HAUPA unterstützt die Ausbildung im BZI Remscheid mit modernsten Werkzeugen für die Elektrobranche. https://lnkd.in/eSBAp_TK
Beitrag von HAUPA GmbH
Relevantere Beiträge
-
▶️ Modernisierte Verordnung der Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk Mit der aktuellen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt die modernisierte Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk (LandBauMechMstrV) am 1. August 2025 in Kraft. Die neue Verordnung modernisiert das Meisterprüfungsberufsbild und ist ein wesentlicher Schritt, um den Beruf für die Zukunft aufzustellen. Die aktuellen Entwicklungen der Technik insbesondere die Digitalisierung und die Automatisierung im Bereich der Land- und Baumschienen sowie die zunehmende Vernetzung von Systemen werden nun mit einbezogen. Mit der Neuordnung ist es nun möglich, Zukunftstechnologien so in die Verordnung zu integrieren, dass sie für verschiedene Teilbranchen umgesetzt und regional spezifisch angewendet werden können. Die Prüfung kann zukünftig an Geräten, Maschinen und Anlagen in den Bereichen der Landmaschinentechnik, der Innenwirtschaft, der Baumaschinentechnik, der Garten-, Forst- und Kommunaltechnik oder der Flurförderzeugtechnik abgenommen werden. Die neue Verordnung berücksichtigt die Entwicklungen und neuen Technologien der Land- und Baumaschinentechnik unter anderem im Bereich der Mechatronik, der Digitalisierung und der Automatisierung. Dabei werden Inhalte wie Verbrennungsmaschinen oder Hydraulik nicht vernachlässigt. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers zukunftssicher zu gestalten und die Qualität der Fortbildung weiter zu verbessern. Die gesamte Meldung: https://lnkd.in/e_nDSS2x
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Dein Ansprechpartner für Antriebstechnik und Motion Control! | Sales Specialist @ Siemens | Sport- & Technikfan 🙋🏻♂️
💥 Antriebsauslegung im TST - Teil 1 💥 Ich freue mich, den Start meiner Videoreihe bekannt zu geben, in der ich zeige, wie Achsen mit dem TIA Selection Tool einfach und effizient auslegt werden können. ✔ Im ersten Teil erfahrt ihr, wie das TST installiert und die erste Achse angelegt werden kann! 💡 Den zweiten Teil gibt es am Donnerstag. 👉 Gleiche Stelle, gleiche Welle! 🤝 #Digitalisierung #Innovation #SINAMICS #Antriebstechnik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute beginnt wieder die Fachausbildung "RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung - Fenster und Haustüren". MODUL 1 : GRUNDLAGENSEMINAR findet bei uns im Hause statt. Für uns ist Weiterbildung ein wichtiges Thema. Deshalb wollen wir als Hersteller auch unser Wissen weitergeben. Deshalb haben morgen zusätzlich alle Teilnehmer die Chance die Kenntnisse bei einer Montage-Schulung zu vertiefen. #isochemie #fragisochemie #usethebluetechnology #herstellerwissen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Studiere Wirtschaftsinformatik an der HTW Berlin (Ab Okt.) | Bachelor Professional in Elektrotechnik | Aufstrebender IT- und Cybersecurity-Spezialist
Teil 2 der Meisterprüfung Elektrotechnik ist „Bestanden„! Das ist der gesamte theoretische Teil mit je einer zweistündigen Prüfung in Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation! Die Ergebnisse für den Teil 1 (praktische Prüfung) sollten diese Woche auch im Briefkasten sein! Zur Zeit befinde ich mich im Teil 3, der das notwendige betriebswirtschaftliche Hintergrundwissen vermittelt, um später im Handwerk oder in kleinen und mittleren Betrieben Teams und Projekte zu leiten, den Inhaber zu unterstützen oder selbst einen Betrieb zu führen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
I love testing Cookies! 🍪 Heute war das Krümelmonster zu Gast am Fraunhofer IWM und hat seine Kekse mal auf eine andere Weise getestet. Wenn ihr wissen möchtet, was wir normalerweise prüfen, dann schreibt uns über info@iwm.fraunhofer.de. Wir wünschen allen eine frohe Fasnet! 🎭👹🎊 #fasnet #karneval #IWMaterials #Materialwissenschaft #Werkstoffprüfung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Let's get technisch! Hier sind unsere August-Seminare 🚀 🔩 Schraubenfelder – Zuverlässige Verbindungen nach VDI 2230 (https://lnkd.in/eunDsc6R) Lernt alles über die Belastungsverteilung, Schraubennachgiebigkeit und die verschiedenen Belastungsarten bei Mehrschraubenverbindungen. Erfahrt, wie sich Schraubenverbindungen im elastischen Bereich verhalten und wie ihr die höchstbelastete Schraubenverbindung ermittelt. Praxisnahe Beispiele sorgen dafür, dass ihr das Gelernte sofort anwenden könnt (29.08.2024). ⚙️ Wellen und ihre Lagerungen – Berechnung und Auslegung (https://lnkd.in/eC-Z2AKt) Dieses Seminar widmet sich der Berechnung und Auslegung von Wellen nach DIN 743. Lernt, wie ihr Kerbwirkungszahlen bestimmt, Festigkeitsnachweise führt und Schwingfestigkeit beurteilt. Außerdem erfahrt ihr, welchen Einfluss Fertigungsverfahren auf die Wellenfestigkeit haben. Ein praxisnaher Ansatz sorgt dafür, dass ihr das Gelernte sofort anwenden könnt (20. - 21.08.2024). Erweitert euer technisches Wissen und sichert euch einen Platz in unseren Seminaren! #TechnikSeminare #Ingenieurwesen #Weiterbildung #Maschinenbau #Berechnung #vdi #din
Seminar: Schraubenfelder - Zuverlässige Verbindungen nach VDI 2230
mdesign.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Interessiert, wie Sie die Inbetriebnahmezeit virtuell verkürzen können? Und Sie wollen noch mehr Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme kennenlernen? Dann sehen Sie sich das Video auf HAGE Sondermaschinenbau GmbH an. #virtuelleinbetriebnahme #vibn #sondermaschinenbau #digitalerzwilling
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der #Workshop vermittelt die #Grundlagen der #Thermogravimetrie in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über eine adäquate #Probenvorbereitung und lernen mit Hilfe der #STARe-Software geeignete Messmethoden zu erstellen, Experimente anzulegen und #Standard-Messungen richtig auszuwerten. Des Weiteren lernen die Workshopteilnehmer ihr Messgerät entsprechend den Messaufgaben zu kalibrieren und die #Messgenauigkeit zu überprüfen. https://okt.to/O0ejqC
Workshop Thermogravimetrie (TGA)
mt.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Tagesseminar! Modul B Retten in und aus der Windenergieanlage. Szenarienbasierte Ausbildung mit verschiedenen Geräten und Rettungssytemen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-