🔬 Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln im neuen 3R-Zentrum #3ROCKIT innovative Methoden wie virtuelle menschliche Zwillinge, „Organ-on-a-Chip“-Technologien und KI-basierte autonome Labore, um Tierversuche zu reduzieren, zu ersetzen und die personalisierte Medizin voranzutreiben. 🌐 Das Zentrum ist Teil von KITHealthTech und wird ab 2025 vom Land Baden-Württemberg mit 100.000 Euro jährlich für drei Jahre gefördert – als Teil des landesweiten 3R-Netzwerks. 👉 Erfahre mehr: https://lnkd.in/dUyQtaT6 #Medizin #Innovation #KI #Forschung #TierversuchsfreieForschung #3RResearch #Technologie #KIT #HelmholtzInformation #Helmholtz
Beitrag von Helmholtz Information
Relevantere Beiträge
-
🔹Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert ist die Bedeutung der Biomedizintechnik für die Verbesserung medizinischer Behandlungen und Diagnosetechnologien deutlicher denn je. Dieser Bereich ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung innovativer Technologien, von Roboterprothesen bis hin zu künstlichen Organen und molekularen Diagnosesystemen, und treibt bedeutende Fortschritte im globalen Gesundheitswesen voran. Mit diesem zu 100 % online verfügbaren Masterstudiengang decken Sie alles ab, von den Grundlagen des Tissue Engineering und der Bioinformatik bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen in der digitalen Gesundheit und dem Design von Biogeräten. Darüber hinaus erwerben sie Schlüsselkompetenzen in der Datenverwaltung und -analyse, dem Design medizinischer Geräte auf der Grundlage biomechanischer Prinzipien und der Anwendung neuer Technologien wie Telemedizin und künstliche Intelligenz. 🔸Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie sich darauf vor, die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen zu meistern. https://lnkd.in/drK7xtDw 🗓️ 1 Jahr | 📘 60 ECTS-Credits | 💻Google Partner Premier 2023 #techtitute #engineering #biomedicalengineering #tissueengineering #telemedizin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: 3ROCKIT: Personalisierte Computermodelle statt Tierversuche - Analytik NEWS Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Fortschritte in der Mikrobiomforschung: Neue Technologien für die Medizin - 5 Minuten Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Technologie trifft Medizin: Entdecken Sie den Da Vinci-Operationsroboter in Aktion Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Halbzeit beim F&E-Projekt HapticScan – wir sind auf Kurs! Wie können moderne Technologien den Alltag von Menschen mit Behinderungen erleichtern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Forschungsprojektes #HapticScan, das 2022 gestartet wurde. Gemeinsam arbeiten der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität und die Unternehmen ottobock, Ergo-Tec und Sioux Technologies daran, innovative Lösungen zu entwickeln. Das Ziel? Ein mobiles, haptisches Scanverfahren, das die Gewebeeigenschaften von Amputationsstümpfen noch präziser als bisher erfasst. Damit sollen die Wundversorgung verbessert und Prothesen optimal an betroffene Patienten angepasst werden. Anfang Oktober 2024 trafen sich die Projektpartner am FAPS in Erlangen zum „Halbzeit-Meeting“. Dabei haben wir die bisherigen Fortschritte präsentiert und die nächsten Schritte festgelegt. Alle sind sich einig: Wir sind auf dem richtigen Weg, eine wegweisende Lösung für Probleme in der Wundversorgung in der #Prothetik und #Orthetik zu schaffen. Der Grundstein für die Patientenlagerung beim #Scannen und die digitale Datenaufnahme bei Amputationsstümpfen ist gelegt. Jetzt geht es darum, die entwickelten Demonstratoren in Probanden- und Patientenstudien weiter zu testen und zu optimieren. #Innovation #MedTech #Research #Prothetik #Orthetik #3DScan #HapticScan
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀PM4Onco Co-Design Workshop: Visualisierung von #PROMs für das Molekulare Tumorboard! Am 5. Juni 2024 wurde in Dresden im Rahmen des PM4Onco-Projekts und mit Unterstützung der Nachwuchsforschergruppe CDS2USE der Technische Universität Dresden ein Co-Design Workshop durchgeführt. 🛩PM4Onco zielt darauf ab, eine Infrastruktur zu schaffen, um Daten aus klinischer und biomedizinischer Forschung zu integrieren und somit die personalisierte Medizin in der Krebsbehandlung zu fördern. Ein zentraler Bestandteil sind hierbei Patient-Reported Outcome Measures (PROMs), die zukünftig in Molekularen Tumorboards (MTBs) integriert werden sollen. 🛩Ziel des Workshops war die Entwicklung erster Entwürfe für nutzerzentrierte Visualisierungen von PROMs. Diese Entwürfe, die auch als Low-Fidelity- oder Papier-Prototypen bezeichnet werden, sollten auf den Beschreibungen der Nutzergruppen Molekularer Tumorboards und den in PM4Onco gesammelten Anforderungen basieren. 🛩Nach einem inspirierenden Vortrag zum Thema „Nutzerzentriertes Design“ wurden vier interdisziplinäre Teams gebildet, in denen die Prototypen zunächst geplant und anschließend detailliert auf Papier ausgearbeitet wurden. Nach der Gruppenarbeit stellten sich die Teams gegenseitig die Prototypen vor. Abschließend konnten die besten Ansätze identifiziert werden. 🛩Die vier entstandenen Low-Fidelity-Prototypen sind ein guter Ausgangspunkt für die weitere iterative Entwicklung. Die kreativen Ideen und wertvollen Beiträge aller Teilnehmenden sind ein großer Schritt in Richtung einer nutzerzentrierten und effektiven Visualisierung von PROMs. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteur*innen für ihr Engagement und ihre innovativen Ideen! 😊 #Medizininformatik-Inititive (MII) #CoDesign #PatientReportedOutcomes #MolekularesTumorboard #PM4Onco #TUDresden #PersonalizedMedicine #HealthcareInnovation #HealthCare
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 #𝗡𝗲𝗶𝗴𝗵𝗯𝗼𝘂𝗿𝗵𝗼𝗼𝗱𝗗𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗰𝘀 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗲 #𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗹ä𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗮𝘂𝗺 𝗿𝗲𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻. 🏥 Involvierte #Fraunhofer-Institute sind dabei das Fraunhofer IESE, Fraunhofer IZI, Fraunhofer IZI-BB und Fraunhofer IFF! Ziel des Vorhabens ist es, ein Digitales Ökosystem (#DigitalEcosystem) für die #DigitaleDiagnostik auf den Weg zu bringen. Dazu braucht es eine starke #Plattform zur optimalen, gegenseitigen Vernetzung unterschiedlichster #Daten-Quellen. Was genau es mit dem Projekt auf sich hat, welche Teilbereiche es umfasst und welche Zukunftsausblicke es bietet, erklären unsere Expert*innen Simon André Scherr, Nedo Alexander Bartels (beide Senior Digital Innovation Designer, Dept. #DigitalInnovation #Design) und Daniela Hery (Digital Health Engineer, Dept. #DigitalHealth #Engineering) im neuen #FraunhoferIESEBlog-Beitrag. Reinlesen lohnt sich: s.fhg.de/nbhd
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗧𝗶𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 sind seit langem ein fester Bestandteil in der medizinischen und pharmazeutischen #Forschung. Doch welche 𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗠𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱𝗲𝗻 gibt es? Heute wird dank innovativer Verfahren direkt 𝗺𝗶𝘁 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘁 – ohne den Umweg über Tierversuche. Diesen Ansatz wählt auch das geplante Fraunhofer-Start-up TigerShark Science, eine #Ausgründung des Fraunhofer-Translationszentrums für Regenerative Therapien TLZ-RT am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC. Ansatz ist es, durch Laborversuche mit Hautmodellen aus menschlichen #Stammzellen zahlreiche #Tierversuche zu ersetzen. Lesen Sie mehr in der LABO: https://ow.ly/PXiW50SH5Kq #Labor #Hautmodelle Fraunhofer Institute for Silicate Research ISC, Fraunhofer-Gesellschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔹In den letzten Jahren hat die Anwendung der Medizinischen Physik die Art und Weise verändert, wie verschiedene Krankheiten diagnostiziert und behandelt werden. Diese wissenschaftliche Disziplin deckt wesentliche Bereiche wie medizinische Bildgebung, Strahlentherapie und Strahlenschutz ab und trägt wesentlich zur Präzision und Wirksamkeit medizinischer Behandlungen bei. In diesem Zusammenhang hat TECH diesen zu 100 % online verfügbaren Privater Masterstudiengang entwickelt, mit dem Sie: ◾Erkunden Sie die Struktur der Materie bis hin zu fortschrittlichen Technologien in der Radiologie und Kernspinresonanz. ◾Erwerben Sie wichtige Kenntnisse über die Wechselwirkung von Strahlung mit Materie und die Analyse biomedizinischer Bilder. ◾Entwickeln Sie die notwendigen Fähigkeiten, um sie bei fortgeschrittenen medizinischen Diagnosen und Behandlungen anzuwenden. 🔸Melden Sie sich noch heute an und verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen in einer boomenden Branche! https://lnkd.in/diJ8nXfR 🗓️ 1 Jahr | 🌐 100 % online | 💻Google Partner Premier #techtitute #Ingenieurwesen #Medizinphysik #Kernphysik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Revolutionäre Baukasten-Technologie könnte medizinische Behandlungen transformieren Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen