«Die Aktienmärkte in den USA dürften wohl nicht im gleichen Ausmass ansteigen wie in den letzten Jahren. Aber die US-Wirtschaft läuft und andere Märkte, wie zum Beispiel die Schweiz, haben Aufholpotenzial.» Kommentiert von Daniel Lüchinger, Chief Investment Officer bei der Graubündner Kantonalbank im Gespräch mit Jens Korte. 👉 Mehr dazu unter: gkb.ch/anlagefokus #investieren #anlegen #anlagefokus #gkb
Beitrag von Graubündner Kantonalbank
Relevantere Beiträge
-
***Neues aus dem Investmentoffice*** Der US-Wahlausgang entfacht Börsenrally bei US-Aktien. Chancen und Risiken für Anleger im November. Der neue Finanzbrief von Tertium Family Office ist Online. Viel Feude bei der Lektüre 🙂 und allzeit gute Investmententscheidungen 🚀 https://lnkd.in/eHvezg9x
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Aktienmärkte sind unspektakulär ins neue Jahr gestartet, die Anleihenmärkte mit einem heftigen Renditeanstieg. Es dürfte aber bald spannend werden, vielleicht herrscht jetzt die Ruhe vor dem Sturm. 📈👀 Conradin Kraemer und sein Team aus unserem Investment Center geben einen kurzen Rückblick auf das erfolgreiche Börsenjahr 2024 und erläutern im Ausblick worauf wir uns für 2025 einstellen. Erfahren Sie mehr in unserem neusten TKB Anlagereport. 👇 #anlegen #anlageausblick #thurgauerkantonalbank
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Arthur Brunner, Direktor Spezialist Renten der ICF BANK AG, spricht im Interview mit Franziska Schimke über das aktuelle Geschehen an der Börse. 🎥 https://lnkd.in/e-qZ2-JZ Während der neue US-Präsident Donald Trump die Kurse durchaus in Bewegung bringt, ist das Ampel-Aus in Deutschland an der Börse kein großer Faktor, laut Arthur Brunner. Deutsche Staatsanleihen wurden zunächst verkauft, inzwischen hat sich die Lage aber wieder beruhigt. Bei einzelnen Anleihen fällt Paragon nach der Zahlenvorlage auf. Gubor ist eine interessante Neuemission. #icf #icfbank #icftalk #anleihen #neuemissionen #paragon #gubor #staatseinleihen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schweizer Small & Mid Caps fristen am Aktienmarkt oft ein Schattendasein. Doch wer sie keines Blickes würdigt, lässt ein in unseren Augen interessantes Anlage-Segment ungenutzt. Wir finden, dass die Schweizer Nebenwerte jetzt sogar mehr als einen Blick wert sind. Weshalb, und was bei unseren Investitionen in sie keinesfalls Nebensache sein darf, erfahren Sie hier: https://bit.ly/4f2nsY0 #Vontobel #Investing #SwissEquities #SmallCaps #MidCaps
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🐲ᴀꜱᴇᴀɴ: ᴀꜱɪᴇɴꜱ ɴᴇᴜᴇ ɪɴᴠᴇꜱᴛᴍᴇɴᴛꜱᴛᴀʀꜱ?🐲 China wird von vielen internationalen Investoren gemieden und indische Aktien sind mittlerweile ziemlich teuer. Neben den politischen Spannungen, die durch den Handelskonflikt mit den USA verschärft wurden, erschweren auch die stark gestiegenen Löhne im Reich der Mitte das Geschäft. Die ASEAN-Staaten, die nur wenige Investoren auf dem Zettel haben, profitieren von den globalen Umwälzungen. Für Anleger, die am dynamischen Wachstum dieser Region teilhaben wollen, bieten sich spezielle Fonds und ETFs als Anlagemöglichkeit an. Ich stelle sie hier näher vor. HSBC Olaf Riemer Barings Invesco Ltd. Fidelity International Franklin Templeton Dina Ting DWS Group Amundi https://lnkd.in/dh2udfhf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📈 Der Fonds CM-AM Convictions Euro hat ein verwaltetes Vermögen von über einer Milliarde Euro (zum 30.09.2024) erreicht. 🎯 Diese symbolische Schwellenüberschreitung zeigt die Attraktivität der Anleger für diese Stock-Picking-Strategie, die ihre Relevanz langfristig bewährt hat. ⭐️ Der Fonds sticht regelmäßig in seiner Kategorie hervor, wie seine Morningstar-Rankings über verschiedene Zeiträume zeigen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. 📣 Investieren birgt Risiken, insbesondere Kapitalverlust, machen Sie sich mit diesen Risiken vertraut. #Europa #CMAM #Aktionen #Werbung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Medien-#ETFs: “Weiterhin #empfiehlt das #Goldman-Team #Medien. Ein Grund: Diese Aktien laufen besonders gut, wenn die Risiken von Handelsstreitigkeiten steigen, außerdem sind auch sie wenig berührt von Anleiherenditen. Zusätzlich sollten sie vom Thema #KI #profitieren. Einen #speziellen #ETF für die Branche in #Europa bietet zum Beispiel #Invesco an (IE00B5MTZ488).” #ETFs #Invesco #FondsgesellschaftDesJahres2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der aktuelle wirtschaftliche Abschwung und die steigenden Insolvenzzahlen in Deutschland haben nicht nur das Anleiheportfolio des Galilei Global Bond Opportunities UI auf eine harte Probe gestellt. Trotz dieser Schwierigkeiten hat das ICM Fondsmanagement, unter der Leitung von Dr. Norbert Hagen, in den ersten sechs Monaten des Jahres eine Wertentwicklung von mehr als 4,5% erzielt. Er ist weiter optimistisch und hebt die Vorteile des aktiven Managements und die Expertise des eigenen Anleihen-Handelsdesks gerade in schwierigen Börsenphasen hervor. #Analyse #Anleihen #Investment #Marktbericht #Meinung #Strategie #Welt #boutiquenfonds #proboutiquenfonds
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ihre Investitionen polarisieren. Doch wenn sich jemand mit der Zukunft auskennt, dann ist sie es. Anleger können drei aktiv gemanagte ETFs der wohl berühmtesten Investorin der Welt jetzt auch in Europa kaufen. BÖRSE ONLINE hat sie in Frankfurt persönlich getroffen. Den ganzen Artikel dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der BÖRSE ONLINE! 👉 https://ow.ly/Itic50Rzm7S
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sehen Sie Risiken für die US-Wirtschaft und den Aktienmarkt? Das grösste Risiko in den USA ist der Arbeitsmarkt. Wir wissen, dass er robust ist, dank sinkender Kündigungsraten, geringer Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und des allgemeinen Arbeitskräftemangels. Daher ist der Arbeitsmarkt die Schlüsselvariable. Die schlechte Nachricht ist, dass die Beschäftigung in der Wirtschaft normalerweise als letztes bremst. Unternehmen entlassen keine Leute, weil das Management denkt, die Wirtschaft könnte in eine Rezession geraten. Sie tun es, weil sie glauben, die Wirtschaft steckt entweder bereits in einer Rezession steckt oder ihr Unternehmen wird in Schwierigkeiten geraten. Das ist normalerweise der Grund für Entlassungen. #JeffreySherman #DoubleLine
Jeffrey Sherman, Anlagechef des Unternehmens DoubleLine von «Bondkönig» Jeffrey Gundlach, erklärt im cash-Interview, worauf Anleger in der derzeitigen Marktlage bei Bonds und Aktien achten müssen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen