Beitrag von Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Unternehmensseite für Gemeinnützige Hertie-Stiftung anzeigen

9.726 Follower:innen

🎙️ 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗰𝗿𝗮𝗰𝘆@𝗪𝗼𝗿𝗸 – Die erste Episode des brandneuen Podcasts unseres Programms #BC4D ist live: Keine Demokratie ohne Erinnerung! Der erste Gast des Podcasts ist Matthias Berninger, Head of Public Affairs & Sustainability and Safety bei Bayer Global. Mit besonderen Einblicken berichtet er, wie die Bayer AG aus der eigenen Geschichte lernen und eine aktive Erinnerungskultur in die Gegenwart integrieren konnte. Die Hosts Elisabeth Niejahr und Sophia Becker von der Hertie-Stiftung sprechen mit ihm über die Gründung der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung im Jahr 2023. Diese stärkt u.a. die Erinnerungskultur im Unternehmen und unterstützt Forschungsprojekte zu den Verbrechen der Nationalsozialisten. 🔍 Die wissenschaftliche Perspektive in dieser Folge liefert Andrea H. Schneider, Historikerin und Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte. Das und viel mehr hören Sie in 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗰𝗿𝗮𝗰𝘆@𝗪𝗼𝗿𝗸 in voller Länge: https://lnkd.in/dWF3K3bZ 👆🏽 Abonnieren lohnt sich! In den nächsten Monaten sprechen wir in 5 weiteren Folgen mit spannenden Gästen. Führungskräfte berichten davon, wie Engagement für die Demokratie in Unternehmen aussehen kann. Zu unseren Gästen gehören u.a. der Vorstandsvorsitzende von Evonik Christian Kullmann, VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Moritz Schlageter, Managing Partner bei torqpartners. ISD (Institute for Strategic Dialogue) Robert Bosch Stiftung #HertieStiftung #DemokratieStärken

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Democracy@Work ist ein Podcast unseres Projekts #BC4D- Ein Netzwerk engagierter Arbeitgeber, das sich für Demokratie am Arbeitsplatz einsetzt. Mehr erfahren: www.bc4d.org

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen