⭐️ AUF | Job-Offensive Ochtrup ⭐️ Ihr seid interessiert an einem Job oder Ausbildungsplatz in eurer Region? Dann schaut am Donnerstag, 23.05., von 17 - 20 Uhr bei uns im Weinerpark vorbei! Schüler/innen, Fachkräfte und alle Interessierten sind herzlich willkommen! 👋 Lernt unser Team bei unverbindlichen Gesprächen persönlich kennen und nehmt an einem Rundgang durch unsere Firma teil! Selbstverständlich gibt es auch Getränke und Snacks für eine kleine Stärkung zwischendurch 🥤🍕 AUF geht’s! Entdeckt die vielen spannenden Berufsfelder, die euch bei GGM Gastro erwarten! Wir freuen uns auf euren Besuch! 🤝 #aufochtrup #joboffensive #karriere #jobs #berufsstart #ausbildung #azubi #fachkräfte #ggmgastro #ggm #hr #recruiting
Beitrag von GGM Gastro
Relevantere Beiträge
-
Fast 7.600 Ausbildungsplätze in Sachsen sind noch frei – eine enorme Chance für Unternehmen und junge Talente gleichermaßen! 📢 Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Ausbildung von jungen Menschen eine Investition in die Zukunft. Unternehmen in Sachsen haben jetzt die Gelegenheit, engagierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. 🚀 Unsere Tipps für eine erfolgreiche Azubi-Suche: 1. Attraktive Ausbildungsangebote erstellen: Präsentieren Sie die Vorteile und Karrieremöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. 2. Social Media nutzen: Erreichen Sie junge Talente dort, wo sie aktiv sind – auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok. 3. Engagement zeigen: Bieten Sie Praktika, Schnuppertage und Informationsveranstaltungen an, um potenzielle Auszubildende für Ihr Unternehmen zu begeistern. 📈 Bei HRgarden unterstützen wir Sie mit innovativen Recruiting-Strategien, um die passenden Talente für Ihre Ausbildungsplätze zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen und die Zukunft gestalten! Lesen Sie mehr dazu im Artikel der Tagesschau: https://lnkd.in/eP_5JD_A #HRgarden #Ausbildung #Fachkräftemangel #Sachsen #Recruiting #TalentManagement #ZukunftGestalten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ja, wir sind Recruiter! Wir bieten ein großes und vielseitiges Netzwerk zu Unternehmen und ihren TOP TECH und Retail Jobs. Dein neuer Job wartet schon auf Dich!
𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱: 𝗭𝘂𝗴𝗮𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 Für Unternehmen im Mittelstand ist eine IHK-Ausbildung ein Schlüssel, um qualifizierte Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Doch wo finden kleinere Unternehmen passende Auszubildende? 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴: Von lokalen Schulen über Berufsinformationsveranstaltungen bis hin zu Online-Plattformen. Die Nähe zum Wohnort oder dem Landkreis und die persönliche Bindung spielen hier eine wichtige Rolle. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗹𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀? Im Vergleich zu einem Konzern bietet ein Mittelständler oft eine familiäre Atmosphäre und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Eine Ausbildung bei einem familiengeführten Mittelständler ermöglicht den Auszubildenden oft eine engere Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern und eine schnellere Integration in die Unternehmenskultur. 𝗜𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗿𝗮𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱, 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗴, 𝘂𝗺 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝘇𝘂 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘂𝗺 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗕𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳𝘇𝘂𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻. 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗼𝗺𝗶𝘁 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻. Lasst uns gemeinsam in die Zukunft gehen - mit einer Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (mIwId) bei der LeySelect GmbH! #Mittelstand #Ausbildung #IHK #Zukunftsfähigkeit #LeySelect
Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (mIwId)
leyselect-karriere.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱: 𝗭𝘂𝗴𝗮𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 Für Unternehmen im Mittelstand ist eine IHK-Ausbildung ein Schlüssel, um qualifizierte Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Doch wo finden kleinere Unternehmen passende Auszubildende? 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴: Von lokalen Schulen über Berufsinformationsveranstaltungen bis hin zu Online-Plattformen. Die Nähe zum Wohnort oder dem Landkreis und die persönliche Bindung spielen hier eine wichtige Rolle. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗹𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀? Im Vergleich zu einem Konzern bietet ein Mittelständler oft eine familiäre Atmosphäre und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Eine Ausbildung bei einem familiengeführten Mittelständler ermöglicht den Auszubildenden oft eine engere Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern und eine schnellere Integration in die Unternehmenskultur. 𝗜𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗿𝗮𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱, 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗴, 𝘂𝗺 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝘇𝘂 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘂𝗺 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗕𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳𝘇𝘂𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻. 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗼𝗺𝗶𝘁 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻. Lasst uns gemeinsam in die Zukunft gehen - mit einer Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (mIwId) bei der LeySelect GmbH! #Mittelstand #Ausbildung #IHK #Zukunftsfähigkeit #LeySelect
Ja, wir sind Recruiter! Wir bieten ein großes und vielseitiges Netzwerk zu Unternehmen und ihren TOP TECH und Retail Jobs. Dein neuer Job wartet schon auf Dich!
𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱: 𝗭𝘂𝗴𝗮𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 Für Unternehmen im Mittelstand ist eine IHK-Ausbildung ein Schlüssel, um qualifizierte Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Doch wo finden kleinere Unternehmen passende Auszubildende? 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲𝗿𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝗼𝗳𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴: Von lokalen Schulen über Berufsinformationsveranstaltungen bis hin zu Online-Plattformen. Die Nähe zum Wohnort oder dem Landkreis und die persönliche Bindung spielen hier eine wichtige Rolle. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗹𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀? Im Vergleich zu einem Konzern bietet ein Mittelständler oft eine familiäre Atmosphäre und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Eine Ausbildung bei einem familiengeführten Mittelständler ermöglicht den Auszubildenden oft eine engere Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern und eine schnellere Integration in die Unternehmenskultur. 𝗜𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁, 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗿𝗮𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱, 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗴, 𝘂𝗺 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝘇𝘂 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘂𝗺 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗕𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳𝘇𝘂𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻. 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗼𝗺𝗶𝘁 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻. Lasst uns gemeinsam in die Zukunft gehen - mit einer Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (mIwId) bei der LeySelect GmbH! #Mittelstand #Ausbildung #IHK #Zukunftsfähigkeit #LeySelect
Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann (mIwId)
leyselect-karriere.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fachkräftemangel ....aber freie Ausbildungsplätze Fehlanzeige! ich verfolge seit etlichen Jahrzehnten den Mangel an Nachwuchs im Bereich Bau und Handwerk. Einige Partnerfirmen mit denen ich arbeite, haben keinen Nachfolger und werden ihr Unternehmen schließen müssen, was sehr bedauerlich ist. Nun hat sich meine Tochter dazu entschieden statt zu studieren, eine Schreiner Ausbildung anzufangen. Aufgrund des Mangels an Lehrlinge, dachte ich, dass sie hiermit gut beraten sei. Leider hat sich das Gegenteil heraus gestellt, im direkten Umfeld von München sind die von der Berufsschule vorgeschriebenen Praktika schwer zu bekommen und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz bekam sie vereinzelt Absagen bzw. gar keine Rückantwort auf ihre vielen Bewerbungen. Viele Schreinerbertriebe bilden gar nicht aus und somit tut sich die Jugend schwer sich hier zu etablieren. Motivation der jungen Generation ist da, die Möglichkeiten der Umsetzung im Raum München leider begrenzt. Gibt es ähnliche Erfahrungen oder scheint diese Tendenz nur im Bereich der Schreiner aufzutreten?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie kommen hier Unternehmen und potenzielle Azubis am Besten zusammen ? Soziale Medien die auf eine Stellenanzeige und zum Unternehmen führen ist ein Weg….aber es gibt noch andere! Wir helfen Euch gerne dabei den ersten Schritt zu tun :)
Früher standen junge Talente Schlange, um bei Unternehmen Fuß zu fassen. Heute ist es andersherum. Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich schwierig. Auch im letzten Jahr blieben wieder viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Im Juni waren laut der Bundesagentur für Arbeit immer noch 256.000 Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 frei. Jedoch werden viele Ausbildungsverträge noch kurz vor knapp abgeschlossen. Das bedeutet für Unternehmen: Es lohnt sich, auch noch über die Sommer- und Herbstmonate nach neuen Auszubildenden zu suchen 🔍 Oder genau jetzt 👍 Denn bis zum 28. März bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen unseres Azubi-Pakets bis zu 40% bei der Suche nach Talenten zu sparen. Dabei können potenzielle Auszubildende auf allen wichtigen Kanälen erreicht werden: Von reichweitenstarken Stellenbörsen bis hin zu sozialen Medien und Newsseiten. Bereit für die besten Azubis? Dann kontaktieren Sie uns gerne für ein maßgeschneidertes Angebot. https://lnkd.in/eu6t-mHz #azubigesucht #recruitment #azubipaket #westpress #azubi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stets bemüht? 🙄 Das Ausbildungszeugnis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, kann es sogar Jahre nach Ausstellung noch Einfluss auf deine Zukunft haben. Deshalb solltest du folgendes wissen: 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐅𝐚𝐜𝐭 𝟏 Es wird zwischen dem einfachen Arbeitszeugnis und dem qualifizierten Arbeitszeugnis unterschieden. Beide beinhalten einen Briefkopf, eine Überschrift, Stammdaten, die Tätigkeitsbeschreibung, eine Schlussformel und Ort, Datum sowie die Unterschrift. Das qualifizierte Arbeitszeugnis erweitert sich nochmal um die Felder Leistungsbewertung, Sozialverhalten und Austrittsgrund. 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐅𝐚𝐜𝐭 𝟐 Anspruch: Gemäß § 16 BBiG hat jeder Azubi bei Beendigung seiner Ausbildung Anspruch auf ein einfaches Zeugnis. Ein qualifiziertes Zeugnis ist nur dann auszustellen, wenn der Azubi dies ausdrücklich vom Arbeitgeber verlangt. 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐅𝐚𝐜𝐭 𝟑 Rolle der JAV: Bei der Formulierung hast du grundsätzlich keine Mitbestimmungsrechte. Aber es ist deine Aufgabe sicherzustellen, dass der AG seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommt. Mit Hilfe des Betriebsrats kannst du prüfen, ob alle Rechtsgrundsätze beim Verfassen eingehalten wurden. #waf #jav #azubi #auszubildende #ausbildungszeugnis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Fachkräftemangel? Wenig Resonanz auf Stellenangebote im Ausbildungsbereich? Eine innovative und zeitgerechte Ausbildung erhöhen das Interesse von Interessenten an Ihrem Unternehmen und für unsere Branche. Wie es funktionieren kann, zeigt unsere Zusammenarbeit mit der Industrielehrwerkstatt VEM in Koblenz.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤜 Vergiss das Fachkräfteproblem im Handwerk 🤛Mit Struktur und System der Personalentwicklung🥨wirst du zum Fachkräftebäcker 🥐 passende Integrations-Systeme für Quereinsteiger 🫱🏻🫲🏾#reichmirdeinehandfürshandwerk
🤜 Quereinsteiger im Abseits, doch als Helferlein immer gern. 🤛 Das erinnert mich an meine Ausbildungsjahre. Viel habe ich die ersten Jahre leider nicht gelernt. Eine helfende Hand war ich dann aber doch immer für alle. Irgendwie merkwürdig, wenn man bedenkt, dass man doch nach der Gesellenprüfung eine tragende selbstständige Kraft im Unternehmen sein soll. 🥖 Neugierig 🥖 Motiviert 🥖 Bock auf Tradition 🥖 Lernwillig 🥖 Interessiert 🥖 Engagiert 🥖 Unsicher 🥖 Hoffnungsvoll Ein paar Gefühle, Gedanken und Eindrücke eines Menschen, der komplett neu in einem Beruf ist. Wenn wir diese nehmen und auf jemanden übertragen, der als Quereinsteiger aus einem anderen Land oder aus einem anderen Beruf kommt, dann frage ich mich, was der Unterschied ist. 🥨 Für mich, KEINE. In Zeiten von Fachkräftemangel im Handwerk müssen wir uns die Frage stellen, ob wir uns weiterhin große Hoffnung auf junge Schulabgänger machen, die unbedingt zu uns wollen. Ich bin total dafür, sich als Unternehmen als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu präsentieren. Ich selbst arbeite regelmäßig mit unserer Gemeinschaftsschule zusammen und habe als Unternehmensvertretung schon an Speeddatings mit Schülern teilgenommen. Meine Meinung ist, dass dies alles nicht reichen wird. Wir werden die Fachkräfte, die aus den Unternehmen ausscheiden, nie und nimmer mit dem geringen Anteil an jungen Schulabgängern, die sich eventuell für ein Handwerk interessieren, ersetzen können. Hier kommt der Punkt ins Spiel, an dem meine Arbeit startet. 💪 Die Zeit der Quereinsteiger, die nur auf ihre Chance warten, sich zeigen zu können, ihre Potenziale zu entfalten und unsere frei werdenden Stellen besetzen zu dürfen. Ich unterstütze Bäckereien dabei, genau diese Quereinsteiger und natürlich auch Azubis zukunftsorientiert ins Unternehmen zu integrieren und sie mit systematischer Personalentwicklung zu den Fachkräften zu machen, die es braucht. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann schreibt mir einfach. www.maikbecker.info
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Besonders betroffen vom Azubi-Mangel sind die Branchen Industrie 🏭, das Gastgewerbe 🍽️, der Handel 🛒, die Verkehrsbranche 🚛 und das Baugewerbe 🚧 . Das zeigt die aktuelle Ausbildungsumfrage der DIHK. Was tun die Unternehmen, um Azubis für sich zu gewinnen? 💬 Persönlicher Kontakt ist das A und O: 70 Prozent der Betriebe gaben an, zukünftige Azubis durch Initiativen wie Schnuppertage, Job-Messen und Praktika kennenzulernen. 🤳 Zudem hat sich die Azubi-Suche auch auf Social Media verlagert. Mehr als die Hälfte der Betriebe betreiben bereits aktives Social Media Marketing. „Junge Menschen nutzen die Social-Media- und Berufs-Plattformen sehr intensiv. Für Betriebe lohnt es sich, dort aktiv zu sein“, kommentierte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks im Rahmen der Umfrage. Auch die IHK-Organisation informiert mit ihrer Kampagne "Ausbildung macht mehr aus uns" junge Menschen und Eltern über die duale Ausbildung. Die kompletten Umfrageergebnisse und was für junge Menschen noch wichtig für ihren zukünftigen Ausbildungsplatz ist, lesen Sie hier 👉 https://bit.ly/3YD92rQ #ausbildung #ausbildungmachtmehrausuns #könnenlernen #ihk #dihk #bildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀✨ Wie legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Personalmanagement? Mit einer Ausbildung zur/zum Personaldienstleistungskauffrau/-mann (PDK)! Diese vielseitige Ausbildung öffnet dir Türen zu einer spannenden und zukunftssicheren Branche. 🎯📋 Vielfältige Aufgaben: Erlerne alles von der Personalrekrutierung bis zur Betreuung von Mitarbeitern. 🚀📈 Karrierechancen: Starte durch in einer Branche mit großem Wachstumspotenzial. 🛠️🏢 Praxisnähe: Kombiniere theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung im Arbeitsalltag. 💼🔒 Zukunftssicherheit: Sichere dir eine gefragte Qualifikation in einem dynamischen Markt. Warum also nicht die Ausbildung als PDK wählen und den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen? 🎓✨ #Ausbildung #PDK #Karrierestart
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-