Wir suchen im Rahmen unseres weiteren Wachstums und Ausbaus unseres Entwicklungs-Teams am Standort Schalksmühle mit Mobilem Arbeitsanteil zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Testmanager (m/w/d) Schwerpunkt Software (unbefristet, 35 Std. Woche) Jetzt bewerben: https://lnkd.in/gCW7FXNv
Beitrag von JUNG
Relevantere Beiträge
-
Wie machen wir den Job des Softwaretesters attraktiver? Gerade im Automobilumfeld ist dieser Begriff und die Jobbzeichnung "Tester" im Bereich der Steuergeräteentwicklung ziemlich verbraucht und oft negativ besetzt. ✍️Mit dem Begriff Tester wird oft assoziiert, dass da jemand in einem Labor sitzt und manuell stupide tests ausführt, diese oft wiederholt, aber den Inhalt der Tests gar nicht kennt. Den Test entworfen hat der Testdesigner und automatische Tests wurden vom Testautomatisierer erstellt. 1️⃣Mit dieser starren Rollenverteilung und vorallem den stupiden und langweiligen Tätigkeiten für den Tester vergeuden wir Tag für Tag viele dringend benötigte Ressourcen in der Industrie. 2️⃣Das Testen bleibt insgesamt ein lästiges Anhängsel der Entwicklung was kaum jemand gerne tun will. 3️⃣Wir lösen keines der im Testbereich vorhandenen großen Probleme wie z.B. Test von konfigurierbaren Systemen, Test von Multi-Core Systemen, Test von KI-Systemen Test von Systemen welche aus IT- und Embedded Komponenten bestehen etc. 🎁Wir müssen die Rollen in Testteams agil und dynamisch verteilen, damit jeder im Team - spannende kreative Aufgaben macht, - die Testumgebung im Detail versteht - die zu testenden Requirements im Detail versteht 🎁Die einzige Rolle welche in großen Testteams fest bleibt ist die des Testmanagers. Diese Rolle ist aus meiner Sicht zentral wichtig für den Erfolg. Er vertritt die Interessen des Testteams gegenüber der Entwicklung und dem Management und teilweise auch gegenüber dem Kunden. Und Team intern, moderiert und coacht er das Team. Als Fazit bleibt dann,, dass wir unser Bild von Testen ändern müssen. Wir brauchen Testmanager, Testdesigner, Testautomatisierer und nur für eine kleine Minderheit der Aufgaben - nämlich die Durchführung der manuellen Tests - brauchen wir den zu Beginn genannten Tester! Und das Wichtigste ist die Rollen im Team immer wieder zu tauschen! #heicon #softwarequality #softwaretesting #softwareengineering #testing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Software ist 90% verstehen, 10% umsetzen." Ich liebe es so zu arbeiten. Mit einer fantastischen Eventmodeling Session gestern haben wir für absolute Klarheit für den nächsten Teil des Systems gesorgt. Kennst du das Gefühl in die Umsetzung eines Softwaremoduls zu gehen und einfach keinerlei offene Fragen zu haben? Egal ob du mit #eventmodeling oder einer anderen Technik arbeitest, um Requirements zu dokumentieren. Stell sicher dass sie verständlich sind, es macht so viel mehr Spaß so. Das Ergebnis: - Bessere Refinements - Definierte Test Cases vor der Umsetzung - Klare Arbeitspakete - Weniger Nacharbeiten Software ist 90% verstehen, 10% umsetzen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hallo zusammen, haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Zeit Ihre Entwickler jede Woche damit verbringen, manuelle Tests durchzuführen? Drei Stunden pro Woche und diese können sich schnell zu einer lästigen Routine entwickeln, die nicht nur die Motivation, sondern auch die Effektivität beeinträchtigt. Doch was sind die Konsequenzen? Fehler können übersehen werden, und die Qualität der Software könnte darunter leiden. Die Lösung? Eine effizientere Strategie mit automatisierten Testfällen und dedizierten Testern im Team. Durch Automatisierungen können repetitive Aufgaben automatisch ausgeführt werden, während Tester sich auf ihre spezifischen Aufgaben konzentrieren können. So wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Qualität der Software sichergestellt. Lassen Sie uns gemeinsam die Effizienz und Qualität aller Entwicklungsprozesse steigern, indem wir auf automatisierte Tests setzen und ein starkes Tester-Team etablieren. #andagon #Testautomatisierung #ISTQB #Softwarequalität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Effizientes Testen ist ohne Testautomatisierung undenkbar. Doch oft fehlen interne Ressourcen oder Kompetenzen, um diese umzusetzen. Hier kommen unsere Testautomation-Engineers ins Spiel. 💪 Unsere Spezialist:innen mit fundierter Entwicklungserfahrung übernehmen Aufgaben von der Ausarbeitung einer Testautomatisierungsstrategie über den Aufbau von maßgeschneiderten Testautomatisierungsumgebungen und Frameworks bis hin zur operativen Durchführung. Berücksichtigt werden dabei sowohl die neuesten Erkenntnisse bei den Testautomatisierungsmethoden als auch bei Tools für die Automatisierung. Klingt interessant? 👉 Gerne verraten wir Ihnen mehr darüber in einem unverbindlichen Erstgespräch. Infos und Kontakt finden Sie in den Kommentaren. #testautomation #softwaretesting #softwarequality
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🛠️ Die Herausforderung in Softwareprojekten: #Testen In jedem Softwareprojekt gibt es einen entscheidenden Moment: Die Implementierung ist abgeschlossen, aber das Testen steht noch aus. Das Testen ist oft zeitaufwendig, fehleranfällig und kann zu Verzögerungen führen. Das bedeutet Stress, erhöhte Kosten und manchmal sogar das Risiko, dass kritische Fehler übersehen werden. Stellen Sie sich vor, Sie könnten diesen Prozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig die Genauigkeit und Qualität Ihrer Tests verbessern. Genau das ist möglich! Dank unserer Partnerschaft mit Tricentis und der Nutzung von #Tosca bieten wir unseren Kunden noch bessere #Qualitätsabsicherung. Ob automatisierte Tests, erhöhte Testabdeckung und verbesserte Kosteneffizienz - Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Softwareprojekte auf das nächste Level heben. #sulzergmbh #qualitaet #softwaretesting #qa #qualityassurance #Testing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Welche Testfälle eignen sich für die #Testautomatisierung? 🤔 Die Testautomatisierung bringt viele Vorteile: höhere Testabdeckung, weniger manuellen Aufwand und konsistente Ergebnisse. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der Auswahl der richtigen Testfälle. Aber wie gelingt das? 🙄 Unser Blogbeitrag liefert Antworten und zeigt: ✅ Welche Kriterien entscheidend sind, um die passenden Testfälle zu identifizieren. ✅ Wie Sie durch Priorisierung, Feedback-Schleifen und strategische Ansätze Ihre Automatisierung gezielt optimieren. ✅ Warum eine durchdachte Teststrategie unerlässlich ist, um die Qualität Ihrer Software zu steigern und schnellere Release-Zyklen zu ermöglichen. 🔎 Von fehleranfälligen Wiederholungstests bis hin zu plattformübergreifenden Szenarien – wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fallstricke umgehen und Ihre Testprozesse effizienter gestalten. 👉 Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel: https://lnkd.in/eKUkmBfC #SoftwareTesting #Testfälle #AutomationTesting #SoftwareDevelopment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In der Karrierenews vom November berichten wir über das #SoftwareTesting, das Demo-Portal unseres #Formularmanagements und geben einen Einblick ins #Team sowie unsere letzte #Zertifizierung. Außerdem gibt es wie immer aktuelle #Jobs! News lesen: https://lnkd.in/e5q-VFcA #MeineSAPKarriere
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum sind Tester wichtig? Tester sind Experten, die die Qualität und Zuverlässigkeit von Software überprüfen. Obwohl sie oft im Hintergrund stehen, ist ihre Rolle für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Aber warum? 1. Frühe Fehlererkennung und -behebung Frage: Warum ist es wichtig, dass Tester bereits während des Sprints Fehler erkennen? Antwort: Die frühzeitige Fehlererkennung minimiert die Anzahl der späteren Korrekturen und Garantiearbeiten, die dem Unternehmen zusätzliche Kosten und Unannehmlichkeiten verursachen könnten. 2. Kundenzufriedenheit Frage: Wie trägt ein Tester zur Zufriedenheit der Kunden bei? Antwort: Von einem guten Tester entdeckte Fehler gelangen nicht zu den Kunden, sodass das Produkt von hoher Qualität und zuverlässig ist. Zufriedene Kunden sind langfristig loyaler und generieren mehr Geschäft. 3. Vermeidung unbezahlter Arbeitsstunden Frage: Wie hilft ein Tester, unbezahlte Arbeitsstunden zu vermeiden? Antwort: Von Testern entdeckte Fehler führen nicht zu Situationen, in denen Entwickler zusätzliche Zeit arbeiten, aber nicht dafür bezahlt werden. Dies führt zu effizienterer Arbeit. 4. Minimierung von Garantiearbeiten Frage: Warum ist es wichtig, die Anzahl der Garantiearbeiten zu minimieren? Antwort: Von Testern entdeckte Fehler führen zu weniger Garantiearbeiten, was dem Unternehmen Zeit und Geld spart.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die 💰 Kosten für Safety-kritische Großprojekte steigen Jahr für Jahr, wobei gerade die Softwareentwicklung einen zunehmenden Anteil des Budgets aufwendet. Notwendigen Tests und Qualitätsprüfungen bilden hier einen der größten Kostenpunkte. Shift-Left-Tests unter Verwendung von Automatisierung können hier Kosten, Risiken und Zeitplan senken. Mehr dazu in unserem Artikel 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔍Was versteht man unter einer Software-Teststrategie?🔍 Eine Software-Teststrategie ist der zentrale Leitfaden, der die allgemeine Vorgehensweise für das Testen von Software in einem Projekt beschreibt. Sie hilft dabei, Testaktivitäten zu planen, zu organisieren und zu koordinieren, um sicherzustellen, dass die Softwarequalität und -zuverlässigkeit den gewünschten Anforderungen entspricht. Im Wesentlichen definiert die Teststrategie, wie das Testen innerhalb eines Projekts oder einer Organisation durchgeführt wird, und legt die Ziele, Prioritäten, Ressourcen, Zeitpläne und Verantwortlichkeiten für den Testprozess fest. Hier sind einige wichtige Bestandteile: ➡Testziele: Klare Ziele, um sicherzustellen, dass die Software ihren Zweck erfüllt. ➡Testarten: Verschiedene Testarten (z.B. Funktionstests, Integrationstests, Leistungstests), um alle Aspekte der Software zu prüfen. ➡Werkzeuge & Methoden: Die passenden Tools und Techniken, um effizient zu testen. ➡Zeitplan: Ein gut durchdachter Plan, um die Tests im vorgegebenen Zeitrahmen durchzuführen. ➡Risikobewertung: Identifikation und Umgang mit potenziellen Risiken. ➡Berichterstattung: Dokumentation der Ergebnisse und Kommunikation mit Stakeholdern. Die Teststrategie sollte auf die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des jeweiligen Projekts oder der Organisation zugeschnitten sein und kann im Laufe des Projekts angepasst werden, um auf Änderungen oder neue Anforderungen zu reagieren. 💬 Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen