Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Video | Fünf Innovationen für den Radverkehr - rbb24 Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Beitrag von Herrmann Winter
Relevantere Beiträge
-
𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝘂𝗿𝗼𝗿𝗮𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴! 🚴♀️🇪🇺 Diese Woche dreht sich bei #eurorad alles um die #Europawahl. In den letzten zwei Tagen haben wir ein spannendes Projekt umgesetzt, um nicht nur die Wichtigkeit der Wahl am Sonntag zu betonen, sondern auch die Vorteile des #DienstradLeasings bei eurorad. Bleiben Sie gespannt, was Sie am #Sonntag erwartet und denken Sie daran, fleißig wählen zu gehen!🗳️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Erfreuliche Nachrichten gibt es von "Rettungskette 5G" und "diBS" - welche Auszeichnungen die beiden Projekte erhalten haben, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Brandenburg packt es an. ❗️ Mit einer bereits nach wenigen Monaten schon überarbeiteten und angepassten Gigabitstrategie #BB2030 nimmt das Bundesland das Heft des Handelns in die Hand und Anlauf in Richtung Vollversorgung. Gestern gab es in Potsdam einen guten Austausch der Marktakteure unter Schirmherrschaft von BB-Wirtschaftsminister Joerg Steinbach, bei der auch ich für den VATM einen Impuls geben durfte. Mein Schwerpunkt lag dabei auf der Schärfung des Blicks für den enormen Nutzen eines schnellen Ausbaus. Bei fortgeführten Tempo ergeben sich bis zum Jahr 2030 vom DIW Berlin - German Institute for Economic Research errechnete satte 773 Milliarden mehr (!) Bruttowertschöpfung für Deutschland - im Vergleich zu einer sich verlangsamenden Ausbau-Geschwindigkeit und einem einer Verschiebung der Ziele um mehrere Jahre. Die Herausforderungen bleiben immer die gleichen: ➡️ Maß halten bei der Förderung, damit die Verzahnung von eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau bestmöglich gelingt und dir Branche maximalen Spielraum für Tempo beim #Glasfaserausbau erhält. ➡️ Bürokratie und Verwaltungshürden abbauen, damit sowohl auf Seiten der kommunalen Verwaltungen wie auch bei den Ausbauern Ressourcen geschont und unnötig lange und umständliche Prozesse vermieden und die Erschließung mit Mobilfunk #5G und Festnetz-Gigabit nicht ausgebremst wird. Die Nutzung und vor allem Weiterentwicklung des ebenfalls gestern von Sven Butler vom #Gigabitbüro vorgestellten #OZG-Breitbandportals zur Abwicklung notwendiger Anträge ist dabei ein wichtiger erster Schritt. ➡️ Nachfrage und Akzeptanz für neue Netze erhöhen. Gerne durch Sensibilisierung für die Bedeutung von digitaler Infrastruktur für Wohlstand und Entwicklung in diesem Land. Imagekampagnen wie die in Sachsen-Anhalt sind dafür ein gutes Beispiel, denn das Thema wird unnötig oft schlechtgeredet. ➡️ Den Markt entfesseln: Strategischer Überbau bestehender und geplanter Netze unterbinden, funktionierenden marktgetriebenen Open Access etablieren und die Deutsche Telekom als Nachfrager auf den neuen Netzen willkommen heißen. Mehr Wettbewerb mit all seinen Vorteilen wagen. Auch hier muss die Politik Taktgeber statt Zaungast sein. #wettbewerbverbindet #gigabit #ftth #fttx #breitband #Digitalisierung Besten Dank an Tim Brauckmüller von aconium GmbH für die souveräne und charmante Moderation des Tages und die Einladung nach Potsdam. Link zu einem Beitrag im Rundfunk Berlin-Brandenburg 📺
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie wäre es mit einer Bewerbung hierfür, Carolin Kruse? https://lnkd.in/eUa-j_Mg Die Podcasts aus eurer Reihe #Radwissen - nun fast 20 - haben mich echt vom Sockel gerissen. Meine Tops waren: 1. Subjektive Sicherheit (Folge 5) 2. Modellierung im Radverkehr (Folge 14) 3. Altersarmut (Folge 18) Würden wir die Erkenntnisse auch nur zu 30% umsetzen, hätten wir viele zufriedene mobile Menschen, die sich von Ort zu Ort bewegen, und die #RealZero. Selbst fahrend oder gefahren werdend, als Teil aktiver oder umweltfreundlich mobiler Mobilität. Euer Podcast zeigt (bzw. eure Shownotes erläutern es sehr gut): die Erfahrung aus den Reallaboren und Unis muss raus zu den Menschen und auf die Straße bzw. neben diese.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Viele reden derzeit von einer vermeintlichen Innovationsmüdigkeit unserer Wirtschaft. Doch ein genauerer Blick zeigt: Es bewegt sich einiges! N-TV berichtete über einen Münchner Erfinder, der mit seinem selbst entwickelten Fluganzug erfolgreich abgehoben ist. Das unterstreicht, dass hierzulande weiterhin genügend Innovationskraft vorhanden ist. Anstatt unsere Wirtschaft kleinzureden, sollten wir an unsere Stärken glauben und neue Ideen unterstützen. Deutschland hat nicht verlernt zu erfinden – es ist an der Zeit, unser Potenzial selbstbewusst nach vorn zu stellen und es auch finanziell zu unterstützen. #Innovation #Deutschland #Zukunft https://lnkd.in/dUVNgn2e
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Digitalisierung ist auch für Unternehmen wie Klüh sehr wichtig, und zwar aus mehreren Gründen: 1. **Effizienzsteigerung** 🚀: Digitale Technologien ermöglichen es, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, was die Effizienz erhöht und Kosten senkt. 2. **Kundenzufriedenheit** 😊: Durch digitale Tools können Kundenbedürfnisse besser erfasst und bedient werden, was zu höherer Kundenzufriedenheit führt. 3. **Datenanalyse** 📊: Digitalisierung ermöglicht es, große Datenmengen zu sammeln und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Trends zu erkennen. 4. **Flexibilität** 🌀: Digitale Lösungen ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Dienstleistungen flexibel anzupassen. 5. **Wettbewerbsfähigkeit** 🏆: Unternehmen, die digital gut aufgestellt sind, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber weniger digitalisierten Konkurrenten. 6. **Innovationsfähigkeit** 💡: Durch digitale Technologien können neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entwickelt werden, was die Innovationskraft stärkt. Für Klüh bedeutet die Digitalisierung eine stärkere Marktposition, effizientere Abläufe und bessere Servicequalität. #klueh #selbstbewusstsein #digitalisierung #security
🔔 Klüh in der Digitalen Stadt Düsseldorf Bevor es in die Sommerpause ging, kamen diese Woche ca. 150 Gäste zum Digitalk von Digitale Stadt Düsseldorf e.V. zusammen. Der Verein vernetzt die Zukunftsbranchen der Informations- und Telekommunikationswirtschaft mit den klassischen Branchen. Passend zur #EM2024 war das Thema des Abends „Everybody’s Heimspiel – kurze Wege, starke Netze: Nachhaltige Großveranstaltungen in Düsseldorf“. Dabei wurden wir, vertreten durch Sven Horstmann, Geschäftsführer Klüh Security und Sarah Latton, Leiterin Marketing und Kommunikation, als neues Mitglied willkommen geheißen. Ein besonderes Dankeschön für den spannenden Abend an Stephan Schneider, Michael Brill, CEO D.LIVE GmbH, Thomas Neuhäuser, Projektleiter EURO 2024 und Annette Grabbe, Sprecherin des Vorstands, Rheinbahn AG, auch für die beeindruckende historische Location! Fotos: Karina Vilenskaja
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Mit KI gegen Stürze: Technologie soll im Radsport helfen, Stürze zu minimieren - NZZ Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Reise durch die Welt der uST Fahrzeuge, die wir 2024 mit dem Vorzeigemodell für den Güterverkehr, dem uCont U5-247, beendet haben, setzt sich nun im neuen Jahr mit einem weiteren bahnbrechenden Kapitel fort. Heute werfen wir einen spannenden Blick auf das uFlash U4-362 – ein Symbol für die Spitze der Innovation und einen Meilenstein in der langfristigen Entwicklung der uST Technologie von Anatoli Unitsky. 🚄✨ In einer Welt, die sich nach schneller und effizienter Mobilität sehnt, steht das uFlash U4-362 an der Schwelle, eine Revolution im Hochgeschwindigkeitstransport zwischen Städten und über Ländergrenzen hinweg zu entfachen. Mit der Fähigkeit, Geschwindigkeiten von 500 bis 600 km/h zu erreichen, hat dieses Modell besonders in Ländern wie den USA und Indien, wo schnelle Landverbindungen eine Seltenheit sind, großes Interesse geweckt. 🌐💨 Die Herausforderung der finalen Hochgeschwindigkeits-Zertifizierung, die wir 2025 angehen, ist nicht nur ein Schritt, sondern ein gewaltiger Sprung in Richtung der Verwirklichung einer bahnbrechenden Vision. Diese letzte Hürde wird nicht als Hindernis, sondern als entscheidende Gelegenheit betrachtet, die uns dem Ziel näherbringt, das volle Potenzial der uST Technologie von Anatoli Unitsky zu entfalten. 🚀🔧 Nach über vier Jahrzehnten der Forschung und einem Jahrzehnt der praktischen Umsetzung, in dem jedes Detail akribisch getestet und vorbereitet wurde, steht nun das ultimative Ziel kurz vor der Vollendung. Die Notwendigkeit einer Teststrecke von mindestens 20 bis 30 km für das uFlash U4-362, um die Tests bei maximaler Geschwindigkeit durchführen zu können, zeugt von der außerordentlichen Hingabe und dem Engagement, das in dieses Projekt geflossen ist. Es signalisiert, dass wir am Vorabend einer neuen Ära der Mobilität stehen. Die Vollendung dieser letzten Etappe im Jahr 2025 wird nicht nur einen lang gehegten Traum für das Unternehmen UST und allen Projektunterstützer der ersten Stunde in die Realität umsetzen, sondern auch die Türen zu neuen Möglichkeiten für schnellen, effizienten und grenzüberschreitenden Transport für unsere schützenswerte Erde weit aufstoßen. 🌍✨ #uSTFahrzeuge #Innovation #Hochgeschwindigkeit #uFlashU4362 #ZukunftDerMobilität #AnatoliUnitsky #Energieeinsparung #baukostenreduktion #einfacheWartung #hoheSicherheit #blockchaingesteuert
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Für alle, die nicht persönlich dabei sein konnten, meine 3 Takeaways zu Camunda Optimize aus unserem Meetup: 1. Messbarkeit: Mit Optimize lassen sich die Erwartungen an die Automatisierung in Form von KPIs und SLAs mit wenig Aufwand messen und darstellen - und auf das Ergebnis kommt es ja an. 2. Roadmap: Die Camunda 8 Plattform entwickelt sich rasant weiter und das Produktmanagement greift die Wünsche der Nutzer auf. 3. KPI-getriebener Ansatz: Statt das Reporting am Ende zu erstellen, bringt es Vorteile mit den KPIs zu starten und vom ersten MVP an zu messen und die Ergebnisse in der agilen Priorisierung zu nutzen. Bei Interesse können wir das gern für Ihren Anwendungsfall vertiefen! Sprechen Sie mich gern an. #camunda #bpm #automatisierung
Ein großartiges Event in Frankfurt am Main liegt hinter uns! Wir möchten unserer Camunda Community Rhein-Main herzlich für einen erneut beeindruckenden Austausch danken. Hier sind einige der Highlights und Erinnerungen, die ihr hier nachlesen könnt: https://lnkd.in/eXCUZG2Y Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Sprecher und Partner! Wenn ihr weitere Fragen habt oder die Diskussion fortsetzen möchtet, meldet euch gerne. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Camunda Meet-up und weitere spannende Begegnungen! #Technology #smartautomation #camunda #bpm
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Multikulturelle Konzepte und Sichtweisen in der Areal- und Immobilienprojektentwicklung am Beispiel von Ausserholligen in Bern. Das Autobahnviadukt der ASTRA ist trennend und zugleich verbindend? Warum wurde der Raum darunter Europaplatz genannt? Wir gehen auf Spurensuche und machen mit den Studierenden "Mapping", Ortsanalysen und Spaziergangswissenschaft. Wir nutzen dieses neue Wissen für die Projektentwicklung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen