🚀 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗻𝗵𝗼𝗳𝗲𝗿 𝗜𝗣𝗠𝗦! 🌟 Du begeisterst dich für Technik, Innovation und möchtest die Zukunft mitgestalten? 💡 Dann bewirb dich jetzt für eine 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿/𝘇𝘂𝗺 𝗠𝗲𝗰𝗵𝗮𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗲𝗿/𝗶𝗻 (𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱) am Fraunhofer IPMS in Dresden! 𝗗𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀: ✅ Spannende und abwechslungsreiche Projekte in High-Tech-Laboren ✅ Praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld ✅ Einblicke in modernste Technologien und eine erstklassige Betreuung 👩🔧 Dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere: Nach der Ausbildung stehen dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen – wir bieten dir die Chance, dein Potenzial voll auszuschöpfen. 💬 𝗕𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀, 𝗱𝗮𝘀 𝘁ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁! 👉 Mehr Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/gggNpffM #Mechatroniker #Ausbildung2025 #Fraunhofer #Karriere #Dresden #Innovation #ZukunftGestalten
Beitrag von Fraunhofer IPMS
Relevantere Beiträge
-
#StimmenDerKerntechnik Schon sehr früh, während meines Maschinenbau-Studiums, habe ich mich für Fragen der #Energieversorgung interessiert. Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz bin ich auf den Bereich Wasserstofftechnik des Instituts für Kern- und Energietechnik (IKET) des heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gestoßen und habe mein Praktikum begonnen. Mit #Kerntechnik hatte ich mich bis dahin nur sehr wenig befasst. Auch hatte ich etwas Angst vor dieser Technik. Ich bin in Hessen groß geworden und dort gab es in den Nachrichten immer wieder Berichte über „Störfälle“ im Kernkraftwerk Biblis. Auch der Unfall von Tschernobyl war immer wieder präsent und das prägte natürlich meine Einstellung. Die Neugier der Ingenieurin setze sich durch: Erst wenn ich mehr über die #Technik weiß, kann ich auch eine Aussage darüber machen, ob sie denn nun „Gut“ oder „Böse“ ist. Deshalb hörte ich parallel zum Praktikum die Vorlesung „Kernkraftwerkstechnik“, um die Vorbehalte mit Fakten zu füttern. Schnell war ich begeistert, doch endgültig gepackt hat mich die Kerntechnik beim zweiwöchigen Kurs „Spezialkurs Kerntechnik“ des #VGB. Viele Vorträge und Anlagenbesichtigungen, z. B. der Brennelementefertigung, haben uns Studierenden ein umfassendes Bild der beruflichen Möglichkeiten in der Kerntechnik gegeben und unser Wissen vertieft. Die Tage am Simulatorzentrum bleiben für immer unvergessen – selbst ein #Kernkraftwerk „steuern“ ist ein fantastisches Erlebnis! Die Kerntechnik hatte mich gefangen – in der Diplom- und Doktorarbeit beschäftigte ich mich mit Themen rund um GenIV-Reaktoren. Anschließend startete ich ins „richtige“ Arbeitsleben. Meine Projekte kann ich als abwechslungsreich beschreiben, kein Projekt glich dem anderen – Rückbauprojekte; Neubau von Abfallbehandlungsanlagen, z. B. für chinesische Kraftwerke; Planung sowie Lieferung von Ausrüstung für diverse Behandlungszentren, wie bspw. in der Schweiz. Ein absolutes Highlight und noch dazu für einen #Neubau war die Fertigung des „CoreCatchers“ für Hinkley Point C. Immer waren berufliche Netzwerke sehr wichtig für mich. Bis heute habe ich Kontakt zu anderen Teilnehmenden des Spezialkurses Kerntechnik, bin seit dem Studium Mitglied der Kerntechnische Gesellschaft e.V. und habe immer gern die Angebote der Jungen Generation (JG) genutzt oder auch unterstützt. Legendär war hierbei sicherlich die Exkursion nach Tschernobyl und ans Kraftwerk Süd-Ukraine. Bei einer der Veranstaltungen der JG wurde ich angesprochen, ob ich nicht Interesse an einem Frauennetzwerk hätte – kurze Zeit später gründeten sich die Women in Nuclear Germany, bei denen ich sofort Mitglied wurde. Hier war ich einige Jahre im Vorstand aktiv und konnte meinem #Netzwerk diverse Vorbilder hinzufügen, die mir bis dahin in der Männerdomäne „Maschinenbau/Kerntechnik“ fehlten. Die Teilnahme an WiN-Global Konferenzen hat meinen Blick geweitet und der internationale Kontakt über das Netzwerk ist nach wie vor großartig!