Beitrag von Katrin van Randenborgh

Profil von Katrin van Randenborgh anzeigen, Grafik

Leiterin Unternehmenskommunikation bei ADAC | strategische Kommunikation | PR

Es ist weitgehend unstrittig, dass C-ITS (engl. für kooperative intelligente Verkehrssysteme) enorme Chancen für die Verkehrssicherheit birgt. Um es simple zu machen: Die Technik sieht Gefahren früher, genauer und besser und kann so Unfälle - also: Schlimmeres - verhindern. Der ADAC und die Die Autobahn GmbH des Bundes arbeiten gemeinsam daran, dass die Technologie häufiger zum Einsatz kommt und gehen selber mit gutem Beispiel voran. Denn es geht auch um den Schutz der eigenen Mitarbeitenden, die an Pannen- oder Baustellen besonders gefährdet sind. Es ist also ein Thema für Einsatzkräfte, die ihr Leben für andere riskieren - und langfristig eine große Chance für alle Verkehrsteilnehmenden. Am 1. Juli zeigen wir, was möglich ist! #adac #verkehrssicherheit #visionzero Karsten Schulze Reinhard Kolke Stefan Gerwens Micha Gebhardt Katharina Lucà Thomas Heinrich Die Autobahn GmbH des Bundes https://lnkd.in/dBvx_68Z

Einladung: C-ITS-Event am 01. Juli in Penzing

Einladung: C-ITS-Event am 01. Juli in Penzing

presse.adac.de

Peter Henkst

Inhaber der Henkst Verkehrstechnik bei Henkst.de Verkehrstechnik

7 Monate

Da sprechen Sie mir aus dem Herzen ❤️. Sicherheit für die Strassenarbeiter, sowie für die Verkehrsteilnehmer. Die Firma Traviation DTS aus Atteln arbeitet mit der Firma HAAS Alert zusammen und hat für seine NEUEN LED Tafeln auf das System von HAAS Alert gesetzt. Heute LIVE zu erleben über WAZE bei einem Event in Geseke, Bürener Strasse in NRW in der Zeit von 15 Uhr bis 2 Uhr. Dort bekommen dann alle Verkehrsteilnehmer eine Warnmeldung gesendet mit dem Hinweis auf ein "Stehendes Fahrzeug". Das benutzte Verkehrsmanagmentsystem TrafficFleet kann sogar mit den Verkehrszentralen zusammenarbeiten. Wir unterstützen die Autobahn GmbH gerne. Henkst Verkehrstechnik wird alle seine Montagefahrzeuge damit ausstatten. Danke an HAAS Alert das wir heute schon das alles realisieren können. Wir von Traviation DTS beraten Sie gerne www.traviation-dts.com www.haasalert.com www.henkst.de

H. R. Schuetz

Es gibt immer einen Neuanfang, wie entscheidet man selber.

7 Monate

Stimme voll und ganz zu, solange die Person am Steuer, nicht bei vollautonomen Fahrzeugen, entsprechen informiert wird und keine direkten Eingriffe in das System hat, z.B. Abschaltung des system, übergehen duch Beschleunigung, usw.. es muss gewährleistet sein das diese Systeme vollen Zugriff zum Fahrzeug haben, ohne eingriffmöglichkeiten. Sonst haben wir die gleiche Situation wie heute, bei dem verschiedene Systeme ausgeschaltet werden können um, z.B., stark zu beschleunigen, sportlicher fahren zu können.

Reinhard Kolke

Test & Technik💥 | Exklusiver Einblick in unabhängige Verbraucherschutztests und technische Beratung für mobile Menschen und Entscheider

7 Monate

🆓 Die Teilnahme am Event ist kostenlos. ✉️ Anmeldung für NICHT-Journalisten gerne mit Vouchercode: C-ITS-3P4 zu folgendem LINK: https://lnkd.in/dtT8N2JM

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen