Facebook und Instagram bringen dem Meta-Konzern Milliarden ein. Mit diesem Finanzpolster nimmt Mark Zuckerberg weiterhin hohe Verluste für seine VR-Visionen in Kauf.
Beitrag von Frankfurter Allgemeine Zeitung
Relevantere Beiträge
-
...plus 27 Prozent beim Umsatz, Gewinn nahezu verdoppelt...klar, da kann eine Aktie schonmal um 16 Prozent einbrechen....es ist der Wahnsinn, wie gut das gelaufen ist aber der Markt schaut auf die Aussichten und hier werden die hohen Investitionen in KI und Metaverse als Problem gesehen....mag so sein, aber muss sich mal vergegenwärtigen: 3,24 Milliarden Nutzer haben die Meta-Netzwerke Facebook, whatsapp, instagram und neuerdings Threads JEDEN Tag....bei 5,5 Milliarden Menschen auf dem Planeten mit Internetzugang...das jüngste Netzwerk-Experiment Threads hat jetzt 150 Millionen Nutzer und ist damit wohl etabliert bzw. wächst deutlich....#profski https://lnkd.in/em6DV8CA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nach einem branchenweiten Abwärtstrend, in dem auch die Meta Aktie fast 80 Prozent ihres Wertes an der Börse verlor, feierte sie ein fulminantes Comeback. In einer Rallye konnte sich die Aktie mehr als verdreifachen und übertraf sogar das letzte Allzeithoch von Ende 2021 um rund 40 Prozent. 📈 Wir werden die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen und die kontroversen Zukunftsprognosen von Meta Platforms, Inc. unter die Lupe nehmen und einen Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). 🔎 Hat der Technologiekonzern das Zeug zu einem der weltweit führenden KI-Anbieter? ✅ Lese jetzt unsere Meta Prognose 2024: https://hubs.ly/Q02v9fSq0 #MetaAktie # Meta #Facebook #FacebookAktie #Aktienanalyse #finanzen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nach einem branchenweiten Abwärtstrend, in dem auch die Meta Aktie fast 80 Prozent ihres Wertes an der Börse verlor, feierte sie ein fulminantes Comeback. In einer Rallye konnte sich die Aktie mehr als verdreifachen und übertraf sogar das letzte Allzeithoch von Ende 2021 um rund 40 Prozent. 📈 Wir werden die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen und die kontroversen Zukunftsprognosen von Meta Platforms, Inc. unter die Lupe nehmen und einen Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). 🔎 Hat der Technologiekonzern das Zeug zu einem der weltweit führenden KI-Anbieter? ✅ Lese jetzt unsere Meta Prognose 2024: https://hubs.ly/Q02v9dfq0 #MetaAktie # Meta #Facebook #FacebookAktie #Aktienanalyse #finanzen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Letzte Woche war es soweit: Mark Zuckerberg hat die Quartalszahlen von #Meta präsentiert 🧭 Es wird zwar auf ein sehr erfolgreiches Quartal zurückgeblickt, die Geschäftsergebnisse haben aber dennoch für Enttäuschung gesorgt. Auch der vorsichtige Ausblick auf das zweite Quartal sowie die deutlich steigenden Investitionen rund um das Thema #KI sorgen bei den Investoren für Unruhe. Kaum verwunderlich also, dass auch die neuste Open-Source-Strategie die Stimmung nicht aufhellt. Den gesamten Artikel gibt es hier zum Nachlesen: https://bit.ly/4dxme6v (Abonnement erforderlich)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am Mittwoch nach Börsenschluss hat der BigTech-Konzern Meta seine Quartalszahlen vorgelegt. Doch was wurde konkret gemeldet? Und können diese Nachrichten das Papier auf neue Rekordhochs katapultieren? Konkret gemeldet wurden für das abgelaufene dritte Quartal von dem Bereiter von Facebook, WhatsApp, Instagram & Co. Gewinne in Höhe von 6,03 US-Dollar je Aktie. Das lag satte 0,74 US-Dollar über den Schätzungen der Analysten. Bei den Umsätzen konnte das Unternehmen ebenfalls die Erwartungen übertreffen. Mit 40,59 Milliarden US-Dollar stand man um 280 Millionen US-Dollar besser da als prognostiziert. Das Wachstum beträgt gegenüber dem Vorjahr damit 18,9 Prozent. „Wir hatten ein gutes Quartal, das von KI-Fortschritten in unseren Apps und unserem Geschäft angetrieben wurde“, sagte CEO Mark Zuckerberg. Allerdings erwartet Meta in der Zukunft eine Verlangsamung des Wachstums, besonders wegen der schwierigen Vorjahresvergleiche, und will 2025 zudem weiter hohe Investitionsausgaben fahren. Dementsprechend verpuffte nachbörslich der Effekt der guten Zahlen mit Blick auf die Aussichten des Konzerns. In einer ersten Reaktion fielen die Papiere um zwei Prozent. Damit scheint es zunächst für die Aktie nicht weiter auf Rekordjagd zu gehen. Die Analysten sprachen in ihren Reaktionen von uninspirierten und durchwachsenen Ergebnissen. Im Konsens sehen sie lediglich noch drei Prozent Upside für die Aktie. Mehr dazu unter dem Link in der Bio! 💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 „Big Tech is Back“ Starke Umsätze und Ergebnisse. Hohe Investitionen wegen K.I. erwartet. So oder ähnlich könnte man die erste Woche der Q1 Quartalsergebnisse grob zusammenfassen. Gestartet war #Meta, die gleichwohl auf der Aktienkursseite einen mitbekamen, aber sehr gute Ergebnisse und Umsatzzahlen, sowie Nutzungsdaten vermeldet hatten. Meta bekam vor allem für die Ausführungen von Mark Zuckerberg auf der Aktienseite einen eingeschenkt, da dieser von anhaltenden, signifikanten und noch zu erhöhenden Investitionen in den Bereich AI sowie Metaverse Hardware (Quest, Glasses) in seinen Einführungsworten sprach (Mehr Details hier: https://lnkd.in/dUCYd7SK) . Auch der Ausblick wurde getrübt vor allem von regulatorischen Einflussmöglichkeiten. 😎 Andere Kursentwicklungen hingegen konnten die gestern ebenfalls meldenden für Plattformen und Anbieter wie Microsoft, Snapchat und Google vermelden (siehe Screenshot). 🔎 Bei #Alphabet waren das vor allem besser als erwartet Umsatz-Entwicklungen, vor allem auch bei Cloud (+28%), und die erstmalige Auszahlung einer Dividende sowie eines Rückkaufprogramms. Wobei auch Google als Plattform sicherlich in einer ähnlichen Situation sein dürfte wie Meta. Die Investitionen in die künstliche Intelligenztechnologien werden auch hier auf Sicht deutliche Investitionen in Entwicklung, Umsetzung und Anpassungen an kurzfristiger Technologiesprünge nach sich ziehen. auch ist für viele Brancheninsider nicht gesetzt, dass Menschen künftig auch weiterhin eine Plattform wie Google für ihre Suchbedürfnisse nutzen zwangsläufig . Dass dies im Bereich Produktsuche bereits heute anders ist, sieht man bei Amazon. 👻 #Snapchat, wie Pinterest, eine oft vergessene und unterschätzte Plattform, meldete sich mit sehr starken wirtschaftlichen Kennzahlen und Eckdaten zurück (Umsatz +21%) . Auch die Ergebnis Situation übertraf die Erwartungen der Analysten. Im Bereich der Nutzer blieb die Plattform im Vorjahresvergleich stabil. Durch die Einführung neuer AR und weiblicher Funktionen, soll die Nutzerbasis erweitert werden. Die Nutzung von interaktiven Features war bereits im letzten Quartal weiter gestiegen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und der Verzahnung von virtueller und realer Perspektive ist seit jeher eines der Kerninnovationsbereiche von Snapchat. Im letzten Quartal war vor allem die nicht zufrieden stellende Monetarisierung der Grund für die schlechte Entwicklung des Aktienkurse. Gleichwohl wird es interessant bleiben zu beobachten, wie der Wettbewerb der Plattformen untereinander um Aufmerksamkeit, Interaktivität und Neukundengewinnung der Plattformen gelingen wird #TikTok. Es stehen nun noch die Quartalsergebnisse von #Pinterest aus, um das Bild zu komplettieren #SocialMedia #DigitalMarketing #PlattformÖkonomie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📈 Meta will „das führende KI-Unternehmen der Welt“ werden. Das zweite Quartal 2024 lief für Meta noch besser als erwartet: Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 39,1 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 13,5 Milliarden Dollar. Damit steigert Meta seinen Umsatz um 22 Prozent und seinen Gewinn um 73 Prozent. Der Erfolg wird vor allem den zunehmenden Investitionen in Künstliche Intelligenz zugeschrieben. Mark Zuckerberg erwartet, dass Meta AI, der KI-Chatbot des Unternehmens, bis Jahresende das meistgenutzte KI-Assistenzprogramm wird. ▶ Wie das gelingen soll, hat F.A.Z.-Korrespondent Roland Lindner aufgeschrieben (kostenpflichtig): https://lnkd.in/eS68Jjxj #KI #Meta
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nach einem branchenweiten Abwärtstrend, in dem auch die Meta Aktie fast 80 Prozent ihres Wertes an der Börse verlor, feierte sie ein fulminantes Comeback.... In einer Rallye konnte sich die Aktie mehr als verdreifachen und übertraf sogar das letzte Allzeithoch von Ende 2021 um rund 40 Prozent. 📈 Wir werden die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen und die kontroversen Zukunftsprognosen von Meta Platforms, Inc. unter die Lupe nehmen und einen Ausblick auf die Zukunft des Unternehmens geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). 🔎 Hat der Technologiekonzern das Zeug zu einem der weltweit führenden KI-Anbieter? ✅ Lese jetzt unsere Meta Prognose 2024: https://lnkd.in/eg-PBCm7 #MetaAktie # Meta #Facebook #FacebookAktie #Aktienanalyse #finanzen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zwischen KI-Superkräften und TikTok-Tanzschritten Während Meta seine finanziellen Muskeln mit einem beeindruckenden Gewinnanstieg spielte, schienen die Investoren eher besorgt darüber zu sein, dass CEO Mark Zuckerberg möglicherweise zu viel von seinem Taschengeld in die künstliche Intelligenz steckt. Trotz eines Gewinnrückgangs von 16% im nachbörslichen Handel, scheint es, als würde Zuckerberg den Silicon Valley-Spruch "Go big or go home" etwas zu wörtlich nehmen, indem er plant, 350.000 Nvidia H100-Grafikprozessoren zu kaufen. Ich hoffe nur, dass jemand ihm gesagt hat, dass diese nicht in seine Spielkonsole passen. Unterdessen tanzt TikTok am Rand eines regulatorischen Vulkans in den USA. Nachdem Präsident Joe Biden ein Gesetz unterzeichnet hat, das eine Trennung von Mutterkonzern ByteDance vorschreibt, steht TikTok vor der Wahl: Entweder sich neu erfinden oder vom amerikanischen Markt verschwinden. TikTok, das nicht gerade auf leisen Sohlen geht, bezeichnet das Gesetz als "unverfassungswidrig" und bereitet sich darauf vor, seine besten juristischen Tanzschritte vor Gericht zu zeigen. Eine interessante Wendung, denn in einer Zeit, in der TikTok-Nutzer versuchen, den neuesten Tanz-Trend zu meistern, versucht die Plattform, nicht über ihre eigenen Füße zu stolpern. Inmitten dieser Technodramen bleibt die Frage: Werden Metas Visionen von virtuellen Welten und TikToks Tanzduelle genug sein, um ihre jeweiligen Stürme zu überstehen? Nur die Zeit wird es zeigen, aber sicherlich wird es keine langweilige Reise sein. Bleiben Sie dran, während wir weiterhin die Wellen des digitalen Wandels surfen! #TikTok #Meta #Technologie #SocialMedia
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Meta Platforms Aktie Prognose 2024: Bald die Nummer 1 im Bereich KI? ⚡ Meta hat die neusten Ergebnisse aus dem abgelaufenen zweiten Quartal bekannt gegeben! 🚀 Die Prognosen der Analysten wurden deutlich übertroffen. 🌱 Das Unternehmen baut die digitale Infrastruktur weiter aus. 40 Mrd. USD werden dieses Jahr investiert. ⚠️ Das Metaverse bleibt weiterhin ein Verlustmagnet. 🔍 Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in das „KI Unternehmen“ einzusteigen? 👉 Die wichtigsten Gründe für und gegen die Meta Platforms Aktie werden in unserer aktuellen Prognose dargestellt. 👉 https://hubs.ly/Q02J_GGZ0 #Metaplatformsaktie #Aktien #Investieren #Finanzen #Aktienanalyse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
🇩🇪Pharmazeutin/Apothekerin/Privatier🇫🇷
2 MonateWer will das? Solche Brillen sind gut für Immobilienmakler und Konstrukteure. Die Käufer können sich mit Hilfe dieser Brillen in ihrem Traum bewegen, dreidimensional. Man kann die Lichtverhältnisse, die Stellflächen berücksichtigen und Änderungen vornehmen. Es erleichtert das Vorstellungsvermögen wie etwas in der Realität aussieht und ob es optimal für einen ist, welches viele nicht haben. Mein Mann arbeitet oft damit, da er im Luxusbereich für Megayachten arbeitet. Ich hatte also das Vergnügen so eine Reise virtuell zu unternehmen. Am Besten im Sitzen, weil es kann einem schon mal schwummerig werden z.B beim Treppensteigen, weil alles so real ist.Trotzdem außer für diesen Bereich und im Gaming ist die Realität nicht zu übertreffen. Virtuell in Paris, was bringt mir das? Das reale Leben zählt und macht Spaß und nicht virtuelle Scheinwelten.