Klang ist ein zentrales Element unserer täglichen Umwelterfahrung und dient als wichtiger Indikator für die Qualität eines Ortes. Trotzdem konzentrieren sich die Wahrnehmung und Planung von Klang häufig auf Lärm, wodurch die vielfältigen hörbaren Welten eines Raumes oft vernachlässigt werden. Dabei eröffnen die Bio- und Ökoakustik sowie Klangkunst neue Perspektiven auf unsere akustische Umwelt. Im Lunch Talk vom 30. Januar gibt Ludwig Berger Einblicke in seine Arbeit als Landschafts-Klangkünstler. Von akustischen Langzeitaufnahmen bis hin zum Hörbarmachen vibrationaler Insekten-Signale lädt er dazu ein, die Welt um uns herum mit den Ohren neu zu entdecken. 📅 Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025 von 12 bis 13 Uhr 💻 Wo: Online auf Zoom. Der Teilnahme-Link wird kurz vorher aufgeschaltet. ➡ https://lnkd.in/eCsRE4TM #klang #geräusche #klangkunst #lunchtalk #zukunftstadtnatur
Beitrag von Grün Stadt Zürich
Relevantere Beiträge
-
🎧 Akustik, die verblüfft! 😮 Wusstest du, dass Echos bis zu 112 Sekunden dauern können oder die Sonne „schreit“ (zum Glück unhörbar)? 😄 Ob flüsternde Wände oder Psycho-Schall – Akustik steckt voller Überraschungen! 👉 Entdecke die skurrilsten Fakten in unserem Blog! #witzig #skurril #fakten #akustik #schall #raumakustik #bellton
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Diese Woche wollen wir Euch das Projekt Interims Philharmonie Gasteig in München vorstellen: Die Isar Philharmonie in München hat sich nicht nur als erstklassiger Konzertsaal etabliert, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Technik und Komfort. Ein zentrales Element, das zu diesem Ruf beiträgt, ist das hochmoderne Lüftungssystem, das sowohl die Akustik als auch die Luftqualität im Saal optimiert. In Zeiten, in denen die Luftqualität und die Vermeidung von luftgetragenen Krankheiten immer wichtiger werden, spielt das Belüftungssystem eine entscheidende Rolle. Das Lüftungssystem der Isar Philharmonie wurde mit modernsten Filtertechnologien ausgestattet, die Schadstoffe und Allergene effektiv aus der Luft entfernen. Durch diese Maßnahmen wird das Risiko von Krankheiten, die durch die Luft übertragen werden, minimiert und den Besuchern wird jederzeit saubere und gesunde Luft geboten. Neben der Filtertechnik wird durch einen Luftauslass an jedem Stuhlfuß jeder Platz individuell mit Frischluftversorgt und so wird die Vermischung der Luft innerhalb des Saals minimiert. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Lüftungssystems ist seine Wirkung auf die Akustik des Konzertsaals. Der Konzertsaal wurde so gestaltet, dass er den höchsten akustischen Anforderungen gerecht wird. Das Lüftungssystem trägt entscheidend dazu bei, indem es absolut geräuschlos arbeitet. Speziell konzipierte Luftauslässe sorgen dafür, dass die Luft gleichmäßig und ohne störende Geräusche im Raum verteilt wird. Dadurch wird die herausragende Klangqualität des Saals gewährleistet, ohne dass selbst die kleinsten Geräusche das Musikerlebnis beeinträchtigen könnten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden wurde für den Druckboden (dem zentralen Element der Luftverteilung) eine umfassende Strömungssimulation erstellt um ein gleichmäßiges Druckfeld unterhalb der Stühle und somit einen einheitliche Frischluftversorgung an jedem Stuhl zu gewehrleisten. #PhilharmonieamGasteigMünchen #kraemer-evers #krämer-evers #München #Konzertsaal #Konzerte #Akustik #Belüftung #Lüftungssystem #Brandschutz #Simulation #Umwelt #Qualitätssicherung #Kultur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Vor kurzem hatte ich die wunderbare Möglichkeit, mein Team von Relaxound GmbH auf eine sonologische Reise durch Berlin anzuleiten. Dabei haben wir uns bei einem Soundwalk auf das bewusste Hören konzentriert und unsere akustische Umwelt neu entdeckt. Wie John Cage sagt, liegt in jedem Klang Musik, wenn man ihm denn zuhört. Bei dem stummen Klangspaziergang ging es darum, die vielschichtigen Beziehungen zwischen Akustik, Person und Kontext zu begreifen und zu hinterfragen. Mit geschärften Ohren und offenem Geist lud dieser meditative Spaziergang dazu ein, die verborgenen Schätze alltäglicher Geräusche zu entdecken und anschließend in gemeinsamen Gesprächen deren klangliche, kulturelle und soziale Bedeutungen zu erkunden. Die zweite Hälfte des Teamevents beinhaltete eine vertiefte Auseinandersetzung mit Akustik: • Dabei wurden mit KI Vogelarten anhand deren Gesang bestimmt. • Die zweite Gruppe hat das Leben der Pflanzen durch Biodata Sonification hörbar gemacht. • Eine weitere Gruppe hat die Natur durch die fokussierten Ohren eines Field Recorders wahrgenommen. • Und es gab noch die fleißigen Soundmapper, die ein bestimmtes Gebiet klanglich kartiert haben. An verschiedenen Orten wurden Audioaufnahmen gemacht und ökoakustische Indizes berechnet, Lautstärkepegel gemessen, Klangquellen protokolliert und psychologische Faktoren zur Wahrnehmung der akustischen Umwelt erfragt. Nach einer nachfolgenden Analyse zeigten die erhobenen Daten folgendes (erwartbares) Ergebnis: Je lauter und eintöniger die Geräuschkulisse ist, desto unangenehmer und stressiger empfinden wir sie. Abwechslung im Klang hingegen verbessert unser Wohlbefinden. Akustische Vielfalt schafft eine angenehmere Atmosphäre und reduziert die Lärmempfindung. Gemeinsam konnten wir erleben, wie wichtig es ist, unsere Ohren achtsam einzusetzen. Denn der Klang unserer Umgebung prägt unser tägliches Erleben stärker, als wir oft glauben. 🍃 👂 🐦 . . . #Soundwalk #Klangspaziergang #Relaxound #Zwitscherbox #Team #Teamevent #Klangstudie #Soundscape #Soundmap #FieldRecording #Achtsamkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In den nächsten Tagen erscheint die neue Ausgabe von Evolve, ab 30. 4. am Bahnhofskiosk. Wir sind gespannt, wie sie euch gefällt! Die Kraft der Rituale Rituale sind allgegenwärtig. Doch für unsere rationale Lebensweise erscheinen sie merkwürdig fremd. Anders als einfache Gewohnheiten zeigen sich Rituale oft als Brücken in eine nichtalltägliche, symbolische Welt. Was ist die Kraft der Rituale? Was lehren sie uns? https://lnkd.in/eztBdp62
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🛏️ Was sind die wohl unpassendsten Orte, um ein Bett aufzustellen? 🛏️ 🎉 Auf dieser Frage basiert das Musikvideo zu «Sleep» des St.Galler Synthpop Duo Paraphon. Daraus entstanden ist ein (Tag-)Traum mit den wohl kuriosesten Orten für ein Bett. 🎥 Es war ein aussergewöhliches Erlebnis, mitten in der Nacht an öffentlichen Plätzen ein Bett mit bunter Beleuchtung für ein Musikvideo aufzustellen. 🎶 Den Link zur neusten EP «Let It Burn» von Paraphon findest du in den Kommentaren. #GOGAvisuals #Musikvideo #Paraphon
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum wir die Herkunft der Künstler:innen des Festivals Out Of The Box 2025 nicht nennen? Kulturelles Erbe und Identität, geprägt durch das Spannungsverhältnis zwischen persönlicher Biografie und Gemeinschaftszugehörigkeit, beschäftigen mich seit Jahren. Für mein kommendes Festival Out Of The Box 2025 habe ich daher schon vor längerer Zeit den Titel „The Resonance of Time“ gewählt. Zwischenzeitlich wurde ich von der Realität eingeholt. Ich erlebe, wie sich vor allem Kulturinstitutionen und die künstlerischen Szenen in einen hochgradig aufgeladenen und polarisierten öffentlichen Diskurs hineinziehen lassen. Künstler:innen, Kulturschaffende, Intellektuelle reiben sich auf in einer gesellschaftlichen Spaltung, der wir in unserem Selbstverständnis eigentlich entgegen wirken müssten. Allein die Nationalitäten und (mutmaßlichen) religiösen Überzeugungen von Künstler:innen werden zur politischen Aussage eines Programms und zur Provokation. So verlieren wir gerade das, wofür Kunst in unserer Gesellschaft stehen muss: Für das Aushalten und Verhandeln von Komplexität und Vielschichtigkeit, für Ambiguitätstoleranz, für eine wertschätzende Diskurskultur, für das Feiern von Diversität. Für Menschlichkeit. Es ist daher wichtiger denn je, Konzepte umzusetzen, bei denen sich Künstler:innen mit unterschiedlichstem Hintergrund begegnen, in einer künstlerischen Auseinandersetzung, die jede:n Künstler:in als Individuum begreift und nicht als Repräsentant:in einer Ethnie oder – schlimmer noch – einer politischen Haltung in einem internationalen Konflikt. „The Resonance of Time“ kann durch die große überregionale Reichweite und das mutige und radikal humanistische Konzept von München aus Impulse aussenden und zu einem Perspektivwechsel beitragen. Hier begegnen sich Künstler:innen aller Disziplinen und unterschiedlichster Hintergründe, um miteinander zu teilen, welche Berührungen mit künstlerischem Ausdruck sie ganz persönlich zu den Künstler:innen und damit zu den Persönlichkeiten gemacht hat, die sie heute sind. Dafür spielt ihre Herkunft eine untergeordnete Rolle, und wir nennen sie auf der Website, in Presseunterlagen und Ankündigungen nicht. Ich wünsche mir, dass wir uns vor, auf und hinter der Bühne als Menschen gegenübertreten - die die Fähigkeit verbindet, tief zu empfinden, zu lieben, zu leiden, sich zu freuen, zu trauern und sich von Kunst berühren zu lassen. #outofthebox #theresonanceoftime
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Licht reduzieren, um mehr zu sehen. Schatten und Dunkelheit sind die besten Werkzeuge, um Tiefe, Emotion und Fokus zu schaffen. Indem wir bewusst Licht rausnehmen, rücken wir das Wesentliche ins Zentrum und erzeugen eine neue Atmosphärey PS - Weniger ist eben manchmal mehr – vor allem, wenn es darum geht, Geschichten zu erzählen. Klingt komisch ist aber in der Bildgestaltung so.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere im Jahr, die mit festlicher Stimmung, Lichtern und natürlich Musik gefüllt ist. Viele Hörer freuen sich ganz besonders darauf, ihre Lieblingsweihnachtsmelodien im Radio und auch Online zu hören. Genau darauf haben sich die Sender eingestellt und verbreiten eine festliche Atmosphäre. In unserem Artikel werfen wir einen Blick auf die Weihnachtskanäle von Radiosendern und was sie so besonders macht. #Radio #Radiosender #Vorweihnachtszeit #Weihnachten #WeihnachtsChannel #Weihnachtsradio #Weihnachtszeit #XMAS #XMASChannel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere im Jahr, die mit festlicher Stimmung, Lichtern und natürlich Musik gefüllt ist. Viele Hörer freuen sich ganz besonders darauf, ihre Lieblingsweihnachtsmelodien im Radio und auch Online zu hören. Genau darauf haben sich die Sender eingestellt und verbreiten eine festliche Atmosphäre. In unserem Artikel werfen wir einen Blick auf die Weihnachtskanäle von Radiosendern und was sie so besonders macht. #Radio #Radiosender #Vorweihnachtszeit #Weihnachten #WeihnachtsChannel #Weihnachtsradio #Weihnachtszeit #XMAS #XMASChannel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich mag diese Strassenkunst so sehr! Der Künstler provoziert zur Interaktion und zeigt uns, dass ohne Miteinander nichts geht. Ohne Interaktion und Miteinander steht alles still. Auch im Business. Da liegt die grosse Kunst darin, mit anderen zu interagieren, um gemeinsam vorwärtszukommen. Niemand existiert in einem Vakuum. Das ist die Kunst, sich selbst zu sein. Und sich selber sein bedeutet, zu wissen, wie man auf der Bühne der Business-Welt funktioniert. Es bedeutet, die eigenen Schätze zu kennen und zu nutzen. Es bedeutet, zu wissen, wie man tickt. 👉 Wer die Kunst, sich selbst zu sein, lebt, hört automatisch auf, zu versuchen, wie die anderen zu sein. 👉 Hört auf, Dingen hinterherzurennen, die er eigentlich gar nicht will. 👉 Hört auf, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. 👉 Braucht sich nicht mehr zu vergleichen. 👉 Rennt nicht länger Dingen hinterher, die ihn nicht glücklich machen. 👉 Beginnt, seine wahren (beruflichen) Träume vom Alltagsmüll der To-Do-Listen zu befreien. 👉 Startet beruflich sein bestes Kapitel. 👉 Und tut, wozu er hier ist. Auf seine Art und Weise, so, wie nur er es tun kann. Sich selber zu sein lohnt sich, denn die Arbeitswelt da draussen braucht uns dringend: echt und unverbogen. Ich zeige dir, wer du bist, wenn du dich nie hättest verstellen müssen. Und wenn dich das interessiert, habe ich heute ein kleines 🎁 Geschenk für dich. Schreib mir eine Direktnachricht, wenn du mehr erfahren willst. _________________________________________ Ich bin Manuela💡, die Team-Mechanikerin, und ich knacke deinen Karriere Blueprint mit dem Cutting Edge Assessment Tool #BG5. Du willst wissen, wie du veranlagt bist, störungsfrei mit anderen zu interagieren und zusammenzuarbeiten? Du willst noch mehr Zufriedenheit @work? Es ist ganz leicht, mit mir in Kontakt zu treten, du brauchst mir nur zu schreiben.
Lebensfreundliche Kommunikation auf allen Ebenen der Unternehmenskommunikation - Beratung, Steuerung, Produktion, Workshops
Miteinander Wieder so ein wundervolles Video von Greg Goya, dem italienischen Straßenkünstler aus Turin, der seine Installationen mit Social-Media-Performance kombiniert. Mit seiner Kunst trifft er genau das, was wieder mehr gelebt werden darf …miteinander verbunden sein… ein tiefes menschliches Bedürfnis. Wie siehst du das? Hast du Luftpolsterfolie auch schon mal als Stress-Heilmittel ausgetestet? #positiveimpulse #videoswirken #videosbewegen #gemeinsamstark #wirsindviele 🎥 Greg Goya
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen