Unsere Tochteragentur Zum goldenen Hirschen ist nominiert für den 17. Deutschen #Nachhaltigkeitspreis 🌱 🙌 Die Fachjury des #DNP hat die Hirschen unter die Vorreiter:innen der Transformation in der Kategorie Kultur und Medien, speziell in Werbung und PR, gewählt. Dieses Jahr wird der Preis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der DIHK verliehen. Im Herbst erfahren wir, ob wir es ins Finale geschafft haben und freuen uns bis dahin, zu den potenziellen Preisträger:innen zu gehören und das unter großartigen Wegbereiter:innen 💚. Denn für uns in der Hirschen Group bedeutet #Nachhaltigkeit eine ganzheitliche Integration in unserer Agentur – ökologisch, ökonomisch und sozial. Wir setzen auf transparente und glaubwürdige Kommunikation, sowohl intern als auch mit unseren Kund:innen, die wir auf ihrer Nachhaltigkeitsreise kompetent begleiten.
Beitrag von Hirschen Group
Relevantere Beiträge
-
Zur Wiederholung - Die IHK Nürnberg für Mittelfranken bezieht Position: „Als ehrbare Kaufleute übernehmen wir Verantwortung für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland. Dafür stehen wir sowohl in unseren Unternehmen als auch in der Gesellschaft ein. · Wir sind parteipolitisch neutral, aber nicht wertneutral. · Wir achten die Menschenwürde und die unteilbaren Menschenrechte. · Wir lehnen extremistische Positionen und menschenverachtende Ideologien entschieden ab. · Wir tolerieren keinen Rassismus, keinen Antisemitismus, keine Ausgrenzung und keinen Hass. · Wir engagieren uns für ein plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. · Wir fördern ein friedliches und respektvolles Miteinander. · Wir stehen für die soziale Marktwirtschaft ein, die der Garant unseres Wohlstands ist. · Wir unterstützen die europäische Idee von Frieden und Solidarität.“ https://lnkd.in/dvXrzg2r
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Móin ✨ heute tagte der Ausschuss für Kultur und Medien zum vorletzten Mal vor der Sommerpause. Im Mittelpunkt stand das neue Gedenkstättenkonzept, das uns bis zum Ende der Legislaturperiode begleiten wird. Die BKM hat uns dazu neue Leitlinien vorgelegt. Unser Gedenkstättenkonzept ist 16 Jahre unverändert geblieben, aber unsere Gesellschaft hat sich verändert und es ist höchste Zeit, es an die neuen Herausforderungen anzupassen. Dazu haben wir uns als Ampelkoalition im Koalitionsvertrag verpflichtet. 🤝 Gedenkstätten stehen angesichts des zeitlichen Abstands zu den Ereignissen, an die sie erinnern, dem Wandel unserer Gesellschaft und neuen Formaten der Bewahrung durch die Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Zunehmende Übergriffe auf Gedenkstättenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und der Versuch der Relativierung von NS-Verbrechen und SED-Unrecht durch Rechtsextreme in Deutschland gefährden ebenfalls unsere Erinnerungskultur. Auf diese Herausforderungen haben die beiden Experten, Herr von Wrochem und Herr Ganzenmüller, die heute zu Gast waren, zu Recht hingewiesen. Aber der Vorschlag der BKM für ein neues Gedenkstättenkonzept weist 2 Probleme auf: 1️⃣ Es ist ein geschichtspolitisches Papier mit dem Wunsch nach staatlicher Deutung von Geschichte und der Vorgabe von Lernzielen, was sich mit dem bevorzugten kritisch-reflexiven Ansatz beißt. 2️⃣ Darüber hinaus werden die beiden zentralen Säulen unserer Geschichte - NS-Verbrechen und SED-Unrecht - durch neue Säulen ergänzt, allerdings ohne die notwendige Gewichtung, wobei die NS-Verbrechen Vorrang haben sollen. In den nächsten Monaten will die Kulturstaatsministerin das Konzept in enger Abstimmung mit Experten wie dem Zentralrat der Sinti und Roma und jüdischen Vertretern, aber auch mit uns Abgeordneten weiterentwickeln. Wir bleiben also dran! 💪 Eure ó ✨ #Kultur #Erinnerungskultur #Gedenkstättenkonzept #Bundestag #Digitalisierung #NSVerbrechen #SEDUnrecht
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓ Wie passt unser Slogan der pro tec Service GmbH "𝐙𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧" und die konstituierende Sitzung des Regionalausschusses Grafschaft #Bentheim zusammen ❓ Durch den Austausch von #Politik und #Wirtschaft wird möglich, worüber andere nur reden. Nach diesem Motto kamen wir gestern im Rahmen des IHK-Regionalausschusses zusammen und haben über aktuelle Themen, Perspektiven und Herausforderungen zu Regionalentwicklung und Infrastruktur des Landkreises diskutiert. Seitens der Politik war war Sandra Cichon, Erste Kreisrätin des Landkreises Grafschaft Bentheim, die tiefe Einblicke geben konnte. Erschreckend finde ich, dass wir in der Grafschaft ein Verhältnis von 𝟏:𝟔 haben. Damit meine ich kein Fußballergebnis, sondern das Verhältnis Auszubildender auf Ausbildung, bedeutet 𝐞𝐢𝐧 𝐀𝐮𝐬𝐳𝐮𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐬𝐞𝐜𝐡𝐬 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧! Das Verhältnis zeigt nochmal mehr, wie wichtig es für Unternehmen ist, als #Arbeitgebermarke sichtbar zu sein und das konitnuierlich. Das zeigt deutlich, dass wir mit 40fieber - Die Recruitingagentur die richtige Entscheidung getroffen haben und für unsere Kunden passende Lösungen anbieten, diesen Problem entgegenzuwirken 🌡 Wir sind in der Region zwar schon auf einem guten Weg, aber es ist noch viel zu tun ❗ Daher freue ich mich auch um so mehr, dass ich gestern in der konstituierenden Sitzung zum 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐞𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐢𝐭𝐳𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐈𝐇𝐊-𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐚𝐮𝐬𝐬𝐜𝐡𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐚𝐟𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐁𝐞𝐧𝐭𝐡𝐞𝐢𝐦 gewählt wurde. Danke für das Vertrauen an alle Mitglieder des Ausschusses. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Thomas Kolde werde ich den Ausschuss mit Blick in Richtung Zukunft vorantreiben um gemeinsame Ziele aller Mitgliedsunternehmen zu erreichen. Aber was genau macht eigentlich so ein Regionalausschuss der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim❓ ➡ 𝐄𝐫 𝐞𝐫𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐭 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐭𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐞𝐫𝐚𝐛𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐞𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐬𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧. ➡ 𝐄𝐫 𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬. ➡ 𝐄𝐫 𝐛𝐞𝐟𝐚𝐬𝐬𝐭 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐟𝐞𝐥𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐈𝐧𝐟𝐫𝐚𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐮𝐫, 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞, 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠, 𝐒𝐭𝐚𝐧𝐝𝐨𝐫𝐭𝐚𝐭𝐭𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭. Vielen Dank an Andreas Berger von der Stemmann-Technik GmbH (Wabtec Corporation) für die Gastfreundschaftlichkeit in Eurem Hause und die tiefen Einblicke in Euer Unternehmen! Ich bin sehr gespannt auf die Tansformation an eurem Standort in #Schüttorf in den nächsten Jahren. Wenn ihr also Anliegen aus der Region zu diesen Themen habt, meldet euch gerne bei mir!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir feiern heute den Tag der Deutschen Einheit 🇩🇪. Auch für den Mittelstand hat dieser Tag eine hohe Bedeutung. DMB-Vorstand Marc S. Tenbieg über die Wichtigkeit des gesellschaftlichen #Zusammenhalts in herausfordernden Zeiten: „Am Tag der Deutschen Einheit feiern wir nicht nur die #Wiedervereinigung unseres Landes, sondern auch die #Werte, die uns als #Gesellschaft zusammenhalten. Die vergangenen 34 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Gleichzeitig ist es wichtig, die deutsche #Einheit mit einem reflektierten Blick zu betrachten und die noch bestehenden #Herausforderungen zu erkennen. Das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft, einander zuzuhören und aktiv aufeinander zuzugehen, sind bedauerlicherweise immer noch nicht ausreichend ausgeprägt - Herausforderungen, an denen wir unbedingt weiterhin arbeiten müssen. Einheit bedeutet mehr als die Schaffung demokratischer Strukturen oder eine prosperierende Wirtschaft. Einheit heißt, dass sich alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, mit dem wiedervereinten Deutschland identifizieren. Die #Wiedervereinigung war ein historischer Moment, der die Grundlagen für eine gemeinsame #Zukunft legte. Doch diese muss fortlaufend gepflegt und weiterentwickelt werden. Es reicht nicht, sich auf den Errungenschaften der Vergangenheit auszuruhen. Gerade im #Mittelstand sehen wir tagtäglich, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt ist. Es ist an der Zeit, dass wir nicht nur auf wirtschaftlichen #Erfolg setzen, sondern auch die gesellschaftlichen Gräben überwinden, die nach wie vor bestehen. Dies gelingt nur, wenn wir den Dialog zwischen Ost und West intensivieren und an einer gemeinsamen Zukunft arbeiten, in der sich jede und jeder gleichermaßen wertgeschätzt und gehört fühlt. Ausgrenzung darf niemals eine Chance haben. Als Mittelstand tragen wir die Verantwortung, die deutsche Einheit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich zu leben. Wir setzen uns für ein Deutschland ein, in dem Zusammenhalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt nicht nur Worthülsen sind, sondern aktiv gelebt werden. Lassen Sie uns die deutsche Einheit als eine fortlaufende Aufgabe verstehen – eine Aufgabe, die wir mit Engagement, Empathie und der festen Überzeugung angehen, dass wir nur gemeinsam stark sind.”
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⭐ Alljährliche GLIDE-AWARD Verleihung! ⭐ 🔎 Aber zuerst: Was ist GLIDE eigentlich? Es ist das pulsierende Herz unseres Unternehmens, das zu 100 % von Mitarbeiter:innen geführt wird. Seit 1994 sind alle unsere #Gripple Kolleg:innen auch Anteilseigner des Unternehmens. Dieses Konzept der Mitarbeiter:innen-Eigentümerschaft wurde im Jahr 2011 formalisiert, und daraus GLIDE geboren - Growth Led Innovation Driven Employee. Sobald unsere Mitarbeiter:innen in #Unternehmensaktien investieren und Anteilseigner werden, treten sie automatisch dieser Gemeinschaft bei und werden ein GLIDE-Mitglied. Unabhängig von der Anzahl der Anteile, die die Kolleg:innen halten, bleibt unser Grundprinzip unverändert: ein Mitglied erhält eine Stimme. Die #Preisverleihung veranschaulicht perfekt die Besonderheiten der Mitarbeiter-Eigentümerschaft und fördert durch #GLIDE die Anerkennung von Talenten innerhalb von Gripple Europa sowie deren vorbildlichen Umgang mit unseren wichtigsten #Unternehmenswerten. Bei einem virtuellen #Frühstück mit unserem D-A-CH Team, wurden die Sieger der 8 Kategorien bekannt gegeben. 🍸🎇 Somit konnte auch unser Außendienst an dem Frühstück teilnehmen und wurde vorab mit einer kleinen #Aufmerksamkeit in Form einer Frühstücksbox überrascht 🥞. Da noch nicht alle GLIDE Award Verkündungen europaweit stattgefunden haben, müssen Sie sich mit der Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner:innen auf Social Media jedoch noch ein wenig gedulden 🤗.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Einfach mehr Zeit für deine Kunden - Ich übernehme deine vorbereitende Buchhaltung. 🗂️🖇️ DIE gute Bürofee aus dem und für das Ruhrgebiet - remote oder vor Ort.🤝
Tag der Deutschen Einheit – 33 Jahre Wiedervereinigung Heute, am 3. Oktober, feiern wir den Tag der Deutschen Einheit, ein Symbol für Freiheit, Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander. Vor 33 Jahren, 1990, wurde das geteilte Deutschland wieder vereint – ein historischer Moment, der nicht nur für unser Land, sondern auch für Europa und die Welt von großer Bedeutung ist. Die Wiedervereinigung erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, Unterschiede zu überwinden und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Sie zeigt, dass Wandel und Fortschritt möglich sind, wenn Menschen zusammenkommen, um positive Veränderungen zu schaffen. 🔑 Schlüsselgedanken für die Gegenwart: ✳️ Zusammenhalt und Diversität: Gemeinsam sind wir stärker – ob in der Gesellschaft oder im Unternehmen. ✳️ Freiheit und Verantwortung: Freiheit bedeutet auch Verantwortung – für uns, für kommende Generationen und für unsere Mitmenschen. ✳️ Wandel und Innovation: Veränderungen bringen Herausforderungen, aber auch enorme Chancen für Fortschritt. Lasst uns diesen Tag nicht nur als Feiertag ansehen, sondern als Gelegenheit, über unsere gemeinsame Geschichte nachzudenken und den Weg in eine inklusive, innovative und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Werden wir alle zu digitalen Einsiedlern? Darum geht´s in meiner neuen STRIVE Magazine Kolumne 📄. Wie viel Individualisierung ist gut und wie schaffen wir es trotzdem gemeinsam zu leben und Erlebnisse zu teilen? Wenn Konsum auf jede:n von uns zugeschnitten ist – wo ist dann unsere Schnittmenge als Gesellschaft? Und um das Titelthema der ab heute erhältlichen Ausgabe aufzugreifen: Ja – Gemeinschaft ist (der alte & neue) Luxus 💎 Mehr dazu im Heft und natürlich haben Katharina und ihr Team darin noch eine Menge andere spannende Themen und Menschen vereint!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
8. März - mal wieder ein Weltfrauentag. Ein weiteres Jahr, in dem ich mir wünsche, dass wir diesen Tag nicht so öffentlichkeitswirksam begehen müssten. Doch nach wie vor werden viele Frauen für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt als Männer und leisten Frauen in der Regel mehr unbezahlte Arbeit (sog. Care-Arbeit) als Männer - laut Utopia sind es bei Frauen rund 29 Stunden, während Männer "nur" ca. 20 Stunden unbezahlte Arbeit pro Woche leisten. Ich könnte hier noch weitere "ungleiche" Faktoren benennen (z.B. dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, dass Frauen dadurch weniger Rente im Alter erhalten usw.). Es ist an der Zeit - und das eigentlich schon seit Jahren - dass sich einige Dinge (politische Rahmenbedingungen, ideelle Schranken im Kopf, zuverlässigere Kinderbetreuung usw.) ändern, sodass wir irgendwann zeitnah den Weltfrauentag nicht mehr als feministischen Kampftag verstehen müssen. Übrigens: im Artikel der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH finden sich viele Bremer Frauen, die sich in der Wirtschaft durchgesetzt haben und mit ihren Kompetenzen und Fähigkeiten einbringen, den Wirtschaftsstandort Bremen zu stärken und fördern! Sie stehen stellvertretend für all die anderen erfolgreichen Frauen überall! #Weltfrauentag #Gleichberechtigung #Unternehmerinnen
Ob Wasserstoffexpertin, Inklusionspionierin, Luft- und Raumfahrtingenieurin oder Existenzgründerin – zum #Weltfrauentag stellen wir elf Frauen aus #Bremen vor. Sie machen sich für die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Wissenschaft in der Hansestadt stark. Vielen Dank für euer Engagement! 💪 👩🔬 Mit dabei: Catherine Rau, Ida Kristina Kühn, Maren Handwerk, Julia Kerwat, Kira Petrov, frauenseiten Bremen (Renate Strümpel) Tanja Engel und Paula Süveges und Sara Hritz-Hagenah
Zum Weltfrauentag 2024: Diese Bremerinnen fördern die Bremer Wirtschaft
wfb-bremen.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎉 Die deutsche Messewirtschaft feiert 75 Jahre Grundgesetz! 🎉 🔹 Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz das Zusammenleben in Deutschland und sichert erfolgreich Freiheit, Frieden und Demokratie in unserem Land. 🔹 Die Messe München verkörpert die Werte der Demokratie in vielfältiger Weise: Mit unseren Plattformen ermöglichen wir den Dialog über Grenzen hinweg. Messen und Kongresse verbinden Menschen mit unterschiedlichen Anschauungen für den friedlichen Austausch. Durch unsere Dialogplattformen schaffen wir ein gegenseitiges Verständnis, verhindern Desinformation und Intransparenz und unterstützen damit auch die Forderung des Grundgesetzes nach Gleichberechtigung. 🔹 Auch durch unseren Code of Conduct bekennen wir uns zu Werten, die im Grundgesetz verankert sind, wie die Einhaltung der Menschenrechte, die Gleichstellung und Antidiskriminierung. Zudem zeigen wir unsere Solidarität mit Menschen in Not, indem wir Messehallen regelmäßig als Erstunterkünfte für Geflüchtete zur Verfügung stellen. 🔹 Demokratie, Grundrechte und der Föderalismus haben die deutsche Messewirtschaft seit 1949 stark vorangebracht und die Grundrechte Freiheit und Eigenverantwortung, freier Wettbewerb, Berufs- und Gewerbefreiheit oder Handelsfreiheit sind die Basis für eine florierende Messewirtschaft seit den Nachkriegsjahren, von der auch unsere Messegesellschaft stark profitiert. 🤝 Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind die grundlegenden Prinzipien der EU und bilden die Basis unseres internationalen Zusammenlebens. Ein gemeinsamer Binnenmarkt, grenzenloses Reisen und kulturelle Vielfalt sind für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. Am 9. Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Als deutsche Messewirtschaft halten wir Demokratie und Vielfalt lebendig! AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft #messemuenchen #75GG #deutscheMessewirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
IHRE FINANZEN. SICHER. IN BESTEN HÄNDEN. Versorgungswerke, ganzheitliche konzeptionelle Beratungen, individuelle Finanzkonzepte
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Vollversammlung Heute war ich Gast als Sprecher unserer Wirtschaftsjunioren Ostfriesland & Papenburg. Da ich in der letzten Periode der #Vollversammlung selber aktives #Vollversammlungsmitglied war, konnte ich mich mit dem Ablauf direkt wieder identifizieren! Diese Vollversammlung hatte jedoch ein ganz besonderes Format! Es wurde nicht nur ein neuer Präsident gewählt - vielen Dank an Herrn Dr. Brons und herzlichen Glückwunsch an Herrn Eilers, sondern es war auch ein besonderer Gastredner zu Besuch! #Ministerpräsident Stephan Weil berichtete über die aktuelle #wirtschaftspolitische Entwicklung in Niedersachsen. Seine Thesen: Unsere Wirtschaft dümpelt! Im int. Vergleich hat unsere Wirtschaft ein spezielles Problem. Unternehmen investieren vorwiegend im Ausland, nicht mehr in Deutschland. Trotzdem müssen wir die Kirche im Dorf lassen! Was können wir denn gut? Wir sollten nicht immer nur über Probleme reden! Drei (Problem-)Themen treten jedoch in unserer Wirtschaft immer wieder auf: - #Arbeitskräfte/#Fachkräfte - #Bürokratie - #Energie / Preise für Energie Diese Punkte waren der Kern seines interessanten Vortrages. Auch die konstruktive Diskussion im Nachgang war sehr interessant! Folgende Fragestellungen möchte ich dabei hervorheben: Wie steht es um die Verlässlichkeit der Politik? Es gibt Ansprüche über Ansprüche. Steht der #Leistungsgedanke, der unser Land dahin gebracht hat, wo es einmal war, etwa nicht mehr im Vordergrund? Können wir davon ausgehen, dass die Ansprüche unserer Gesellschaft getragen werden können, wenn wir den Leistungsgedanken immer weiter in den Hintergrund stellen? Wie stehst Du zu diesen Fragestellungen? Ich bin der Meinung, dass Themen wie #GenZ, #Babyboomer, etc. zwar in aller Munde sind. So richtig umgesetzt wird dazu aber noch viel zu wenig! Am Ende sind es sehr viele Themen, die damit einhergehen. Meine persönliche Meinung ist: Unternehmen dürfen keinen Erziehungsauftrag übernehmen müssen, der eigentlich im Elternhaus stattfindet! Auch das Übernehmen von Verantwortung sollte wieder richtig ernst genommen werden! Wer #Kämpfergeist und #Disziplin zeigt, sollte nicht gleich für verrückt erklärt werden! 💪🏻 Ich bin davon überzeugt, dass Synergien von bewährten Systemen mit neuen Denkweisen der Schlüssel für zukünftigen Erfolg sein wird! 🤝 Unser IHK Kreis steht im Vergleich zu den anderen Kreisen jedoch sehr gut da! Führend sind wir eindeutig im Bereich regenerative Energie! ⚡️ Ich bin der Meinung, dass wir nicht nur ein wenig Stolz auf unsere Stärken sein dürfen, sondern genau dieses Feld mehr als zukunftsweisend ist! 👌🏻 „Wir haben eine schwierige Übergangsphase! Dennoch dürfen wir positiv in die Zukunft schauen!“ Ich glaube, dieses Zitat von Stephan Weil fasst die wirtschaftliche Lage gut, sicherlich auch optimistisch zusammen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Partner bei HERDEN BÖTTINGER BORKEL NEUREITER GmbH (HBBN)
2 MonateVerdient nominiert. Ich drücke die Daumen 👍