Du möchtest die Finanzwelt von morgen mitgestalten? Deine Chancen an richtungsweisenden Transformations- und Technologieprojekten im Bereich Financial Services zu arbeiten. Bewirb Dich noch heute!
Beitrag von fink.
Relevantere Beiträge
-
Geopolitische Risiken sowie die Auswirkungen der US Wahl auf die Kapitalmärkte und unterschiedliche Branchen standen im Mittelpunkt der Vorträge und Panel Diskussionen auf der The Global Absolute Return Congress (‘Global ARC’) Konferenz in Boston. Die spannende Frage, wer die Wahl gewinnt konnte niemand beantworten, da alle Umfragen im Fehlerbereich liegen. So wurde häufig in alternativen Szenarien für die unterschiedlichen Branchen diskutiert. So habe die US Ölindustrie 2022 rund 300 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Trump würde sich dafür einsetzen, dass dies so bleibt, während Kamala Harris den Inflation Reduction Act (IRA) zur Unterstützung u.a. von Batterieproduktion, Elektromobilität und den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur fortsetzen würde. Ein nicht repräsentatives Ergebnis meiner Fragen an einen Teil der ca. 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (verwaltetes Vermögen nach Angaben des Veranstalters rd. 8,4 Billionen Dollar) ergab allerdings, dass diese mehrheitlich Trump als Sieger sehen. Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz war die Integration von nachhaltigen Kapitalanlagen in das Asset Management institutioneller Kapitalanleger. In zwei Veranstaltungen davon konnte ich über unsere Erfahrungen in der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt berichten und unsere Arbeit im Sustainable Finance-Beirat sowie unsere Ideen zur Mobilisierung von privatem Kapital vorstellen. Viele Investoren sind auch in den USA an dem Thema sehr interessiert, allerdings wird es weiterhin kontrovers diskutiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Märkte und die Macht im US-Kongress ! Ein Blick auf die US-Börsendaten aus knapp 100 Jahre legt den Schluss nahe, dass Anleger keine besseren Anlageergebnisse erzielen können, indem sie ihre Entscheidungen auf die Mehrheitsverhältnisse in den beiden Kammern des US-Kongresses abstimmen. Zwischen 1926 und 2023 stiegen die Aktienkurse meist – unabhängig davon, ob die Demokraten oder die Republikaner das Repräsentantenhaus und den Senat kontrollierten, oder ob sich die beiden Parteien die Macht teilen mussten. Entscheidungen des Kongresses können die Renditen beeinflussen, dasselbe gilt jedoch auch für andere Faktoren wie geopolitische Ereignisse, Zinsänderungen und technologischen Fortschritt. Anleger investieren in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für Ihre Kunden entwickeln und wachsen wollen – unabhängig davon, was in Washington passiert. FAZIT: Disziplin am Aktienmarkt zahlt sich für Anleger meist aus – egal, wer im Repräsentantenhaus und im Senat das Sagen hat.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es ist erschreckend. Erst werden gezielt Falschdarstellungen über den Entscheidungsprozess zur Laufzeitverlängerung der AKW verbreitet, dann wird versucht, Faktenchecker mundtot zu machen. Zum Glück erfolglos. Obwohl die Aussagen des Cicero sich nun gerichtlich bestätigt als Falschaussagen erwiesen haben, haben wir nun einen Untersuchungsausschuss. Dabei gäbe es doch so viele echte Herausforderungen der Energiewende, die unserer Ressourcen bedürften. https://lnkd.in/emcyFKyy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Märkte und die Macht im US-Kongress ! Ein Blick auf die US-Börsendaten aus knapp 100 Jahre legt den Schluss nahe, dass Anleger keine besseren Anlageergebnisse erzielen können, indem sie ihre Entscheidungen auf die Mehrheitsverhältnisse in den beiden Kammern des US-Kongresses abstimmen. Zwischen 1926 und 2023 stiegen die Aktienkurse meist – unabhängig davon, ob die Demokraten oder die Republikaner das Repräsentantenhaus und den Senat kontrollierten, oder ob sich die beiden Parteien die Macht teilen mussten. Entscheidungen des Kongresses können die Renditen beeinflussen, dasselbe gilt jedoch auch für andere Faktoren wie geopolitische Ereignisse, Zinsänderungen und technologischen Fortschritt. Anleger investieren in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für Ihre Kunden entwickeln und wachsen wollen – unabhängig davon, was in Washington passiert. FAZIT: Disziplin am Aktienmarkt zahlt sich für Anleger meist aus – egal, wer im Repräsentantenhaus und im Senat das Sagen hat.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Zitate-Dienstag über Gold! 🌟 „Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar noch bevor der morgige Tag anbricht.“ Dieses kraftvolle Zitat, oft Henry Ford zugeschrieben, regt zum Nachdenken an. Es wirft ein Licht auf die komplexen und oft verborgenen Mechanismen unseres Finanzsystems. Unser modernes Geldsystem ist viel mehr als nur der Austausch von Münzen und Scheinen – es umfasst komplexe Prozesse der Geldschöpfung, Kreditvergabe und Zinsregulierung, die vielen Menschen nicht vollständig bewusst sind. 🤔 Was bedeutet das für uns? Ford deutet an, dass ein tieferes Verständnis dieser Mechanismen zu einer breiten Forderung nach Veränderung führen könnte. Wenn wir wirklich wüssten, wie Zentralbanken Geld schaffen, wie Banken Kredite vergeben und wie all diese Prozesse miteinander verknüpft sind, könnten wir uns stärker für Transparenz und Fairness einsetzen. 💡 Warum ist das wichtig? Transparenz: Ein klareres Verständnis könnte dazu beitragen, dass wir mehr Transparenz in unserem Finanzsystem fordern. Gerechtigkeit: Wissen ist Macht. Mit mehr Wissen könnten wir uns gegen Ungerechtigkeiten im Finanzwesen wehren. Einfluss: Es würde uns ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu initiieren, die das System gerechter und stabiler machen. Lasst uns dieses Zitat als Aufruf zur Bildung und zum Nachdenken über unser Finanzsystem nehmen. Je mehr wir wissen, desto besser können wir die Welt um uns herum gestalten. #ZitateDienstag #Finanzsystem #HenryFord #Gold #WissenIstMacht #RevolutionDurchVerständnis 🌍💡💪 Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 📣👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute Nacht (nach MEZ) steht eine spannende Entscheidung in den USA an: die Präsidentschaftswahl, die nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Folgen haben kann. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass die Wall Street in der Regel stabil bleibt, unabhängig davon, ob ein Demokrat oder Republikaner ins Weiße Haus einzieht. Tatsächlich war George W. Bush von 2000 bis 2008 der einzige Präsident seit den 1930er Jahren, in dessen Amtszeit der Aktienmarkt per saldo gefallen ist. Ein Beweis dafür, dass der Aktienmarkt langfristig sowieso „über den Dingen“ steht und sich weniger um politische Gesichter, sondern mehr um stabile Rahmenbedingungen sorgt. Wir gehen nicht davon aus, dass die Dominanz der US-Aktien durch einen der beiden Kandidaten in Frage gestellt wird. US-Aktien bleiben voraussichtlich noch lange der Maßstab und Wegweiser für die internationalen Kapitalmärkte. Das Gleiche gilt für die US-Notenbank (Fed) und ihre Zinspolitik. Gerade deren Entscheidungen werden wir in den kommenden Wochen wohl fast noch aufmerksamer verfolgen als das Wahlergebnis selbst. Die Zinsrichtung der Fed hat großen Einfluss auf die globale Wirtschaft – und damit auch auf unsere Anlagestrategien. Insgesamt sehen wir, dass die „Luft nach oben“ an den Aktienmärkten dünner wird. Eine Abkühlung der Aktienkurse könnte eine gesunde Entwicklung sein und Anlegern die Chance auf günstigere Einstiegsmöglichkeiten bieten. Einladung zum Live-Webinar: US-Wahlen, Zinspolitik und Ihre Geldanlage Nutzen Sie die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in die aktuelle Marktlage zu bekommen! Am 6. November um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem exklusiven Live-Webinar ein. Hier werden wir die Auswirkungen der US-Wahlen und die zukünftige Zinspolitik der Fed genau unter die Lupe nehmen – und vor allem: Was bedeutet das alles für Ihre persönliche Anlagestrategie? Jetzt anmelden unter: https://lnkd.in/dNDiH_ey
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
US-Wahl 2024: Mögliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris am 5. November 2024 bringt potenzielle Veränderungen für die Kapitalmärkte mit sich. Historisch gesehen beeinflussen US-Wahlen die Finanzmärkte erheblich, wobei die Reaktionen stark vom wirtschaftspolitischen Ansatz der Kandidaten abhängen. Mögliche Auswirkungen eines Wahlsiegs von Donald Trump: • Aktienmärkte: Positive Impulse möglich, insbesondere für fossile Energien und Banken durch geplante Steuererleichterungen und Deregulierungen. • Anleihenmärkte: Möglicher Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen infolge erwarteter Staatsausgabensteigerungen und Defizitwachstum. Jedoch könnten Renditen mittelfristig fallen, wenn es Trump mit Musks Hilfe gelingt, den Staat effizienter zu gestalten. • Währungsmärkte: Stärkung des US-Dollars wahrscheinlich, aufgrund der auf Inlandswachstum ausgerichteten Wirtschaftspolitik. Mögliche Auswirkungen eines Wahlsiegs von Kamala Harris: • Aktienmärkte: Unsicherheiten durch mögliche Steuererhöhungen; Chancen für Sektoren wie erneuerbare Energien. • Anleihenmärkte: Tendenz zu niedrigeren Renditen durch erwartet stabilere Fiskalpolitik und geringere Defizite als bei Trump. • Währungsmärkte: Potenzieller Druck auf den US-Dollar bei expansiver Fiskalpolitik. Was glauben Sie wer die Wahl gewinnt?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
https://lnkd.in/dVzEHeDv Die nächste Absage an unsere Wirtschaft. Wie geht's jetzt weiter Herr Habeck? Ich bin auf ihre Antwort gespannt, auch wenn ich diese schon kenne.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🇩🇪 Bundestagswahl 2025: So Bitcoin-freundlich sind CDU, SPD, AfD und Co. laut Krypto-Insidern 👉Jetzt kostenlos lesen: https://lnkd.in/eJezwezG Wir präsentieren voller Stolz den BTC-ECHO Insider Report für das erste Quartal 2025! Mit den Antworten von 50 führenden Krypto-Insidern bietet der Report wertvolle Einblicke in die spannendsten Fragen der Branche: 1. Wohin steuert der Bitcoin-Kurs? 📈 2. Wie ist das aktuelle Sentiment in der Krypto-Industrie? 3. Welche Partei könnte den Krypto-Standort Deutschland nach der Bundestagswahl am besten fördern? 🤔 Die Erkenntnisse aus diesem Report sind von großer Aktualität und im Ergebnis brisant! 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 Zitate-Dienstag über Gold! 🌟 „Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar noch bevor der morgige Tag anbricht.“ Dieses kraftvolle Zitat, oft Henry Ford zugeschrieben, regt zum Nachdenken an. Es wirft ein Licht auf die komplexen und oft verborgenen Mechanismen unseres Finanzsystems. Unser modernes Geldsystem ist viel mehr als nur der Austausch von Münzen und Scheinen – es umfasst komplexe Prozesse der Geldschöpfung, Kreditvergabe und Zinsregulierung, die vielen Menschen nicht vollständig bewusst sind. 🤔 Was bedeutet das für uns? Ford deutet an, dass ein tieferes Verständnis dieser Mechanismen zu einer breiten Forderung nach Veränderung führen könnte. Wenn wir wirklich wüssten, wie Zentralbanken Geld schaffen, wie Banken Kredite vergeben und wie all diese Prozesse miteinander verknüpft sind, könnten wir uns stärker für Transparenz und Fairness einsetzen. 💡 Warum ist das wichtig? Transparenz: Ein klareres Verständnis könnte dazu beitragen, dass wir mehr Transparenz in unserem Finanzsystem fordern. Gerechtigkeit: Wissen ist Macht. Mit mehr Wissen könnten wir uns gegen Ungerechtigkeiten im Finanzwesen wehren. Einfluss: Es würde uns ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu initiieren, die das System gerechter und stabiler machen. Lasst uns dieses Zitat als Aufruf zur Bildung und zum Nachdenken über unser Finanzsystem nehmen. Je mehr wir wissen, desto besser können wir die Welt um uns herum gestalten. #ZitateDienstag #Finanzsystem #HenryFord #Gold #WissenIstMacht #RevolutionDurchVerständnis 🌍💡💪 Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 📣👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen