🚀 "Quick & Fancy: Easy-going-Rezepte aus aller Welt" - Wir revolutionieren gemeinsam eure Küche! Wir sind stolz, das neueste Werk von Hannes Arendholz "Quick & Fancy", in Zusammenarbeit mit dem #TietgeVerlag, mit unserer Community zu teilen. Dieses Kochbuch ist unser Versprechen an euch für höchsten Genuss in maximal 30 Minuten – ein wahres Juwel für jeden, der Qualität, Einfachheit und Geschmack schätzt. "Quick & Fancy" ist das Ergebnis von Hannes' jahrelangen kulinarischen Reisen und Abenteuern weltweit und zeigt auf, wie aus einfachen Zutaten und leichter Zubereitung großartige Gerichte entstehen. Mit 208 Seiten voller Inspiration bietet es alles, was ihr für schnelle Büro-Lunches, die Neu-Entdeckung eurer Pasta-Leidenschaft oder das Kreieren beeindruckender vegetarischer Gerichte braucht. 📅 Treffen mit Hannes: Wir laden euch herzlich ein, Hannes persönlich auf der Leipziger Buchmesse am 22. und 23. März, Halle 4, Stand C209, zu treffen. Eine fantastische Gelegenheit für direkten Austausch und signierte Bücher. Seid die Ersten, die dieses revolutionäre Kochbuch in den Händen halten! Weitere Infos findet ihr unter #heimatschwarzwald und natürlich bei #FOODBOOM https://lnkd.in/e8A9xuJe Wir möchten uns herzlich bei Hannes und dem gesamten FOODBOOM GmbH Team für ihre unermüdliche Leidenschaft und Arbeit bedanken, die "Quick & Fancy" möglich gemacht haben. Lasst uns gemeinsam in die Welt der einfachen, schnellen und raffinierten Küche eintauchen. #QuickAndFancy #Kochbuch #Foodboom #HannesArendholz #BuchmesseLeipzig2024 Wir freuen uns auf die gemeinsamen neuen kulinarischen Entdeckungen mit euch! Euer FOODBOOM-Team
Beitrag von FOODBOOM GmbH
Relevantere Beiträge
-
Grillieren heisst mehr, als nur Würstchen und Fleisch auf dem Grill zubereiten. Mit modernen Grillrezepten geht immer mehr. Was dabei vor allem nicht fehlen darf, ist der Spass an exzellenten Genussmomenten. Dass dazu auch Gemüse, Obst und so manches Dessert gehören, zeigen wir im Blog. #davidgeisser #sommer #grill #grillieren #sommerküche #genuss #feiern
Grillierzeit ist Geniesserzeit
https://www.davidgeisser.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#QLINARISCH – wer kennt die neue Rubrik in der #QVC #App? QLINARISCH steht für gemeinsames Kochen und Genießen, Expertentipps sowie die QVC-Produktwelt rund um die Themen Kitchen & Food. Neben einer eigenen App-Community mit täglich neuem Content zu Rezepten, Hacks und Inspiration bietet QLINARISCH by QVC ein stetig wachsendes Angebot an Food-Spezialitäten und Küchen-Equipment. „Wir reagieren mit QLINARISCH auf den Trend, dass trotz Lieferdiensten und Fertiggerichten ein großer Teil der Deutschen mehrmals pro Woche frische Gerichte zubereitet“, erklärt Jeanette Lenski, Director Merchandise Home bei QVC Deutschland und Projekt-Lead von QLINARISCH. „Wir möchten mit unserem neuen Angebot zur Inspirationsquelle für Kochbegeisterte werden, denn sie finden dort nicht nur Rezeptideen und viele Tipps – sondern auch unterhaltsame Livestreams mit bekannten Gesichtern.“ Dass wir mit unserer neuen Rubrik voll im Trend liegen, zeigt eine aktuelle Umfrage, die wir gemeinsam mit dem MaFo-Institut YouGov durchgeführt haben: ➡️ 44 Prozent bereiten laut Umfrageergebnissen mehrmals pro Woche frische Mahlzeiten zu, 41 Prozent sogar täglich. Von dieser Koch-Begeisterung profitieren vor allem die Liebsten in ihrem Umfeld: 45 Prozent geben an, für Familie und Partner*innen zu kochen sei ein typischer Anlass. 33 Prozent kochen auch gern nur für sich selbst. ➡️ Kochen ist damit längst mehr als nur ein Hobby – es ist Selfcare. Dem Körper durch frische Zutaten Energie zu geben, ist etwas, das viele überzeugt. Mehr als jede*r Zweite schätzt am Selberkochen, dass es einfach besser schmeckt. 43 Prozent fühlen sich dazu angespornt, weil es gesünder sei und 36 Prozent kochen, um sich selbst etwas Gutes zu tun. ➡️ Videos, soziale Netzwerke oder Foodblogs bieten sich dabei an, um Rezepte zu entdecken. Etwas mehr als ein Drittel der Befragten fühlt sich dadurch zum Kochen angeregt. 48 Prozent kommen auf neue Ideen, während sie durch den Supermarkt oder über den Wochenmarkt schlendern. ➡️ Entscheidend für die gute Laune beim Kochen ist außerdem eine hochwertige Ausstattung, nach der man nicht lang suchen muss: 64 Prozent begrüßen es, wenn immer die passenden Zutaten und Gewürze zur Hand sind. Gute Küchenhelfer und -geräte bringen 44 Prozent beim Selberkochen Freude. Quelle: QLINARISCH Food-und-Kitchen-Umfrage von QVC, insgesamt 552 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren mit Interesse am Kochen wurden befragt, Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov-Panel Deutschland, Oktober 2023. Get the experience on: https://lnkd.in/eQK8XX7F
Kochen & Genießen by QLINARISCH
qvc.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏆 Was macht ein Frühstück unschlagbar? Giacomo Vogel verrät seine besten Strategien und Tricks! Sie möchten Ihr Frühstücksangebot auf das nächste Level heben? 🥐🍽️ Erfahren Sie aus erster Hand, wie es dem erfolgreichem Gastronom gelungen ist, seine Restaurants zum erfolgreichen Frühstücks-Hotspots zu machen. In unserem Gespräch teilt er 9 bewährte Strategien, die Ihr Frühstückskonzept revolutionieren können. 1. Highlights auf der Frühstückskarte: Locken Sie mit überraschenden Gerichten oder Signature Dishes. 2. Einsatz von Premiumprodukten: Hochwertige Zutaten, wie Bio-Eier, sorgen für Qualität und Nachhaltigkeit. Giacomo Vogel setzt z.B. auf hochwertige Wust- und Schinkenspezialitäten unserer Banchetto Auswahl. 3. Vielfältige Menüoptionen: Bieten Sie vegane, vegetarische, laktose- und glutenfreie Alternativen an. 4. Attraktives Ambiente: Ein abgestimmtes Design und Dekoration schaffen eine einladende Atmosphäre. 5. Marketing auf neuen Kanälen: Nutzen Sie Social Media, um Ihre Angebote bekannt zu machen. 6. Kundenfeedback integrieren: Sammeln und nutzen Sie das Feedback Ihrer Gäste zur Optimierung Ihres Angebots. ➡️ Wieso sind fotogene Teller kostenlose Werbung für Sie? ➡️ An welchen Orten findet Giacomo Vogel seine Inspiration? Das, und alle weiteren bewährten Frühstücksstrategien erfahren Sie im vollständigen Artikel, über den Link in den Kommentaren. #chefsculinar #gastronomie #hotellerie #FrühstücksBuffet #FrühstücksAngebot
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Entdecken Sie Ihre ideale Kartoffel mit der #PickthePerfectPotatoApp! Sind Sie es leid, für Ihre Mahlzeiten immer die gleichen alten Kartoffeln auszuwählen? Verabschieden Sie sich von der kulinarischen Monotonie, denn die #PickthePerfectPotatoApp...
Entdecken Sie Ihre ideale Kartoffel mit der #PickthePerfectPotatoApp!
de.potatoes.news
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
TIPPS UND TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EINES VIELFÄLTIGEN UND INKLUSIVEN MENÜS Die Zusammenstellung eines abwechslungsreichen und köstlichen Menüs für eine Veranstaltung umfasst mehrere Schlüsselelemente: Verstehen Sie das #Publikum: Kennen Sie den kulturellen und diätetischen Hintergrund der Gäste, die an der Veranstaltung teilnehmen. Dies wird Ihnen helfen, ein Menü zu kreieren, das für sie angemessen und ansprechend ist. #Abwechslung: Bieten Sie eine breite Palette von Optionen an, um verschiedenen diätetischen Einschränkungen und kulturellen Vorlieben gerecht zu werden, z. B. vegetarische, glutenfreie, halal oder koschere Optionen. #Forschung: Recherchieren Sie verschiedene Küchen und Gerichte, um eine abwechslungsreiche und köstliche Speisekarte zu erstellen. Sie können sich mit traditionellen Gerichten aus verschiedenen Kulturen befassen, aber auch mit Fusion-Gerichten, die verschiedene kulinarische Traditionen miteinander verbinden. Verwenden Sie frische #Zutaten: Verwenden Sie frische, saisonale Zutaten, um schmackhafte und gesunde Gerichte zu kreieren, die bei den Gästen gut ankommen. Experimentieren Sie mit Geschmacksrichtungen und #Präsentation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Kochtechniken, um einzigartige und köstliche Gerichte zu kreieren. Achten Sie auch auf die Präsentation der Gerichte, denn sie kann ebenso wichtig sein wie der Geschmack. Seien Sie #kreativ: Seien Sie einfallsreich bei der Zusammenstellung des #Menüs, z. B. mit einem Thema wie „Geschmack der Tropen“ oder „Eine Nacht in Afrika“, um den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Holen Sie #Feedback ein: Bitten Sie Gäste und Mitarbeiter um Feedback, um das Menü für künftige Veranstaltungen zu verbessern. Wenn Sie diese Tipps und Tricks befolgen, können Sie ein abwechslungsreiches und köstliches Menü zusammenstellen, das die Gäste begeistert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Entdecken Sie auch die anderen Tipps unserer Experten und laden Sie unseren kostenlosen digitalen Leitfaden „Kulinarische Abenteuer für Veranstaltungen : Catering für Vielfalt“ herunter (Siehe Kommentare). ———————————- UNSERE MISSION: Ô2CONTINENTS – CATERING FÜR VIELFALT 📧Contact@o2continents.com | 📞 (+352) 66 10 40 500
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wachsende Umsätze & mehr Wahrnehmung für Bäcker, Gastronomie und die Hotellerie durch Foodkonzepte & Workshops | Snackberatung | Gastro Workshops | Konzepte Snack und Gastronomie
𝗗𝗶𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗲𝗻𝘂̈-𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻𝘀 Warum dein Menü langweilig ist?! Mal ehrlich: Wie oft hast du schon eine Speisekarte in die Hand genommen und warst enttäuscht? Die üblichen Verdächtigen – ein bisschen Pasta, ein Steak, ein paar Salate. Klingt bekannt? Viele Restaurants gestalten ihre Menüs wie eine Pflichtaufgabe. Dabei vergessen sie: Ein Menü ist mehr als eine Liste von Gerichten – es ist 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲𝗻𝗸𝗮𝗿𝘁𝗲 deines Lokals. 🟥 Ein gutes Menü erzählt eine Geschichte Ein Menü sollte mehr sein als nur eine Aufzählung, es sollte eine Geschichte erzählen. Warum stehen gewisse Gerichte auf deiner Karte? Ein Menü muss die Persönlichkeit deines Restaurants widerspiegeln. Ist dein Restaurant auf regionale Küche spezialisiert? Dann erzähl die Geschichte deiner Region auf der Karte. Arbeitet ihr mit lokalen Bauern? Stell die Zutaten in den Mittelpunkt. Deine Speisekarte ist eine Bühne! 🟥 Weniger ist oft mehr Viele Restaurants überladen ihre Karten mit einer langen Liste an Gerichten. Der Gedanke: "Mehr Auswahl zieht mehr Gäste an." Bullshit! Eine überladene Karte verwirrt. Stattdessen: Konzentriere dich auf eine Auswahl, die wirklich außergewöhnlich ist. Eine kleinere, gut durchdachte Karte vermittelt Kompetenz und ermöglicht deinem Team, sich auf Qualität zu konzentrieren. 🟥 Überraschungseffekt statt Einheitsbrei Jeder kennt die Klassiker: Tomatensuppe, Caesar Salad, Wiener Schnitzel. Bewährt, aber langweilig. Warum nicht den Überraschungseffekt nutzen? Was ist mit einer "geheimen" Speise, die nur auf Nachfrage erhältlich ist? Oder einer monatlichen Rotation mit neuen, saisonalen Gerichten? Der Überraschungseffekt sorgt dafür, dass Gäste wiederkommen, weil sie wissen wollen, was es Neues gibt. 🟥 Die Kunst der Sprache Worte haben Macht – auch auf einer Speisekarte. "Hähnchenbrust mit Gemüsebeilage" klingt langweilig. Aber "Saftig gegrillte Maispoulardenbrust auf buntem Wurzelgemüse vom Grill"? Die Beschreibung macht den Unterschied. Ein Menü sollte mit Worten spielen und die Fantasie der Gäste anregen. Es geht darum, die Sinne zu aktivieren – bevor der erste Bissen überhaupt gekostet wurde. 🟥 Mut zum Ungewöhnlichen Natürlich gibt es Klassiker. Aber was wäre, wenn du den Mut hättest, ungewöhnliche Kombinationen auf die Karte zu setzen? Ein Menü sollte Raum für Kreativität lassen. Ob Fusion-Küche, außergewöhnliche Gewürzkombinationen oder das Spiel mit Texturen – zeig deinen Gästen, dass du bereit bist, die Grenzen des Gewöhnlichen zu sprengen. ⚠️ Also: die Karte ist mehr als nur eine Liste Ein gutes Menü kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Essen und einem unvergesslichen Erlebnis ausmachen. Statt nur Gerichte aufzulisten, sollte dein Menü durchdacht, kreativ und inspirierend sein. Willst du weiterhin auf Nummer sicher gehen und in der Masse untergehen? Oder willst du mit deinem Menü überraschen, begeistern und deine Gäste fesseln? Mach was. Nur nicht nichts.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Italienisches Gebäck und Deutschland – warum passt das eigentlich so gut zusammen? 🥖🍪 Wenn man sich die deutsche Backkultur ansieht, fällt sofort auf: Wir lieben es, bei einer Tasse Kaffee oder Tee etwas Gebackenes zu genießen. Kuchen, Kekse, Brot – das gehört einfach dazu. Italien hat da aber auch einiges zu bieten. Cantuccini, Amarettini, Grissini – alles Gebäck, das auf den ersten Blick vielleicht simpel wirkt, aber durch seine feinen Aromen richtig Eindruck macht. In unserer Erfahrung sind es genau diese klassischen, authentischen Produkte, die hierzulande richtig gut ankommen. Warum? Weil sie perfekt in unseren Alltag passen. Nimm Cantuccini – diese knackigen Mandelkekse. Die eignen sich super für den Kaffee zwischendurch, und das nicht nur in der Kaffeepause im Büro. Ob beim Treffen mit Freunden oder einfach gemütlich auf der Couch, Cantuccini sind immer eine gute Wahl. Und sie sind leicht zu lagern und zu teilen – also super praktisch. Amarettini? Diese kleinen, mandeligen Köstlichkeiten bringen direkt ein bisschen Dolce Vita in den Tag. Sie sind süß, aber nicht übertrieben. Genau das, was man sich für eine süße Pause wünscht, ohne gleich den ganzen Tag im Zuckerschock zu verbringen. Deutschland hat ja selbst eine lange Tradition von Gebäckkultur, aber genau deshalb haben viele hier ein besonderes Faible für internationale Spezialitäten. Man mag das Gewohnte, freut sich aber über etwas Abwechslung. Und seien wir ehrlich, ein Stück Italien in der eigenen Küche zu haben, macht den Alltag einfach schöner. Bei Aktuell haben wir eines gemerkt: Es geht nicht nur um den Geschmack. Es geht auch um die Qualität und die Geschichte, die hinter den Produkten steckt. Diese kleinen Gebäckstücke sind nicht nur ein Snack, sondern sie tragen ein Stück Kultur in sich. Vielleicht ist es genau diese Mischung aus vertrauter Backtradition und italienischer Finesse, die den Erfolg ausmacht. Ein bisschen Dolce Vita passt eben doch ganz gut zu uns in Deutschland. 🍂🍪 Welche italienischen Gebäckstücke habt ihr schon probiert? 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Coaching für hochsensible und neurodivergente Menschen und Führungskräfte. | Speakerin • Podcasterin • Bloggerin | Hochsensibilität • Führung • MentalHealth • Persönlichkeit
🍽️ Verrätst du mir dein Lieblingsrestaurant? 🍽️ Für meine Website "Ruhige Welt" suche ich Empfehlungen für ruhige #Restaurants und #Cafés, in denen man in entspannter und ruhiger Atmosphäre verweilen kann. Was genau macht dein Lieblingsrestaurant aus? Weshalb ist es ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann? Warum könnte es, z.B. für hochsensible Menschen, geeignet sein? Ich freue mich über deine Empfehlung 💛 #hochsensibel #hochsensibilität #neurosensitivität #neurodiversität #autismus #empfehlung #ruhigesleben #ruhigewelt [Foto von Clem Onojeghuo auf Unsplash]
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wachsende Umsätze & mehr Wahrnehmung für Bäcker, Gastronomie und die Hotellerie durch Foodkonzepte & Workshops | Snackberatung | Gastro Workshops | Konzepte Snack und Gastronomie
𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘂̈𝘀: 𝗪𝗶𝗲 𝗱𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗳𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗜𝗱𝗲𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗺𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗮𝗻𝗸𝘂𝗿𝗯𝗲𝗹𝘀𝘁 Viele Restaurants haben immer die gleiche Karte – das ganze Jahr über. Klingt praktisch, oder? Aber für deine Gäste ist das oft nicht der Fall. Sie kennen die Gerichte und fragen sich: „Gibt’s hier nichts Neues?“ Was passiert? Sie langweilen sich – und langweilige Restaurants bleiben leer. Dabei bieten saisonale Menüs eine einfache Lösung, die nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch deinen Umsatz steigert. Wenn du dein Angebot regelmäßig änderst und saisonale Produkte in den Fokus stellst, gibst du deinen Gästen einen Grund, immer wieder zu kommen. 🟥 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗚𝗮̈𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗻 Saisonale Menüs vermitteln Frische und Qualität. Gäste lieben es, wenn sie wissen, dass du mit regionalen und saisonalen Zutaten arbeitest. Das bringt Vertrauen in dein Restaurant. Zudem unterstützt du durch den Einsatz saisonaler Produkte die lokale Landwirtschaft – ein Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit, der immer wichtiger wird. (Zudem kann man mit saisonalen Waren beim Einkauf sparen!) Beispiel: Im Frühjahr spargelst du dir einen ab, im Herbst kommen geile Kürbis- und Wildgerichte. Deine Gäste wissen, dass es bei dir immer das Beste gibt, was die Saison zu bieten hat – und kommen gezielt deshalb wieder. 🟥 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗴𝗲𝘄𝗲𝗶𝗹𝗲 Ein Menü, das sich ändert, hält die Gäste neugierig. Sie kommen immer wieder, um neue Gerichte zu probieren. Besonders Stammgäste lieben Abwechslung. Wenn du saisonale Highlights und limitierte Gerichte anbietest, die es nur zu bestimmten Jahreszeiten gibt, weckst du Interesse und Neugier. Tipp: biete Überraschungs- oder Saison-Menüs an. Gern auch mit Weinbegleitung, denn auch hier kannst du mit Kreativität punkten. Zudem: Verknappung schafft Interesse. "Oh, wieder ausverkauft. Das nächste Mal müssen wir früher reservieren..." 🟥 𝗗𝗲𝗿 𝗨𝗺𝘀𝗮𝘁𝘇-𝗕𝗼𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 Saisonale Menüs bieten nicht nur kulinarische Vorteile – sie steigern auch den Umsatz. Warum? Ganz einfach: Ein begrenztes Angebot sorgt für einen Dringlichkeitseffekt. Gäste kommen gezielt, um die Gerichte zu probieren, bevor sie wieder verschwinden. Beispiel: Ein saisonales Regional-Menü mit Getränkebegleitung, das nur für kurze Zeit verfügbar ist. Gäste werden die Chance nutzen, dieses besondere Angebot zu erleben – und das bringt Umsatz. 🟥 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁? Saisonale Menüs sind eine einfache Möglichkeit, dein Angebot frisch und spannend zu halten. Sie ziehen nicht nur neue Gäste an, sondern sorgen auch dafür, dass Stammgäste regelmäßig zurückkehren. Mit Frische, Flexibilität und einem kreativen Ansatz kannst du deinen Gästen das bieten, was sie wirklich wollen – Abwechslung, Qualität und ein Erlebnis. 𝗕𝗶𝗲𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻 𝘀𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘂̈𝘀 𝗮𝗻? 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁, 𝘄𝗼𝗿𝗮𝘂𝗳 𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂? 𝗠𝗮𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀. 𝗡𝘂𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich schaffe das Bewusstsein bei ProfiGastgeber, damit sie die besten Entscheidungen für eine effiziente Küche und glückliche Gäste treffen. I CEO HASE + CO I Küche mit System
Der Horror der klassischen Küche gehört der Vergangenheit an. So geht's jetzt! Ich habe mich vor ein paar Wochen ausführlich mit Kai Klinkel über das Thema Kochen in 2024 ausgetauscht. Kai Klinkel ist ehemaliger Sternekoch und blickt auf eine langjährige Berufserfahrung zurück. Seine Aussage über die heutigen Möglichkeiten habe mich positiv überrascht. Hier ein paar Ausschnitte & Highlights: In unseren neuen Gasträumen haben wir das Kochen revolutioniert. 🎉 Hier sind die Highlights: - Zwei Räume mit je 24 Plätzen für Tagungen. - Bankettsystem: Teller fix und fertig vorbereitet, gekühlt aufbewahrt. - Flexibilität: Essen ist in kürzester Zeit bereit, auch bei spontanen Änderungen. Das bedeutet: Kein Chaos mehr, wenn der Zeitplan sich ändert. 🍽️ Früher war es oft so: "Wir sind nicht fertig, das geht jetzt nicht." Jetzt: "Ofen an, Teller rein, in 15 Minuten ist das Essen fertig." 🚀 Unsere Küche ist flexibel und effizient. Ob Pasta, Pizza oder Spargelrisotto – alles wird vorbereitet und schnell serviert. 🍝 Für jede Art der Gastronomie geeignet. Keine Einschränkungen. 🌟 Was denkt ihr? Wie wichtig ist Flexibilität in der Gastronomie für euch? #Innovation #Gastronomie #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-