Happy International Students' Day! 🎓✨ Heute stellen wir euch zwei unserer engagierten (ehemaligen) dualen Studierenden vor, die Theorie und Praxis bei uns perfekt verbinden. 👩💻👨💻 Sie geben uns frischen Wind und zeigen, wie man das Beste aus beiden Welten vereint! #InternationalStudentsDay #DualesStudium #ITjobs #ukessen #universitätsmedizinessen
Beitrag von IT der Universitätsmedizin Essen
Relevantere Beiträge
-
Am 27.09.2024 gab es auf dem Campus nicht nur ein Wiedersehen mit unseren Studierenden der Semester 2 bis 4. Wir durften auch 19 Erstsemester im MBA Part-Time Programm der ESB Business School, Reutlingen University begrüßen, die sich jetzt auf den Weg zum nächsten Karriereschritt machen. Der ESB-Dekan Markus Conrads ließ es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Studierenden des 1. Semesters zu richten: „Wir haben mit diesem Programm mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung und haben nicht nur ein großes, sehr gutes, sondern auch belastbares Netzwerk.“ Darauf dürfen wir schon ein wenig stolz sein. Nächstes Jahr wird das 30-jährige Bestehen des Studienprogramms gefeiert. Die Vorbereitungen für das Jubiläum sind schon in vollem Gange. Gerd Nufer, Studiendekan im MBA Part-Time fasst wie folgt zusammen, was uns ausmacht: 💡 Wir sind besonders stark in Strategie, Leadership, nachhaltiges Business Management, Digitalisierung und Marketing. 💡 Wir sind flexibel und die Studierenden bestimmen das Tempo mit. Abweichungen von den vorgesehenen 5 Semestern sind in beide Richtungen möglich. 💡 Wir sind divers: Unsere Erstsemester bringen ganz Bildungshintergründe aus den unterschiedlichsten Ländern und aus den verschiedensten Bereichen mit. Neben Wirtschafts-, Naturwissenschaftlern, Informatikern und Ingenieuren befinden sich auch ein Profimusiker, ein Philosoph sowie ein Psychologe im Kurs. Das Bachelor- bzw. Masterstudium haben zwar viele in Deutschland absolviert. Aber andere beispielsweise in Pakistan, Indien oder den USA. Diese Diversität ist hochgradig bereichernd in Diskussionen und wir freuen uns auf kreative Lösungsansätze, die daraus entstehen. An der Frauenquote müssen wir zugegebenermaßen arbeiten: Nur knapp 16% unserer Erstsemester sind weiblich. 💡 Wir haben ein gemeinsames Ziel: Durch den MBA Part-Time sollen Managementkompetenzen erworben werden, die notwendig sind, erfolgreich nationale und internationale Teams zu führen, nachhaltige strategische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen. Danke, dass ihr uns euer Vertrauen schenkt. Wir machen uns gerne mit euch zusammen auf den Weg! #mbaparttime #esb #karriereboost
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein Studium ohne Abitur, aber durch berufliche Qualifikation 💡 Studieninteressierte ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung haben durch die Öffnung der Hochschulen mehrere Möglichkeiten, ein Studium in Deutschland aufzunehmen. Da der berufliche Hintergrund oft sehr vielfältig und individuell ist, gibt es auch für die Wege ins Studium unterschiedliche Optionen. Unsere Grafik veranschaulicht drei Möglichkeiten für Niedersachsen, durch die Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erlangen und ein Studium beginnen können. #lifelonglearning #studiumohneabitur #qualifikation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Jedes Unternehmen kann Lernende ausbilden - auch durch Partnerschaft mit Ausbildungszentren Durch die Kombination von schulischem Lernen und betrieblicher Praxis können unterschiedliche Lernstile und Talente gefördert werden, was die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und soziale Mobilität unterstützt. Doch nicht jeder KMU verfügt über die Ressourcen, um Lernende umfassend zu betreuen und auszubilden. Eine Partnerschaft, beispielsweise mit einem Ausbildungszentrum, ist dann ein Gewinn für alle: Jugendliche erlernen einen Beruf, sie werden professionell geschult und haben meistens die Möglichkeit, in verschiedenen Betrieben Einblick zu erhalten. Die Branche erhält qualifizierte Arbeitskräfte und baut ein Fachkräftepotential auf. Beim Aufbau dieses Potentials ist es auch wichtig, an Lernende mit Beeinträchtigungen zu denken. Unternehmen, die auf Vielfalt und Inklusion setzen, profitieren von den unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden. Unser duales Bildungssystem ist wichtig für Chancengerechtigkeit für alle. #chancengerechtigkeit #wirtschaft #ausbildung #inklusion #KMU https://lnkd.in/dgfHRi2F
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
😀 Willkommen zurück, liebe Studierende! Endlich wieder Leben auf dem Campus und im Atrium. 🙌 . Wir wünschen euch einen guten Start in die Vorlesungszeit, viel Spaß und Erfolg für das Wintersemester 2024 🫶 . 🔷 Euer HKA-Team der Fakultät W . #welcome #welcomeback #vorlesungsbeginn #bachelorstudium #masterstudium #hka #hochschule_karlsruhe #hochschulekarlsruhe #fakultät_w #fakultätw #fakultaet_w #wirtschaftswissenschaften #wirtschaftsingenieurwesen #internationalmanagement #betriebswirtschaftslehre Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎓 Mach's im März - das ist deine Chance. Noch unentschlossen, was du ab März machen willst? Für das Sommersemester kannst du dich jetzt noch bewerben und dein Studium starten! 💡 Ob Immobilienwirtschaft, Medienmanagement oder Soziale Arbeit – hier ist für alle etwas dabei. ✅ ➡️ Infos zu diesen und weiteren Studiengängen findest du in den Kommentaren. Bewirb dich jetzt und mach 2025 zu deinem Jahr! 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Future Skills und das duale Studium passen wunderbar zusammen 🤝🏼 die Nachlese zum Workshop gibt es hier: https://lnkd.in/dwXj7Wu9
