🔧💼 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞𝐦𝐚𝐧𝐠𝐞𝐥 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮 – 𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧 Der Fachkräftemangel im Werkzeugbau ist ein weit verbreitetes Problem, das jedoch nicht isoliert betrachtet werden kann. Immer weniger Menschen entscheiden sich für Berufe im Bereich Technik, Handwerk oder Produktion. 🔧 Doch woran liegt das? Ein möglicher Grund könnte in der New Work Bewegung liegen. Homeoffice und Remote Work haben an Aufmerksamkeit gewonnen und lassen den Werkzeugbau mit seinen Arbeitszeitmodellen und Tätigkeiten oft „traditionell“ erscheinen. Auf der anderen Seite ist das Potenzial, das eine Ausbildung im Werkzeugbau mit sich bringt, den wenigsten bekannt. ✨ 1️⃣ Eine Ausbildung im Werkzeugbau bietet enormes Produktionswissen, das eine solide Basis für ein Techniker- oder Ingenieurstudium bildet. 2️⃣ Der Werkzeugbau hat sich weiterentwickelt: Er ist längst keine einfache mechanische Werkstatt mehr, sondern eine hochautomatisierte Fertigung. Programmieren, Konstruieren und die Bedienung automatisierter Bearbeitungsmaschinen stehen heute im Fokus. Jeder Arbeitsplatz, auch in der Fertigung, ist mit EDV ausgestattet. 3️⃣ Eine einmal eingeschlagene Richtung im Werkzeugbau ist keine Sackgasse. So startet unsere Ausbildung meist in der Handarbeit. Es stehen aber jederzeit alle Wege in die mechanische Bearbeitung, die Programmierung, die Konstruktion, die Arbeitsvorbereitung oder die Projektabwicklung offen. Um dem Fachkräftemangel im Werkzeugbau entgegenzuwirken, müssen wir diese einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten verstärkt mit Absolventen diskutieren. Es ist wichtig, sie für die verantwortungsvollen und spannenden Aufgaben im Werkzeugbau zu begeistern und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich mit einer Ausbildung in diesem Bereich eröffnen.🤝 #Werkzeugbau #Cavität #MadeInGermany #Formenbau #Karrierechancen
Beitrag von Jörg Kross
Relevantere Beiträge
-
🔧💼 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞𝐦𝐚𝐧𝐠𝐞𝐥 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮 – 𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧 Der Fachkräftemangel im Werkzeugbau ist ein weit verbreitetes Problem, das jedoch nicht isoliert betrachtet werden kann. Immer weniger Menschen entscheiden sich für Berufe im Bereich Technik, Handwerk oder Produktion. 🔧 Doch woran liegt das? Ein möglicher Grund könnte in der New Work Bewegung liegen. Homeoffice und Remote Work haben an Aufmerksamkeit gewonnen und lassen den Werkzeugbau mit seinen Arbeitszeitmodellen und Tätigkeiten oft „traditionell“ erscheinen. Auf der anderen Seite ist das Potenzial, das eine Ausbildung im Werkzeugbau mit sich bringt, den wenigsten bekannt. ✨ 1️⃣ Eine Ausbildung im Werkzeugbau bietet enormes Produktionswissen, das eine solide Basis für ein Techniker- oder Ingenieurstudium bildet. 2️⃣ Der Werkzeugbau hat sich weiterentwickelt: Er ist längst keine einfache mechanische Werkstatt mehr, sondern eine hochautomatisierte Fertigung. Programmieren, Konstruieren und die Bedienung automatisierter Bearbeitungsmaschinen stehen heute im Fokus. Jeder Arbeitsplatz, auch in der Fertigung, ist mit EDV ausgestattet. 3️⃣ Eine einmal eingeschlagene Richtung im Werkzeugbau ist keine Sackgasse. So startet unsere Ausbildung meist in der Handarbeit. Es stehen aber jederzeit alle Wege in die mechanische Bearbeitung, die Programmierung, die Konstruktion, die Arbeitsvorbereitung oder die Projektabwicklung offen. Um dem Fachkräftemangel im Werkzeugbau entgegenzuwirken, müssen wir diese einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten verstärkt mit Absolventen diskutieren. Es ist wichtig, sie für die verantwortungsvollen und spannenden Aufgaben im Werkzeugbau zu begeistern und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich mit einer Ausbildung in diesem Bereich eröffnen.🤝 #Werkzeugbau #Cavität #MadeInGermany #Formenbau #Karrierechancen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮: 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 𝐟ü𝐫 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 Heute möchte ich mal wieder eine Lanze für den Werkzeugbau brechen. Nicht nur weil ich persönlich hier meine Leidenschaft gefunden habe und von seiner Zukunftsfähigkeit überzeugt bin. Auch weil wir regelmäßig junge Leute ausbilden und sehen, wieviel Freude sich hier entwickeln kann. Aber von vorne... 🔨 Warum Werkzeugbau? Eine Ausbildung im Werkzeugbau legt den Grundstein für nahezu alle technischen Berufe. Sie bietet nicht nur Fachwissen in Werkzeugherstellung und -handhabung, sondern ebnet auch den Weg für vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Industrien. 🎓 Qualifikationen und Möglichkeiten: Durch praxisorientierte Ausbildungsprogramme erwerben angehende Werkzeugbauer essenzielle Fähigkeiten in Bereichen wie CAD-Design und CNC-Technik. Diese Qualifikationen öffnen Türen in Produktions-, Entwicklungs- und Managementpositionen. 🚀 Karriereperspektiven: Vom Einstieg in die Fertigung bis hin zu spezialisierten Rollen in der Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt – die Karrierewege sind vielseitig und zukunftsorientiert. 💡 Fazit: Eine Karriere im Werkzeugbau ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern fördert auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Sie ist zentral für die technologische Entwicklung und industrielle Innovation. #Werkzeugbau #TechnikAusbildung #KarriereWege #ZukunftBerufe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮: 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧 𝐟ü𝐫 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 Heute möchte ich mal wieder eine Lanze für den Werkzeugbau brechen. Nicht nur weil ich persönlich hier meine Leidenschaft gefunden habe und von seiner Zukunftsfähigkeit überzeugt bin. Auch weil wir regelmäßig junge Leute ausbilden und sehen, wieviel Freude sich hier entwickeln kann. Aber von vorne... 🔨 Warum Werkzeugbau? Eine Ausbildung im Werkzeugbau legt den Grundstein für nahezu alle technischen Berufe. Sie bietet nicht nur Fachwissen in Werkzeugherstellung und -handhabung, sondern ebnet auch den Weg für vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Industrien. 🎓 Qualifikationen und Möglichkeiten: Durch praxisorientierte Ausbildungsprogramme erwerben angehende Werkzeugbauer essenzielle Fähigkeiten in Bereichen wie CAD-Design und CNC-Technik. Diese Qualifikationen öffnen Türen in Produktions-, Entwicklungs- und Managementpositionen. 🚀 Karriereperspektiven: Vom Einstieg in die Fertigung bis hin zu spezialisierten Rollen in der Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt – die Karrierewege sind vielseitig und zukunftsorientiert. 💡 Fazit: Eine Karriere im Werkzeugbau ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern fördert auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten. Sie ist zentral für die technologische Entwicklung und industrielle Innovation. #Werkzeugbau #TechnikAusbildung #KarriereWege #ZukunftBerufe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✅ Inhaber LA Tools & Service - Präzisionswerkzeuge | Beratung | Schulung - Mit uns senken Sie Ihre Werkzeugkosten und steigern die Produktivität!
🛠️ Mitarbeiterschulung - ein Schlüssel zum Erfolg In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Zeit ist es unerlässlich, dass Ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Technik und Verfahren sind. Bei LA Tools & Service wissen wir, wie entscheidend gut geschultes Personal für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. Deshalb bieten wir spezialisierte Schulungen an, die darauf abzielen, Ihre Mitarbeiter in den neuesten Techniken der Profilbearbeitung und der effizienten Nutzung von Zerspanungswerkzeugen auszubilden. 🌟 Warum ist Mitarbeiterschulung so wichtig? 1. Steigerung der Produktivität: Geschultes Personal kann Maschinen und Werkzeuge effizienter nutzen, was die Produktivität erheblich steigert. 2. Qualitätsverbesserung: Durch das Verständnis für die richtige Handhabung der Werkzeuge und Maschinen verbessert sich die Qualität der Endprodukte, was zu höherer Kundenzufriedenheit führt. 3. Reduzierung von Ausfallzeiten: Kenntnisse in der präventiven Wartung und Fehlerbehebung führen zu weniger Maschinenstillstandzeiten und niedrigeren Instandhaltungskosten. 4. Motivation und Mitarbeiterbindung: Investitionen in die Weiterbildung zeigen den Mitarbeitern, dass sie wertgeschätzt werden, was die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit verbessert. 🔍 Wie kann LA Tools & Service helfen? Unsere Schulungen sind speziell auf die Bedürfnisse der profilbearbeitenden Branche abgestimmt. Wir bieten sowohl theoretische als auch praktische Schulungen. Diese Kurse decken alles ab, von der Grundlagenvermittlung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken in der Zerspanung und Profilbearbeitung. 💡 Erfolgreiche Beispiele Unternehmen, die in unsere Schulungsprogramme investiert haben, berichten von einer deutlichen Senkung der Herstellungskosten und einer spürbaren Steigerung der Maschinenauslastung. ✅ Machen Sie den nächsten Schritt Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Unternehmen voranzubringen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Schulungsangebote zu erfahren und wie wir Ihrem Team helfen können, seine Fähigkeiten und seine Effizienz zu verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Produktion gestalten! https://lnkd.in/ezMzvySS #fenster #fensterbau #fensterbauer #wintergarten #metallbau #metallbauer #windowsanddoors #profilbearbeitenung #profilbearbeitungszentrum #olivenbohrer #fensterbaufrontale #einzahnfräser #einschneider #gewindebohrer #sägeblatt #cnc #cncmachining #zerspanungstechnik #endmills #endmill #fräser #bohrer #aluminium #aluminiumwindows #aluminiumdoors #aluminiumprofile #kunststofffenster #effizienz #produktionssteigerung #sawblade
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Vom Entwurf bis zum fertigen Fensterprofil ist es ein Prozess mit vielen Schritten, an dem viele qualifizierte Mitarbeiter mitwirken. Alles beginnt mit der Entwicklung der geeigneten Extrusionswerkzeuge. Neugierig? Dieses Video zeigt Ihnen, wie es funktioniert. 🎬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Optimierte Durchlaufzeiten und neue Transparenz für Ihr Unternehmen! Dass eine optimale Maschinenauslastung die Produktivität steigert, klingt absolut logisch, aber wie soll diese erreicht werden? Unsere Expert:innen der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH erklären Ihnen, wie Sie der Komplexität von Planung und Steuerung im Werkzeugbau begegnen können, um genau diese Ziele zu erreichen. Am 20. März 2024 haben Sie die Gelegenheit, neue Systeme und Programme kennenzulernen, die zu einer geplanten und effektiven Werkzeuginstandhaltung beitragen und die Produktivität Ihres Werkzeuges steigern. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden Sie sich an: 👉 Planung und Steuerung im Werkzeugbau – Garant für kurze Durchlaufzeiten und hohe Maschinenauslastung 📅12. - 13.03.2024 🔗https://zurl.co/NGST 👉 Praxiskurs Werkzeuginstandhaltung - neue Wege reduzieren Durchlaufzeit und schaffen Transparenz 📅20.03.2024 🔗https://zurl.co/blLL #WBA #Werkzeugbau #CampusForum #Formenbau #Kompaktkurs
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum trägt das Abrichten, Auswuchten, die Montage und Werkzeugvermessung von Schleifscheiben wesentlich zur Qualität eurer Werkstücke bei ❓ Warum lassen sich manche Hartmetalle leichter oder schwerer zerspanen ⁉ Beeinflusst das Schleiföl wirklich die Standzeit von Schleifscheiben ❓ 🛠 Zuerst erarbeiten wir uns die Theorie, dann die Praxis 🛠 💪 Lasst uns gemeinsam die Maschine, das Werkstück und die Werkzeuge an ihre Grenzen bringen 💪 #teamriegger #workshopfuerwerkzeugschleifer #richtigerschliff #kooperation #werkzeugschleifen
🔧 Vom Rohteil zum fertigen Werkstück: Ein Workshop für Werkzeugschleifer 🔧 Wir freuen uns Ihnen ab diesem Jahr einen innovativen Workshop anzubieten, der die Kunst des Werkzeugschleifens in den Fokus rückt. Innovativ: Wir werden Sie nicht aus Sicht eines Schleifscheibenherstellers über alle relevanten Themen aufklären, sondern dies wird je Thema von einem Experten unserer Kooperationspartner übernommen. Außerdem wird die vermittelte Theorie gleich auf einer Vollmer VGRIND 360S in die Praxis umgesetzt. Daher trifft bei uns Theorie auf Praxis, Anwender auf Experten und Lösungen auf Probleme. Kooperationspartner sind: · VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH · E. ZOLLER GmbH & Co. KG · oelheld GmbH · Gerhard Ihle Hartmetalle Werkzeuge e.K. · MPM Micro Präzision Marx GmbH Worum geht es im Detail? In unserem 3-tägigen Workshop dreht sich alles um die Transformation von Rohteilen zu hochpräzisen Werkstücken. Wir tauchen tief in die Welt des Schleifens ein und zeigen wie aus einer Idee ein perfekt geschliffenes Werkzeug wird. Hauptziel ist es, die Teilnehmer so zu schulen, dass sie nach dem Workshop Probleme und Potentiale beim Schleifprozess lokalisieren und selbständig verbessern können. Für wen ist der Workshop geeignet? Unser Workshop richtet sich an eine breite Zielgruppe: - Fach- und Führungskräfte: Erfahrene Profis, die ihr Wissen vertiefen möchten. - Branchenneulinge und Quereinsteiger: Interessierte, die einen Einblick in die Welt des Werkzeugschleifens gewinnen wollen. - Langjährige Mitarbeiter: Die ihr Know-how auffrischen und neue Techniken kennenlernen möchten. - Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr: Die ihre Fähigkeiten im Werkzeugschleifen weiterentwickeln möchten. Ein kleiner Einblick in die wichtigsten Themengebiete: - Unterschiedliche Materialien von Zerspanungswerkzeugen - Hauptmerkmale einer Schleifscheibe und deren Herstellung - Schleifmaschinen und deren Ausprägungen - Kühlschmierstoffe beim Werkzeugschleifen - Prozessparameter beim Schleifen - Vorbereiten von Schleifscheiben - Werkstück- und Schleifscheibenvermessung Warum sollten Sie teilnehmen? - Erfahren Sie von unseren Experten wie man Schleifscheiben optimal konditioniert und schärft. - Erleben Sie live und praxisnah wie das erarbeitete Wissen die Produktivität steigern und die Qualität verbessern kann. - Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und tauschen Sie Best Practices aus. Wann und wo? Datum: 9. bis 11. April 2024 Ort: Riegger Diamantwerkzeuge GmbH in Affalterbach Jetzt anmelden! Platz im Workshop sichern. Link zum Anmeldeformular: https://lnkd.in/ePS4Sv-w #riegger #teamriegger #workshopfuerwerkzeugschleifer #richtigerschliff #kooperation #werkzeugschleifen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮𝐬 Heute möchte ich aus meiner Erfahrung heraus ein paar Einblicke in die Zukunftstrends im Werkzeugbau teilen. 🛠️ In unserer Branche zeichnen sich spannende Entwicklungen ab, die weit über die traditionelle Herstellung von Werkzeugen hinausgehen. Diese Neuerungen sind nicht nur faszinierend, sondern auch wegweisend für unsere gesamte Arbeitsweise. 🌟 🔧 Aus meiner Sicht sind neue Materialien und Technologien die Eckpfeiler dieser Veränderung. Wir beobachten den Einsatz von Materialien, die nicht nur effizienter und langlebiger, sondern auch umweltfreundlicher sind. Dies erhöht die Effizienz unserer Produktion erheblich. Gleichzeitig ermöglichen Technologien wie 3D-Druck und Automatisierung eine noch nie dagewesene Präzision in der Herstellung von Werkzeugen. 💡 Diese Innovationen haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Industrie. Es entsteht ein Bedarf an Fachkräften, die sowohl mit traditionellen Methoden als auch mit modernsten Technologien vertraut sind. Ich sehe, wie sich die Rolle des Werkzeugbauers weiterentwickelt und zunehmend technisches Know-how und Anpassungsfähigkeit erfordert. 🌐 Mein Fazit: Wir stehen am Beginn einer neuen Ära im Werkzeugbau, einer Ära, die durch innovative Materialien und Fertigungstechniken geprägt ist. Diese Veränderungen bieten nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern fordern auch eine stetige Weiterbildung in unserem Feld. Ich bin gespannt auf die gemeinsame Gestaltung dieser Entwicklungen und freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Lasst uns diese spannende Zeit gemeinsam meistern! 🚀 #Werkzeugbau #Zukunftstrends #Innovation #Technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮𝐬 Heute möchte ich aus meiner Erfahrung heraus ein paar Einblicke in die Zukunftstrends im Werkzeugbau teilen. 🛠️ In unserer Branche zeichnen sich spannende Entwicklungen ab, die weit über die traditionelle Herstellung von Werkzeugen hinausgehen. Diese Neuerungen sind nicht nur faszinierend, sondern auch wegweisend für unsere gesamte Arbeitsweise. 🌟 🔧 Aus meiner Sicht sind neue Materialien und Technologien die Eckpfeiler dieser Veränderung. Wir beobachten den Einsatz von Materialien, die nicht nur effizienter und langlebiger, sondern auch umweltfreundlicher sind. Dies erhöht die Effizienz unserer Produktion erheblich. Gleichzeitig ermöglichen Technologien wie 3D-Druck und Automatisierung eine noch nie dagewesene Präzision in der Herstellung von Werkzeugen. 💡 Diese Innovationen haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Industrie. Es entsteht ein Bedarf an Fachkräften, die sowohl mit traditionellen Methoden als auch mit modernsten Technologien vertraut sind. Ich sehe, wie sich die Rolle des Werkzeugbauers weiterentwickelt und zunehmend technisches Know-how und Anpassungsfähigkeit erfordert. 🌐 Mein Fazit: Wir stehen am Beginn einer neuen Ära im Werkzeugbau, einer Ära, die durch innovative Materialien und Fertigungstechniken geprägt ist. Diese Veränderungen bieten nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern fordern auch eine stetige Weiterbildung in unserem Feld. Ich bin gespannt auf die gemeinsame Gestaltung dieser Entwicklungen und freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Lasst uns diese spannende Zeit gemeinsam meistern! 🚀 #Werkzeugbau #Zukunftstrends #Innovation #Technologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐄𝐢𝐧 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐳𝐞𝐮𝐠𝐛𝐚𝐮 𝐢𝐬𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐅𝐫ä𝐬𝐛𝐮𝐝𝐞 ⚒️ Im Werkzeugbau kommt es nicht, darauf an, eine Disziplin meisterhaft zu beherrschen. Vielmehr liegt der Fokus darauf, viele komplexe Technologien miteinander zu verbinden. Die Herausforderungen sind entsprechend vielfältig und anspruchsvoll. Aus diesem Grund würde ich sagen, ist es eine der Kernkompetenzen von Werkzeugbauern von Beginn an und über den gesamten Planungs- und Fertigungsprozess, das Ziel, also das fertige Werkzeug und seine Verwendung, im Blick zu haben. Genau hier sehen wir unsere Kompetenz und müssen deshalb immer wieder schmunzeln, wenn die Komplexität des Gesamtprozesses gerne mal unterschätzt wird. Gleichzeitig ist es auch das, was uns jeden Tag motiviert – der Anspruch und die Anforderung an das perfekte Werkzeug 💪 Überzeugen auch Sie sich von unserer Expertise und melden Sie sich noch heute für eine Umsetzung Ihres Projekts! ✨ #Werkzeugbau #Präzisionstechnik #CAVITÄT #Kernkompetenzen #Qualitätssicherung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-