Warum zählt Antrags-Fundraising zu den Top-Fundraising-Instrumenten? Wie groß ist der deutsche Fördermittelmarkt? Und wie finden Sie die passenden Fördermittel für Ihre Projekte? In drei kompakten Seminareinheiten erfahren Sie praxisnah, wie der deutsche Fördermittelmarkt funktioniert und wie Sie Fördermittel von Stiftungen, Lotterien und der öffentlichen Hand erfolgreich beantragen. Mit echten Praxisbeispielen lernen Sie, wie Sie potenzielle Förderer von Ihrem Projekt überzeugen und sich gegen den Wettbewerb durchsetzen. Ihr Referent Matthias Marx von der EngagementZentrum GmbH begleitet Sie. Seien Sie dabei und sichern Sie sich wertvolles Wissen für Ihre gemeinnützigen Projekte! 📆 Termine für das dreiteilige Online-Seminar: ⏺ Dienstag, 5. November 2024 ⏺ Dienstag, 19. November 2024 ⏺ Dienstag, 3. Dezember 2024 jeweils 16.00h bis 18.00h 📤 Ihre Investition: 225,00 Euro ✅ Ihr Nutzen: ✔ Verständnis des Fördermittelmarkts ✔ Effektive Recherche und erfolgreiche Antragstellung ✔ Praxisnahe Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten ✔ Zugang zu relevantem Netzwerk Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website, Link in den Kommentaren. #fundraising #zukunftgestalten #werte #weiterbildung #ausbildung #jobmitsinn #zivilgesellschaft #nonprofit #erfolg #seminar #fördermittel Foto von Ashkan Forouzanie auf Unsplash
Beitrag von Impact Partners GmbH
Loggen Sie sich ein oder werden Sie Mitglied, um den Beitrag von Impact Partners GmbH zu sehen.
Dieser Beitrag ist nicht verfügbar.
Relevantere Beiträge
-
Happy Fundraiserin! Vorgestern durfte ich bei Friederike Vorhof über den Nutzen von Botschafter:innen für Non-Profit-Organisationen sprechen. Friederike bietet regelmäßig kostenfreie Impulse zu den Themen Fundraising, Fördermittel und mehr an. Ich fand den Austausch so toll, dass ich euch unbedingt den nächsten Termin ans Herz legen möchte: Fundraising – Erfahrungsaustausch online: Die Forderung nach „Innovation“ in Fördermittelanträgen – (K)ein Grund zur Sorge Montag, den 25.11.2024 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr – kostenlos In Fördermittelausschreibungen wird oftmals nach dem „innovativen Ansatz der Projektidee“ gefragt. – Ein Begriff, der viele gemeinnützige Organisationen abschreckt und zahlreiche Anträge werden erst gar nicht gestellt, da die Befürchtung im Raum steht, dass das eigene Projektkonzept dem innovativen Anspruch nicht gerecht werden kann. In diesem Erfahrungsaustausch möchte euch Christina Merz die Angst vor diesem abstrakten Begriff nehmen und klären, was im Konkreten mit „Innovation“ gemeint sein kann bzw. wo es sich lohnt, im eigenen Projektkonzept noch einmal genauer hinzuschauen. Nach einem kurzen Input habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen und von euren Erfahrungen zu berichten. Bei Interesse schreibt ihr bitte eine kurze E-Mail an vorhof@foerdermittelbuero.de. Lasst euch das nicht entgehen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🗓️ Webinar-Ankündigung - Fundraising neu gedacht: Wie Ihr Eure Unterstützer*innen zu Fundraising-Champions macht Ihr möchtet das volle Potenzial Eurer freiwilligen Helfer*innen im Fundraising ausschöpfen? Dann verpasst nicht dieses exklusive Webinar mit Jeroen Wooning von der KNRM und Stefan Scholz von iRaiser. 🗓️ Wann: 28. November 2024 💻 Wo: online Erlebt aus erster Hand, wie die KNRM mit innovativen Community Fundraising-Strategien und der richtigen Technologie beeindruckende Erfolge erzielt: ✨ 108 lokale Spendenaktionen auf einer zentralen Online-Plattform ✨ 6.726 engagierte Spender*innen ✨ Eine jährliche Spendenaktion, die allein 333.973 € generiert In diesem 90-minütigen Intensiv-Workshop erfahrt Ihr: ✨ Wie Ihr Eure Unterstützer*innen zu begeisterten Online-Fundraiser*innen macht ✨ Erfolgsstrategien für lokale Spendenaktionen, die wirklich funktionieren ✨ Praktische Tipps zur Nutzung digitaler Tools für maximalen Fundraising-Erfolg ✨ Konkrete Do’s and Don’ts aus der Praxis eines erfahrenen Fundraisers Profitiert von Jeroens reichem Erfahrungsschatz und lernt, wie Ihr mit der richtigen Mischung aus Strategie, Technologie und Engagement Eure Fundraising-Aktivitäten auf ein neues Level heben könnt. Bonus: Alle Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss ein wertvolles Handout mit den wichtigsten Takeaways und weiterführenden Ressourcen. 💡 Hinweis: Der Vortrag von Jeroen Wooning ist auf Englisch #DFRV #Fundraising #Ehrenamt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Thema #Charity ist für uns eine Herzensangelegenheit! In diesem tollen Artikel von fitness MANAGEMENT erfahrt Ihr alles über unsere aktuellen Projekte. 💙
Lust auf ein #Charity-Event der besonderen Art? 🎄💃 Das X-Mas Dance Camp der BestFit Group BestFit Group unterstützt die Laureus Stiftung. Wie engagiert sich das Unternehmen sonst noch? ⏩ https://lnkd.in/gvqma3sy Stephan Schulan | Sara Bielmeier #Anzeige #Ad #Werbung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✨🚀 Der erste Keyfact aus unserer #RaiseNow #FundraisingStudie 2024 ist da! 🚀✨ Das #Spendenvolumen im Jahr 2023 ist im Vergleich zu 2022 um 18,5 % gesunken. Diese Entwicklung zeigt die wachsenden Herausforderungen für Fundraiser:innen in einem sich verändernden Umfeld. Welche Strategien sind notwendig, um diesem Trend im #Fundraising entgegenzuwirken? ➡️ Lade die Fundraising-Studie 2024 jetzt kostenlos herunter und entdecke mehr Insights: https://hubs.li/Q02F0n4K0 P.S. Nutze einen interaktiven PDF-Reader wie Adobe (kostenlos), um die volle Interaktivität der Studie genießen zu können. 🤝🔗
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hast du eine ewige Pendenz, nämlich die Entwicklung des Online Fundraising? Möchtest du es jetzt konkret anpacken und dabei vom Knowhow DER Profis wie Sibylle Spengler Indermühle und Thomas Roth profitieren? Dann gibt es jetzt die #donationmastery - jetzt anmelden!
🎓 Bist du bereit, dein Fundraising auf das nächste Level zu heben? Dann verpasse nicht mein exklusives Webinar. 🔍 Was du im Webinar erfährst: - Warum bei vielen das Onlinefundraising nicht funktioniert. - Erprobte Strategien für erfolgreiches Online-Fundraising, die sofort Ergebnisse liefern. - Insider-Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung in der Fundraising-Welt. - Praxisnahe Tipps zur langfristigen Spenderbindung und zur Optimierung deiner Online-Kampagnen. 🔍 Warum du teilnehmen solltest: - Erfahre direkt von mir, wie du deine Fundraising-Ziele effizienter erreichst. - Erhalte Einblicke in die Techniken, die führende Non-Profits erfolgreich machen. - Q&A-Session: Stelle mir deine brennenden Fragen und erhalte sofort Antworten. 📅 Wann? Am 12.09.2024 um 17 Uhr 🎟 Sichere dir jetzt deinen Platz im Webinar und starte durch! Dieses Event ist ein Muss für alle, die ihr Fundraising nachhaltig und erfolgreich gestalten wollen. 👉 **Jetzt kostenlos anmelden und Fundraising meistern!** https://lnkd.in/ePPNK3tj Thomas Roth Carla Storz Simeon A. Stiefel Ute Battig Andrea Mäusli Karin Hutter
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #Fundraising-Landschaft verändert sich rasant. 🌍 Wie können #NGOs Schritt halten und trotzdem mit Herz und Verstand #spenden sammeln? 🤔 Online-Fundraising ist nicht mehr wegzudenken. 🖥️ Es ist DAS Tool für moderne Spendenstrategien. Social Media ist der Schlüssel. 📱 Über WhatsApp, TikTok, Instagram & Co. erreichen wir neue Spendergruppen und binden sie langfristig. Aber: Ressourcen sind knapp. ⏳ Gerade kleine #Organisationen kämpfen mit Zeit- und Personalmangel. Und: Die Welt dreht sich weiter. 🌎 Krisen beeinflussen die #Spendenbereitschaft. Die gute Nachricht? Es gibt Lösungen! 🚀 Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools meistern wir jede Herausforderung. 💪 👉 #iRaiser unterstützt euch dabei, eure Online-Fundraising-Ziele zu erreichen – auch mit kleinem Budget und wenig Personal. Wir bieten: Intuitive #Plattformen: Damit Spenden Spaß machen und jeder Klick zählt. Community-Building-Tools: Stärkt die Bindung zu euren Unterstützern. Social Media #Expertise: Wir helfen euch, eure Botschaften gezielt zu platzieren. Individuelle #Beratung: Gemeinsam finden wir die perfekte Strategie für eure Organisation. Lasst uns gemeinsam die Zukunft des Fundraisings gestalten! 🙌 #Fundraising #NonProfit #SocialMedia #Spenden #iRaiser #GemeinsamStark PS: Interesse an einem unverbindlichen Gespräch? Meldet euch gerne bei mir! 🤝 https://lnkd.in/eNvV-xgA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌱 In dem interaktiven Workshop am 8.11. tauchen wir ein in die spannende Schnittstelle zwischen Stiftungsarbeit und Sozialen Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen. Stiftungen haben dabei das Potenzial, als Katalysatoren solcher Innovationen nachhaltige Veränderungen anzustoßen und langfristigen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Mit ihrer Fähigkeit, Gelder flexibel einzusetzen, ihrem wertvollen Netzwerk und ihrem Know-how sind Stiftungen dabei unverzichtbare Partner:innen im Kampf gegen gesellschaftliche Herausforderungen. ❓Was erwartet euch in dem Workshop? Das Event gibt euch die Gelegenheit, neue Wege der Förderung jenseits klassischer Projektfinanzierung zu erkunden und von Praxisbeispielen sowie Expert:innen zu lernen. Gemeinsam betrachten wir den besonderen Förderprozess zwischen der Hans Weisser Stiftung und AZUBI COMPANION gGmbH, um die Chancen, Hürden und Erwartungen flexibler Förderung zu diskutieren. Zudem könnt ihr spannende Einblicke in die Praxis zu gewinnen und euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Unsere Gäste: 👉 Verena Lenzen – Hans Weisser Stiftung 👉 Melanie Steinhoff – Azubi Companion gGmbH 👉 Thorsten Kiefer – 5 Leitprinzipien für die Förderung Sozialer Innovationen 👉 Moderation: Karsten Timmer – wohl & tätig GmbH - Beratung zum Stiften und Spenden Kernfragen des Workshops: ❓In welchen Phasen der Verbreitung einer Sozialen Innovation besteht besonderer Bedarf an Stiftungsmitteln? ❓Welche Kosten sind bei der Erprobung und Verbreitung einer Innovation besonders schwierig zu finanzieren? ❓Welche Bedeutung haben alternative Förderinstrumente wie Darlehen oder freie Mittel? ❓Wie können Stiftungen “mehr als Geld” einsetzen, um die Ziele der Förderung zu erreichen? ❓Was können Stiftungen leisten und was erwarten sie von ihren Förderpartner:innen? Dieser Workshop richtet sich primär an Vertreter:innen von Förderstiftungen, die ihr Engagement im Bereich Soziale Innovationen vertiefen oder neu ausrichten möchten. Den Link zur Anmeldung findet ihr in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Rolle des Fundraising-Komitees Heute möchte ich die Bedeutung des Fundraising-Komitees hervorheben, dessen Arbeit für den Erfolg unserer Organisation von entscheidender Bedeutung ist. Das Fundraising-Komitee spielt eine zentrale Rolle bei der Beschaffung der finanziellen Mittel, die notwendig sind, um unsere Mission und unsere Projekte zu verwirklichen. Hier sind einige der Hauptaufgaben dieses engagierten Teams: Entwicklung von Fundraising-Strategien: Das Komitee erarbeitet innovative und effektive Strategien, um Spenden zu generieren und langfristige finanzielle Unterstützung zu sichern. Beziehungsmanagement: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Spendern, Sponsoren und Partnern sind essenziell. Das Komitee sorgt dafür, dass diese Beziehungen gestärkt und ausgebaut werden. Veranstaltungsplanung: Organisation und Durchführung von Fundraising-Events, die nicht nur Mittel einbringen, sondern auch das Bewusstsein für unsere Anliegen schärfen und die Gemeinschaft zusammenbringen. Transparenz und Berichterstattung: Sicherstellung einer transparenten und verantwortungsvollen Mittelverwendung. Das Komitee berichtet regelmäßig über die Verwendung der Spenden und die erzielten Fortschritte. Motivation und Inspiration: Das Fundraising-Komitee inspiriert und motiviert das gesamte Team, sich aktiv am Fundraising zu beteiligen und gemeinsam auf unsere Ziele hinzuarbeiten. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Fundraising-Komitees für ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen! #Fundraising #GemeinsamStark #Engagement #NonProfit #Spenden
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏆 Gemeinnützige Institutionen packen die Probleme unserer Zeit an. Sie unterstützen, fördern, bilden, forschen, helfen, hören zu, begleiten, finanzieren, vernetzen. Dort, wo Staat und Privatwirtschaft es nicht tun. Non-Profit Organisationen und Förderstiftungen schaffen dadurch einen enormen Mehrwert. In sozialen, kulturellen, sportlichen, ökologischen oder wissenschaftlichen Bereichen. 💵 Oft behindern geringe finanzielle Mittel und mangelnde Sichtbarkeit ihre wichtige Arbeit. ➕ Darum setzen wir ab jetzt einen Punkt. Einen #Pluspunkt. Im #Fundraising, in der #Kommunikation und in der #Administration. Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen. Und Förderstiftungen. Beraten, optimieren, setzen um. Konkret und wirksam. Damit sie und ihr wertvolles Wirken sichtbarer werden. Damit ihre Stimmen gehört werden. Und damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Gutes tun. 👉 Alle Leistungen und Angebote gibt es hier: https://www.pluspunkt.li #fundraising #kommunikation #nonprofitmanagement #pluspunkt #liechtenstein
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-