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Startschuss zum berufsbegleitenden Studium an der TU Wien „Executive MBA Mobility Transformation“ 🎉 - In der zweiten Oktoberwoche bin ich mit sieben anderen superspannenden und vielseitigen Personen zu einer neuen Lernreise aufgebrochen. Früher im Vollzeitstudium waren Blockseminare mein Favorit: - Intensivere Lernerfahrung - konzentrierte und intensive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff - Bessere Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen - Förderung alternativer Lernmethoden - innovative didaktische Konzepte mit hoher Selbstbeteiligung Das unterschreibe ich heute auch noch, aber alter Falter „Intensivere Lernerfahrung“ auf die Zwölf! 😅 Nach vier Tagen vor Ort, Vor-, Nach-, Hausarbeit und Case Study raucht mein Kopf, Gedanken überschlagen sich und irgendwoher kommen diese lustigen Augenringe. Bis Februar 2025 beschäftigen wir uns erstmal mit verschiedenen Aspekten der Mobilitätstransformation. Das Tolle, wir haben Raum für handlungsorientiertes und kooperatives Lernen und können uns so stärker in die Gestaltung des Seminars einbringen ▶ und wir alle bringen so unglaublich viel Praxiswissen und Lebenserfahrung mit. Es besteht einfach mehr Zeit für praktische Übungen, Gruppenarbeiten und interaktive Lernformen. Super fokusiert und komprimiert, aber auch echt fordernd 😊. Jetzt im ersten Block haben wir uns mit nachhaltigen Transportnetzwerken und integriertem Verkehrsmanagement beschäftigt. Fokus hier auf dem Güterverkehr (Schiene, Straße & Wasserweg). So lernen wir, nachhaltige Transportnetzwerke zu gestalten, die Vor- und Nachteile verschiedener Modi zu bewerten und Lösungen für zukünftige Verkehrsnetze zu entwickeln. Im Weiteren setzen wir uns mit MaaS-Plattformen und deren Geschäftsmodelle auseinander. Hier wird ein Überblick über die Faktoren gegeben, die für die Etablierung einer Mobilitätsplattform relevant sind, sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Anhand von Praxisbeispielen hat jede:r von uns ein eigenes Geschäftsmodell für eine innovative Mobilitätsplattform entwickelt. Echt spannend, wie sich hier das jeweilige Fachwissen, oder eigene Interesse ergänzen und die ganze Palette für die Entwicklung einer MaaS-Plattform in der Seminargruppe abgedeckt werden kann – technische, vertriebliche, räumliche, rechtliche, politische und Diversity Aspekte. Ich sag Women in Mobility Danke für die finanzielle Unterstützung durch ein 50% Stipendium, das es mir ermöglicht mir das Studium über die nächsten Semester zu finanzieren. Es zeigt auch gleich Erfolge: Von acht Personen im Programm sind vier weiblich zu lesen 😊.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗗𝘂𝗮𝗹𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗢𝗵𝗺 Das duale Studium hat sich längst zur Erfolgsmethode entwickelt. Im Vordergrund steht hierbei die effektive Verknüpfung von Theorie und Praxis, üblicherweise im Rahmen eines Studiums mit integrierter Berufsausbildung. Getragen wird dieses Modell einerseits von den Hochschulen und auf der anderen Seite von Unternehmen. Hier geht es zum Beitrag ⬇ #dechant #dhib #hochschule #ohm #dualesstudium #bauwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⛔ Mehr als jede*r zehnte Studierende bricht das Erststudium innerhalb der ersten drei Semester ab! Zu den Fakten: ▶️ Von 422.700 Personen, die im Studienjahr 2019 erstmals in einem grundständigen Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren, haben 11 % ihr Studium innerhalb der ersten drei Semester abgebrochen. ▶️ Die Abbrecherquote ist nach drei Semestern des Erststudiums in Bachelorstudiengängen doppelt so hoch wie in den übrigen grundständigen Studiengängen (wie Staatsexamen, Diplom). ▶️ Personen mit einer beruflichen Hochschulzugangsberechtigung brechen ihr Studium nach drei Semestern deutlich häufiger ab als Menschen mit einer schulischen Berechtigung. 💚 Wir wissen, wie wichtig ein gelungener Einstieg für den Gesamtverlauf eines Studiums ist. Um die Studierenden in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir für unsere #Studierendenbefragung mit sieben Ruhrgebiets-Hochschulen zusammen. Ein Ergebnis ist unser Wegweiser, der Erstsemester-Angebote der Hochschulen vorstellt und praktische Hinweise gibt: https://lnkd.in/enAJm_ns #ZahlderWoche
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das duale Studium als perfekter Mittelweg zwischen normalem Studium und Ausbildung? Der Mix zwischen Theorie und Praxis ist ein spannendes und beliebtes Konzept - wenn die Voraussetzungen dafür stimmen. Wie ist eure Meinung zum dualen Studium?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen