40 Jahre #Jabitherm – Wir denken, dass sollte gefeiert werden Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr feiert die Jaibtherm #Rohrsysteme AG ihr 40-jähriges Bestehen und wir finden, es ist Zeit einmal danke zu sagen an all diejenigen, die uns über den Zeitraum begleitet haben und auch in Zukunft weiter begleiten werden. Wir denken, dass dies ein Grund zum Feiern ist, und würden uns über einen Besuch auf der #BRAU BEVIALE in Nürnberg vom 26.11.24 – 28.11.24, Halle 6 / Stand 247 sehr freuen. Grund für einen Besuch auf unserem Messestand sind nicht nur unsere sehr guten Rohrsysteme auch ein gutes Bayrisches Bier, einer der besten Bayrischen Leberkässemmel oder einem „Softeis“ sind sicherlich Gründe mal bei uns reinzuschauen. Gastkarten für die Messe stehen ab sofort unter dem Code BB24JABITHERM auf der Internetseite der Brau Beviale zur Verfügung.
Beitrag von Jabitherm Rohrsysteme AG
Relevantere Beiträge
-
Was die Bayern können ... ... können die Sachsen schon lange. Jedenfalls wenn's ums Feiern geht. 🍺 Als Münchens Rathauschef Reiter am Wochenende das Oktoberfest eröffnete, war die Saison im befreundeten nördlichen Nachbarfreistaat fast schon wieder vorüber. Jedenfalls ist die bierselige Bajuwarisierung in Sachsen weit vorangeschritten - Beiträge über Wiesn, Wooosn und andere Oktoberfestvarianten haben sich jenseits des Weißwurstäquators bei der Freie Presse Mediengruppe / Chemnitzer Verlag zu einer Art Aufsteigerthema entwickelt. Kaum ein Beitrag, der zuletzt nicht an der Bezahlschranke funktionierte. Eine Schlagzeilenauswahl: 🔹 5 Gründe, warum die Wiesn in Plauen ein Erfolg ist 🔹 Anwohner beschweren sich: War die Plauener Wiesn zu laut? 🔹 O'zapft is - wo von Freiberg bis Erdmannsdorf Oktoberfeste gefeiert werden 🔹 Von Chemnitz nach München nonstop ohne ICE: Warum die „Wooosn“ genau wie das Oktoberfest ein Publikumsmagnet ist 🔹 Börnichener „Oktoberfetzt“: Stimmung erinnert an München Unterm Strich stehen damit bisher 45 Paywallabschlüsse seit dem 21. August, dreimal so viele wie in der Oktoberfestsaison 2023. Und das Thema ist längst nicht ausgeschöpft. Was kostet ein Abend auf der Wiesn in Plauen im Vergleich zu München? Wie veggie ist die Wiesn? Wieviel Kaufkraft steckt in ihr? Wie geht's den lokalen Brauereien? Was macht das Oktoberfest zum (inter-)nationalen Exportschlager? Fragen über Fragen, die genauso reichweitenträchtig wie konversionsstark sein können. Ganz sicher nicht nur in Sachsen. 😉
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In meinem heutigen Blogbeitrag geht es um die Jagen&Fischen 2025 in Augsburg. Ich hab am Freitag diese Messe besucht, doch war sie den Besuch wert? Darüber spreche ich hier: https://lnkd.in/eY5FCVZj
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir haben da eine heise brand-news für euch. 😎👇⚽ #heisefamily #heiselocal #heisebrandnews #brandnews #hannover96
Auf geht’s, Hannover! Mit unserem Heimtrikot für die Saison 2024/25 präsentieren wir Euch stolz unseren neuen Hauptsponsor heise. 🔴 Alles Wissenswerte zur Partnerschaft mit dem traditionsreichen hannoverschen Medienhaus, das unter anderem durch Das Örtliche, c't magazin, heise online oder Geizhals.at - Preisvergleich Internet Services AG bekannt ist, erfahrt Ihr um 13.30 Uhr im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz, die wir Euch live auf hannover96.de und in der 96-App zeigen. 🎥 Unser neues Heimtrikot ist ab sofort erhältlich. #NiemalsAllein ⚫️⚪️💚
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚫 Verkehrsbeschränkungen während der Rad-WM 2024: Ein Appell an den Stadtrat Die bevorstehende UCI Rad- und Para-Cycling-WM 2024 soll ein spektakuläres Ereignis für Zürich werden. Doch es gibt berechtigte Sorgen und Bedenken seitens der Gewerbetreibenden und Anwohner. Die Streckenführung der Rad-WM verläuft mitten durch die Stadt, was bedeutet, dass die Rennpisten während der neun Veranstaltungstage rigoros abgesperrt sein werden. Besonders betroffen sind Gewerbetreibende und Menschen mit medizinischen Notfällen, die auf ein Auto angewiesen sind. Angesichts dieser massiven Einschränkungen wurde bereits im Oktober 2023 eine Vereinbarung zwischen der Stadt Zürich und verschiedenen Gewerbeverbänden sowie Anwohnern getroffen. Ein zentrales Element dieser Vereinbarung war das „Drei-Phasen-Konzept“, das eine flexible Verkehrsregelung in Abstimmung mit dem Zeitplan der Rennen vorsieht. Insbesondere die „Phase grün“, die es ermöglicht, die Rennstrecken bis eine Stunde vor Rennbeginn normal zu befahren, war für das Gewerbe und die Anwohner von grosser Bedeutung. ❌ In der öffentlichen Kommunikation der Stadt wird die "Phase grün" jedoch bewusst verschwiegen. Das widerspricht den getroffenen Vereinbarungen und stellt damit einen klaren Vertrauensbruch dar. ❗Die City Vereinigung Zürich fordert deswegen eine sofortige Korrektur der öffentlichen Kommunikation vonseiten des Stadtrats, um das Vertrauen wiederherzustellen und Lösungen zu finden, die sowohl den Anforderungen eines Grossevents als auch den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht werden. 👉 Zu unserem Artikel geht es hier: https://lnkd.in/gJRsbqS8
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Fußball-Europameisterschaft der Herren, das alljährliche Tollwood Sommerfestival und die Eras Tour von Megastar Taylor Swift: München wird in diesem Sommer wieder Austragungsort zahlreicher Großveranstaltungen mit einem Millionenpublikum. Doch sind die Veranstalter mit ihren beauftragten Ordnungs- und Sicherheitsdiensten der Herausforderung, die parallel stattfindende Events dieser Größenordnung mit sich bringen, überhaupt gewachsen? Tatsächlich ist es eine gängige Praxis, mehrere Großveranstaltungen an ein und demselben Wochenende stattfinden zu lassen und dabei wohl die räumlichen Ressourcen mitzudenken, oftmals aber nicht in aller Konsequenz die personelle Ressource Sicherheit. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens an unterschiedlichen Veranstaltungsorten mangelt es in der Stadt demnach oftmals an den Kapazitäten, um eine angemessene Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Das Hauptproblem für Veranstalter ist dabei vor allem der anhaltende Mangel an qualifiziertem Personal im Bereich der Sicherheits- und Ordnungsdienste. Insbesondere während der Sommermonate, wenn eine Vielzahl von Großveranstaltungen gleichzeitig stattfindet, birgt diese Personalknappheit erhebliche Risiken für die Durchführung sicherer Veranstaltungen. Die unzureichende Verfügbarkeit von geschultem Personal kann die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer gefährden und die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall beeinträchtigen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu gewährleisten, ist professionelle Unterstützung in der Planung, Schulung der Sicherheitskräfte und vor allem Sicherheitskoordination unerlässlich. Die SecCon Group® bietet als Spezialist auf diesem Gebiet maßgeschneiderte Lösungen und eine umfassende Sicherheitsbetreuung, damit Veranstalter ihre Events erfolgreich umsetzen können. #SecConGroup #Großveranstaltung #München #FußballEM #ErasTour
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein unvergesslicher Erfolg beim Tag der offenen Tür des metronom in Uelzen! Was passiert, wenn durchdachte Strategie auf perfekte Umsetzung trifft? Ein Event, das Stadtgespräch wird. Der Tag der offenen Tür der metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen war ein voller Erfolg. Und das ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von präzisem Eventmarketing, das wir für unseren Kunden auf den Punkt geplant und umgesetzt haben. Unser Ziel? Maximale Aufmerksamkeit, messbare Ergebnisse und ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Mit unseren Werbefahrrädern in Uelzen und Lüneburg haben wir dafür gesorgt, dass niemand an diesem Event vorbeikommt. Aber es ging nicht nur darum, Aufmerksamkeit zu generieren – unsere Fahrer waren direkt im Dialog mit den Menschen. Sie haben Gespräche geführt, Fragen beantwortet und den Mehrwert der Veranstaltung kommuniziert. Das ist der Unterschied, der Events nachhaltig erfolgreich macht. Und das Ergebnis? Begeisterte Besucher, volle Werkstattführungen, glückliche Kinder – und ein zufriedener Kunde. Erfolg kommt nicht von ungefähr. Er entsteht durch die richtige Strategie, konsequente Umsetzung und ein tiefes Verständnis dafür, was Menschen wirklich bewegt. Wenn auch Sie wollen, dass Ihr Event genau so einschlägt und langfristig Ergebnisse bringt, dann sollten wir miteinander sprechen. Ich zeige Ihnen, wie auch Sie mit Ihrem Event maximale Reichweite und Sichtbarkeit erzielen – und zwar planbar, messbar und nachhaltig. #TagderoffenenTür #Metronom #Uelzen #EventMarketing #Ergebnisse #MaximaleSichtbarkeit
Tag der offenen Tür bei der metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen! Haben Sie schon Pläne für diesen Sonntag? Verpassen Sie nicht den großen Tag der offenen Tür beim Metronom in Uelzen! Mitmach-Werkstätten, exklusive Werkstattführungen, faszinierende Zugbesichtigungen und jede Menge Spaß für Kinder – inklusive Hüpfburg und Draisinenfahrt. Für das leibliche Wohl und einige Überraschungen ist natürlich ebenfalls gesorgt. Damit jeder in Uelzen und Lüneburg von diesem einmaligen Erlebnis erfährt, sind unsere Werbefahrräder in beiden Städten unterwegs. Unsere top geschulten Fahrer stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und spannende Gespräche zu führen. Auch heute sind Oscar und Robert in Uelzen unterwegs und tragen maßgeblich dazu bei, dass der Tag der offenen Tür am Samstag ein Erfolg wird! Möchten Sie, dass auch Ihr nächstes regionales Event ein voller Erfolg wird? Melden Sie sich bei uns – wir entwickeln gemeinsam die perfekte Strategie, um Ihr Event zum Stadtgespräch zu machen! #TagderoffenenTür #Metronom #Uelzen #EventMarketing #RegionalEvents #Werbefahrräder
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
wer geht mit?
Nach unserem Erfolg im letzten Jahr, findet 2024 auch wieder unser Event 'Sonnendruck ROCKT!" statt! Diesmal gibt die Band "Cheap Purple" Vollgas und rockt mit uns unser Firmengelände in Wiesloch. Seid mit dabei, am 26.04.2024 - ab 18:30 Uhr bei Sonnendruck in Wiesloch. Wir freuen uns auf euch! Der Eintritt ist natürlich frei!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer ist so verrückt, Mitte Oktober auf die Idee zu kommen, einen digitalen Adventskalender zu erstellen, natürlich noch für das gleiche Jahr? Naja, wir sind es, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner ISIS IC GmbH. 6 Wochen Zeit, um Werbepartner zu gewinnen, Inhalte zu erstellen, zu gestalten, zu programmieren und pünktlich zum 1. Advent online zu gehen. Wir haben es geschafft 😁 ... irgendwie! Natürlich wurde auch währenddessen immer nochmal nachgebessert und ergänzt. Das Projekt hat uns in den letzten Wochen ganz schön auf Trab gehalten. Es ist nicht perfekt geworden, aber unsere Intention war im Wesentlichen, ein MVP zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und dieses Ziel haben wir erreicht. Warum haben wir uns diesen Stress angetan? Auch wenn es erstmal "nur" ein digitaler Adventskalender ist, hat das darunterliegende Konzept Potenzial für viel mehr. Natürlich möchten wir auch im nächsten Jahr wieder einen digitalen Adventskalender aufbauen und die Plattform auch anderen Städten anbieten. Dafür ein lebendiges Referenzprojekt zu haben, statt einer Demo mit irgendwelchen Pseudo-Inhalten, ist definitiv besser. Und wir konnten an dem Live-Projekt wichtige Erfahrungen sammeln, um zu wissen, wo wir noch nachbessern müssen. Nachdem Weihnachten vorbei ist, wird das Projekt nicht abgeschaltet, sondern weiterentwickelt und mit weiteren Inhalten gefüllt, um zu zeigen, was sonst noch alles möglich ist. Einige Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise virtuelle Stadtführungen oder virtuelle Führungen durch Ausstellungen, Museen und Unternehmen, Wander- und Rad-Routen, Urlaubstouren, Übersichtskarten für Filialen oder sonstige Points of Interest, Lagepläne für Gebäude, Messen und sonstige Veranstaltungen. Was unterscheidet unsere Lösung von bekannten Karten auf Basis von Google Maps oder OpenStreetMap, auf denen man natürlich auch beliebige Standort-Markierungen setzen kann? * Die Marker-Popups unserer Lösung können unterschiedlichste Inhalte enthalten, von umfangreichem Text über Bildergalerien bis hin zu Videos. * Die Popups können über einen Deeplink geöffnet werden. Das ermöglicht es, direkt per QR-Code oder von Social Media Beiträgen direkt auf einen bestimmten Markierungspunkt zu springen. * Die Marker können zu einer Sequenz verbunden werden, durch die Nutzer mit vor/zurück Pfeilen navigieren können. * Für Lagepläne: Der Hintergrund kann auch ein Bild sein, nicht nur eine Kartenansicht. Die von Karten übliche Zoom-Funktion bleibt dabei erhalten. Dies sind nur einige Beispiele der Features, die unsere Lösung bietet. In den nächsten Wochen werden wir die Vorteile noch konkreter herausarbeiten, um dann ein "richtiges" Produkt daraus zu machen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Sponsoren unseres Weseler Adventskalenders! Das Advents-Gewinnspiel ist beendet, aber schaut trotzdem heute und morgen nochmal rein. Für alle, die ihre Geschenke Last Minute verpacken, gibt es heute Geschenkanhänger zum Ausdrucken als Download. Und das Highlight am 24. Dezember ist ein Weihnachtslied mit dem Esel aus Wesel... Herzlichen Dank an alle Partner: CommuniBIT e.K. ISIS IC GmbH WeselMarketing GmbH Auszeit Yoga in Wesel ASG Wesel LVM Versicherungsagentur Nicole Seehafer Dinah van den Bruck Rhein-kultur-welt e. V. Clostermann Organics / Leslie Clostermann KreaktivBürgerstiftung Rhein-Lippe Tierheim Wesel Dannilo Fellinger Frauke Omoruyi Historischer Schienenverkehr Wesel e.V. BONASPES GmbH Luftsportfreunde Wesel-Rheinhausen e.V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎅 Das Schlimmste ist, wenn der Glühwein alle ist! 🎄 Alle Jahre wieder die gleiche Leier.... Der Glühwein ist alle, zu heiß oder zu kalt. Muss das so sein❓ Der Lions Clubs International in #Bielefeld macht zusammen mit Balluff EMEA vor, wie es geht! An jedem Glühweintopf sind #Sensoren zur Füllstandsüberwachung und zur Temperaturkontrolle. Dazu eine für jeden sichtbare Statusleuchte und eine komplette Visualisierung aller Zustandsdaten jedes einzelnen Topfes. Endlich kein Einstellen π mal 👍 mehr. Endlich Daten und Fakten ❗ ✅ Höhere Verfügbarkeit ✅ Weniger Ausschuss ✅ Kontrolle des Prozesses ✅ Weniger Bedienfehler Jeder Bediener sieht direkt, was passiert und was zu tun ist. Nichts wird mehr übersehen. Mehr zum System findest du hier: https://lnkd.in/ewsUrE6x Aber das Beste an der Sache ist, dass die Lions die Hälfte der Einnahmen an wohltätige Projekte spenden und alle Mitarbeiter ehrenamtlich - teils seit Jahrzehnten - dabei sind. Das verdient größten Respekt und so freuen wir uns, dass wir unseren Teil mit der Spende aller Komponenten dazu beitragen konnten. Bist du #TeamGlühwein oder #TeamKaltgetränk? Lass es mich in den Kommentaren wissen:-) #lions #iiot #iolink #automation #conditionmonitoring
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙 Exklusives Interview mit unserem Kellermeister Stephan Filippi! Im Weinjournal von Rai - Radiotelevisione Italiana spricht Stephan über spannende Themen rund um unsere Superior-Linie TAL und den neuen Jahrgang 2021. 🍷 Erfahren Sie: 👉 Warum es Anpassungen beim Cuvée im Vergleich zum Jahrgang 2020 gab. 👉 Warum die Kellerei Bozen weiterhin auf Rotwein setzt – trotz globalem Rückgang. 👉 Wie sieht es mit der klimatischen Veränderung aus. https://lnkd.in/diWQJhDf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen