
-
Open AI erreicht Bewertung von 157 Milliarden Dollar: Das in San Francisco ansässige Unternehmen Open AI hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde beeindruckende 6,6 Milliarden Dollar von Investoren eingesammelt. Damit erreicht die Firma eine Bewertung von 157 Milliarden Dollar und befindet sich nun auf Augenhöhe mit Branchengrößen wie Goldman Sachs, Uber oder AT&T. Rasanter Aufstieg im KI-Sektor: Open AI hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt. Durch bahnbrechende Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Modellen und -Anwendungen konnte die Firma die Aufmerksamkeit von Investoren und der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Zukunftsaussichten und Risiken: Trotz des enormen Potenzials von Open AI bleibt abzuwarten, ob sich die finanziellen Erwartungen der Investoren erfüllen werden. Kritiker warnen vor einer möglichen Überbewertung im KI-Sektor und sehen die Gefahr einer wachsenden Spekulationsblase. Zusammenfassend: Open AI hat mit seiner jüngsten Finanzierungsrunde einen beachtlichen Meilenstein erreicht und sich als eines der wertvollsten Unternehmen im KI-Bereich etabliert. Die zukünftige Entwicklung der Firma und des gesamten Sektors bleibt jedoch spannend zu beobachten, da neben den vielversprechenden Möglichkeiten auch Risiken einer Überbewertung bestehen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 #Prof. Marcs #Marketing #AI #Facts: Die Top-Investitionen in KI-Startups In den letzten Jahrzehnten gab es immer wieder Phasen, in denen Künstliche Intelligenz besondere Aufmerksamkeit erregt hat. Doch keine war so prägend wie die aktuelle Ära, angefeuert durch bahnbrechende Entwicklungen wie OpenAIs ChatGPT. 🧠💡 💸 Eine Analyse von CB Insights zeigt beeindruckende Zahlen: OpenAI führt mit Investitionen in Höhe von rund 14 Milliarden USD, dank Partnerschaften mit Schwergewichten wie Microsoft. Der vermutete Börsenwert? Etwa 80 Milliarden USD! Auf den Plätzen folgen Anthropic mit 4,2 Milliarden USD und Databricks mit 4 Milliarden USD. Auffällig ist dabei, dass sieben der acht bestfinanzierten Firmen ihren Sitz in den USA haben. Neuankömmling Mistral AI hat bereits 544 Millionen USD gesichert – und das innerhalb eines Jahres! 🌍 Auch außerhalb der USA gibt es Bewegung: Unternehmen aus dem #Vereinigten #Königreich, #Kanada, #Deutschland und #Frankreich sind ebenfalls unter den Top 100. Trotz der beeindruckenden Investitionssummen warnen einige Kritiker vor einem möglichen Crash der KI-Technologie in der nahen Zukunft. 🔍 Was meint ihr – wie wird sich der KI-Markt weiterentwickeln? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! #opresniklearning #KünstlicheIntelligenz #KI #Investitionen #TechNews #Startup #OpenAI #ChatGPT #Innovation #Zukunftstechnologien #MachineLearning #AIInvestment #TechnologyTrends #DataScience #DigitalTransformation LinkedIn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ist das die AI Disruption der Call-Center Wirtschaft? 👀 Die Firma #elevenlabs hat vor gut einer Woche ihre neue #conversationalAI vorgestellt. Auf der Plattform kann man sich Agenten zusammenbauen die 31 Sprachen sprechen, einen bestimmten Ton oder Kreativität haben. Als Firma kann ich den Agenten mit spezifischen Wissensartikeln füttern und schnell einen Call-Center aufbauen. #openAI arbeitet natürlich auch bereits an dem real-time conversational agent, sowie andere startups #Vapi oder #Retell. Wir werden wohl zeitnah die ersten Call-Center sehen die zu 100% durch KI erledigt werden. Hoffentlich ohne Wartezeiten dann. 😉 #innovation #KI #AI https://lnkd.in/euR--NrW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
KI wird erstmals umfassend in der EU durch den AI Act reguliert – und Verstöße dagegen bestraft. Müssen Startups jetzt Angst vor einer Nutzung der Technologie haben? Darüber und wie Unternehmen KI weiterhin strategisch im Unternehmen einsetzen können, haben wir mit Philipp Adamidis und Dorothea Gotthardt von QuantPi geredet. Ihre Tipps könnt ihr hier lesen: https://lnkd.in/dArbBkkd
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Revolutionierende künstliche Intelligenz in Hongkong - elblog.pl - Decoding AI Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zwischen 2020 und 2023 hat sich das weltweite Finanzierungsvolumen in puncto generative KI auf 23,7 Milliarden US-Dollar verzwölffacht. 24 Start-ups gehören laut Bain-Analysen zu den vielversprechendsten Playern 2024. Darunter befinden sich 15 etablierte Akteure und neun aufstrebende Disruptoren. Hier geht's zur "AI Leaders to Watch"-Analyse: https://atbain.co/3xf57Go #AI #DisruptiveTechnology https://bit.ly/3WwJY2P
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ist #AI für #Finanzteams nicht eigentlich Zeitverschwendung? Oder mindestens eine Ablenkung? Aus unseren Gesprächen mit Unternehmen wissen wir: Ganz viele alltägliche Probleme in Finanzabteilungen kann man auch komplett ohne AI lösen. Wenn der Geschäftsführer seine Kreditkartenbelege nicht liefert oder die Rechnungen irgendwo im Unternehmen reinflattern, ohne das die Finanzabteilung davon mitbekommt, dann brauche ich doch keine AI dafür. Moonshot thinking und Zukunftsvisionen führen zu häufig dazu, das heute erstmal nichts gemacht wird. Besser ist es konkrete Probleme schon heute zu lösen um die Grundlagen zu legen um zukünftige technologische Innovation nutzbar zu machen. Und da hat Christian Ritosek schon recht: Wer das Potential von #AI sieht, muss erstmal #digitalisieren. Und zwar heute! #finanzfokus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der EU AI Act könnte für viele Unternehmen bedeutende Veränderungen mit sich bringen. Es wird ein klarer Rahmen für die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien geschaffen, um ethische Bedenken zu berücksichtigen und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Wie Unternehmen sich darauf vorbereiten können, wird in diesem Blogbeitrag erläutert: https://lnkd.in/esTmCism. #EUAIAct #KI #Unternehmen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Aloha! - China unternimmt bedeutende Schritte, weltweit führend im Bereich der künstlichen Intelligenz zu werden. Dafür ist es zentral, neben Theorie und Algorithmen auch eigene KI-Chips zu entwickeln, um von westlichen Halbleitern unabhängig zu werden. In den letzten zwei Beiträgen haben wir auf Kunlunxin (von Baidu) [https://lnkd.in/eVSp6Mu6] und T-Head (von Alibaba) [https://lnkd.in/ehqsGjpp] geschaut. Heute schauen wir auf #Tencent: Tencent ist in China ein Technologie-Gigant in Bereichen wie Social Media, FinTech, Gaming und Cloud. Seine Anwendung #WeChat oder #Weixin ist eine Mega-Tausendsassa-App jenseits von WhatsApp, die auch noch Taxis bestellt, Tische in Restaurants reserviert, eCommerce bündelt und schon fast mehr eine Lebensart als ein Chat-Client ist. Tencent hat ernste Ambitionen, auf breiter Basis seine Dienste und Produkte durch KI zu erweitern. In den Tencent AI Labs wird von Grundlagenforschung bis Apps an vielen Formen von KI und ML gearbeitet. Mit dem #Zixiao-Chips entwickelt Tencent eine eigene KI-Plattform, um von Nvidia und Co unabhängiger zu werden. Wenn man genauer liest, dass geht es hier primär um Inference, weniger um Training. Das ist nachvollziehbar und auch clever. Sowohl ist die Aufgabe leichter und taugt als gutes Zwischenergebnis als auch die erforderliche Stückzahl viel größer, wenn man KI großmaßstäblich in die eigenen Dienste skalieren muss. Fazit: In China gibt es Technologieriesen, die man hierzulande meist nur in einzelnen Aspekten wahrgenommen werden. Die anspruchsvolle Aufgabe eigener KI-Chips - nicht für Show-Wirkung sondern für echte Produktion - zeigt die Entschlossenheit chinesischer Tech-Firmen, zuerst eigenständig und dann führend zu werden. Die Welt der KI ist dynamisch und vielfältig. Mit #XynaAI haben Sie einen Consulting-Partner, der das gesamte Spektrum von AI auf dem Schirm hat, nicht nur den Mainstream.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was zeigt uns DeepSeek AI? 👉🏻 Man braucht NICHT Milliarden Euros für #AI Infrastruktur (#LLM, #GPT, etc.), wie im in den USA von OpenAI, Google, Meta & Co. vorgemacht. DeepSeek benötigte in 1 1/2 Jahren EUR 6 Millionen! 👉🏻 Man braucht KEINE Top of the Engineering World entwickelte Microchips, wie von NVIDA & Co. entwickelt. DeepSeek läuft auf älteren Prozessoren - und das erstaunlich gut. Was bedeutet das für #Europa? 💡Unendliches #Kapital und #Prozessing Power scheint NICHT den „War of AI“ zu entscheiden! 💡#Talent, #Wettbewerb und ungebändigter #Unternehmergeist, welcher immer unter limitierten Rahmenbedingungen arbeitet und Lösungen findet muss, sind die entscheidenden Faktoren! ⁉️Staatliche #Unterstützung oder zumindest optimale Rahmenbedingungen scheinen ein positiver Brandsatzbeschleuniger zu sein! #Deepseek ist erst der Anfang oder wie Marc Andreessen von Andreessen Horowitz gestern schrieb: “DeepSeek R1 is AI's Sputnik moment” PS: Danke für das Teilen, Maks Giordano und AI Mindset 🙏🏻
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-