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 👓 Unsere #Ausbildung in erweiterten Realitäten! Wir Ausbilder der #RWE Generation haben uns mit dem Thema AR innerhalb der Ausbildung beschäftigt. Ob mit dem Tablet oder der AR Brille, unsere Lerninhalte müssen so nah wie möglich an den Lebenswelten unserer Zielgruppe – den #Azubis – ausgerichtet sein. Digital, immersiv und spannend. Augmented Reality (AR), also digitale Informationen und Inhalte nahtlos in die reale Umgebung zu integrieren, ohne sich vollständig von ihr abzuschotten, ist eines dieser immersiven Themen. Was das für Vorteile bringt? Die Azubis können beispielsweise Planungsunterlagen, wie Explosionszeichnungen, direkt über ihre realen Bauteile projizieren und erhalten dann eine Montageanleitung. Aber auch digitale Lerninhalte wie magnetische Feldlinien oder bewegte Teile lassen sich darstellen. Mit dieser #Technik können wir zukünftig unseren Ausbildung bei RWE noch spannender und digitaler gestalten. #innovation #AugmentedReality #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Guten Morgen! Ich habe gerade mein Basis Training zur Open-Source-Software bei IAV absolviert! Es fühlt sich echt super an, Teil eines Teams zu sein, das stets in die Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter investiert. In einer Ära der Automatisierung und künstlichen Intelligenz ist es von entscheidender Bedeutung, am Ball zu bleiben und diese technologischen Veränderungen als Chancen zur Verbesserung und Innovation zu betrachten. Diese aufkommenden Technologien bieten uns neue Möglichkeiten, unsere Arbeitsweisen zu definieren und zu verbessern. Mit Stolz blicke ich auf diesen Meilenstein und freue mich auf all die Lernerfahrungen, die vor mir liegen. #lebenslangeslernen #ki #automatisierung #IAV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔧 Die Zukunft der Ingenieure: Was braucht die nächste Generation? 🚀 Um die Zukunft der Ingenieure zu sichern, müssen junge Talente frühzeitig gefördert und für Technik begeistert werden. Dabei haben die Generationen Y und Z andere Erwartungen an ihren Beruf als ihre Vorgänger: Sie legen mehr Wert auf sinnstiftende Aufgaben, flexible Arbeitsmodelle und spannende Projekte. 👉 Begeisterung früh wecken: Schüler sollten schon in jungen Jahren durch praxisnahe Erfahrungen für Technik gewonnen werden. 👉 Gezielte Unterstützung für Studierende: Sie brauchen berufliche Netzwerke, Integration und klare Entwicklungsmöglichkeiten, um sich langfristig zu engagieren. 👉 Erfahrung weitergeben: Die Zusammenarbeit zwischen jungen und erfahrenen Ingenieur ist wichtig, um Wissen weiterzugeben und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Nur so schaffen wir eine starke Basis für die Zukunft der Ingenieurskunst. #FUXSolutions #Karriere #Recruiting #Jobs #Ingenieure #Zukunft #Technologie #GenerationZ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔧 Ingenieur(in) werden - Ist das was für mich? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler. Den schulfreien Buß- & Bettag haben wir am Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen genutzt, um die Frage nach dem Berufswunsch gemeinsam zu beantworten. 🎯 Future Skills: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Künftige Jobs erfordern Fähigkeiten wie Problemlösung, kreatives Denken und technisches Know-how aus verschiedenen Domänen. Als Systems Engineer arbeitet man an der Schnittstelle von Mensch, Umwelt und Technologie und lernt, komplexe Herausforderungen mit Innovation und Teamgeist zu meistern. 💡 Role Models machen den Unterschied: Oft fehlt es insbesondere Schülerinnen an Vorbildern in technischen Berufen. Doch immer mehr Frauen beweisen, dass der Ingenieurberuf ein vielseitiger Beruf mit viel Impact ist. Um einen kleinen Einblick in die Vielseitigkeit des Studiengangs zu geben, durfte DIY nicht fehlen. So haben wir Drohnen fliegen lassen, Lebkuchen-Männchen im 3D-Drucker "gebacken" und mithilfe einer kleinen Python-Programmierung 🐍 das Mooresche Gesetz zum Leben erweckt. 👩🔬 Denn mal ehrlich: Gibt es etwas Cooleres, als die Welt aktiv mitzugestalten? Denn genau das tun Ingenieurinnen und Ingenieure 🚀 #tha #hskempten #hnu #systemsengineering #futureskills #mint
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Letzte Chance! 🌟 Ergattere jetzt einen der letzten Plätze für unser Tagesseminar am 19.04.2024 über die Ermittlung von Zeitwert und optischem Minderwertausgleich! 🏗️💡 Lerne von Experten, vertiefe dein Fachwissen und sichere dir Bildungs- und Leistungspunkte. Melde dich jetzt an und investiere in deine berufliche Entwicklung! 💼✨ #Tagesseminar #Schadensbewertung #Weiterbildung #Karrierechance
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist die N-ERGIE unterdurchschnittlich? Im Reputationsranking von 30 deutschen Energieversorgern der Zeitschrift ZfK (Zeitschrift für die kommunale Wirtschaft) belegt die N-ERGIE in den Kategorien „Produkt und Service“ sowie „Management“ die Bewertung unterdurchschnittlich. #nergie #n_ergie #energieversorger #nuernberg #reputation #ranking #reputationsranking
🚀 Wir starten durch! 🚀 👩🎓 Ab sofort sind unsere 14 neuen #dual #Studierenden am Start – frische Talente, die Theorie und Praxis perfekt verbinden und unser Team und das unseres Schwesterunternehmens VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft verstärken! 🎉 Herzlich willkommen bei uns! Wir freuen uns gemeinsam mit euch, mit viel Motivation und innovativen Ideen die #Zukunft zu gestalten. 😀🌍💡 🔦 Habt auch ihr Lust, #dual in den Studiengängen wie z. B. #Informatik, #Wirtschaftsinformatik, #Elektro- und #Informationstechnik oder #Wirtschaftsingenieurwesen bei uns zu studieren? Dann bewerbt euch jetzt und startet eure #Zukunft bei uns! 🚀 Weitere Infos hier: https://lnkd.in/evM6DHT6 #DualesStudium #ICS #Bachelor #Master #Theorie #Praxis #Zukunft #Gemeinsam #Team #Nachwuchskräfte #NextGeneration #Energieversorgung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
➡ Unternehmen, aufgepasst! ⬅ Nutzen Sie die Chance, beim #TalentFightClub am 23.10.2024 bei der Firmenkontaktmesse der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Ihr Unternehmen in den Fokus zu rücken! 🌟 Zeigen Sie den jungen Talenten, was Sie zu bieten haben, und knüpfen Sie direkte Kontakte zu den Fachkräften von morgen – im Ring und ganz ohne klassische Bewerbungsprozesse. 📢 Jetzt anmelden und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei den besten Talenten erhöhen! #Talentegewinnen #Sichtbarkeit #EmployerBranding #Netzwerken #Fachkräfte
🏆Beim ersten #Talentfightclub an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kämpfen Unternehmen für junge Talente🏆 ⏰Wann? 23.10.2024 von 10.00 bis 14.00 📍Wo? FestungMark (Firmenkontaktmesse der OvGU) 🗣️#Networking mal anders: Bei der diesjährigen Firmenkontaktmesse der OvGU Magdeburg steigen zum ersten Mal Unternehmen in den Ring, um zukünftige #Fachkräfte von sich zu überzeugen und Ihr Unternehmen zu präsentieren! 🥊Wie das aussieht? Zwei Unternehmen steigen gleichzeitig in den Ring und haben jeweils zweieinhalb Minuten Zeit, um die Studierenden von Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Anschließend haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Kontaktdaten direkt an die Unternehmen im Ring zu übermitteln. Warum sollten Unternehmen teilnehmen? Das Event dient dazu Unternehmen aus #SachsenAnhalt über neue Wege mit den Talenten des Landes zu verknüpfen. Dabei stehen vor allem Studierende der Fachbereiche Verfahrens- und Systemtechnik, #Maschinenbau, #Wirtschaftswissenschaften, #Informatik, Elektronik und Informationstechnik sowie internationale Studierende im Fokus! 👉Sie haben Interesse, dann melden Sie sich jetzt beim Talentservice der IMG: https://lnkd.in/eCaKeMzF #talents #zukunftsjob #jobsuche #moderndenken #deinezukunftwartet #unternehmenspitch TalentFab
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Deep Dive in die Welt der digitalen #Verwaltung: Die Digitalschmiede Bayern startet den nächsten Durchlauf! 🎉 Als Fellows könnt ihr 12 Wochen lang in die Welt der digitalen #Verwaltung eintauchen und an Herausforderungen arbeiten, die schon lange auf eine Lösung warten. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem öffentlichen Sektor steigt ihr in die Problemanalyse ein, definiert Bedarfe und entwickelt Lösungsansätze. Digitaltalente aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten drei Monate intensiv an einer Herausforderung und wachsen so zu einem #Team zusammen. Lest in den quick bytes drei Gründe, warum wir uns unglaublich auf den Neustart freuen und wie es konkret weiter geht: https://lnkd.in/eMacB-uN 💡 #bytethesystem #digitaletransformation #bytethesystem #digitaletransformation
Wir suchen DICH 🫵 Für den nächsten Durchlauf der #Digitalschmiede Bayern suchen wir ab sofort auch wieder engagierte, talentierte Fellows. Bei uns bekommst Du die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken: In dem dreimonatigen Fellowship-Programm hast Du die einmalige Chance, an realen Projekten der Bayerischen Ministerien zu arbeiten und selbst bei der #Digitalisierung mitzuwirken! 👉 Du willst mit deiner Arbeit etwas bewegen? 👉 Du willst dich persönlich weiterentwickeln? 👉 Du willst deine Fähigkeiten im Software Engineering, Design oder Produktmanagement ausbauen? Dann bewirb dich jetzt auf https://lnkd.in/g2xHwgwa 📆 Vollzeit vom 05.08. bis 31.10.2024 📍 München - im Office des mantro product studio ⏱️ Bewerbungsschluss ist der 06.06.2024 FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT #DigitalschmiedeBayern #bytethesystem #DigitaleTransformation #Fellowship
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗻𝘀𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁: 𝗗𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗴𝗲𝗻𝗶𝗲𝘂𝗿𝗯𝗲𝗿𝘂𝗳 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 Der Ingenieurberuf hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Dennoch haben viele Jugendliche ein verzerrtes Bild von den Tätigkeiten und Herausforderungen, die mit technischen Studiengängen und dem Ingenieurberuf verbunden sind. Eine aktuelle Auswertung wissenschaftlicher Studien, durchgeführt von der matrix Gruppe im Auftrag des VDI e.V., beleuchtet das Image des Ingenieurwesens bei Schülerinnen und Schülern. Eine zentrale Erkenntnis dabei ist, dass die Kenntnisse junger Menschen – auch derjenigen mit einer starken technischen Affinität und guten #MINT-Noten – über Ingenieurstudiengänge und Ingenieurberufe sehr begrenzt sind und oft auf falschen Vorstellungen basieren. Hier gilt es anzusetzen, um Vorurteile auszuräumen und junge Menschen für Ingenieurberufe zu begeistern. Dazu gehört auch die frühzeitige und umfassende Unterstützung bei der Berufsorientierung. Nachwuchsförderung ist eine Investition in unsere Zukunft. Der #VDI nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen im Ehrenamt zeigen wir der jungen Generation, dass Technik nicht nur eine Karrierechance, sondern auch die Chance ist, etwas Bedeutendes für Deutschland zu bewirken. Den dazugehörigen Beitrag von Alexandra Ilina in den VDI nachrichten finden Sie hier: https://lnkd.in/eViYz8EK #WirGestaltenZukunft #Technik #Nachwuchs #Purpose Foto: panthermedia.net/Dmyrto_Z
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-