📣 Veranstaltungshinweis 📣 "Smarte Lösungen für einen starken Standort!" - das ist das Motto des diesjährigen Industrie Digital Kongresses. Wie in jedem Jahr geht es um die Megatrends und drängendsten Fragen im Bereich der Digitalisierung: 🤖 Wie revolutioniert KI Produktions- und Unternehmensprozesse? 🚛 Wie lässt sich durch intelligente Intralogistik die Effizienz steigern und Kosten senken? 🌱 Wie können Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit für sich als Chance nutzen? 👩🎓 Wie gelingt Mitarbeiterqualifizierung und Fachkräftesicherung durch digitale Tools? 🕵♂️ Welche Chancen und Risiken birgt das Outsourcing im digitalen Zeitalter? Dabei feiert der #IndustrieDigitalKongress in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen - seien Sie also dabei und freuen Sie sich, auf spannende Impulse! ⏰ 23.10.2024, 10-17 Uhr 📌 Hannover, Schloss Herrenhausen Weiter Infos und der Anmeldelink sind hier zu finden: https://lnkd.in/eZ6-Tshp Niedersachsen.next Niedersachsen.next Digitalagentur NiedersachsenMetall X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH
Beitrag von Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk
Relevantere Beiträge
-
Eindrücke von der HannoverMesse: Technik – Mensch – Organisation In dieser Woche ist Hannover Messe – das heißt für mich: Viele Kundinnen und Kunden, zu denen wir sonst eine längere Anreise haben, sind gleich bei uns um die Ecke. Grund genug, da vorbeizuschauen, den ein oder anderen Vortrag zu hören und auch die ein oder andere Hand zu schütteln. Trendthemen sind in diesem Jahr: · CO2-neutrale Produktion, · Energiewirtschaft, · Industrie 4.0, · KI und maschinelles Lernen und · Wasserstoff- und Brennstoffzellen. In den persönlichen Gesprächen wurde deutlich, dass trotz des beeindruckenden technologischen Fortschritts immer noch ein entscheidendes Thema bleibt: die Schnittstelle zum Menschen und zur Organisation zu gestalten. Erst wenn das Zusammenspiel klappt, kann neue Technologie wirklich wirksam werden. Ein Beispiel aus einem der Vorträge: Wenn das Bonussystem für Außendienstlerinnen und Außendienstler weiterhin darauf ausgerichtet ist, dass sie direkt beim Kunden verkaufen sollen – wieso sollte irgendwer auf die Möglichkeiten der neuen Online-Bestellung hinweisen. Es war sogar von übermalten QR-Codes auf Broschüren die Rede… Mein Fazit: Digitalisierung heißt noch lange nicht digitale Transformation. Damit die gelingt, gilt es vor allem das Zusammenspiel zwischen Technik-Mensch und Organisation zu orchestrieren. Dann gelingt echter Change. Bei all dem Wandel behalten wir eins bei – unser Motto: Change is our business. #HannoverMesse #ChangeManagement #Digitalisierung #Zukunftsfähigkeit #changeisourbusiness
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie kann die heimische Industrie unter verstärktem Wettbewerbsdruck konkurrenzfähig bleiben? Eine hochaktuelle Frage, die, in meinen Augen, in diesem Presse-Artikel treffend skizziert wird. Die fortgesetzte Digitalisierung und Automatisierung sind, zweifellos, die richtigen Antworten. Dabei gilt jedoch: Um wirklich einen Unterschied zu machen, müssen diese Veränderungen Teil eines übergeordneten Konzeptes sein, welches alle Prozesse einbezieht – und anhaltend weiter evaluiert werden. Rejlek bietet bereits seit über 30 Jahren Automatisierungslösungen für die Fertigung an. Unsere heutigen Standards konnten wir aber nur dadurch erreichen, indem wir unser Service in diesem Zeitraum durchgehend evaluiert und unsere Expertise anhaltend weiter ausgebaut haben. Daher möchte ich mit einem Zitat schließen, das Marie von Ebner-Eschenbach zugeschrieben wird: „Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.“ #automatisierung #fertigung #wettbewerbsdruck #industrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie können wir die Digitalisierung in der Industrie meistern?⚙️ Das ist eine Frage, die uns schon seit Jahren begleitet und angesichts der sich immer schneller entwickelnden Innovationen nie an Brisanz verliert. ☝️ Fakt ist: Die Digitalisierung in der Industrie eröffnet neue Erfolgspotenziale für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Die große Kunst ist es, diese effektiv zu nutzen, um Zeit, Kosten und personelle Ressourcen einzusparen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir bei 247FactoryNet sprechen in diesem Fall von „Industrial Service Experience“, also sich und seinen Kunden nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern verzahnte digitale industrielle Erlebnisse zu bieten, die dort, wo es ankommt, für reibungslose Prozesse und hohe Sicherheit sorgen. Was es mit „Industrial Service Experience“ auf sich hat, können Sie ab heute in unserem neuen Blogpost lesen (Link in den Kommentaren). #Industrie #Digitalisierung #Maschinenbau #Industry #Smartfactory
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Digitalimpulse Digitalisierung in Rot-Weiß-Rot. Im Austausch mit unseren Kunden oder bei Events wie unseren #Gipfelgesprächen zeigt sich: Österreich verfügt über eine hohe #Innovationskraft. Ich bin tief beeindruckt davon, wie es unseren Hidden Champions gelingt, sich aus Österreich heraus so erfolgreich auf internationalen Märkten zu positionieren. Was haben diese Unternehmen gemeinsam? Es gelingt ihnen Innovationen umzusetzen und sich stetig auf neue Umgebungen einzustellen. Innovationen sind heute oft untrennbar mit der #Digitalisierung verbunden. Die digitale Transformation sichert unseren Wohlstand, trägt dazu bei, dass unser Zusammenleben auf ganz unterschiedlichen Ebenen funktioniert und schafft Wert und Arbeitsplätze und befreit uns von repetitiven, weniger erfüllenden Tätigkeiten. Wir beginnen hier nicht bei Null. Österreich ist in Bereichen der Digitalisierung gut unterwegs. Wir liegen beim Thema eGovernment im DACH-Vergleich vorne und in vielen Aspekten über dem EU-Schnitt. Darauf können wir aufbauen. Als Eviden möchten wir dazu beitragen, die digitale Transformation in Österreich voranzutreiben. Mit „digitalen Impulsen“ möchten wir konkrete Perspektiven und Lösungen aufzeigen, wie mit effizientem Einsatz praktikable Lösungen erzielt werden können. Hiermit möchte ich den #Digitaldienstag mit #Digitalimpulsen starten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wo steht Österreich in Sachen Digitalisierung? Österreich ist in einigen Bereichen sehr gut unterwegs. Wir liegen beim Thema eGovernment im DACH-Vergleich vorne und in vielen Aspekten über dem EU-Schnitt. Darauf können und müssen wir aufbauen. 💪 👉 Als Technologieleader möchten wir dazu beitragen, die digitale Transformation in Österreich voranzutreiben. Mit unseren digitalen Impulsen zeigen wir konkrete Perspektiven, wie mit effizientem Einsatz praktikable Lösungen erzielt werden können. Warum wir die Digitalisierung rot-weiß-rot brauchen, erklärt Eviden Austria CEO Markus Schaffhauser im Kurzinterview.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Digitalisierung in rot-weiß-rot Die erfolgreiche digitale Transformation wird immer stärker zum wesentlichen Erfolgsfaktor für Österreich. Ohne Digitalisierung kein Wachstum und kein Wohlstand. Deshalb muß Digital First die Devise für die Zukunft werden!
Wo steht Österreich in Sachen Digitalisierung? Österreich ist in einigen Bereichen sehr gut unterwegs. Wir liegen beim Thema eGovernment im DACH-Vergleich vorne und in vielen Aspekten über dem EU-Schnitt. Darauf können und müssen wir aufbauen. 💪 👉 Als Technologieleader möchten wir dazu beitragen, die digitale Transformation in Österreich voranzutreiben. Mit unseren digitalen Impulsen zeigen wir konkrete Perspektiven, wie mit effizientem Einsatz praktikable Lösungen erzielt werden können. Warum wir die Digitalisierung rot-weiß-rot brauchen, erklärt Eviden Austria CEO Markus Schaffhauser im Kurzinterview.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Produktivität steigern, #Lieferengpässe vermeiden, #Nachhaltigkeit verbessern. Das sind die Ziele von #ManufacturingX. Den meisten deutschen Industrieunternehmen ist die Initiative zwar ein Begriff, doch nur eine Minderheit hat sich bisher aber aktiv mit ihr beschäftigt, wie eine neue Bitkom-Umfrage im Vorfeld der HANNOVER MESSE ergibt. Trotzdem sollen künftig #Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. So geht jedes dritte Industrieunternehmen (34 %) davon aus, dass der Austausch von Daten entlang der #Wertschöpfungskette entscheidend für die #Wettbewerbsfähigkeit der deutschen #Industrie sein wird. #automation #dataspace #technology #digitalbusiness
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Digitalisierung in der Deutschen Industrie: Wegweiser für die Zukunft 🚀 Unsere deutsche Industrie steht an der Schwelle zu einer Ära, in der digitale Transformation den Unterschied zwischen Vorreitern und Nachzüglern ausmacht. Experten wie Alexander Mages verstehen die Feinheiten, die Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen. Es geht nicht nur um die Implementierung neuer Technologien, sondern auch darum, einen Mehrwert zu schaffen, der über das Digitale hinausgeht. Es geht um die Schaffung einer Kultur, die Innovation fördert, um Prozesse, die Effizienz steigern, und um Strategien, die nachhaltiges Wachstum sichern. Die Beratung durch Fachleute, die wissen, worauf es ankommt, ist unerlässlich. Sie helfen uns, die richtigen Fragen zu stellen, die passenden Lösungen zu finden und die Weichen für eine erfolgreiche digitale Zukunft zu stellen. Erstgespräch www.mages-consulting.de buchen. 🗓️ 🧑💻 Es ist Ihr erste Schritt gemeinsam diesen Weg zu beschreiten. #Digitalisierung #DeutscheIndustrie #Innovation #Mittelstand
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir spüren sie alle: unsichere, volatile Zeiten. Seit der Corona-Krise, dem Ukraine-Krieg, der Verschärfung des Nahost-Konflikts, der US-Wahl und nun auch dem Zerfall der Ampel-Regierung. Trotzdem ist Stillstand aktuell keine Alternative. Wirtschaft und Politik machen die Herausforderungen besonders für mittelständische Unternehmen deutlich: ➡️Angestaubte Geschäftsmodelle ➡️Komplexe Prozesse ➡️Steigender Kostendruck ➡️Mangelnde Kundennähe Was wie generische Buzzwords klingt, bleibt weiterhin Realität. Und Digitalisierung nimmt weiterhin die Schlüsselrolle zum Erfolg ein. Warum ist Geschwindigkeit meiner Meinung nach jetzt so entscheidend? Auch in volatilen Zeiten ist Wachstum möglich. Stillstand hingegen kostet Unternehmen nachhaltig ihre Position auf dem Wettbewerbsmarkt. Folgende Schritte können den Unterschied machen: ➡️Eine schlanke Digitalstrategie ➡️Automatisierung der Prozesse ➡️Neue digitale Wege zu Kunden Wie zuversichtlich verfolgt ihr im Moment digitale Innovationsthemen in euren Unternehmen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die diesjährige Hannover Messe hat es einmal mehr verdeutlicht: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Wenn unser Bundeskanzler Olaf Scholz von einem Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit spricht, indem KI es ermöglicht, dass Mitarbeiter sich höher qualifizierten Aufgaben widmen, und auch Prof. Dr. Michael Hüther betont, wie generative KI entscheidend die Produktivität steigert und Deutschlands Position auf dem globalen Markt stärkt – was bleibt da noch hinzuzufügen? Ggf. die Argumente für KI in Unternehmen aufgelistet: 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐳𝐬𝐭𝐞𝐢𝐠𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: KI kann die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe um bis zu 7,8% erhöhen. 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐫𝐞𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Über zehn Jahre könnte der Einsatz von KI die Wertschöpfung um 56 Milliarden Euro steigern (wenn nur die Hälfte der befragten Unternehmen KI-Technologien einsetzt!). 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐟𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐚𝐮𝐟𝐬𝐭𝐢𝐞𝐠: Maschinen übernehmen Routineaufgaben, Mitarbeiter widmen sich höherwertigen Tätigkeiten. 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Digitale Zwillinge ermöglichen präzise Simulationen und Optimierungen der Produktionsabläufe. 💡 Ich finde die Entwicklungen bei digitalen Zwillingen besonders spannend! Sie erlauben es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu simulieren und zu verbessern. Das ist ein riesiger Vorteil, besonders in einer Welt, die ständig nach schnelleren und effizienteren Lösungen verlangt. 💡Die Botschaft ist damit deutlich: KI ist kein Luxus, sondern eine kritische Ressource, die Unternehmen nutzen müssen, um ihre Produktivität zu steigern und auf den globalen Märkten konkurrenzfähig zu bleiben.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-