Beitrag von Gesundheitsdirektion Kanton Zürich

Mehr Sicherheit im Schulunterricht – auch dank des Kantonalen Labors Werken, Basteln, Bildnerisches Gestalten und Handarbeit: Das sind beliebte Schulfächer. Wie können Schülerinnen und Schüler diese kreativen Tätigkeiten in Zukunft noch sicherer ausleben? Mit dieser Frage hat sich das Kantonale Labor intensiv auseinandergesetzt – und gemeinsam mit chemsuisse, dem Bundesamt für Gesundheit BAG, dem Bundesamt für Umwelt BAFU , dem SECO und der Beratungsstelle für Unfallverhütung einen neuen Leitfaden entwickelt. Der Leitfaden unterstützt Verantwortliche und Lehrpersonen an Schulen in den Fächern TTG (Technisches und Textiles Gestalten) und BG (Bildnerischem Gestalten) mit praktischen Tipps und Hinweisen. Ziel ist es, kreative Lernräume zu schaffen, in denen auch der sichere Umgang mit chemischen Stoffen und Materialien berücksichtigt und vermittelt wird. Dieses vom Bund finanzierte Projekt findet nicht nur im Kanton Zürich, sondern schweizweit Anwendung. Ein Beitrag für die Sicherheit in Schulen – und ein Erfolg für das Projektteam unter der Federführung des Kantonalen Labors Zürich.

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen