Mit der #Zukunftscluster-Initiative unter dem Motto #clusters4future setzt das BMBF auf eine innovationsgetriebene Zukunft. Die Initiative hat sich seit ihrem Start im Sommer 2019 rasant entwickelt und setzt neue Maßstäbe in der Innovationslandschaft Deutschlands. Bereits in der ersten Umsetzungsphase der ersten Wettbewerbsrunde haben sieben Cluster ihre strategische Bedeutung unter Beweis gestellt. 5 davon überzeugten die Jury in der kürzlichen Begutachtung und setzen ihre Arbeit zeitnah fort. Zwei sollen ihre strategische Ausrichtung anpassen, um sich im internationalen Wettbewerb weiterhin zu behaupten.
Alle Zukunftscluster gestalten die #Innovationslandschaft Deutschlands neu und stärken unsere Position als Vorreiter in zentralen #Zukunftstechnologien: Zell- und Gentherapien, urbane Mobilität, Quantentechnologien u.v.m. Die Früchte dieser regionalen Zusammenarbeit – neue Produkte und Dienstleistungen – werden nicht nur unseren Alltag verbessern. Sie werden Deutschlands Regionen auf internationaler Ebene wettbewerbsfähiger machen – für mehr Wertschöpfung made in Germany.
Die 14 Zukunftscluster sind mehr als nur regionale Netzwerke – sie sind die treibenden Kräfte hinter den Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. In der Vielfalt der Themen spiegelt sich die Innovationskraft wider, die durch die enge Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren in den Regionen entsteht.
Themenmanager Energie bei Niedersachsen.next GmbH
2 MonateHerzlich willkommen