Beitrag von Frankfurter Allgemeine Zeitung

📢Vor der CDU-Parteizentrale in Berlin haben mehrere hundert Menschen gegen das gemeinsame Abstimmen von Union und AfD für eine schärfere Migrationspolitik im Bundestag demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto „Brandmauer statt Brandstiftung“ hatten unter anderem Amnesty International, Seebrücke und andere Organisationen aufgerufen. Die Polizei sprach von rund 650 Teilnehmern. ⁠ https://lnkd.in/eRdu5ZVE

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Susann Erdmann/Ehling

🇩🇪Pharmazeutin/Apothekerin/Privatier🇫🇷

2 Monate

Was kann due CDU dafür, dass die AfD ihre Pläne unterstützt.? Viel schlimmer ist, das SPD und Grüne nicht begreifen wie Ernst die Lage ist und in ihrer Einwanderungspolitik keine Änderungen vornehmen und somit den Rechten den Ball zu spielen. Ich empfinde die Eingabe von Merz nicht als rechts orientiert sondern ist nachdem Menschenverstand eindeutig mittig einzuordnen und diese fehlt dem Land. Diese an Weimar erinnernden Zustände sind hausgemacht . Ein weiter so mit SPD/Grünen geht nicht auch in Koalitionen nicht. Diese Parteien sind uneinsichtig. Ich würde mir eine Koalition aus CDU und FDP wünschen. Das ist aber ein Wunschtraum. Ich verurteile allerdings die Einstellung dieser Parteien zum Ukrainekrieg.. Dieser Krieg muss beendet werden und nicht weiter unterstützt werden.

Heinrich Kampschulte

Qualitätsmanagement | CSRD Beratung und Unterstützung | Interim Management | Sachkunde nach §11 ChemVerbotsV

2 Monate

a) Ich verstehe nicht, warum immer wieder zu lesen ist, die CDU hätte mit der AfD abgestimmt. Hat die CDU die Stimmen in Kauf genommen, ja. Gab es da vielleicht mal einen gemeinsamen Schnittpunkt? Ja. Mag nun von der SPD und den Grünen niemand mehr mit der CDU zusammenarbeiten? Ja. Zusammen abstimmen bedingt aber eine Absprache, die es wohl nicht gab. b) Ich vermute aber, daß die SPD und die Grünen mit der CDU nur nicht abgestimmt haben, weil sie nicht mit der AfD zusammen im Abstimmungsergebnis auftauchen wollten. Denn: Es ist klar, daß die CDU einen Koalitionspartner benötigt. Daß es die FDP wird, ist derzeit unwahrscheinlich. Alos die SPD oder die Grünen (leider). Wahlkampf hin oder her, akute Notwendigkeit dieser Anträge hin oder her: Eine Abstimmung der SPD und/oder der Grünen für die Anträge hätte eine erste Kandidatur der jeweiligen Partei als Koalitionspartner sein können. Stattdessen Anprnagern der CDU als Türöffner für die Rechten. Ich wünschte, derart würde auch gegen die Linken und Linksextremen agiert werden (gibt es Abstimmungen, in welchen die Linken oder BSW mit der SPD oder den Grünen abgestimmt haben?). Schade um diese vertane Chance seitens der SPD und den Grünen.

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen