Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Produktmanagement einen Produktmanager Gebäudesystemtechnik (m/w/d) (unbefristet, 35 Std. Woche) Jetzt bewerben: https://lnkd.in/ehZ6XPsF
Beitrag von JUNG
Relevantere Beiträge
-
⁉️ Schon angemeldet ⁉️ 📅 Nur noch wenige Tage , dann könnte ihr bei uns die Vorteile der #3DSimulation für eine effiziente #Planung und #Fertigung entdecken! ➡️ Am 21. Oktober 2024 um 10 Uhr erkunden wir gemeinsam mit Experten von Visual Components und Bosch Rexroth, wie man mit 3D-Simulationen seine Planungs- und Applikationsprozesse verbessern und aktuelle Herausforderungen effektiv meistern kann – vom ersten Konzeptlayout bis zur Inbetriebnahme. https://lnkd.in/ep58x9jA Und das sind eure #Referenten: 📢 Torsten Wicke, Territory Sales Manager DACH, Visual Components 📢 Robert Flohr, Application Engineer, Visual Components 📢 Richard Verbeet, Systemarchitekt für Automatisierungssysteme, Bosch Rexroth Und das sind eure #Takeaways: ☑️ wie Ingenieure und Vertriebspartner von Bosch Rexroth durch den Einsatz von 3D-Simulation schneller, kostengünstiger und mit kürzeren Projektlaufzeiten auf Kundenanforderungen reagieren können. ☑️ wie ihr wichtige Kennzahlen (wie Auslastung und Taktzeiten) mit 3D-Simulation präzise ermitteln und somit Ressourcen wie Werkstückträger und Maschinen effizient planen könnt. ☑️ wie ihr eine virtuelle Inbetriebnahme simulieren und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen könnt. ☑️ wie ihr 2D-Layouts in 3D-Simulationen umwandeln und so eure Kundenprojekte schneller und genauer planen können. ☑️ wie euch Simulationen helfen, neue Kunden zu akquirieren und bestehende Kunden mit verbesserter Technologie effizient zu unterstützen. ➡️ Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden, um am 21 Oktober zu lernen, wie ihr eure Fertigungsplanung auf ein neues Level heben können. https://lnkd.in/ep58x9jA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔧 Was ist ein Herstellungsleitsystem? 🚀 Herstellungsleitsystem: Der Schlüssel zur modernen Produktion! 🏭 In der heutigen dynamischen Fertigungswelt ist Effizienz alles. Hier kommt das Herstellungsleitsystem (HLS) ins Spiel – das unsichtbare Rückgrat, das unsere Produktionsprozesse optimiert und koordiniert. Ein HLS ist eine spezialisierte Softwarelösung, die den gesamten Fertigungsprozess in Echtzeit überwacht, steuert und optimiert. Es verbindet die Werkshalle mit dem Management und sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen. 🌟 Vorteile eines HLS: 📈 Effizienzsteigerung: Durch Echtzeitüberwachung und -steuerung werden Produktionsprozesse optimiert, was zu kürzeren Zykluszeiten und höherer Produktivität führt. 💲 Kostenreduktion: Durch präzise Ressourcenplanung und -nutzung können Material- und Betriebskosten gesenkt werden. 🚦 Qualitätsverbesserung: Kontinuierliche Überwachung ermöglicht eine schnelle Identifikation und Behebung von Qualitätsproblemen. Flexibilität: Ein HLS kann schnell auf Änderungen in der Produktion reagieren, sei es durch Produktwechsel oder Anpassungen an neue Anforderungen. 📺 Transparenz: Detaillierte Berichte und Analysen bieten wertvolle Einblicke in die Produktionsleistung und helfen bei der strategischen Entscheidungsfindung. 💡 Anwendungsbeispiele: 🚗 Automobilindustrie: Optimierung der Montagelinien für höhere Effizienz und geringere Ausfallzeiten. 🔌 Elektronikfertigung: Echtzeit-Überwachung der Produktionsqualität zur Minimierung von Ausschuss. 🍔 Lebensmittelproduktion: Sicherstellung von Konsistenz und Qualität bei der Massenproduktion von Lebensmitteln. Ein Herstellungsleitsystem ist mehr als nur eine Software – es ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der modernen Fertigung. Investieren Sie in ein HLS und heben Sie Ihre Produktion auf das nächste Level! 📌 Mehr Highlights aus der Smart Factory finden Sie auf www.kiwanda.de #Fertigung #Herstellungsleitsystem #Produktion #Industrie40 #Effizienz #Qualität #Kostenreduktion #SmartFactory
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🤗 Neuigkeiten aus der Smart Fact(S)tory, die ich gerne mit Ihnen teile. ❓ Wie managen Sie Ihre Prozesse in Ihrer Fertigung?
🔧 Was ist ein Herstellungsleitsystem? 🚀 Herstellungsleitsystem: Der Schlüssel zur modernen Produktion! 🏭 In der heutigen dynamischen Fertigungswelt ist Effizienz alles. Hier kommt das Herstellungsleitsystem (HLS) ins Spiel – das unsichtbare Rückgrat, das unsere Produktionsprozesse optimiert und koordiniert. Ein HLS ist eine spezialisierte Softwarelösung, die den gesamten Fertigungsprozess in Echtzeit überwacht, steuert und optimiert. Es verbindet die Werkshalle mit dem Management und sorgt für eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen. 🌟 Vorteile eines HLS: 📈 Effizienzsteigerung: Durch Echtzeitüberwachung und -steuerung werden Produktionsprozesse optimiert, was zu kürzeren Zykluszeiten und höherer Produktivität führt. 💲 Kostenreduktion: Durch präzise Ressourcenplanung und -nutzung können Material- und Betriebskosten gesenkt werden. 🚦 Qualitätsverbesserung: Kontinuierliche Überwachung ermöglicht eine schnelle Identifikation und Behebung von Qualitätsproblemen. Flexibilität: Ein HLS kann schnell auf Änderungen in der Produktion reagieren, sei es durch Produktwechsel oder Anpassungen an neue Anforderungen. 📺 Transparenz: Detaillierte Berichte und Analysen bieten wertvolle Einblicke in die Produktionsleistung und helfen bei der strategischen Entscheidungsfindung. 💡 Anwendungsbeispiele: 🚗 Automobilindustrie: Optimierung der Montagelinien für höhere Effizienz und geringere Ausfallzeiten. 🔌 Elektronikfertigung: Echtzeit-Überwachung der Produktionsqualität zur Minimierung von Ausschuss. 🍔 Lebensmittelproduktion: Sicherstellung von Konsistenz und Qualität bei der Massenproduktion von Lebensmitteln. Ein Herstellungsleitsystem ist mehr als nur eine Software – es ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der modernen Fertigung. Investieren Sie in ein HLS und heben Sie Ihre Produktion auf das nächste Level! 📌 Mehr Highlights aus der Smart Factory finden Sie auf www.kiwanda.de #Fertigung #Herstellungsleitsystem #Produktion #Industrie40 #Effizienz #Qualität #Kostenreduktion #SmartFactory
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hallo zusammen! 👋 Um unseren Kunden den bestmöglichen Mehrwert zu bieten, sind wir bei AddTec immer auf der Suche nach den neuesten Technologien. Ununterbrochen streben wir danach, unsere Produktionsabläufe zu optimieren und die Präzision unserer Arbeit zu verbessern. Und hier kommt die Automatisierung ins Spiel. Dank ihr können unsere CNC-Maschinen kontinuierlich arbeiten, was die Produktivität erhöht und die Fehlerquote senkt. Gleichzeitig ermöglicht es uns, die Qualität unserer Produkte zu sichern. 🤖 Hier sind einige häufig gestellte Fragen unserer Kunden zur Automatisierung: „Welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Produktionsgeschwindigkeit?" 💠 Automatisierte Prozesse ermöglichen es uns, rund um die Uhr zu arbeiten, was die Produktionsgeschwindigkeit erheblich steigert. Durch die erhöhte Produktivität und Effizienz können Kunden ihre Bestellungen schneller erhalten. ⏱️🚀 „Wie verbessert Automatisierung die Produktionsqualität?" 💠 Die Reduzierung von Fehlern und die verbesserte Genauigkeit führen zu einer höheren Qualität der gefertigten Teile. 🛠️✅ „Wie trägt Automatisierung zur Wettbewerbsfähigkeit bei?" 💠 Kunden profitieren von den Kosteneinsparungen, die sich durch die Automatisierung ergeben, was dazu beiträgt, wettbewerbsfähige Preise anzubieten. 💰📉 Durch die Optimierung des Fertigungsprozesses profitieren Kunden insgesamt von schnelleren, präziseren und kosteneffizienteren Ergebnissen. 🚀 Habt ihr Fragen zur Automatisierung oder möchtet mehr über unsere Dienstleistungen erfahren, dann kontaktiert uns gern. Wir freuen uns, von euch zu hören. 📞📩💬 #fertigung #zukunft #ersatzteile #automatisierung #automobilindustrie #mastercam #3ddruck #3dprint #innovations #cncprogramming #cncprogrammer #additive #automation #cncmill #cnclathe #manufacturing #addtec #cncmachining #cncmachinist #machining #machinery #engineering #grinding #grindingmachine #innovation #technology #mill #industry #aerospace
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐈𝐈𝐨𝐓 𝐠𝐚𝐧𝐳 𝐩𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡: 𝐓𝐚𝐤𝐭𝐳𝐞𝐢𝐭𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 🤝 Nächsten Monat sind wir mit unseren 𝐈𝐈𝐨𝐓 𝐁𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐁𝐥𝐨𝐜𝐤𝐬 auf der all about automation in Heilbronn. Daher möchten wir heute einen Anwendungsfall unserer Building Blocks für die produzierende Industrie vorstellen. In automatisierten Serienfertigungen variieren die Bearbeitungszeiten an verschiedenen Stationen, was die Komplexität erhöht. Eine nachhaltige Lösung bietet die Taktzeitoptimierung durch IIoT-Technologien. Durch Sensoren und Steuerungen können Prozesszeiten genau erfasst und analysiert werden. Engpässe und unproduktive Zeiten werden identifiziert, um die Effizienz zu steigern. Eine intelligente Software ermöglicht die sekundengenaue Synchronisation und Analyse der Daten, um zeitliche Abhängigkeiten zu erkennen. 🔑 Schlüsselschritte zur Optimierung umfassen das Erkennen von Zeitverlusten, die Identifizierung der längsten Bearbeitungszeiten und die Analyse unproduktiver Zeiten. Maßnahmen zur Steigerung der Prozessgeschwindigkeit werden bei gleichbleibender Qualität und unter Berücksichtigung der Anlagenleistung umgesetzt. Die Nutzung von IIoT-Technologien und intelligenter Software ermöglicht eine 𝐠𝐞𝐳𝐢𝐞𝐥𝐭𝐞 𝐓𝐚𝐤𝐭𝐳𝐞𝐢𝐭𝐨𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, die über herkömmliche Methoden hinausgeht. Präzise Datenerfassung und -analyse sind entscheidend, um selbst kleinste Zeitunterschiede zu erkennen und die Produktivität effektiv zu steigern. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/dGhBrZVP 👉 Hier können Sie die kostenlose Testversion downloaden: https://lnkd.in/g2x3CSVY #IIoT #Taktzeitoptimierung #software #shopfloor #produktion
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hallo zusammen! 👋 Um unseren Kunden den bestmöglichen Mehrwert zu bieten, sind wir bei AddTec immer auf der Suche nach den neuesten Technologien. Ununterbrochen streben wir danach, unsere Produktionsabläufe zu optimieren und die Präzision unserer Arbeit zu verbessern. Und hier kommt die Automatisierung ins Spiel. Dank ihr können unsere CNC-Maschinen kontinuierlich arbeiten, was die Produktivität erhöht und die Fehlerquote senkt. Gleichzeitig ermöglicht es uns, die Qualität unserer Produkte zu sichern. 🤖 Hier sind einige häufig gestellte Fragen unserer Kunden zur Automatisierung: „Welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Produktionsgeschwindigkeit?" 💠 Automatisierte Prozesse ermöglichen es uns, rund um die Uhr zu arbeiten, was die Produktionsgeschwindigkeit erheblich steigert. Durch die erhöhte Produktivität und Effizienz können Kunden ihre Bestellungen schneller erhalten. ⏱️🚀 „Wie verbessert Automatisierung die Produktionsqualität?" 💠 Die Reduzierung von Fehlern und die verbesserte Genauigkeit führen zu einer höheren Qualität der gefertigten Teile. 🛠️✅ „Wie trägt Automatisierung zur Wettbewerbsfähigkeit bei?" 💠 Kunden profitieren von den Kosteneinsparungen, die sich durch die Automatisierung ergeben, was dazu beiträgt, wettbewerbsfähige Preise anzubieten. 💰📉 Durch die Optimierung des Fertigungsprozesses profitieren Kunden insgesamt von schnelleren, präziseren und kosteneffizienteren Ergebnissen. 🚀 Habt ihr Fragen zur Automatisierung oder möchtet mehr über unsere Dienstleistungen erfahren, dann kontaktiert uns gern. Wir freuen uns, von euch zu hören. 📞📩💬 #fertigung #zukunft #ersatzteile #automatisierung #automobilindustrie #mastercam #3ddruck #3dprint #innovations #cncprogramming #cncprogrammer #additive #automation #cncmill #cnclathe #manufacturing #addtec #cncmachining #cncmachinist #machining #machinery #engineering #grinding #grindingmachine #innovation #technology #mill #industry #aerospace
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓ Effizientes Wartungsmanagement in Fertigungsbetrieben – was bringts? 🔧 Wartungsmanagement ist längst mehr als nur ein technischer Supportprozess – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Fertigungsbetriebe. In einer Zeit, in der Produktionsstillstände enorme Kosten verursachen können, wird eine proaktive Wartungsstrategie zum entscheidenden Vorteil. Mit der richtigen Kombination aus Digitalisierung, vorausschauender Planung und Echtzeit-Daten können Unternehmen: ✔ Maschinenverfügbarkeit maximieren: Durch Predictive Maintenance lassen sich potenzielle Ausfälle erkennen, bevor sie auftreten. ✔ Kosten optimieren: Gezielte Wartungsmaßnahmen sind oft günstiger als reaktive Reparaturen. ✔ Ressourcen effizienter nutzen: Transparenz über alle Wartungsaktivitäten ermöglicht eine präzise Planung von Personal, Ersatzteilen und Zeit. 📊 Digitalisierung als Enabler Moderne Softwarelösungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie verknüpfen Daten aus IoT-Sensoren, ERP-Systemen und Wartungsplänen und schaffen so eine zentrale Plattform für das Wartungsmanagement. Insbesondere in Fertigungsbetrieben mit komplexen Maschinenparks schafft dies Übersichtlichkeit und Effizienz. 💡 Fazit: Wartungsmanagement ist nicht nur Technik – es ist ein integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette. Unternehmen, die auf digitale Tools und smarte Prozesse setzen, sichern sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil. Wie optimieren Sie aktuell Ihre Wartungsprozesse? Ich freue mich auf Ihre Insights und Erfahrungen in den Kommentaren! 👇 #Wartungsmanagement #Digitalisierung #Fertigungsindustrie #Industrie40 #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗶𝗲𝗺𝗲𝗻𝘀 𝗢𝗽𝗰𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗔𝗣𝗦 🚀 In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist eine effiziente Produktionsplanung unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie häufigen Engpässen, ineffizienter Ressourcennutzung und unvorhersehbaren Lieferzeiten. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗦𝗶𝗲𝗺𝗲𝗻𝘀 𝗢𝗽𝗰𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗔𝗣𝗦 𝗶𝗻𝘀 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹! Dieses fortschrittliche Planungstool nutzt intelligente Heuristiken, um Maschinenkapazitäten, Materialverfügbarkeit und Lieferzeiten zu berücksichtigen. 💡 🔍 Wie können wir Sie unterstützen? - Wir Identifizieren Ihre spezifischen Herausforderungen in Produktionsplanung. - Wir Integrieren Opcenter APS in Ihre bestehenden Systeme und schulen Ihrer Mitarbeiter. Mit Opcenter APS profitieren Sie von einer höheren Effizienz, reduzierten Kosten und einer besseren Flexibilität, um auf Marktveränderungen zu reagieren. 📈 Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsplanung revolutionieren können. Wenn Sie mehr erfahren wollen 👉 https://lnkd.in/eCqvjJPr #Siemens #OpcenterAPS #Produktionsplanung #Effizienzsteigerung #Industrie4.0
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Steigern Sie Ihre Produktionsleistung – mit diesen MES-Funktionen ✅ Ein effizientes #MES-System ist unverzichtbar für die moderne Produktion. Aber welche Funktionen sind wirklich entscheidend, um Ihre Fertigung optimal zu planen, zu steuern und zu analysieren? Hier sind die 5 Must-Haves, die Ihr MES bieten sollte: 1. Optimale Ressourcennutzung: Unter anderem mittels automatischer Erstellung von Fertigungsaufträgen - unter Berücksichtigung der Liefertermine mit flexiblem Planungshorizont. 2. Präzise Planungstools: Rüstoptimierte Planung mit einer intuitiven Rüstmatrix. 3. Integrierte Wartung und Instandhaltung: Lückenlose Einbindung von Wartungs- und Instandhaltungsaufträgen zur Vermeidung von Produktionsstillständen. 4. Intelligente Assistenzsysteme: Konflikt-Assistenten zur schnellen Lösung von Planungskonflikten und Optimierung des Planungsprozesses. 5. Umfassende Datenanalyse: Detaillierte Erfassung und Analyse von Maschinen- sowie Prozessdaten als Basis für kontinuierliche Verbesserungen. Unsere Software-Lösung MESQ-it unterstützt Sie nicht nur mit diesen Funktionen, sondern bietet weitere Effizienz-Vorteile. Erfahren Sie mehr in unseren Produktdatenblättern. 👉 Hier geht’s zum Download: https://lnkd.in/dp9Gcc3a #BoehmeundWeihs #Industrie40 #Produktion
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎯Wie lange hat bei Ihnen eigentlich die Einführung eines neuen Planungs- und Steuerungssystems gedauert? Gerade jetzt sieht man einen Rückgang von 16 Prozentpunkten im Anteil der termingerechten Aufträge im Werkzeugbau. Wo es 2019 noch 82 % termingerechte Aufträge waren, sind es 2022 nur noch 66 %. Wichtig ist, dass Sie darauf rechtzeitig reagieren und Ihre Produktionsplanung dahingehend optimieren. Dabei kann Ihnen ein, für Sie optimiertes Planungs- und Steuerungssystem helfen, aber wissen Sie wirklich genau, welche Funktionen Sie in Ihrem neuen System benötigen? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise bei genau dieser Frage zur Seite. Durch die Analyse Ihres bestehenden Planungs- und Steuerungsprozesses identifizieren wir ganzheitlich Stärken, Potenziale und systematische Defizite. Das Ergebnis? Eine klare Roadmap mit Aktionspunkten, mit der Sie Ihre Planung und Steuerung optimieren können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen gezielte Einsatzmöglichkeiten von Software, ganz auf Ihre Produktionsplanung abgestimmt. 👉 Kontaktieren Sie dazu gerne unseren Ansprechpartner: Bernd Haase (b.haase@werkzuegbau-akademie.de) #beratung #werkzeugbau #planungsprozess
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen