Beitrag von Verband Infra Suisse

Unternehmensseite für Verband Infra Suisse anzeigen

2.931 Follower:innen

Am 9. Februar 2025 stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Die Ziele der Initiative sind wichtig, aber es lohnt sich ein genauerer Blick: Die Baubranche zeigt bereits heute, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – ohne neue Regulierungen. 🔺 Elektrische Baustellenfahrzeuge senken Emissionen 🔺 CO2-neutraler Beton reduziert den ökologischen Fussabdruck 🔺 Kreislaufwirtschaft fördert Ressourcenschonung und Wiederverwertung 🔺 BIM, Digitale Bauplanung optimiert den Ressourceneinsatz bereits in der Planungsphase Diese Fortschritte sind Beispiele für innovative Lösungen, die flexibel bleiben und auf technologische Entwicklungen reagieren können. Neue gesetzliche Vorgaben könnten diese Dynamik beeinträchtigen und die Kosten in die Höhe treiben. Zudem bleibt offen, welche konkreten Anforderungen auf Unternehmen zukämen – ein Unsicherheitsfaktor, den es zu bedenken gilt.   Wir sagen deshalb NEIN zu dieser Initiative und ja zur weiteren proaktiven Umsetzung der Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen. 👉 Weitere Informationen findest du in unserem Blogartikel: https://lnkd.in/eWVE8wu9   #Umweltverantwortungsinitiative #Nachhaltigkeit #Innovation #Schweiz #Baubranche #Bau #InfraSuisse #Infrastruktur #Infrastrukturbau

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen